Es gab im Verlauf der Serie mehrere Godzillas, mindestens folgende:
Godzilla I, der durch Atomtests aufgeweckt wurde und im ersten Film Tokio zerstört. Er wurde in diesem Film auch getötet.
Godzilla II, der im zweiten Film Godzilla kehrt zurück von 1955 auftaucht. Am Anfang ist er ein böser, erst später ab dem Film Ghidrah: the Three headed Monster wird er zum Beschützer der Welt.
Godzilla III, der im Kinofilm von 1984 Godzilla - Die Rückkehr des Monsters Tokio verwüstet. Dieser Beitrag gilt als Remake und somit als Neuanfang der Godzilla-Ära. (Filme von 1984 bis 1995.)
Godzilla IV - VII, ab der Millenniumstaffel (1999–2004) ist es überwiegend ein neuer Godzilla pro Film, da fast jeder neue Film als direktes Sequel zum ersten Film von 1954 zu sehen ist.
Minilla, der Sohn Godzillas, ist in den Filmen Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn, Frankenstein und die Monster aus dem All, Godzillas Revenge und Godzilla - Final Wars zu sehen.
Godzilla, jr. ist Godzillas zweiter Sohn und aus den letzten drei Filmen der Heisei-Reihe bekannt.
Emmerichs Godzilla ähnelt physisch keinem der anderen Godzillas und ist eigentlich eine mutierte Meerechse. Er wird in Godzilla – Final Wars vom letzten Godzilla getötet.
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
Peinkillerz - 23
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2012
877
Beiträge
Geschrieben am: 14.03.2013 um 13:57 Uhr Zuletzt editiert am: 14.03.2013 um 13:59 Uhr
Zitat:
Als Ishiro Honda im Jahr 1954 seinen Godzilla in die Kinos brachte, war dies nicht nur für die damaligen Verhältnisse ein tricktechnisches Meisterwerk, der Film verarbeitete auch das Trauma der Japaner nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki. Die damalige Dramaturgie blieb der Echse aber nicht lange erhalten. Godzilla feierte zwar einen Siegeszug und unzählige Filme folgten, doch was die Fans an ihr liebten (die urigen Tricks), sorgte bei normalen Zuschauern eher für Belustigung. Von einer düsteren Stimmung blieb da nicht viel.
1998 wagte sich dann Roland Emmerich mit seinem Godzilla an ein US-Remake. Die Tricktechnik war der japanischen zwar überlegen, aber für westliche Maßstäbe auch nicht überragend. Ein Grund, warum der Film dermaßen schlecht alterte. Ein weiterer Grund war, dass Emmerich keinen anspruchsvollen Film drehen wollte, sondern dieser mehr einer Komödie glich mit eingestreuten Actionelementen. Mit Hondas Echse hatte dieser Film nur wenig gemein.
Nun wagt sich mit Gareth Edwards ein weiterer westlicher Regisseur an die Materie und dieses Mal sollen moderne Tricks und eine dramaturgische Story dem Lieblingsmonster vieler Menschen zu neuem Glanz verhelfen. Nachdem vor wenigen Tagen durchsickerte, dass Elizabeth Olsen (Martha Marcy May Marlene) gute Aussichten auf eine Rolle in Godzilla hat, scheint die Bestätigung nun mehr oder weniger von ihr zu kommen. Bei den BAFTA-Awards wurde sie auf Godzilla angesprochen und dabei bestätigte sie vor allem eines, dass Godzilla kein fröhlicher Film werden wird. Der Streifen wird im kommenden Jahr vielmehr zurück zu den Wurzeln des japanischen Originals gehen.
Neben Olsen werden im Film auch Bryan Cranston sowie Aaron Johnson erwartet. Der Kinostart von Godzilla ist am 15. Mai 2014.
Als Ishiro Honda im Jahr 1954 seinen Godzilla in die Kinos brachte, war dies nicht nur für die damaligen Verhältnisse ein tricktechnisches Meisterwerk, der Film verarbeitete auch das Trauma der Japaner nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki. Die damalige Dramaturgie blieb der Echse aber nicht lange erhalten. Godzilla feierte zwar einen Siegeszug und unzählige Filme folgten, doch was die Fans an ihr liebten (die urigen Tricks), sorgte bei normalen Zuschauern eher für Belustigung. Von einer düsteren Stimmung blieb da nicht viel.
1998 wagte sich dann Roland Emmerich mit seinem Godzilla an ein US-Remake. Die Tricktechnik war der japanischen zwar überlegen, aber für westliche Maßstäbe auch nicht überragend. Ein Grund, warum der Film dermaßen schlecht alterte. Ein weiterer Grund war, dass Emmerich keinen anspruchsvollen Film drehen wollte, sondern dieser mehr einer Komödie glich mit eingestreuten Actionelementen. Mit Hondas Echse hatte dieser Film nur wenig gemein.
Nun wagt sich mit Gareth Edwards ein weiterer westlicher Regisseur an die Materie und dieses Mal sollen moderne Tricks und eine dramaturgische Story dem Lieblingsmonster vieler Menschen zu neuem Glanz verhelfen. Nachdem vor wenigen Tagen durchsickerte, dass Elizabeth Olsen (Martha Marcy May Marlene) gute Aussichten auf eine Rolle in Godzilla hat, scheint die Bestätigung nun mehr oder weniger von ihr zu kommen. Bei den BAFTA-Awards wurde sie auf Godzilla angesprochen und dabei bestätigte sie vor allem eines, dass Godzilla kein fröhlicher Film werden wird. Der Streifen wird im kommenden Jahr vielmehr zurück zu den Wurzeln des japanischen Originals gehen.
Neben Olsen werden im Film auch Bryan Cranston sowie Aaron Johnson erwartet. Der Kinostart von Godzilla ist am 15. Mai 2014.
moviejones.de
Gefällt mir nicht!
Godzilla-Filme zu machen sollten Japanern vorbehalten sein!
Und in Godzilla sollen Menschen stecken die Papmache Städte zerstören!
Das du mir die Sache mit dem Weinachtsmann versaut hast, das verkrafte ich.
Aber wenn du mir nun ernsthaft Godzilla Madig machen willst, dann werde ich dich auf ewig hassen! Godzilla ist echt!! Und Tokyo wurde ernsthaft zig mal zerstört und wieder Aufgebaut.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
Unsuess_ - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
779
Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2014 um 20:10 Uhr
gibt es eigentlich gescheite collections zu kaufen? dvd oder blueray, in denen alle godzillateile der heisei, showa, millenium-reihe sind? englisch wäre ok, deutsche untertitel auch ganz nett. leider habe ich bisher n bissle rumgesurft und habe nur unvollständige sammlungen oder welche zu horrenden preisen gefunden
gibt es eigentlich gescheite collections zu kaufen? dvd oder blueray, in denen alle godzillateile der heisei, showa, millenium-reihe sind? englisch wäre ok, deutsche untertitel auch ganz nett. leider habe ich bisher n bissle rumgesurft und habe nur unvollständige sammlungen oder welche zu horrenden preisen gefunden
Ich hab ne Box, in der alle Teile der Millennium-Reihe als DVD drin sind. Bei der limitierten Auflage war sogar noch ne Mothra-Figur dabei. Sind alle auf Deutsch und Japanisch anschaubar.
Von den älteren Reihen hab ich auch nur ein paar einzel DVDs.
Edit: Die erwähnte Box nennt sich Millennium-Monster-Box