Geschrieben am: 02.08.2017 um 18:29 Uhr Zuletzt editiert am: 02.08.2017 um 18:31 Uhr
Zugegebenermaßen wäre ich vermutlich erst viel später auf 'Rick and Morty' gestoßen, hätte King_Kloete geschwiegen wie ein Grab.
In Deutschland ist die Serie von Dan Harmon ('Community') und Justin Roiland relativ neu und unbekannt, obgleich diese mit zum Besten gehört, was derzeit im TV ausgestrahlt wird.
Im Zentrum des Geschehens steht der wahnwitzige und egozentrische Professor und Erfinder Rick Sanchez, der gemeinsam mit seinem Enkel Morty (meist gegen seinen Willen) die absurdesten und unvorstellbarsten Abenteuer erlebt, bis hin zum totalen Brainfuck.
Da die Serie primär an adulte Zuschauer gerichtet ist, ist der Humor entsprechend makaber und anzüglich, was sich ebenso in der Darstellung, etwa der Darstellung von Gewalt, äußert. Der Stil der Serie ist eigen, aber gerade deshalb so reizvoll und interessant.
In Deutschland wird 'Rick and Morty' u.a. bei TNT Comedy (neue Folgen, jeden Mittwoch) und Netflix ausgestrahlt. Aufgrund der relativ hohen Qualität ist die Serie aber jeden Cent wert. Alternativ gibt es die erste und zweite Staffel auf BluRay & DVD.
Kann man anschauen, aber overrated imho.
Es lebt viel zu sehr von derbem Humor und ist eigentlich nur durchgeknallt. Klar, wenn man das mag ist's super, aber ich werd damit nicht warm.
There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.
Annemy - 22
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2015
1230
Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2017 um 23:31 Uhr
Wie gesagt, ist eigen. Muss man eben dafür bereit sein.
Da ich es generell ziemlich abgefuckt mag, komme ich bestens darauf klar. Ist für mich nach der South-Park-Flaute eine willkommene Abwechslung.
und jetzt ist donnersfuck morgen. luck off, what a duck. und bis 6 tagen hab ichs auch wieder vergessen. außerdem kommt silicon valley mittwochs, aber geht, wird ja wiederholt. spannung...
Kann man anschauen, aber overrated imho.
Es lebt viel zu sehr von derbem Humor und ist eigentlich nur durchgeknallt. Klar, wenn man das mag ist's super, aber ich werd damit nicht warm.
als ob die serie nur wegen dem humor gut is...
also bei mir gehts danach ab, wenn ich so ne folge gesehen hab - gefühlsmäßig...
die charaktere, die da beschrieben werden...allein die frage. is rick gut, böse? egoistisch?
die serie is interessant. schau mehr, vlt siehst dus dann auch.
die serie is interessant. schau mehr, vlt siehst dus dann auch.
Ich war Anfangs auch eher skeptisch...
Ich hab bisher jede Folge gesehen und auch ich verstehe den Hype um die Serie nicht. Klar, ab und zu ist die Serie recht interessant und öfters mal ganz witzig. Rechtfertigt aber nicht, wie manche Leute es schaffen die Serie als die beste dieses Jahrhunderts zu bezeichnen. Spannungs- und humortechnisch (und insgesamt) wird Rick & Morty von Lucifer knallhart plattgemacht.
die serie is interessant. schau mehr, vlt siehst dus dann auch.
Ich war Anfangs auch eher skeptisch...
Ich hab bisher jede Folge gesehen und auch ich verstehe den Hype um die Serie nicht. Klar, ab und zu ist die Serie recht interessant und öfters mal ganz witzig. Rechtfertigt aber nicht, wie manche Leute es schaffen die Serie als die beste dieses Jahrhunderts zu bezeichnen. Spannungs- und humortechnisch (und insgesamt) wird Rick & Morty von Lucifer knallhart plattgemacht.
knallhart plattgemacht.. mit wattebäschchen!
Lucifer schaut ja nicht ein mal meine mutter außerdem ist die serie ja wohl mehr als mainstreamtauglich weichgespült... :D spannungstechnisch? humortechnisch? sicher das wir über die serie reden und nicht über filme wie little nicky.
wo hatten rick&mroty ihren ursprung? hatten die schon immer eine eigene serie oder... ich meine die schon einmal (beim durchschalten?) gesehen zu haben, war aber wohl imho kinderprogramm und wurde nicht weiter verfolgt.
silence is consent! war is love! slavery is freedom!
Annemy - 22
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2015
1230
Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2017 um 01:06 Uhr Zuletzt editiert am: 04.08.2017 um 01:20 Uhr
Der Vergleich mit Lucifer ist amüsant. Das ist wie wenn man auf die Idee kommt, Game of Thrones mit Breaking Bad zu vergleichen, nur weil sie von der selben Produktionsfirma stammen. Hier kann man höchstens HBO eine hohe Qualität zusprechen.
