Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Film und Fernsehen

Der Kleine Hobbit wird verfilmt!

  -1- -2- vorwärts >>>  
last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 07:19 Uhr

Mehr zur Verfilmung

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 08:28 Uhr

JUHU
des ist gut
obwohl ich glaub dass die leute die von dem "Tolkienuniversum" keine ahnung
sich schwer tun wärden dem film zu verstehen
der kleine Hobbit spielt ja mit Bilbo(Frodos Onkel) 60 Jahre vor "Der Herr der Ringe"

J.R.R. Tolkiens: "Der Herr der Ringe"
Bin einer der Grössten Fans hab alle Bücher von Tolkien gelesen und hab auch Spiele davon.

Einigkeit und Recht und Freiheit.......

MactheBess - 44
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
569 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 08:38 Uhr

Buch kleiner Hobbit = 1. Film
Fußnoten + Lücken = 2. Film
???
Ich bin über diese Aufteilung gespaltener Meinung. Einerseits würde mich interessieren, was die aus den Anhängen vom Hobbit und HdR nehmen und verfilmen werden, andererseits bietet der Hobbit durchaus auch genug Stoff um selbst auf 2 Teile aufgespalten zu werden. Immerhin - es wird endlich verfilmt.

Dann stellt sich zwangsläufig die nächste Frage. Ist ein Werk wie das Silmarillion fürs Kino erfolgreich umsetzbar, oder ist das zu trockener Geschichtsstoff? Wird das dann als "Legenden von Mittelerde" episodenartig verfilmt? Oder lassen die doch besser die Finger von?

Fraglich ist die Besetzung vom Hobbit. Bei wem wäre es denn wichtig, dass die Darsteller aus HdR eingesetzt werden müssten. Ist es zum Beispiel denkbar, dass Ian Holm wieder einen jungen Bilbo spielt? Ich finde die wichtigsten Rollen wären wohl Gandalf (Ian McKellan) und Elrond (Hugo Weaving) - die anderen können wohl umbesetzt werden - abhängig von der Gewichtung ihrer Rolle (so hat Streicher bspw. eine Nebenrolle, tritt aber eigentlich nie direkt in Erscheinung).

Inwieweit sollte das Thema Dol Guldur behandelt werden?

Wie ausgebreitet sollte die Schlacht der 5 Heere inszeniert werden?



Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?

Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 08:50 Uhr

Zitat von MactheBess:

Buch kleiner Hobbit = 1. Film
Fußnoten + Lücken = 2. Film
???
Ich bin über diese Aufteilung gespaltener Meinung. Einerseits würde mich interessieren, was die aus den Anhängen vom Hobbit und HdR nehmen und verfilmen werden, andererseits bietet der Hobbit durchaus auch genug Stoff um selbst auf 2 Teile aufgespalten zu werden. Immerhin - es wird endlich verfilmt.

Dann stellt sich zwangsläufig die nächste Frage. Ist ein Werk wie das Silmarillion fürs Kino erfolgreich umsetzbar, oder ist das zu trockener Geschichtsstoff? Wird das dann als "Legenden von Mittelerde" episodenartig verfilmt? Oder lassen die doch besser die Finger von?

Fraglich ist die Besetzung vom Hobbit. Bei wem wäre es denn wichtig, dass die Darsteller aus HdR eingesetzt werden müssten. Ist es zum Beispiel denkbar, dass Ian Holm wieder einen jungen Bilbo spielt? Ich finde die wichtigsten Rollen wären wohl Gandalf (Ian McKellan) und Elrond (Hugo Weaving) - die anderen können wohl umbesetzt werden - abhängig von der Gewichtung ihrer Rolle (so hat Streicher bspw. eine Nebenrolle, tritt aber eigentlich nie direkt in Erscheinung).

Inwieweit sollte das Thema Dol Guldur behandelt werden?

Wie ausgebreitet sollte die Schlacht der 5 Heere inszeniert werden?



