Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Film und Fernsehen

Fehler in "Herr der Ringe"

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
coolerboy - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
115 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2005 um 08:22 Uhr

haha ich bin auch herr der ringe ich hab auch ein ring um den finger

Mein Kumpel

P5ych0 - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2005
7 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2005 um 11:11 Uhr

es gibt schon eige Fehler. Hab mal ein par von ner Hdr fan-seite kopiert:

- Als Boromir versucht Frodo den Ring wegzunehmen, trägt dieser ihn noch an der Kette. Als Frodo kurz darauf Aragorn gegenübersteht, hält er jedoch nur den Ring in der Hand. Erst als Frodo kurz vor Schluss am See steht, hält er den Ring wieder mit der Kette in der Hand.

- In einer der letzten Szenen am Fluss sagt Legolas zu Aragorn: "Something draws near. I can feel it!" Alles ganz schön und gut, aber Elben haben blaue Augen und nicht braune.. wohl die Kontaktlinsen vergessen Mr. Bloom.

- Boromir rennt aus der großen Zwergenhalle hinaus und fliegt fast den Abgrund hinunter, sein Schild ist fest auf den Rücken gespannt. In der nächsten Szene kommt Legolas und hält ihn von hinten fest, nun hängt das Schild lose um seinen Arm.

- Als Gollum/Smeagoll das Lembas-Brot die Klippe hinunterschmeißt, sieht man ganz deutlich, dass es über eine große Fläche verteilt wird. Als Sam es später entdeckt, liegt alles auf einem kleinen Haufen.

So das riecht erstmal. Die fehler hab ich von derherrderringe-online.de.

Aber wie ihr seht sind das nur kleinere Fehler. Solche Fehler kommen nun wirklich in jedem Film vor. Wie schon gesagt kein Film ist perfekt.
Ich persönlich halte Herr der ringe immernoch für den besten film überhaupt.

--Chris-- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
26 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2005 um 13:33 Uhr

wenn man die filme mit dem buch vergleicht ist die verfilmung voller fehler, trotzdem geil gemacht, auch wenns bessere filme gibt.

stay tunt!
Furious17 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
371 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2005 um 13:57 Uhr

ich find herr der ringe im allgemein scheiße

SSV ULM !($&

Airsoftfan - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
49 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2005 um 14:30 Uhr

Der Film ist genial, da kam man nichts ändern1
gruß,
Merlin
BalleHimself - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2005 um 08:45 Uhr

Isildurs Rüstung
Isildur treibt tot im Wasser - mit Rüstung! Da diese aus Metallplatten besteht, müsste er eigentlich auf Grund liegen.

Gandalfs Schaal und Lampe
Eben besagte hängen in der ersten Szene am rechten Pfosten des Karren - danach immer am linken.

Die Karte
Als Gandalf in Bilbos Höhle die Landkarte aus dem Hobbit anschaut, sind auf dieser Karte die Mondrunen zu sehen, die eigentlich nur bei dem Mond der Sommersonnenwende zu sehen sind.

Bilbos Tisch
Als Gandalf sich bei Bilbo zu Tisch setzt um Tee zu trinken, stösst er an diesen. Es wackelt aber nur die der Kamera zugewandte Seite; der hintere Teil wackelt nicht (ein Tribut an die Schrumpfeffekte).

Schatten bei Bilbo
Als Bilbo nach seinem Verschwinden in seiner Höhle mit Gandalf zusammentrifft, stimmt der Schattenwurf an der Feuerstelle nicht.
Bilbo's Schatten fällt, beim reinkommen, auf das Kaminsims, aber nicht auf Gandalf.
Gandalfs Schatten, als dieser durch das Zimmer geht, fällt sehr kurz auf den Boden aus, nicht, wie bei Bilbo danach, auf den Tisch (obwohl Bilbo, der viel kleiner ist, einen viel längeren Schatten wirft).

Gandalfs Hände
Wenn Gandalf den Brief mit dem Ring versiegelt stimmen die Proportionen. In der Szene danach änderns sich diese Proportionen und die Hand wirkt zudem jünger.

Holzhacker
In der Szene als ein Mann Holz hackt, legt dieser es auf einen Stumpf. In der Aufnahme mit dem bellenden Hund ist dieser verschwunden.

Das Auto
Nach der Vogelscheuchenszene sieht man oben rechts ein Haus, aus dem Rauch aufsteigt. Noch etwas darüber sieht man erst etwas aufblitzen und in den nächsten Momenten immer eine Rauchwolke über einem sich schnell bewegenden Etwas von rechts nach links ziehen.
Auf der DVD ist dieser Fehler rausretuschiert worden. Er ist nur im Kino und auf Screenern zu sehen.

Ein grosser Schritt für Sam
Die Vogelscheuche ändert ihre Position - erst steht sie näher zum Mais, dann weiter weg.

Licht in Orthanc
Wenn sich Gandalf und Saruman im Turm unterhalten, sieht man das Licht auf Gandalfs Seite von oben durch das Fenster kommen. Auf Sarumans Seitre kommt es jedoch leicht von unten (was ohne eine grosse Spiegelapperatur nicht möglich ist).

Schlaufe an Gandalfs Stab
Bei Saruman hat Gandalf eine Schlaufe an seinem Stab um seinen Finger geschlungen. Diese ist manchmal am Finger, manchmal auch komplett verschwunden.

Sarumans Haare
Als Saruman von Gandalf das erste Mal niedergeworfen wird, liegen ihm seine Haare wild im Gesicht. Danach folgt ein Schnitt auf Sarumans Gesicht. Dort ist das Gesicht jedoch nichtmehr mit Haaren bedeckt.

Gandalfs Stirnwunde
Als Gandalf in Orthanc mit Saruman kämpfen muss, bekommt er eine blutende Wunde auf der Stirn, welche erst da, dann sauber weggewischt und wieder sehr blutig ist.

