Hobbit 1-3
Joa..sind gute Filme. Wirklich sehenswert. Vorallem im Kino
Kommt definitiv nicht an Herr der Ringe ran, hat auch ohne Zweifel Schwächen aber trotzdem zu empfehlen.
Ich gebe im Gesamtpaket [8/10]
Hobbit 1-3
Joa..sind gute Filme. Wirklich sehenswert. Vorallem im Kino
Kommt definitiv nicht an Herr der Ringe ran, hat auch ohne Zweifel Schwächen aber trotzdem zu empfehlen.
Ich gebe im Gesamtpaket [8/10]
Bis heute keinen Hobbit-Film gesehen. Mehrmals vorgenommen, nie umgesetzt.
Hobbit 1-3
Joa..sind gute Filme. Wirklich sehenswert. Vorallem im Kino
Kommt definitiv nicht an Herr der Ringe ran, hat auch ohne Zweifel Schwächen aber trotzdem zu empfehlen.
Ich gebe im Gesamtpaket [8/10]
Bis heute keinen Hobbit-Film gesehen. Mehrmals vorgenommen, nie umgesetzt.
Der erste is echt cool, da kam zumindest bei mir noch so richtig das Buchfeeling auf, der Zweite is schon mainstreamiger und teilweise für meinen Geschmack zu sehr auf ein jüngeres, breiteres Publikum zugeschnitten (vor allem die Szene mit den Fässern auf dem Fluss..), den Dritten hab ich noch nicht gesehn, und irgendwie hält sich die Lust darauf auch recht in Grenzen im Gegensatz zum Zweiten und vor allem zum Ersten..
E: Last seen Film: Der neue Panem halt, ohne Scheiss, seitdem weder im Fernsehn noch auf PC nen andren gesehn..
Hobbit 1-3
Joa..sind gute Filme. Wirklich sehenswert. Vorallem im Kino
Kommt definitiv nicht an Herr der Ringe ran, hat auch ohne Zweifel Schwächen aber trotzdem zu empfehlen.
Ich gebe im Gesamtpaket [8/10]
Bis heute keinen Hobbit-Film gesehen. Mehrmals vorgenommen, nie umgesetzt.
Der dritte Teil ist m. E. eine Verbesserung im Vergleich zum zweiten: Die Abweichungen zum Buch sind nicht so sinnentstellend, sogar die hineingekleisterte Liebesgeschichte wird durch ihren Fort- und Ausgang geadelt, und Smaug hat ein wirklich schönes Ende. (Das Fehlen der Lieder und der manchmal überspannte Wille, in Ernsthaftigkeit und Schwere an den Herrn der Ringe heranzureichen, bleibt natürlich.)
~ ~ ~ ~ ~
Uneingeschränkt empfehlenswert: der malerische 'Mr. Turner'!
Ich fand den zweiten ehrlich gesagt um einiges besser als den ersten.
Beim ersten fällt einem nämlich noch am meisten auf, wie krass die Geschichte in die Länge gezogen wird
Hobbit 1-3
Joa..sind gute Filme. Wirklich sehenswert. Vorallem im Kino
Kommt definitiv nicht an Herr der Ringe ran, hat auch ohne Zweifel Schwächen aber trotzdem zu empfehlen.
Ich gebe im Gesamtpaket [8/10]
Bis heute keinen Hobbit-Film gesehen. Mehrmals vorgenommen, nie umgesetzt.
Der dritte Teil ist m. E. eine Verbesserung im Vergleich zum zweiten: Die Abweichungen zum Buch sind nicht so sinnentstellend, sogar die hineingekleisterte Liebesgeschichte wird durch ihren Fort- und Ausgang geadelt, und Smaug hat ein wirklich schönes Ende. (Das Fehlen der Lieder und der manchmal überspannte Wille, in Ernsthaftigkeit und Schwere an den Herrn der Ringe heranzureichen, bleibt natürlich.)
~ ~ ~ ~ ~
Uneingeschränkt empfehlenswert: der malerische 'Mr. Turner'!
Dankeschön, dann werd ich ihn mir wohl doch anschaun ;)
Der dritte Teil ist m. E. eine Verbesserung im Vergleich zum zweiten: Die Abweichungen zum Buch sind nicht so sinnentstellend, sogar die hineingekleisterte Liebesgeschichte wird durch ihren Fort- und Ausgang geadelt, und Smaug hat ein wirklich schönes Ende. (Das Fehlen der Lieder und der manchmal überspannte Wille, in Ernsthaftigkeit und Schwere an den Herrn der Ringe heranzureichen, bleibt natürlich.)
~ ~ ~ ~ ~
Uneingeschränkt empfehlenswert: der malerische 'Mr. Turner'!
Dankeschön, dann werd ich ihn mir wohl doch anschaun ;)
Tu' das; ich bin auf dein Urteil gespannt: Es gibt durchaus noch mehrere streitbare Stellen. :)
Auch nochmal in einem Extrapost -- man entschuldige die Doppelung --:
'Mr. Turner' mit Timothy "Wurmschwanz" Spall: Künstlerbiographie in angenehmer Länge (150 min), die sich auf die letzten Lebensabschnitte des alten Briten konzentriert und auch den Blick auf seine Bilder und sein Malen nicht allzu kurz kommen lässt (auch wenn er gerne hätte länger sein dürfen). Angenehme Kombination also, mit angemessenem Erzähltempo und hin und wieder schön komponierten Bildszenen ...
Also ich fand den dritten Hobbit mit Abstand den schlechtesten. Immer bei Außen-Szenen mit vielen Menschen wirkte das ganze wie vorgespult, die Nebendarsteller sind teilweise so mies, dass ich stellenweise nicht mehr sicher war, ob das nun ein echter Hobbit-Film oder eine Parodie ist und die ganzen Logik-Fehler (wo zum Henker kamen plötzlich diese Kriegs-Ziegen her???) waren irgendwann kaum auszuhalten. Smaug war echt das einzige Highlight des Films, nur dumm dass der nicht lange zu sehen war...
Also ich fand den dritten Hobbit mit Abstand den schlechtesten. Immer bei Außen-Szenen mit vielen Menschen wirkte das ganze wie vorgespult, die Nebendarsteller sind teilweise so mies, dass ich stellenweise nicht mehr sicher war, ob das nun ein echter Hobbit-Film oder eine Parodie ist und die ganzen Logik-Fehler (wo zum Henker kamen plötzlich diese Kriegs-Ziegen her???) waren irgendwann kaum auszuhalten. Smaug war echt das einzige Highlight des Films, nur dumm dass der nicht lange zu sehen war...
Da wären wir schon bei den weiteren kritikwürdigen Punkten. :)
Man kann da noch weitere dazupacken: Legolas’ grenzwertig-kitschiges Steinespringen; der letzte Kampf Thorins mit überflüssiger und umso mehr vorhersehbarer „Wendung“ nach (eben gerade nicht) totgeglaubtem Gegner; das trotz massenhaft gezeigter gegenseitiger Tötungen nur wenig kleinerwerdende Zwergenheer; das Durch-puren-Mut-Zurückdrängen der Orks durch die eigentlich schon geschlagenen Menschen der Seestadt ...
Aber nach dem Sinn des Filmes beurteilt, bleibt er in meinen Augen eben doch noch etwas über dem zweiten Teil: Die Abwandlungen bei der Charakterentwicklung Bilbos (sowohl im Wald als auch im Berg) und beim Zusammentreffen mit Beorn wiegen für mich schwerer und stören mich weitaus mehr, als die genannten Schwächen des dritten Teiles, in dem der Hauptstrom der Geschichte m. E. ungehinderter fortläuft.
(Wobei man auch in diesem Punkt davon absehen muss, dass der gute Hobbit, statt die Schlacht ohnmächtig zu verdümpeln, zum steineschleudernden Berserker wird ...)
Weil uninformiert, suchte ich -- und fand: dies hier.
Die Übersetzung mag korrekt sein - aber meiner Meinung nach absoulut unpassend.
Die Erklärung (dass das der Name des Vogels sei, den die Revolutionsstifterin als Brosche trägt, und der zum Symbol der besagten Revolution wird) finde ich stimmig; aber das ist kein Kriterium: Ich habe den Film nicht gesehen. Weswegen passt er deines Erachtens nicht so gut?