Das Silmarillion kannste als Film vergessen
ok ich fänd schon toll wenn des als film gäb
aber wie willst du über 500 Jahre des ersten zeitalters verfilmen
da kommt doch jeder "Ahnunglose" durcheinander

Aber beim Hobbit könnt des hinhauen weil des hal eine geschichte ist
beim Sillmarillion sinds ja mehere Geschichten
aber vieleicht könnten se die Geschichten von "Beren und Luhtien" (sorry falls fals geschrieben) oder "Tuor und seine Ankunft in Gondolin" verfilmen

ich hoff mal dass die auch alle Ereignisse aus "Der kleine Hobbit" zeigen
und nicht wie bei "derherr der ringe" ne menge weglassen

Einigkeit und Recht und Freiheit.......

LastOrder - 41
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1294 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2007 um 08:59 Uhr

Zitat von Bene_86:

Zitat von MactheBess:

Buch kleiner Hobbit = 1. Film
Fußnoten + Lücken = 2. Film
???
Ich bin über diese Aufteilung gespaltener Meinung. Einerseits würde mich interessieren, was die aus den Anhängen vom Hobbit und HdR nehmen und verfilmen werden, andererseits bietet der Hobbit durchaus auch genug Stoff um selbst auf 2 Teile aufgespalten zu werden. Immerhin - es wird endlich verfilmt.

Dann stellt sich zwangsläufig die nächste Frage. Ist ein Werk wie das Silmarillion fürs Kino erfolgreich umsetzbar, oder ist das zu trockener Geschichtsstoff? Wird das dann als "Legenden von Mittelerde" episodenartig verfilmt? Oder lassen die doch besser die Finger von?

Fraglich ist die Besetzung vom Hobbit. Bei wem wäre es denn wichtig, dass die Darsteller aus HdR eingesetzt werden müssten. Ist es zum Beispiel denkbar, dass Ian Holm wieder einen jungen Bilbo spielt? Ich finde die wichtigsten Rollen wären wohl Gandalf (Ian McKellan) und Elrond (Hugo Weaving) - die anderen können wohl umbesetzt werden - abhängig von der Gewichtung ihrer Rolle (so hat Streicher bspw. eine Nebenrolle, tritt aber eigentlich nie direkt in Erscheinung).

Inwieweit sollte das Thema Dol Guldur behandelt werden?

Wie ausgebreitet sollte die Schlacht der 5 Heere inszeniert werden?



Das Silmarillion kannste als Film vergessen
ok ich fänd schon toll wenn des als film gäb
aber wie willst du über 500 Jahre des ersten zeitalters verfilmen
da kommt doch jeder "Ahnunglose" durcheinander

Aber beim Hobbit könnt des hinhauen weil des hal eine geschichte ist
beim Sillmarillion sinds ja mehere Geschichten
aber vieleicht könnten se die Geschichten von "Beren und Luhtien" (sorry falls fals geschrieben) oder "Tuor und seine Ankunft in Gondolin" verfilmen

ich hoff mal dass die auch alle Ereignisse aus "Der kleine Hobbit" zeigen
und nicht wie bei "derherr der ringe" ne menge weglassen


alle ereignisse wirst du NIE in einer Buchverfilmung finden...da muss ich dich leider enttäuschen...

aber ich bin trotzdem auf das ergebnis gespannt :-)

Tá mo bhríste trí thine!!!

Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 09:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2008 um 21:45 Uhr

Zitat von LastOrder:

Zitat von Bene_86:

Zitat von MactheBess:

Buch kleiner Hobbit = 1. Film
Fußnoten + Lücken = 2. Film
???
Ich bin über diese Aufteilung gespaltener Meinung. Einerseits würde mich interessieren, was die aus
den Anhängen vom Hobbit und HdR nehmen und verfilmen werden, andererseits bietet der Hobbit
durchaus auch genug Stoff um selbst auf 2 Teile aufgespalten zu werden. Immerhin - es wird endlich
verfilmt.

Dann stellt sich zwangsläufig die nächste Frage. Ist ein Werk wie das Silmarillion fürs Kino erfolgreich
umsetzbar, oder ist das zu trockener Geschichtsstoff? Wird das dann als "Legenden von Mittelerde"
episodenartig verfilmt? Oder lassen die doch besser die Finger von?