Edit: Oh shit, Breaking Bad hat ungefähr genauso viel mit HBO zu tun, wie Benjamin Blümchen. Dann eben True Detective.
wo hatten rick&mroty ihren ursprung? hatten die schon immer eine eigene serie oder... ich meine die schon einmal (beim durchschalten?) gesehen zu haben, war aber wohl imho kinderprogramm und wurde nicht weiter verfolgt.
Da gibt's 'ne neuartige Erfindung namens Google. Probier's mal aus.
Da gibt's 'ne neuartige Erfindung namens Google. Probier's mal aus.
neuartig? wer benutzt heutzutage noch google? (ja, es gibt auch leute ohne android systeme)
existiert es ein wort, welches eine person umschreibt, die sich zu fein ist informationen die sie hat (auf anfrage) zu teilen?
ich werde wegen der serie jetzt bestimmt keine recherche starten, also throne ruhig auf deinem wissen, erst recht wenn es deinem ego schmeichelt.
silence is consent! war is love! slavery is freedom!
King_Kloete - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
830
Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2017 um 10:10 Uhr Zuletzt editiert am: 04.08.2017 um 10:16 Uhr
Es kommt wohl immer darauf an, wie man die Serie ansieht... Ich habe eigentlich immer direkt mehrere Anläufe pro Folge, egal, welche Serie ich schaue. Im O-Ton mindestens einmal und einmal in der Übersetzung. Aber bei manchen Serien - und da zähle ich Rick and Morty mit zu den Favoriten - braucht es allein mehrere Anläufe um rauszukriegen, was der Sinn hinter dem ganzen Unsinn ist.
Vordergründig geht es um einen ständig betrunkenen Opa der mit seinem Enkel auf einer Selbstmordtour durch die Universen ist. Kann man einfach nur lustig finden, das funktioniert für sich allein bereits bestens, wenn man auf diese Art von Humor steht.
Dahinter kann man aus der Serie viel mehr herausholen, als reine Belustigung.
Der Umgang der Figuren mit dem Leben an und für sich ist Beispielhaft. Wir haben alles vertreten, vom Otto Normal Dad, der eigentlich nur in Ruhe seinen Rasen mähen möchte und mit einem langweiligen, nichtwissenden Leben mehr als glücklich ist. Der nahezu allwissende Rick im Gegensatz, der quasi als dauerhaft unglücklich stilisiert wird, solange er nicht volltrunken und/oder in Lebensgefahr ist, obwohl er das wohl klügste und damit wohl auch mächtigste Idividuum aller Universen ist. Der kleine Enkel am Scheideweg, der durch den Kontakt zu seinem Opa die sinnlosigkeit des Lebens in dem Wissen, dass es unendlich Welten und Realitäten gibt. Der nach der Zerstörung seiner eigenen Welt mir nichts, dir nichts seinen Platz mit einem "Ich" aus einer ähnlichen Dimension tauscht, das kürzlich verstorben ist. Die Serie bietet viele Ansatzpunkte, die die heutige Realität und Auffassung der Welt, des Lebens und des SInns dahinter aufgreifen. Warum sind wir hier? Ist alles nur ein großer Zufall und man hat eigentlich nichts von alldem wirklich in der Hand? Wie kann man den Wert eines einzelnen bemessen in dem Wissen, dass es unendlich viele Versionen von ihm gibt? Wie kann etwas besonders sein, wenn es unendlich ist...
Das sind die Punkte, weswegen diese Serie so für mich heraussticht. Der Umgang mit diesen Fragen und Problemen ist gewöhnungsbedürftig und, wie bei South Park beileibe nicht für jeden gedacht. Aber wer sich damit gern auseinandersetzen möchte, der findet in dieser Serie glaube ich genug Themen, an denen man nagen kann.
EDIT: Rick an Morty hatten ihren Ursprung eigentlich in einer Persiflage von "Zurück in die Zukunft" Aus "Doc" wurde "Rick" und aus "Marty" wurde "Morty"
ganz interessant, wenn man das sieht, wenn man dann schon weiß, was einmal daraus werden wird.
Justin Roiland und Dan Harmond sind jedoch auch schon vor dieser Serie mit einigen, mal mehr und mal weniger bekannten IPs aufgefallen. (zum Beispiel Community) bei den meisten gibts sogar einige Anspielungen in der Serie
Bin ich jetzt raus, wenn ich sage, ich fand drei Folgen einer Serie einfach langweilig (bei einer war ich leicht betüddelt) und hab deshalb 0 Interesse, mir die nochmal anders oder weitere reinzuziehen? Ja, bin ich. Ging mir bei Game of Thrones aber auch so. Nur wars mir da zu Hollywood-albern und lame und es waren immerhin 4 Folgen aus zwei Staffeln. Auch nix von Interesse. Aber der Hype ist ungebrochen. Naja, suum cuique.
existiert es ein wort, welches eine person umschreibt, die sich zu fein ist informationen die sie hat (auf anfrage) zu teilen?
ich werde wegen der serie jetzt bestimmt keine recherche starten, also throne ruhig auf deinem wissen, erst recht wenn es deinem ego schmeichelt.
