Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Film und Fernsehen
Filmrollen zu vergeben !

TeamOHM
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2008 um 17:20 Uhr
|
|
Im Rahmen eines Dokumentarfilms, suchen wir noch einige Jugendliche sowie zwei Schulklassen aus dem Raum Baden-Württemberg.
Welche Vorraussetzungen du erfüllen musst sowie weitere Informationen zum o.g. Dokumentarfilm erfährst du im nachfolgendem Link.
Wir würden uns freuen bald von dir zu höhren,
Team-OHM,
die innovative Filmcrew
Link zum Dokumentarfilm
Link zu Team-OHM
////
Warum ist die Welt? Die älteste alle menschlichen Fragen, und obwohl sich seit Jahrtausenden die klügsten Köpfe der Geschichte mit dieser einen Frage beschäftigt haben, gibt es bis heute keine Antwort.
Sinus Null wird ein Dokumentarfilm, der sich gemeinsam mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten, in Bereich der Logik vorwagt die viele Wissenschaftler meiden. Ein Film der seinen Betrachter auf eine einmalige Reise, an die Grenzen des Verstands führt.
Durch spannende Interviews mit Experten der verschiedensten Fachrichtungen und vielen weiteren Persönlichkeiten, sowie faszinierenden Bildern über die Wunder unserer Welt, begeben wir uns gemeinsam auf eine einmalige Suche, nach der alles entscheidenden Antwort.
////
|
|
BOFH - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2004
1239
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2008 um 17:53 Uhr
|
|
Erinnert mich an EDLG und MAC (insider ^^)
Sry aber habt ihr vor das Teil im TV auszustrahlen?
Wenn ja vergesst es, dazu brauchts hohe Quali die eure Cams nicht bringen. Eure Cams sind gut für HEIMgebraucht aber nicht für professionelles Broadcasting ^^
http://www.librius-verlag.de
|
|
TeamOHM
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2008 um 00:57 Uhr
|
|
Hallo BOFH,
Natürlich gibt es weit aus professionellere Kameras, aber da wir keine komerzielle Organisation sind, fehlt es natürlich auch an dem nötigem Budget z.B. eine Panasonic AJ-HPX3000G für 50.000€ an zu schaffen.
Unsere Sony HDR-FX7E kann sich jedoch mit seiner 1080i HDV Aufnahme und einem Anschaffungswert von kanpp 4.000€ durchaus zu den professionellen Gerätschaften zählen.
Desweiteren können über digitale Aufbereitung, selbst mit der eher leistungsschwachen Panasonic NV-GS 80 EG 9S, Aufnahmen in "TV Qualität" realisiert werden.
Zu unserem aktuellen Filmprojekt wurde bereits im Vorfeld mit einem öffentlich-rechtlichem TV Sender ein Vertrag abgeschloßen, der dieses auch finanziell unterstütz. Was für diesesen Dokumentarfilm aber auch unabdingbar ist, da viele Interviews außerhalb von Deutschland geführt werden musst und noch werden müssen.
Ich hoffe meine Antwort war für dich zufriedenstellend und wir freuen uns auf eure zahlreichen Bewerbungen mit denen ihr euch noch bis Mitte Februar an uns wenden könnt.
|
|
BOFH - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2004
1239
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2008 um 14:38 Uhr
|
|
Ich hab erfahren, ihr schneidet mit Pinacle oder?
Ich hoffs doch mal nicht 
Alles, wo nicht "Final Cut" draufsteht, hat nicht das Zeug dazu, aus ner nv-gs 80 Aufnahme Fernsehfähiges Material zu machen.
Ich mein ok, man kann heutzutage ALLES digital "sendefähig" machen. Schon klar. Z.B. schlechte Amateurvideos von Hochzeiten. Nur man siehts ihnen halt dann auch brutal an. Die nv-gs80 ist de fakto halt ne Heimkamera für Privatleute zum Urlaubsfilmchen drehen. Wenn da die Frau sich auf n Hosenboden setzt, kann man das video zu "bitte lächeln" einschicken. Die jagen dass dann durch Final Cut, blasen Framerate etc. pp auf und am Ende kann mans dann senden.
Nur siehts dann halt trotzdem noch nach Home-made aus. Aus scheiße kann kein Programm gold machen *gg *
Die Cam, die du erwähnst, ist für die Ansprüche, die ihr stellt ausreichend, ja. Nur sollte dahinter wirklich dann auch hochwertige Schnittechnologie stehen. Und "Premiere" oder "Pinacle" is nix hochwertiges. Vlt war ich auch falsch informiert was das betrifft - ich hoffs wie gesagt für euch ^^ Ansonsten fragt bei eurem öffentlich-rechtlichen Sponsor weitere 8000 Euro für n MacPro und die Schnittsoftware Final Cut Pro an. Für Fernsehaufnahmen sollte es das schon sein.
Ich mein gut, RegioTV schneidet auch mit Premiere... naja...
http://www.librius-verlag.de
|
|
spirit-tHc - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2008 um 14:49 Uhr
|
|
interessant....
Nicht immer der lauteste ist auch der schlauste...
|
|
TeamOHM
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2008 um 14:53 Uhr
|
|
Hallo,
Die digitlae Aufbereitung dieses Dokumentarfilms übernehmen wir nur zu geringem Teil selbst. Da es sich hierbei um das erste größere Projekt von uns handelt und wie bereits erwähnt vieles über den Sponsor läuft, übernimmt dieser auch mit uns gemeinsam Schnitt, Vertonung usw in einem dementsprechend ausgerüßteten Studio. Allerdings kann ich dir leider nicht sagen was für Software dort zum Einsatz kommt, da ich bisher noch nicht vor Ort dabei war.
Bei unseren bisherigen Projekten kamen viele verschiedene Programme zum Einsatz, unter anderem Software von Avid Liquid + Express Pro, Final Cut Pro. Pinnacle Studio kam unteranderm aber auch schon zum Einsatz. Wobei man hier berücksichtigen muss das bisherige Filmprojekte auch nicht im TV ausgestrahlt wurden, sondern auf Kunst und Filmveranstaltungen präsentiert wurden.
|
|
Forum / Film und Fernsehen
|