Geschrieben am: 29.07.2012 um 11:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.07.2012 um 11:17 Uhr
|
|
das sind doch keine 'echten' film noir.
das genre hatte seinen höhepunkt in den 40ern und frühen 50ern, und es gibt aus dieser zeit unglaublich viele empfehlenswerte filme. aber ob die das sind, wonach du suchst, wenn du the dark night rises als noir definierst?
da wären zum beispiel:
the maltese falcon (deutsch: der malteser falke)
the big sleep (deutsch: der große schlaf)
gilda
die drei sind alle aus den 40ern und definieren eigentlich das genre 'film noir', und maltese falcon und the big sleep haben mit humphrey bogart auch beide DEN großen star des film noir in der hauptrolle.
kurz gesagt: DAS ist film noir.
es gibt kaum filme, die später als in den 50ern entstanden sind, die man wirklich 'noir' nennen kann. die sind halt höchstens stark 'noir'-beeinflusst. da kann man z.b. einige filme der coen brothers empfehlen:
blood simple
(starker noir-einfluss, story inklusive ehefrau, die einen privatdetektiv auf ihren mann ansetzt, wie in den guten alten bogart filmen)
miller's crossing
(düsterer gangsterfilm, spielt während der zeit der prohibition)
the man who wasn't there
(hat von diesen drei filmen irgendwie doch den stärksten noir einfluss. großartiger, düsterer, ruhiger schwarzweiß-film von 2001 mit einem billy bob thornton in topform in der hauptrolle und wunderbarem schwarzen humor)
setting sun deals, hands of gold / there's velvet eyes in mexico
|