Das ist dann schlichtweg dein Problem. Wer sich ernsthaft für eine Serie interessiert, recherchiert ohnehin selbst. Das tu ich übrigens auch immer. Der Thread sollte auf die Serie aufmerksam machen, allerdings bin ich nicht gewillt für Faule, wie du einer bist, die ganze Arbeit zu machen.
Es ist eben Geschmackssache. Kein Grund darüber zu streiten. Ich kenne eine handvoll Leute, die bspw. South Park nichts abgewinnen können, weil sie die Serie für rassistisch und dumm halten. Das sind dann aber größtenteils Leute, die nur an der Oberfläche kratzen, anstatt sich mit der Serie etwas näher zu befassen, um hinter die Fasse durchzublicken.
South Park ist für mich eine der wenigen Serien, aus der man etwas lernen kann, da sie im Grunde die (moderne) Gesellschaft widerspiegelt, samt ihren Defiziten - aber humorvoll und (völlig) überspitzt verpackt.
Was den angeblichen Hype um Rick & Morty anbelangt, wird die Serie bei weitem nicht so gehyped, wie diverse andere, darunter eben Game of Thrones (die dem Hype übrigens gerecht wird, imho) Außerdem ist die Serie bei weitem nicht so populär wie South Park, was aber hauptsächlich auf die Langlebigkeit zurückzuführen ist.
Apropos overrated:
Die Simpsons sind (inzwischen) absolut overrated. Haben schlichtweg an Charme und Witz verloren.
King Kloete kann alles so erklären, dass ich es auch verstehe. Dank seines lyrischen Ergusses will ich die Serie nun auch sehen. Muss nur noch jemanden finden, der mir ne VHS damit überspielt.
Das ist dann schlichtweg dein Problem. Wer sich ernsthaft für eine Serie interessiert, recherchiert ohnehin selbst. Das tu ich übrigens auch immer. Der Thread sollte auf die Serie aufmerksam machen, allerdings bin ich nicht gewillt für Faule, wie du einer bist, die ganze Arbeit zu machen.
erwischt, ich bin gern minderaktiv, dennoch hätte die info ob r&m ihren anfang in einem anderen cartoon, oder schon immer eine eigene serie hatte, dir keinen zacken aus der krone gebrochen.
Es ist eben Geschmackssache. Kein Grund darüber zu streiten. Ich kenne eine handvoll Leute, die bspw. South Park nichts abgewinnen können, weil sie die Serie für rassistisch und dumm halten. Das sind dann aber größtenteils Leute, die nur an der Oberfläche kratzen, anstatt sich mit der Serie etwas näher zu befassen, um hinter die Fasse durchzublicken.
South Park ist für mich eine der wenigen Serien, aus der man etwas lernen kann, da sie im Grunde die (moderne) Gesellschaft widerspiegelt, samt ihren Defiziten - aber humorvoll und (völlig) überspitzt verpackt.
streiten mit nichten. ich wollte mich ausstauschen.. den sprung auf den southpark-zug hatte ich verpasst. wenn nichts weiter läuft bleib ich aber dennoch hängen. (allerdings verstand ich den anfänglichen hype auch nicht. bis ich mir eine folge anschaute.)
ich bin eben mit simpsons groß geworden. damals. als die serie noch mit tiefe, adult-humor und versteckten aber treffende spitzen aufwartete.
Was den angeblichen Hype um Rick & Morty anbelangt, wird die Serie bei weitem nicht so gehyped, wie diverse andere, darunter eben Game of Thrones (die dem Hype übrigens gerecht wird, imho) Außerdem ist die Serie bei weitem nicht so populär wie South Park, was aber hauptsächlich auf die Langlebigkeit zurückzuführen ist.
Apropos overrated:
Die Simpsons sind (inzwischen) absolut overrated. Haben schlichtweg an Charme und Witz verloren.
haja, da kommen wir endefäktlich ja sogar zum selben schluss. zumindestens was die simpsons angeht.
game of thrones hätte ich jetzt einsteigen können (alle bisherigen staffeln wurden vor beginn der 7. (?) innerhalb von 2-3wochen ausgestrahlt) jedoch bin ich irgendeinem (mainstream?) resümee aufgesessen welches die serie knapp mit "geficke&gemetzel" umschrieb.
danke, davon habe ich im "wa(h)ren" leben schon genug... *rolleyes*