Flucht aus dem Maisfeld
Als die Hobbits vor Bauer Maggot fliehen, rennt Pippin vor Frodo und Merry und als letztes Sam. Am Abgrund ist die Reihenfolge auch so. In der Grossaufnahme ist die Reihenfolge jedoch entweder Merry, Pppin, Frodo Sam oder Pippin, Merry, Frodo und Sam - genau kann ich es nicht erkennen.

Hobbit- und Maisgrösse
Die Maisstauden sind deutlich grösser als die Hobbits. Trotzdem schauen deren Köpfe in der totalen Aufnahme über den Mais hinaus. Insbesondere wächst der Mais über Kopfhöhe hinaus, als die Hobbits das Feld verlassen.

Regen in Bree
Als die Hobbits nach Bree kommen, regnet es heftig. Auf den Pflaster, etwas weiter weg, sind aber keine aufschlagenden Tropfen zu sehen.

Pippin im tänzelnden Pony
Als Pippin den Tisch verlässt um sich ein Pint zu holen, weist Sam Frodo auf Streicher hin. In diesem Moment sitzt aber nicht Merry sondern Pippin noch am Tisch.

Aragorns Köcher
Als Aragorn mit den Hobbits aus Bree aufbricht, trägt er seinen Köcher so, dass er mit dem oberen Ende an seiner rechten Schulter liegt. Nachdem er mit diesem (fast) mit der Kamera zusammenstösst und danach um einen Felsen biegt, ist der Köcher genau andersrum ausgerichtet und bleibt auch so.

Grünes Zeug in Frodos Gesicht
Als Arwen mit Frodo losreitet ist sein Gesicht mehr oder weniger sauber. Beim Ritt ist dann grünes Zeug an Mund und Augen sichtbar. Bei der Furt ist dieses wieder weg.
Das dieses erst beim Ritt entsteht, ist OK. Schliesslich vergeht einige Zeit. Die Verfolgungsjagd ist jedoch "Echtzeit". Da ist keine Zeit um das Gesicht zu waschen.

Schwerthand der Nazgul
Die Nazgul sind eigentlich Rechtshänder. An der Furt ziehen sie jedoch ihr Schwert mit links, nur um es in der nächsten Kameraeinstellung wieder in der rechten Hand zu haben.

Frodos Pickel
Als sich nach der Furt Arwen über Frodo beugt, ist links unter seinen Lippen ein Pickel zu sehen. Diese können zwar in wenigen Tagen kommen und gehen, aber er ist wenige Sekunden zuvor in einer Grossaufnahme nicht zu sehen.

Verschwindene Axtbruchstücke
Die Bruchstücke der Axt von Gimli verschwinden kurz in einer Kameraeinstellung. Davor und danach sind sie immer zu sehen.

Frodos Hobbitfuss im Schnee
Als Frodo fällt und ausgerollt ist, sieht man kurz unterhalb des Knies das Ende seines künstlichen Hobbitfusses. Normalweise gingen die nur bis zum Knöchel (wie im making-of zu sehen). Im Schnee haben sie diesen wohl aber bis zum Knie gefertigt, da es doch einige Zeit dauert, bis die Szenen gedreht waren und es im Schnee ziemlich kalt ist.

Frodo auf dem Caradhras
Als Boromir den Ring aufhebt hat ihn Frodo noch an seinem Hals gesucht. Frodos rechte Hand ist schon wieder unten, die linke noch am Hals. Beim Kamerawechsel zur Nahaufnahme sind wieder beide Hände oben.

Aragorns Griff am Schwert
Als Boromir Fordo den Ring zurückgibt, ist kurz zu sehen, wie Aragorns linke Hand auf dem Griff seines Schwerter ruht (konkret sieht man die Hand zwischen Knauf und Parade). Wenige Sekunden später sieht man, wie er das Schwert einsatzbereit hät und als sich die Situation entspannt, dieses dann loslässt (konkret hält er den Griff mit der rechten und die Scheide mit der linken Hand).
Es is zwar genug Zeit um den Griff zu wechseln, ist aber in dieser speziellen Situation völlig abwegig: es sollte die gespannte und gefährliche Situation betont werden. Das funktioniert nur, wenn er einsatzbereit ist und nicht so herumspielt.

Gimlis Axthaltung
Als Gimli an Balins Grab kniet, hält er seine Axt unterschiedlich:
Als er sich hinkniet hält er sie am Blatt mit dem Blatt nach innen. Bei der Einstellung von hinten hält er sie am Stil mit Blatt nach aussen. Nachdem die anderen dazugekommen sind, ist die Hand dann wieder am Blatt (Blatt nach innen).

Aragorns Fackelablegen
Als Boromir zur Tür von Balins Grab in den Minen geht, sieht man, wie Aragorn im Hintergrund seine Fackel auf den Boden legt (kurz bevor der erste Pfeil die Tür trifft). Kurz darauf, als man Aragorn mit den anderen sieht, legt er sie nochmal auf den Boden.

Gandalfs Hühner
In Balins Grabkammer treibt Gandalf die Hobbits zusammen, als sich die Orks hörbar nähern. Diese stehen dann eng zusammen.
In der Aufnahme von hinten stehen sie dann aber weiter auseinander (in einer Reihe), nur um danach (von vorne gesehen) gleich wieder nah beieinander zu stehen (nebeneinander versetzt).
Durch die Perspektive kann eine versetzte Reihe von vorne auch wie ein Nebeneinanderstehen aussehen. Die wechselnden Perspektiven deuten jedoch ziemlich deutlich darauf hin, das die Einstellung, in der sie in Reihe stehen (die Hobbits sehen hier sehr nach Doubles aus), ein Fehler ist.

Gimlis Axt die erste
Als der Troll in Moria angreift, kämpft Gimli erst mit einer einblättrigen Axt. Dann, als er diese gegen den Troll geschleudert hat, hebt er eine Doppelaxt vom Boden auf. In der nächsten Kameraeinstellung kämpft er wieder mit einer einfachen Streitaxt, nur um danach plötzlich wieder die Doppelaxt in der hand zu halten, die er für den restlichen Kampf behählt..
Ein typischer Schnittfehler.
Später, als sie fliehen, hat er seine einfache Axt in der Hand und die Doppelaxt auf den Rücken geschnallt (sieht man besonders gut, als er springt und als er Moria verlassen hat).

Der Pfeil im Kopf des Trolls
Legolas schiesst dem Troll in den Kopf (als er auf ihm steht). In den späteren Grossaufnahmen ist dieser nicht zu sehen. Als er ihm in den Hals schiesst, ist er wieder da.

Die Steine in Balins Grab
Als der Troll tot ist und Aragorn zu Frodo kriecht streift er einige grosse Felsbrocken. Diese bewegen sich bei der Berührung, was wegen ihrer Grösse nicht sein darf.

Galadriels Kannenhaltung
Als Galadriel Wasser in den Wasserspiegel giesst, ist in einer Kamereinstellung die Hand zu weit oben (der Zeigefinger berührt das Ende des Henkels). Vorher und nachher ist der Griff unverändert.

Argonath die erste
Als die Statuen von hinten, also von der Seeseite ins Blickfeld kommen, fällt einem schon auf, das etwas nicht stimmt. Dies hat folgende Gründe:
Die beiden Statuen wurden (horizontal) gespiegelt ins Bild kopiert. Zu erkennen ist dies u.a. an folgenden Merkmalen (jeweils von der Seeseite aus gesehen): die rechte Schulter der linken Statue ist eigentlich die linke Schulter der rechten Statue (Mantel und freie Schulter), selbiges gilt für den dazugehöhrigen ausgestreckten Arm (der sonst fälschlicherweise fü den rechten Arm der linken Statue gehalten wird (Armhaltung). AUsserdem ist vom See aus gesehen der linke Fels stark abfalland, der rechte nicht - von vorne betrachtet verhält es sich jedoch genauso!
M.a.W.: der ominöse "rechte" Arm ist in Wahrheit der linke Arm der Statue, die auf die rechte Seite gehört. Konsequenterweise gehört der linke Arm der rechten Statue eigentlich an die linke Schulter der linken Statue (wie natürlich auch die ganzen Körper, die man von hinten aber durch den Fels nicht sieht). Auch die Helmformen bestätigen die Spiegelung.
Dies führt auch noch zu einem zweiten Fehler:

Argonath die zweite
Auch die Sonne wurde gespiegelt: sie scheint nun von der falschen Seite. Vor den Statuen kommt der Sonnenschein ganz klar von links, wie man an den hellen Flächen und den Schatten erkennen kann. Von der Seeseite aus müsste die Sonne dann von rechts scheinen. Tut sie aber nicht: sie scheint von links, wie man an den Wolken und dem Schatten im linken Bild sieht.

Boromirs Haare
Bei Boromirs letztem Kampf sind seine Haare nass (geschwitzt). Jedoch nur bis Aragorn auftaucht. Nachdem Lurtz erledigt ist, sind Boromirs Haare (bis auf die Spitzen) wieder trocken.

Aragorn verliert sein Schwert zweimal
Als Aragorn von Lurtz gegen den Baum gestossen wird, verliert er sein Schwert. Als er das Schild von Lurtz abbekommt, verliert er es wieder.

Boromirs rechte Hand
Kurz bevor Boromir stirbt ist je nach Kamereinstellung seine rechte Hand auf Aragorns Schulter oder auch nicht.

Die Paddel im Boot
Als Frodo allein aufbricht und zum Ufer kommt, ist im Boot ein Paddel gut zu sehen. Da diese recht gross sind, fällt das auch auf. Als er das Boot ins Wasser schiebt, liegt das Paddel (wess es wirklich eins ist) in einem anderen Winkel im Boot (vorher lag es fast waagerecht, nun liegt es schräg im Boot und nur der Griff lugt etwas hervor). Als Sam im Boot ist, haben beide Paddel.

Frodos Tränen
Als Frodo allein vor den Booten steht, laufen ihm zwei Tränen die Wange hinunter. Von ihm aus gesehen eine rechts auf halben Wege und eine links, bis zum Kinn. Kurz danach ist die rechte auch bis runtergelaufen. Links eine neue bis zum Mundwinkel. Soweit OK. Aber es müsste eine Spur der vorherigen zusehen sein. Diese ist aber nicht da.

Farbfehler am See
Kurz bevor sich Aragorn, Gimli und Legolaus auf Orkjagd begeben kommt es durch die digitale Nachbearbeitung zu einem Farbfehler. Dieser ist besonders and den Farben von den Pfeilfedern von Legolas und der Verzierung von Gimlis Helm zu sehen.

Der Weg des Ringgeistes
Der Nazgul bei der Bauwurzel taucht nur links neben dem Baum auf. Auf der rechten Seite ist nur der Schatten zu sehen. Jedoch ist der Weg ziemlich gerade. Da die Baumwurzelszene im Studio gedreht wurde, war wohl dort der Weg aus Platzgrunden orthogonal zum Baum.

Frodos Paddel auf dem See
Als Sam zu Frodo will und in den See läft hält Frodo das Paddel mit beiden Händen - bis auf eine Kameraeinstellung, in der er garkein Paddel hält.

Frodos Kette bei Balins Grab
Als Aragorn vom Troll weggeschleudert wird, ist Frodos Kette über der Kleidung - sonst immer darunter.

Gandalfs Kontaktlinsen
Zumindest im linken Auge Gandalfs kann man den zur Nase gewandten Rand der Linse erkennen - zumindest bei 2facher Vergrösserung.
Frodos Ringaufbewahrung
Im gesamten Film trägt Frodo den Ring meistens an einer Kette. Trotzdem schafft er es oft viel zu schnell, diesen auf seinen Finger zu befördern.
Jemand meinte, er könne sich den Ring ja samt Kette überstreifen. Das ist vielleicht machbar, wenn auch unangenehm, jedoch ist der Ring in den hierfür entscheidenden Szenen nie an der Kette drann.
Das Verschwinden von Lutz
Als die Crebain (Raben) die Gefährten überfliegen verstecken sich alle mitsamt Ausrüstung. Von Lutz, ihrem Packpferd, fehlt aber jede Spur.

Echte Filmfehler - Erklärbares - aufgeklärte Irrtümer - Sonstiges

Erklärbares


Die Schilde der Elben
Bei der Anfangsschlacht sieht man die vorderste Reihe um Elrond mit ihren Schilden Position beziehen. Als die Orks ankommen, tragen die Elben ihre Doppelschwerter.
Stimmt. Jedoch sind ihre Reihen sehr lang und man sieht nicht, welcher Ausschnitt davon gerade gezeigt wird. Es kann durchaus verschiedene Truppenteile mit unterschiedlichen Kampfarten geben.

Bilbos Jacke
Als Bilbo zur Tür hineinkommt, hat er einen schwarzen Schal über seiner roten Weste. Durch einen ungeschickten Schnitt ist er kurz darauf schon einen Raum weiter als er seinen Spazierstock greift und hat bereits eine dunkle Jacke an.
Da fehlt wohl eine kleine Szene.

Stichs Glühen und Sam
Stich glüht, wenn Orks in der Nähe sind. Um dies zu sehen muss es allerdings etwas herausezogen werden, da sonst die Sicht von der Scheide verdeckt wird.
Kurz vor dem Kampf mit den Orks in Moria erwähnt aber Sam, dass Stich glüht, was es ja auch tut. Es steckte aber noch (ganz) in der Scheide.
Sam spricht Frodo mit Namen an, erwänt aber kein Glühen. Somit kann es auch als Aufforderung zum nachsehen gemeint sehen, oder möglicherweise ist von dem Schimmer auch an der Scheidenöffnung etwas zu sehen.

Galadriels Leibgarde
Als Galadriel mit Celeborn zu den Gefährten die Treppe herunterschreitet, stehen anfangs zwei bewaffnete Elben hinten den beiden. Als sie unten ankommen, sind die beiden verschwunden und nurnoch ein Elbenkrieger steht unten rechts.
Hmm, wohl ein Schnittfehler bzw. die Szenen wurden zu unterschiedlichen Zeiten gedreht. Jedoch können sie sich aber auch unten neu formieren ohne das dies von der Kamera erfasst wurde - immerhin sind sie als Wache oben nutzloser als unten.

1. Hobbit-Apartment in Bruchtal
In der Szene als Frodo in Bruchtal mit Sam spricht, sind die dortigen Geländer auf deren Hüfthöhe.
Es ist aber sehr unwahrscheinlich, das dies unbeabsichtigt war. Die meisten Requisiten wurden in doppelter Grösse erstellt: Menschen- und Hobbitgrösse. Das dies in Bruchtal vergessen wurde, ist unglaubwürdig. Auch der Tisch auf dem Bilbo sitzt, ist hobbitgerecht gebaut. Ebenso das Bett in dem Frodo erwacht und bei dem Bilbo Frodo sein Schwert und Kettenhemd gibt. Daher ist es viel wahrscheinlicher, dass die Elben einen Bereich hobbitgerecht umgebaut haben (wohl zu ehren Bilbos).

2. Der Boden in Bree
Die Pferde der Nazgul wirbeln etwas vom Boden auf, als sie in Bree einreiten. Da es die ganze Zeit geregnet hat, kann es kein Staub sein, wonach es erst aussieht. Ich finde jedoch, dass es durch den blaufilter und die düsteren Lichtverhältnisse auch nach aufgewirbelten Wasser aussehen kann.

3. Die Farbe des Anduins
Dieses wechselt während der Fahrt. Aber dafür gibt es plausible Erklärungen. Zum einen dauert die Fahrt mehere Tage und zum anderen variiert diese je nach Sedimentzusammensetzung, Lichteinfall, Wasserbeschaffenheit und vor allem der Wassertiefe.

4. Keine Orkleichen in Moria
Es sind nur Zwergenleichen zu sehen. Aber dies ist durchaus logisch, da es eine verbreitete Verhaltensweise ist, die Leichen des eigenen Volkes/Stamms zu bergen. Dagegen sind die Leichen der Feinde weit weniger von Interesse.

5. Verletzte Orks
Als Aragorn Lurtz erschlagen hat, springt er über ein paar Orks hinweg. Vor seinem Sprung dreht sich noch ein am Boden liegender Ork etwas, ein anderer hebt nach dem Sprung seinen Kopf.
Das ist vielleicht nicht beabsichtigt, aber offenbar sind die Orks verletzt und können nicht kämpfen oder weglaufen.

6. Boromirs Horn die erste
Als Boromir Merry und Pippin zu Hilfe eilt, ist in der ersten Kameraeinstellung das Horn nicht zu sehen (nur der Griff seines Dolches). Kurz danach baumelt es offen an seinem Bauch.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es kann auch hinter seinem Rücken gehangen haben und beim rennen nach vorne kommen; die Kamera ist lange genug weg, um es zu ermmöglichen.

7. Boromirs Horn die zweite
Es ist nirgends zu sehen, wann und wo das Horn zerbricht. Es wird von keinem Pfeil und keinem Ork getroffen. Zumindest sieht man es nicht.
Jedoch ist es direkt nach dem dritten Pfeil gespalten, der ihn ja in Brusthöhe trifft. Bei den Bewegungen kann das Horn gerade ein wenig hochgebaumelt sein und wurde dann vom letzten Pfeil getroffen. Für mich ist das Horn viel zu exakt gespalten, aber was solls...

8. Sam unter Wasser
Die Kameraeinstellung erweckt den Eindruck, das Sam schon weit unter Wasser ist. Dann kann ihn Frodo aber niemals vom Boot aus erreichen.
Da jedoch die Sonne noch unter Wasser gut erkennbar ist, kann er sich nicht sehr weit unter Wasser befinden. Unterwasseraufnahmen trügen sowieso das menschliche Auge.

9. Frodo greift Sam unterschiedlich
Unter Wasser greifen beide mit ihren Händen zu. Über Wasser greift nurnoch Frodos Hand zu.
Wieso auch nicht. Kann ja gut sein, dass Sam zu verwirrt oder erschöpft war, um den Griff zu halten.

10. Gimlis Bart
Als Boromir gestorben ist, ist Gimlis Bart deutlich in zwei Teile geflochten. Wenig später, als Frodo und Sam am anderen Ufer sind, ist sein Bart zwar immernoch in zwei Zöpfe geflochten, jedoch ist in der Mitte ein dritter, ungeflochtener Teil.
Dies ist zwar bestimmt auch nicht mit Absicht geschehen, aber es war gerade noch genug Zeit, um seinen Bart umzugestalten, da ja Boromir noch bestattet wird und die Hobbits noch den See überqueren.

11. Bilbos Tee
Als Bilbo Tee eingiesst ist er kurz darauf beim trinken zu sehen.
Er muss sich zwar beeilen, aber es ist dazu genug zeit.

12. Schattenspiel
Als Boromir den Ring an Frodo zurück gibt, steht Aragorn im Schatten, Boromir nicht.
Schatten, die von Wolken geworfen werden, kann dies gut sein.

13. Der fallende Eimer
Der Eimer am Brunnen fällt runter, noch bevor die Kette straff gespannt ist.
Jedoch kann durch das Fallen des Skeletts und die sich bewegende Kette der Eimer auch von alleine runterfallen.

14. Bilbos Tür
Als Bilbo endgültig aufbricht und Gandalf in die Höhle zurückgeht, öffnet er die Tür, wie man am Schatten gut sehen kann. Diese wurde vorher aber nicht weit genug geschlossen geschlossen und es gab auch niemanden, der dies hätte tun können.
Aber es vergeht genug Zeit, dass ein Luftzug sie etwas zugedrückt haben könnte.

15. Ork will Hobbits töten
Den Ork, den Boromir aufhält, kam mit erhobenem Beil auf die beiden Hobbits zugestürmt, obwohl Lurtz gerufen hatte "Find the halflings!"
Doch einerseits muss das nicht jeder Ork/Uruk so genau nehmen (sie halten sich ja nicht immer an Befehle), zum anderen haben es manche eventuell nicht verstanden oder er wollte den beiden eine deftige Breitseite verpassen. Das hätten sie überlebt und wären kampfunfähig.

16. Boromir tötet Ork von der falschen Seite
Der Ork, der die Hobbits mit erhobener Axt angegriffen hat, wird von Boromir aufgehalten und bekommt von ihm einen Tritt. In der darauffolgenden Kameraeinstellung erschlägt er diesen mit seiner Axt von hinten.
Da der Ork am zurücktaumeln war, ist dies durchaus möglich. Auch wenn es ungeschickt geschnitten ist.

17. Lurtz schaut in die falsche Richtung
Im Film wird der Anschein erweckt, dass die Uruk-hai neben den Gefährten herlaufen und diese sich gegenseitig anschauen.
Isengard liegt aber westlich des Anduin. Folglich müssten sie auf dem Weg nach Süden nach links schauen. Lurtz dreht seinen Kopf aber nach rechts. Da die Gefährten am rechten Ufer anlegen, müssten die Orks den Anduin sinnlos zweimal überquert haben.
Die Gleichzeitigkeit soll Spannung aufbauen und zielt nicht auf eine örtliche Nähe zwischen Uruks und Gefährten. Sonst wären die Gefährten auch nicht so sorglos am südlichen Ufer gelandet. Letzendlich darf Lurtz sowieso in jede Richtung schauen, in die er Lust hat. Legolas und Aragorn haben wohl eher Gollum gesehen oder gehöhrt. Aber das bleibt erstmal ungeklärt.

18. Maggots Verschwinden
Als Frodo und Sam auf Merry und Pippin stossen, werden diese dann vom wütenden Bauern Maggot verfolgt, dessen Sichel sogar über den Mais ragt. In der Grossaufnahme sind zwar die Hobbits zu sehen, Maggot jedoch nicht, obwohl fast das ganze Feld zu sehen ist.
Es ist jedoch nicht ganz klar, wie lange sie genau davon rennen und ob Maggot ihnen wirklich die ganze Zeit hinterherläft. Es kann ja durchaus sein, dass er mittlerweise die Verfolgung abgebrochen hat und stehen geblieben ist. Soweit hinten ohne erhobene Sichel sieht man ihn dann nichtmehr.

19. Gandalfs Pfeife
Als er nach Beutelsend kommt, verschwindet sie des öfteren.
Auch hier vergeht sicherlich mehr Zeit als im Film. Da kann man sie schonmal beiseite legen.

20. Aragorns Dolch
Er rammt ihn Lurtz ins Bein. Als dieser den Dolch zurückwirft, wehrt er diesen mit seinem Schwert ab. Dabei sieht es so aus, als ob dieser zersplittert. Als Aragorn, Gimli und Legolas aufbrechen, steckt er den Dolch demonstrativ ein.
Es ist jedoch nicht wirklich zu erkennen, ob der Dolch wirklich splittert. Es fliegt zwar etwas durch die Luft, aber ob das Heftsplitter oder Blätter sind, konnte ich nicht zweifelsfrei klären.

21. Gandalfs Schal
Als Gandalf nach Beutelsend einreitet, baumelt ein Schal an seinem Wagen.
Nur tut er das am Anfang am von ihm aus gesehen rechten Pfosten und als Frodo ins Spiel kommt, baumelt er am linken Pfosten.

22. Gandalfs Becher
Als Gandalf die Schriftrollen in Minas Tirith studiert, trinkt er aus einem Becher aus Ton. Als die Rückblende zur Abtrennung des Ringes kommt, steht der Becher nicht auf dem Tisch. Nach dieser Einblendung schon.
Gandalf liest ja nicht laut. Der Becher kann also hinter den Papieren stehen, er nimmt beim lesen einen Schluck und stellt ihn dann dort ab.

23. Bilbos Haar
Als Frodo in Bruchtal das erste Mal auf Bilbo trifft, hat Bilbo schlohweisses Haar. Als Bilbo Frodo sein Mithrilkettenhemd und Stich übergibt ist es wieder grau; so wie am Anfang des Films.
Finde ich nicht. Im freien sieht das Haar durch das helle Licht weisser aus. Im schattigen Zimmer dunkler; aber immernoch heller, als in Beutelsend.

24. Legolas nach Schneesturz
Als die Gruppe vom Schnee verschüttet wird, befindet sich Legolas vorne bei Gandalf und reisst ihn zur Wand. Gimli ist ganz hinten. Anschliessend hilft Legolas (an den Armschienen erkennbar) Gimli (von hinten) aus dem Schnee.
Da Legolas sich als erster aus dem Schnee befreit, mind. 2 Hobbits schon geholfen ist und Boromir, Aragorn (hilft den Hobbits) und Gandalf keine Hilfe brauchen, macht es Sinn und ist machbar, das Legolas zu Gimli eilt, um diesen zu helfen. Wieso er das von hinten und nicht von vorne tut, ist zwar nicht logisch, aber auch nicht falsch).

25. Saurons Waffenhand
Sauron führt seinen Streitkolben die ganze Zeit mit der rechten Hand. Nur als Isildur den Ring abtrennt, hält er seinen Streitkolben mit der linken Hand.
Es sind mehere Gründe denkbar. Zum einen kann er durchaus beidhändig sein, zum anderen hat er eventuelle die Hand gewechselt, um sich besser am Schicksal Isildurs weiden zu können.

26. Elendils Rüstung
Als Isildur zu seinem toten Vater eilt, prallen beide Körper aufeinander. Elendils Rüstung gibt dabei stark nach.
Dies liegt wohl daran, weil die Rüstung nicht aus Metall ist. Jedoch ist die Rüstung kein steifer Metallpanzer und der Untergrund ist auch nicht eben, so dass dies kein zwingender Fehler ist.

27. Erscheinungsbild der Elben
Im Film sind die Elben oft in ein unnatürliches Licht getaucht (Arwen, Galadriel) und sind verschieden gegkleidet (1. Auftritt Arwens).
Dies sind jeweils die Eindrücke der/des Anwesenden. So wechselt Arwen nicht bei Frodo ihre Kleidung, sondern ausschliesslich Frodo (der kurz vor der Geisterwelt steht) nimmt sie im weissen Kleid war.

28. Kopfverletzung von Legolas
Als Legolas zum toten Boromir kommt, ist über seinem rechten Auge eine Prellung, Schmutz oder Blut zu sehen. Bevor sie zur Orkjagd aufbrechen ist diese verschwunden.
Davon ausgehend, dass nur eine oberfl&achliche Sache war (Schmutz, Kratzer) kann er diese ausgewaschen haben.

29. Flussrichtung des Sees
Als die Gefährten am Ufer vor den Rauros-Fällen anlegen, fliesst das Wasser nach links (obwohl die Fälle rechts liegen).
Jedoch muss die Flussrichtung eines Sees am Ufer nicht mit der Hauptströmung übereinstimmen. Ausserdem ist die Flussrichtung wegen der Spiegelungen nicht eindeutig auszumachen.

30. Frodos Abschied von Aragorn
Kurz bevor sich Aragorn hinkniet steht er vor Frodo, so dass dieser ihm mit dem Kopf bis zur Brust reicht.
Stimmt ja auch... jedoch ist der Abstand gross genug, so dass dieses Grössenverhältnis auch durch die Perspektive erklärbar ist.

31. Abstände und Formation bei Arwens Verfolgung
Diese stimmen nicht.
Ist auch kein Wunder, da die Verfolgung ja länger dauert und daher nur ein Zusammenschnitt ist.

32. Argonath und die Wasserhöhe
EInmal scheint es, dass das Wasser bis knapp zu den Füssen der Statuen reicht, in der Nahaufnahme sind es aber mehere Meter Abstand.
Nunja. Ja oder nein. So Aussehen tut es sicherlich; kann aber auch ne optische Täschung sein.

33. Fussspuren im Schnee
Als die Gefährten zum Pass wandern, sieht man ihre Fussspuren nur in den Nahaufnahmen.
Jedoch sind auch unmittelbar hinter ihnen keine zu sehen. Also liegt es nicht daran, dass keine vorhanden sind.

Kette bei Frodos Erwachen
Als Frodo in Bruchtal erwacht, ist seine Kette mit dem Ring nicht immer zu sehen.
Unmittelbar nach dem Aufwachen ist sie da. Danach legt er seine Hand an seinen Hals und erst dann ist sie in den folgenden Einstellungen nichtmehr zu sehen, was daran liegen kann, dass er sie unter sein Hemd geschoben hat.

Troll im Licht
Kurz nachdem der Troll Gimli um zwei Orks erleichtert hat, stolpert er nach hinten auf die Überreste von Balins Grab. Dabei befindet er sich kurzzeitig zumindest mein seinen Extremitäten im direkten Sonnenlicht. Das sollte ihn eigentlich versteinern, tut es aber nicht.
Jedoch geht nie ganz hervor, wieviel Sonnenlicht wirklich dazu nötig ist. Die halbe Sekunde unter einem Lichtstrahl reicht vielleicht nicht aus.

Elendils Helm
Als Sauron Elendil erschlägt, liegt dieser tot mit offenen Augen und mit Helm am Boden. Als Isildur dazukommt, sind die Augen geschlossen und der Helm liegt neben Elendil.
Es ist aber auch nicht sicher, dass er sofort tod ist. Und da der Helm ziemlich verrutscht war, kann er runtergefallen sein - genauso wie Elendil noch selber seine Augen hätte schliessen können.

Lurtzs Bewaffnung
Als Aragorn Lurtz wegstösst bevor dieser Boromir endgültig umbringen kann, hat dieser nur einen Bogen in der Hand. Gleich danach springt er auf - mit Schild und Schwert in der Hand.
Das Schild muss dort herumgelegen haben, und er nimmt es auch nur an einer Schlaufe auf. Ein Schwert konnte ich bei ihm auch nicht erkennen - aber es lagen ja genug herum. Und immerhin ist er ein sehr guter Krieger, der soetwas können muss.
Gandalfs Zugtier
Das Zugtier ist nicht immer dasselbe. Soll an der Farbe der Beine zu erkennen sein.
Ich erkenne da garnix. Hinten sind die Fesseln weiss, vorne braun. Die Beine sind sonst auch gleich.

Des Trolls Speerstoss
Die Speerspitze des Trolls trifft Frodo (das Loch ist an der richtigen Stelle - im ersten frame kann man sich denken, dass das Loch im Hemd schon vorher da sein könnte). Der Speer prallt an dem Kettenhemd ab und rutscht dann erst runter, dann, später nach rechts. Daher sieht das insgesamt etwas unplausibel aus.

Gimlis Bart
Kurz bevor die Orks in Balins Grabkammer stürmen, sieht man in einer Grossaufnahme Gimli auf dem Grab stehen. In dieser Aufnahme sei sein Bart zu kurz und anders geflochten.
Seh ich nicht.

Sams Trocknung
Als Sam von Frodo aus dem Wasser gezogen wurde, sieht er ziemlich trocken aus, nur seine Haare nicht.
Allerdings ist ein paar frames vorher sein Umhang von hinten zu sehen, und der sieht ziemlich nass aus, obwohl es die gleiche Szene ist. Anscheinend täscht die Sonne etwas und lässt ihn trockener aussehen, als er ist.
Ähnliches gilt für Frodos Arm, mit dem er ihn aus dem Wasser gezogen hat.

Echte Filmfehler - Erklärbares - aufgeklärte Irrtümer - Sonstiges

aufgeklärte Irrtümer

1. Boromirs Blinzeln
Mir ist nicht ganz klar, wann dieses Blinzeln stattfinden soll. Vor dem Schnitt zu Gimli und Legolas ist mit Sicherheit kein Blinzeln. Danach ist für mich die Kamera zu weit weg, so dass man schon im Kino an der Leinwand kleben muss, um überhaupt das Auge identifizieren zu können.
Es gibt aber einen Moment, als eine Haarsträhne von Aragorn (wohl an oromirs Wimpern) hängenbleibt und sich dann "losreisst". Das kann auch wie ein Blinzeln aussehen, ist es aber nicht.
Aber selbst wenn dort ein Blinzeln wäre, ist dies kein Fehler, da er gerade gestorben ist und die Reflexe noch funktionieren.
Weil ich es nicht sehe, lasse ich ihn mal in dieser Kategorie.

2. Speer in Frodos rechter Seite
Angeblich trifft der Speer der Trolls Frodo in die linke Brusthälfte und als Aragorn ihn später umdreht ist das Locxh auf der rechten Seite. Das ist falsch: der Speer des Trolls trifft Frodos rechte Brust.

3. Sam sitzt im Boot erst hinten dann vorne
Das stimmt zwar, allerdings vergehen zwischen diesen Szenen mehere Tage. Also ist dagegen nichts einzuwenden.

4. Die Bettdecke in Bruchtal und Frodos Shirt
Hier ist kein Fehler. Das Shirt ist immer offen und die (umgeschlagene) Bettdecke stets bis zur Brust hochgezogen.

5. Schmutz an Asfaloths Brust
Ich habe genau aufgepasst. Neben den Gurten des Zaumzeugs ist die Brust bis auf ein paar dunkle, zum Fell gehörige Flecke, sauber und bleibt auch so.

6. Gandalfs Stab
Gandalf verliert seinen Stab an Saruman. In Bruchtal hat er dann einen anderen Stab (sieht man vor allem am oberen Ende). Dies schmälert zwar die Bedeutung der Stäbe, ist aber kein Fehler.

7. Die Neun am Bruinen
Es sind definitiv neun Nazgul an der Furt. Zum einen kann man dies an der neun Schwertern abzählen, als sich auch in einer Frontalaufnahme an den Gestalten vergewissern.

8. Zufluss zum See
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob der See keine Verbindung zum Fluss hat (vom See aus gesehen). Man kann jedoch vorher sehen, dass der Fluss hinter den Statuen eine scharfe Linkskurve macht. Daher ist der Zufluss nicht direkt sichtbar.

9. Aragorn spiesst Ork auf
Kurz nachdem Aragorn auf dem Amon Hen mit einem Sprung zwei Orks überwältigt hat, spiesst er im liegen einen Ork auf. In der nächsten Szene sieht man das Schwert nichtmehr im Ork.
Das ist durchaus OK. Er erwischt den Ork in der Halsgegend. Er kann also den Hals teilweise aufschneiden, danach ist der Ork tot und das Schwert frei.

10. Die Crebainwolke und der Wind
Boromir meint, dass es keine Wolke sein kann, weil sie sich gegen den Wind bewegt. Angeblich soll man an den Haaren sehen, das dies doch der Fall ist.
Ich hab mir es genau angesehen und an den Haaren der Gefährten ist keine genaue Windrichtung abzulesen. Bei Boromir ist nichts zu erkennen, bei Legolas bewegt sich ein Haarbüschel ohne eine genaue WIndrichtung preiszugeben.

11. Gandalfs Hut
Als die Gefährten durch Moria flüchten ist je nach Kameraeinstellung der Hut zu sehen oder nicht.
Ist mir nicht aufgefallen. Nur vor dem Kampf. Und da vergehen viele Tage; da kann man ihn schnomal abnehmen. Wo soll das sein???

12. Frodos Kontaktlinse
Als Frodo sich von Galadriels Spiegel losreisst, soll danach zu sehen sein, dass eine Kontaktlinse rausgefallen ist.
Kann ich nicht sehen.

13. Der dritte Pfeil
Das Loch vom dritten Pfeil soll zu sehen sein, bevor dieser da ist.
Es gibt zwar ein Loch auf der Höhe von Boromirs linker Brust, dass von etwas Flüssigem (Blut) umgeben ist, jedoch trifft der Pfeil nicht diese Stelle, sondern etwas weiter rechts davon (von Boromir aus gesehen).

14. Arwens Lippen bewegen sich wenn Aragorn spricht
Dies soll bei der Szene in Bruchtal auf der Brücke sein. Ich sehe da nichts dergleichen.

15. Sams schlafen am See
Als sie am Amon Hen anlegen, liegt Sam stets im Hintegrund. Er döst so vor sich hin und kümmert sich halbherzig um sein Schwert. Für mich alles stimmig.

16. Frodo baumelt auf dem Pferd
Als Arwen die Furt durchquert, soll Frodo eine Gummipuppe sein (wegen des Herumbaumelns). Zum einen ist dies bei Bewusstlosen so, zum anderen wurden diese Szenen mit einem kleinen Menschendouble gedreht.

17. Frodo hat Schuhe an
Im Feld am Anfang soll Frodo Schuhe anhaben. Ich erkenne nur dunkle Haare und eventuell Schmutz. Aber keine Schuhe.

18. Doubles
Beim Schwerttraining mit Boromir soll man am Gesicht erkennen können, wann ein Double von Merry auftritt. Solange man das Double nur an Körperhaltung und Ausstrahlung erkennt, ist es kein Fehler. Nur wenn es eindeutig identifizierbar ist, dann schon.
Kurz danach, als die Hobbits Deckung suchen, sieht man Frodos Double. Wiederum jedoch nur an Körperproportionen und Bewegungen zu erkennen.

19. Falschdrehende Mühle
Das Mühlrad dreht sich entgegengesetzt zur Flussrichtung. Da das Rad jedoch von einer künstlichen Zuleitung und nicht vom Fluss angetrieben wird, ist das OK.

20. Gimlis Axt in Bruchtal
Obwohl er seine Axt zerschlagen hat, hat er wenig später wieder eine.
Er hat am Anfang nicht seine eigene genommen (und wenn doch? egal, er hat eh mehere).

21. Gimlis Axt die zweite
Als Sam und Frodo sich abgesetzt haben, stützt sich Gimli plötzlich auf eine imposante Doppelblättrige Axt, die vorher nicht da war.
Letzteres ist falsch. In Moria hebt er eine auf (siehe Gimlis Axt die erste), kämpft mit dieser und trägt sie dann auf dem Rücken. Als Hauptwaffe benutzt er weiterhin eine einfache Streitaxt. Man sieht die Doppelaxt auch nach Moria und als sie nach Lothlorien kommen.

22. Paddelschnellkurs
Als die Gefährten in Lothlorien lospaddeln, paddeln sie auf der linken Seite, drehen aber dabei nach rechts.
Die Richtung hängt nicht nur von der Seite ab, auf der man paddelt, sondern vor allem von der Paddelhaltung; also wie es eingetaucht und durchgezogen wird. Dadurch lässt sich die Richtung vorgeben, ohne die Paddelseite wechseln zu müssen.

23. Der Misthaufen
Als die Hobbits den Hang bei Maggots Feld runterpurzeln, landen sie neben einem kleinen Misthaufen. Kurze Zeit danach ist er weg.
Nicht ganz. Er ist da, wo er hin gehört. Nur ist er teilw. von Laub verdeckt und nicht zu erkennen, solange man nicht genau hinsieht.

24. Gelöschtes Lagerfeuer
Als die Crebain kommen, wird das kleine Feuer mit Wasser gelöscht und muss daher Qualmen.
Dies tut es auch. In der Grossaufnahme oben links.




Shit happens...

dogfarther - 34
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1025 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2005 um 08:49 Uhr

woher hast du die ganzen fehler

I'm 2 fast for ya.und PEACE AN ALLE

R32 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
331 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2005 um 10:14 Uhr

oha..ganz schön peinlich!!!
mrpadi13
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
145 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2005 um 15:28 Uhr

Solche Fehler fallen eh keinem auf.
Schlimm ist es wenns in der handlung schon nicht stimmt so wie in Jurassic Park
R32 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
331 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2005 um 15:50 Uhr

Zitat:

Solche Fehler fallen eh keinem auf.
Schlimm ist es wenns in der handlung schon nicht stimmt so wie in Jurassic Park


Ja scho....da is es schon peinlich!
strawberry15 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
231 Beiträge
Geschrieben am: 22.08.2005 um 18:48 Uhr

Also ich fand es gab viele Fehler im ersten Teil reitet Aragorn erst auf dem weißen dann auf dem braunem Pferd...
Und ich finds scheiße das die die Handlung im Gegensatz zum Buch verändert ham! Zum Beispiel kommt der Teil mit der Spinne schon im zweitem Buch! Und eigentlich rettet nicht Arwen Frodo auf der Wetterspitze sondern ein Gesanter aus dem Bruchtal!
Ich find das Buch scho coll aber den Film hätten die auch danach richten können!
Alpa_gun - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
94 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2005 um 19:35 Uhr

Ja mir isch da au son fehler im 2. glaub ich aufgefallen, da wo dieser eine aus rohan mit seinen spastis auf aragon und gimli und so trifft, wenn ma da genau hinschaut dann sieht man das er sein schwert verliert... :-D
müsst ihr ma drauf achten
Killer52 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2005 um 09:34 Uhr

ich habe ihn nicht gesehen

Es gibt !2! wichtige Regeln im Leben: 1. Verrate niemals alles!

BalleHimself - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2005 um 12:07 Uhr

Zitat:

Also ich fand es gab viele Fehler im ersten Teil reitet Aragorn erst auf dem weißen dann auf dem braunem Pferd...
Und ich finds scheiße das die die Handlung im Gegensatz zum Buch verändert ham! Zum Beispiel kommt der Teil mit der Spinne schon im zweitem Buch! Und eigentlich rettet nicht Arwen Frodo auf der Wetterspitze sondern ein Gesanter aus dem Bruchtal!
Ich find das Buch scho coll aber den Film hätten die auch danach richten können!


Man könnte sich nach sooo vielem richten... der Gesante heißt übrigens Glorfindel...
Hast du jemals die Anhänge in der Spezial Extended Version gesehen??? Da erklärt es Peter Jackson... solltest du vielleicht mal machen!!!!


Shit happens...

BalleHimself - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2005 um 12:07 Uhr

Zitat:

woher hast du die ganzen fehler


Tja, meine Sache ;-)

Shit happens...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Film und Fernsehen

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -