MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 14:41 Uhr
|
|
Bulb Fiction Vorstellung
Thema sind Stromsparlampen und die Verarsche damit, einfach mal reinschaun
|
|
Fabryka - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2012
1270
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 14:45 Uhr
|
|
Ihr Schweine !!!
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 14:53 Uhr
|
|
Wegen dem Titel?
|
|
Fabryka - 21
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2012
1270
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 14:55 Uhr
|
|
ja, aber volle Pulle
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 15:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 15:19 Uhr
|
|
Die sind noch nicht ganz in unserer Zeit angekommen. Heutige "Energiesparlampen" sind durch die Bank LED-Leuchtmittel, die im Gegensatz zu diesen Röhren eine deutliche Effizienzsteigerung gegenüber den herkömmlichen Glühlampen aufweisen können (über 90% Wirkungsgrad LED gegen max 5-8% Glühlampe, um die 20-30% bei Röhren) und dabei länger halten und aus nicht gesundheitsgefährdenden Stoffen aufgebaut sind.
Das man dies in seiner häuslichen Energiebilanz kaum bemerkt liegt schlicht daran, dass die Beleuchtung nur einen unwesentlichen Anteil an unserem Gesamtverbrauch hat.
Und wenn der Mensch sein Gewissen beruhigt hat, treibt er es nur umso doller, das wissen wir alle. Also sollte man nicht über seinen hohen Stromverbrauch trotz toller Energiespargeräte meckern, sondern die Birne ein/ausschalten. Eine Diät mit Diätfraß bringt auch nur dann Erfolg, wenn man nicht zum Ausgleich doppelt so viel frisst.
Vor 5 Jahren wären die Argumente nicht von der Hand zu weisen gewesen, nun ist dies eine Doku, entstiegen aus der Mottenkiste der technischen Evolution.
Was als nächstes? FCKW in unseren Kühlschränken zerstört das Ozon?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 15:23 Uhr
|
|
LEDs leiden aber imo an dem gleichen Problem wie Energiesparlampen: Sie haben ein vor allem richtung rot begrenztes Spektrum. Das ist nicht nur imo unangenehm zum anschaun sondern laut einem anderen Interview mit dem Macher sogar ungesund für die Augen. (Blaues Licht verursacht den Netzhautzellen Stress, Infrarot unterstützt die Regenerierung grob gesagt)
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 15:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 15:30 Uhr
|
|
Die Lichtfarbe meiner LED-Strahler schätze ich sogar wärmer als das meiner vorigen 50W Halogen Spots. Jedenfalls schenken die beiden sich bezüglich der Farbtemperatur nichts.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 15:43 Uhr
|
|
Den LEDs fehlt aber afaik trotzdem das Infrarote was für die Regeneration zuständig ist. Nach dem Motto: Infrarot ist eh nur Wärme, man siehts eh net und deswegen kann man es weglassen. Is aber halt net so einfach.
Und LED-Lampen sind noch schweineteuer, teurer als die normalen Energiesparlampen, trotzdem muss sie sich jetzt jeder kaufen der nicht ständig ein potentielles Quecksilberleck im Haus haben will.
Rate mal wer dabei das große Geschäft macht..
Ich geb dir nen Tipp: Vor allem die, die beim Verbot mit am Tisch saßen: Osram und Philips
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 16:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 16:38 Uhr
|
|
Genialer Typ, dieser Edison. Erfindet einfach mal so ziemlich das erste Universell taugliche elektrische Leuchtmittel und dann ist dies zudem noch die Ultimative Lösung all unserer Gebrechen...
Ne, im Ernst, Licht ist ne Gewöhnungssache. Die Wirkung von nicht sichtbarem Licht im Infrarotspektrum und deren gut tuende Wirkung auf Sinne und Organismus lässt sich realistisch gesehen auf eine Homöopathische Wirkweise reduzieren. Deine Argumentation erinnert mich eher an die "Früher war alles besser" Bequemlichkeit. Und dein Licht im Infrarotbereich bekommst du durch Fenster und Auslauf zuhauf, oder lebst du unter der Erde? Dann solltest du dich vor den Röhrenfernseher setzen. Da bekommst du Strahlung in allen Spektren, soviel du willst!
Für meinen Labortisch wollte ich gar mit Absicht kaltweiße LED-Schienen, da ich mir die Augen eher durch schlechte Sichtbarkeit anstatt durch unangenehmes licht verderbe, wobei das im Auge des Betrachters liegt.
Und Osram/Phillips sind bei weitem nicht die einzigen Fertiger von LED-Leuchtmitteln.
Und was hat es mit diesem Zwang auf sich? Keiner zwingt dich, teure Leuchtmittel zu kaufen. Halogenspots und selbst alte Glühfunzeln finden sich zuhauf, und keiner kann mir erzählen, dass die Spots nicht hell genug sind, um mit 2-3 davon einen Raum zu beleuchten.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 17:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 17:07 Uhr
|
|
Ich kann nur von mir persönlich sprechen und ich persönlich finde halt das Licht der alten Glühbirnen am angenehmsten, bei den anderen "fehlt" oft irgendwie was.. Wenn ich länger nur Leuchstoffröhrenlicht hab wirkt sich das sogar merklich auf meine Stimmung aus.
Gut möglich dass das bei den meisten nicht so ist, ich weiß jedoch was ich persönlich für mich empfinde und handele auch dementsprechend.
Osram und Philips sind nicht die einzigen, aber die größten und die Vorreiter. Ich könnte wetten durch dieses Geschäft werden die nicht nur Lampen sondern auch einige Lizenzen los.
Halogenlampen werden übrigens in naher Zukunft auch verboten falls du das noch nicht mitbekommen hast.. Momentan verwende ich auch noch normale Glühbirnen und solche die ein Halogenlämpchen haben, aber wiegesagt, man wird dazu gezwungen werden auszuweichen. (2015? 2016? Sowas in dem dreh)
Edit: Mal abgesehen davon dass ich Spots aufgrund ihrer Machart noch blöder finde, aber Halogen gibts ja durchaus Alternativen für normale Fassungen - noch!
|
|