Forum / Film und Fernsehen
WILDSTYLE!

TobilMelefon - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2005 um 16:00 Uhr
|
|
Er kommt endlich mal wieder in der Glotze! Für insider der Hammer:
In der Nacht von
Montag, 23.05.2005 auf
Dienstag, 24.05.2005
01.30 - 02.50
Im ZDF!
Graffiti - Wild Style
In der Reihe "Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein"
Milieufilm, USA, 1982
Raymond liebt Rose. Als "Lady Bug" ist sie Anführerin einer Graffiti-Gang, die jedoch, anders als Raymond, nach den Medien schielt. Zur Szene gehören auch die Rapper und die Breakdancer. Die Versuchungen nahen mit der blonden Lokalreporterin Virginia und dem Möchtegern-Manager Phade, denen es gelingt, Raymond auf den kommerziellen Weg zu führen. Der Graffiti-Outlaw "Zoro" distanziert sich prompt von seinen Idealen. Er tauscht die nächtlichen U-Bahn-Züge mit der Bühne eines Amphitheaters. Hier findet schließlich das große musikalische Finale statt, bei dem die Szene ihren Einstieg ins Showgeschäft feiert.
Die Sprayer, M.C's und DJ's in "Graffiti - Wild Style" sind die nächtlichen Abenteurer der Bronx. Ihre Botschaften kommen aus dem Untergrund. Sie wollen Signale senden an das Establishment. Aber auch der Markt wird schnell aufmerksam auf die unbekannten Talente. Die Sprayer-Kunst des Underground hat sich längst ebenso etabliert wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Viele aus der New Yorker Szene wurden weltweit bekannt, wie zum Beispiel "Grandmaster Flash" und die "Rock Steady Crew". Fred Brathwaite, Darsteller des "Phade" und Ko-Autor des Films, wurde zur Gallionsfigur der sich entwickelnden Hip Hop-Kultur. Als Rapper war er auf einer der ersten "Toten Hosen"-Platten zu hören und als Moderator zu bewundern in der TV-Sendung "Yo! MTV Raps".
"Graffiti - Wild Style" war der erste Film überhaupt zum Phänomen Hip Hop. Die Authentizität seiner Personen und Schauplätze machten ihn zum Kultfilm der Hip Hop-Fans. Charlie Ahearn gehört zu den interessantesten Regisseuren des New Yorker Kino-Undergrounds. Er hat in seinen Filmen immer wieder den Pulsschlag der New Yorker Gettos mit ihren Jugendgangs eingefangen. Nach "Graffiti - Wild Style" produzierte Charlie Ahearn einen weiteren Film mit dem ZDF: "New York, Times Square".
Mit dem Film "Graffiti - Wild Style" endet die Reihe "Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein" im Kleinen Fernsehspiel.
Erstsendung: 07.04.1983
Länge: 80 min
Kamera: Clive Davidson
Musik: Chris Stein
Darsteller:
Raymond / 'Zoro' - 'Lee' Quinones
Rose - Sandra 'Pink' Fabara
Phade - Frederick Brathwaite
Virginia - Patti Astor
ZROC - Andrew 'Zephyr' Witten
Kunstmäzenin - Niva Kislac
Fernsehproduzent - Bill Rice
Museumskurator - Glenn O'Brien
Allen die Hip Hop hören, kann ichs empfehlen!
|
|
Scratchy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
381
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.05.2005 um 12:28 Uhr
|
|
cooooooolll
|
|
X-Zibit - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2005 um 20:59 Uhr
|
|
den hab ich gesehen an dem tag!!!!!!!!
voll old skool
der isch echt hammer
es geht nur um hip hop und graffiti
i'm rick james bitch !?! fuck your couch nigga !
|
|
angel09 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 13:50 Uhr
|
|
hää
Träume siind wiie Seiifenblasen.. Alle zerplatzen eiinmal o°
|
|
Amityville - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
476
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 13:53 Uhr
|
|
Hauptsache n 5 jahre alten thread gepushed ;)
|
|
Forum / Film und Fernsehen
|