Fraglich ist die Besetzung vom Hobbit. Bei wem wäre es denn wichtig, dass die Darsteller aus HdR
eingesetzt werden müssten. Ist es zum Beispiel denkbar, dass Ian Holm wieder einen jungen Bilbo
spielt? Ich finde die wichtigsten Rollen wären wohl Gandalf (Ian McKellan) und Elrond (Hugo
Weaving) - die anderen können wohl umbesetzt werden - abhängig von der Gewichtung ihrer Rolle
(so hat Streicher bspw. eine Nebenrolle, tritt aber eigentlich nie direkt in Erscheinung).

Inwieweit sollte das Thema Dol Guldur behandelt werden?

Wie ausgebreitet sollte die Schlacht der 5 Heere inszeniert werden?



Das Silmarillion kannste als Film vergessen
ok ich fänd schon toll wenn des als film gäb
aber wie willst du über 500 Jahre des ersten zeitalters verfilmen
da kommt doch jeder "Ahnunglose" durcheinander

Aber beim Hobbit könnt des hinhauen weil des hal eine geschichte ist
beim Sillmarillion sinds ja mehere Geschichten
aber vieleicht könnten se die Geschichten von "Beren und Luhtien" (sorry falls fals geschrieben) oder
"Tuor und seine Ankunft in Gondolin" verfilmen

ich hoff mal dass die auch alle Ereignisse aus "Der kleine Hobbit" zeigen
und nicht wie bei "derherr der ringe" ne menge weglassen


alle ereignisse wirst du NIE in einer Buchverfilmung finden...da muss ich dich leider enttäuschen...

aber ich bin trotzdem auf das ergebnis gespannt :-)


Ich auch
am meisten hoff ich dass der Film auch gut wird
obwohl ich nicht glaub dass der an "Der Herr der Ringe" rankommt
(des kommt meiner Meinung nach kein anderer Fantasyfilm mehr ran
Herr der Ringe ist und bleibt die Nummer 1)


Einigkeit und Recht und Freiheit.......

MactheBess - 44
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
569 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 09:55 Uhr

Als Gesamtwerk auf alle Fälle, aber wie oft hat man fast 12 Stunden Zeit sich alle 3 ext. in Folge anzuschauen? Da braucht man heftiges Sitzfleisch, auch wenn die Filme mit das beste sind, was je gedreht wurde.

Der Hobbit kann, wenn sie die Qualität erreichen, bestimmt problemlos eingereiht und nahtlos vorausgeschaut werden. Wenn.

Was mich an HdR mehr aufgeregt hat, als dass die Szenen weggelassen haben (bspw. Tom Bombadil oder die Befreiung des Auenlandes), war, dass sie andere Ursachen verwendet haben um zu den selben Ergebnissen zu gelangen, anscheinend um dem Kinobesucher das Verständnis oder die Spannung zu erleichtern/erhöhen (so rutscht Frodo bspw. im tänzelnden Pony in Bree aus als er die Bar erreichen und seinen Vetter zum schweigen bringen möchte und nicht wie eigentlich, als er sein Lied vom braunen Krug sang (in der 70er Zeichentrickversion wunderbar vertont) - das Ergebnis ist dasselbe nur die Ursache eine andere. Da hoff ich, dass sie beim Hobbit doch näher am Orginal bleibt.

Werden die langen Fristen denn diesmal umgesetzt? In HdR von Jackson liesen die auch keine 17 Jahre vergehen, zwischen Bilbos Abreise und bis klar wurde welcher Ring sich im Auenland befindet. So geht Frodo mit 33 auf seinen Weg und nicht mit knapp 51 wie im Buch (und wie Bilbo vor ihm).

Aber auf Smaug, die Beorninger, die Spinnen und eigentlich auf alles bin ich sehr gespannt.

Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?

NDarkside - 51
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
563 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2007 um 10:35 Uhr

Darauf warte ich schon Jahre....der Hobbit ist mein Lieblingsbuch !
Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 10:37 Uhr

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste

Einigkeit und Recht und Freiheit.......

Bettmensch
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
630 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2007 um 15:09 Uhr

Ach, das Buch ist toll, hoffentlich wird die Verfilmung genauso episch wie die Ringe-Trilogie.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 17:39 Uhr

Zitat von Bene_86:

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste


Willst nen 7 Stunden Kinofilm?
In jeder Buchverfilmung ist es unvermeidlich einiges Wegzulassen. Ausserdem hätte die Befreiung des Auenlandes überhaupt nicht in den Film gepasst. Das Ende is so schon genug in die Länge gestreckt worden.....

Was ich schade find; Dass JAckson nicht mehr Regie macht.
Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 21:46 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Bene_86:

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele
szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten
von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste


Willst nen 7 Stunden Kinofilm?
In jeder Buchverfilmung ist es unvermeidlich einiges Wegzulassen. Ausserdem hätte die Befreiung
des Auenlandes überhaupt nicht in den Film gepasst. Das Ende is so schon genug in die Länge
gestreckt worden.....

Was ich schade find; Dass JAckson nicht mehr Regie macht.


ja mir als Fan wär des schon recht
aber trotzdem wenn man schon szehnen weglasst dann soll man andere szehnen nicht noch
zusätzlich verändern
ich find im buch sind die Charaktere viel Netter
(vor allem Denetor und Faramir und die Leute aus Bree)

am besten fand ich auch die Szenen wo man Peter Jackson selbst im Film sehen konnte
(am meisten die in "Die Rückkehr der Königs")

Einigkeit und Recht und Freiheit.......

MactheBess - 44
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
569 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 07:47 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Bene_86:

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste


Willst nen 7 Stunden Kinofilm?
In jeder Buchverfilmung ist es unvermeidlich einiges Wegzulassen. Ausserdem hätte die Befreiung des Auenlandes überhaupt nicht in den Film gepasst. Das Ende is so schon genug in die Länge gestreckt worden.....

Was ich schade find; Dass JAckson nicht mehr Regie macht.


Ja, bitte! Wenn ich gewusst hätt' dass des geht, hätt ich gleich gefragt.
Ernsthaft. Allerdings hat ich auch keine Probleme HdR ext. komplett hintereinander anzuschauen...

Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?

Bene_86 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
352 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 09:14 Uhr

Zitat von MactheBess:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Bene_86:

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste


Willst nen 7 Stunden Kinofilm?
In jeder Buchverfilmung ist es unvermeidlich einiges Wegzulassen. Ausserdem hätte die Befreiung des Auenlandes überhaupt nicht in den Film gepasst. Das Ende is so schon genug in die Länge gestreckt worden.....

Was ich schade find; Dass JAckson nicht mehr Regie macht.


Ja, bitte! Wenn ich gewusst hätt' dass des geht, hätt ich gleich gefragt.
Ernsthaft. Allerdings hat ich auch keine Probleme HdR ext. komplett hintereinander anzuschauen...


Hab ich auch schon gemacht sorar die Spezial Extentet Edition

Einigkeit und Recht und Freiheit.......

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 11:34 Uhr

Zitat von Bene_86:

Ja des hat mich bei der DHDR auch gestört dass se nicht nur viele szenen wegliesen sondern auch noch weile veränderten (z.B. Sarumans Tod und das verhalten von Faramir bei dem Hobbits)
die rettung des auenlandes war sogar mit eingeplant es wurden sogar szenen gedreht
aber des hat peter jackson auch nicht gefalledn dass man dass rausschneiden musste


Naja ich muss sagen, wenn ich andere Buchverflimungen anschaue, dann ist HdR noch einer der besten!
Aber ob die hohen Erwartungen an den kleinen Hobbit erfüllt werden, das bezweifle ich...

Ich muss sagen Silmarillion ist geil (wenn auch sehr abstrakt zu lesen) aber verfilmen kann man das schlecht und irgend n Episodenfilm zu machen is doch auch nix. Deshalb denk ich wird es auch nichts aus der Geschichte von Beren und Luthien

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

Serde - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
760 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:00 Uhr

endlich der kleine Hobbit wird verfilmt.
:dancer:
darauf warte ich schon ewig.
Und das die Buchverfilmung gut wird denke ich auch, da man wirklich alle Ereignisse, noch ein bisschen aufwerten kann ohne vom Geschehen abzuweichen. aAn kann aus dem Buch viel heraus holen, z.B. mit Smaug und der Schlacht der 5 Heere,

Zur Besetzung mache ich mir auch schon gedanken so viele Zwerge her zu bekommen.
Ich freu mich schon jetzt wie wild, ist jetzt schon für jeden eigefleischten Herr der Ringe fan ein Muss.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Film und Fernsehen

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -