Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
Linkin Park!!!!

BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Naja, was soll man sagen?
Die alten Lieder waren der Hammer, wobei die neuen auch nicht übel ist. Aber anstatt mehr in die Elektroszene abzurutschen würde ich mir mal ein Album wünschen, dass wieder in die Richtung Hybrid Theory geht, da haben die Fans des alten LP-Stils auch wieder was zu hören 
Für die ist nämlich LP mitlerweile ziemlich gestorben...
Sagt wer? Ôo
Info: Geschätzt 80% der Fans, die vor MTM "eingestiegen" sind, zählen sich heute noch als solche. Zudem hat sich seit MTM ihre Popolarität und ihr Fankreis enorm vergrößert.
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
Flooo - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 18:47 Uhr
|
|
naja...ich fint linki park jetzt nciht mehr so toll^^
|
|
jurginator96
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 22:29 Uhr
|
|
ich find die sind immer noch so populär wie vor dem Album
|
|
chi - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
527
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 12:14 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon: Zitat von Prof_Matze: Naja, was soll man sagen?
Die alten Lieder waren der Hammer, wobei die neuen auch nicht übel ist. Aber anstatt mehr in die Elektroszene abzurutschen würde ich mir mal ein Album wünschen, dass wieder in die Richtung Hybrid Theory geht, da haben die Fans des alten LP-Stils auch wieder was zu hören 
Für die ist nämlich LP mitlerweile ziemlich gestorben...
Sagt wer? Ôo
Info: Geschätzt 80% der Fans, die vor MTM "eingestiegen" sind, zählen sich heute noch als solche. Zudem hat sich seit MTM ihre Popolarität und ihr Fankreis enorm vergrößert.
Ich die ersten beiden Alben von Linkin Park gefeiert. Auch das REANIMATION Album und auch das Mash-Up mit Jay-Z. Aber seit MINUTES TO MIDNIGHT sind sie meiner Meinung nach schon etwas abgesagt. Auf der Bühne sind sie zwar hammermäßig aber die neueren Alben werden nicht mehr nicht mehr so der Bringer. Klar ist ne jedes Album auf seine eigene Art und Weise gut, aber wenn ich mal so nen Vergleich aufstelle, dann hab ich die Alben bis 2004/2005 geradezu verschlungen im Gegensatz zu jetzt.
Nobody's perect, but I'm pretty fucking close
|
|
spookyz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
201
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 12:14 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon:
Sagt wer? Ôo
Info: Geschätzt 80% der Fans, die vor MTM "eingestiegen" sind, zählen sich heute noch als solche. Zudem hat sich seit MTM ihre Popolarität und ihr Fankreis enorm vergrößert.
Sagt wer?
MTM wurde etwa 6,6 Mio. mal verkauft - dabei profitierte die Scheibe deutlich von ihrer Mainstreamlatigkeit und der erfolgreichen Single und deren Airplay. Ein Großteil der verkauften Einheiten kommt also aus dem Mainstream Markt. Hingegen haben sich die "klassischen" Alben Hybrid Theory und Meteora 18,5 Mio. bzw. 11.5 Mio. mal verkauft. Selbst der allgemeine weltweite Niedergang der Albenverkäufe in den letzten Jahren kann den Rückgang der sich total mit der Musik der Band identifizierenden Fans nicht entktäften.
Für eine "ENORME" Vergrößerung der Popularität und des Fankreises hilft auch ein mehr oder weniger erfolgreiches Mainstreamalbum nicht. Vergrößerung der Popularität/Fankreise kann man am besten im Live Business nachweisen. Und eben dort sehe ich eine solche Entwicklung bei Linkin Park nicht. Sie sind weiterhin auf einem "Hallen-Level" und sind nicht populär genug um sich an Stadien zu wagen im Gegensatz zu anderen "jüngeren" Acts, die ihre Popularität in den letzten Jahren ausgeweitet haben und daher in einigen europäischen Märkten den Schritt in die Stadien machen konnten - Coldplay, Muse und selbst Green Day.
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:27 Uhr
|
|
Zitat von spookyz: Zitat von BlackRacoon:
Sagt wer? Ôo
Info: Geschätzt 80% der Fans, die vor MTM "eingestiegen" sind, zählen sich heute noch als solche. Zudem hat sich seit MTM ihre Popolarität und ihr Fankreis enorm vergrößert.
Sagt wer?
MTM wurde etwa 6,6 Mio. mal verkauft - dabei profitierte die Scheibe deutlich von ihrer Mainstreamlatigkeit und der erfolgreichen Single und deren Airplay. Ein Großteil der verkauften Einheiten kommt also aus dem Mainstream Markt. Hingegen haben sich die "klassischen" Alben Hybrid Theory und Meteora 18,5 Mio. bzw. 11.5 Mio. mal verkauft. Selbst der allgemeine weltweite Niedergang der Albenverkäufe in den letzten Jahren kann den Rückgang der sich total mit der Musik der Band identifizierenden Fans nicht entktäften.
Für eine "ENORME" Vergrößerung der Popularität und des Fankreises hilft auch ein mehr oder weniger erfolgreiches Mainstreamalbum nicht. Vergrößerung der Popularität/Fankreise kann man am besten im Live Business nachweisen. Und eben dort sehe ich eine solche Entwicklung bei Linkin Park nicht. Sie sind weiterhin auf einem "Hallen-Level" und sind nicht populär genug um sich an Stadien zu wagen im Gegensatz zu anderen "jüngeren" Acts, die ihre Popularität in den letzten Jahren ausgeweitet haben und daher in einigen europäischen Märkten den Schritt in die Stadien machen konnten - Coldplay, Muse und selbst Green Day.
Sage ich, deswegen geschätzt - sofern ich es aus meinem Standpunkt betrachten kann.
Mir ist in den letzten Jahren schlicht der Anstieg der Mitglieder in Fangruppen aufgefallen. Zum Beispiel LPU, Facebook, Twitter etc.
Und grade durch diese Moderne Art so simpel ein Feedback abzugeben kann definitiv eine derartige Aussage entkräftigen. Es sei denn es wächst stetig die Anzahl der Fans, die diese Plattformen nutzen, wohingegen die Fanteile sinken, welche sich davon fern halten.
Zudem bedenke man den Boom von illegalen Tauschbörsen. Diese sind seit seit 2003 explodiert, nicht nur LP muss in dieser Richtung Abstriche hinnehmen. Ein vernünftiger Vergleich von alten und neuen Platten hinsichtlich der Verkaufszahlen ist demnach nicht umbedingt maßgebend. Wobei ich hier dir zustimmen muss, da zwischen 6,6 und 18 ein sehr großer Unterschied besteht, der sicherlich nicht alleine durch Tauschbörsen verursacht wird.
(Offtopic:)
Zudem wehre ich mich ständig gegen den Begriff "Mainstream."
Wikipedia meint dazu: "Der Mainstream (englisch, wörtlich Hauptstrom) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground."
So, wenn diese jüngeren Liveacts nun ihre Popularität ausgeweitet haben, sind dann nicht genau diese dem Mainstream verfallen? Schließlich definiert sich dieser Begriff rein durch die Beliebtheit. Das bedeutet wer kein Mainstream produzieren möchte, wird ständig im Untergrund verweilen.
Das führt mich zu der Grundlegenden Frage: Ist Mainstream ein Verbrechen?
Ständig höre ich "Bäh, Mainstream", "ist mir zu Mainstream", "ich höre kein Mainstream" etc.
Diese Aussagen sind derart verkrampft, dass ich mich fragen muss inwiefern sich der eigene Musikgeschmack lenken lässt.
Ich für meinen Teil höre alles, was mir gefällt. Mainstream oder nicht, geht mir schlicht am Sack vorbei. Könnten von mir aus die Backstreet Boys sein - wenn ich die Musik mögen würde, würde ich sie hören und mich nicht durch solche Bezeichnungen beschränken lassen.
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon:
Sage ich, deswegen geschätzt - sofern ich es aus meinem Standpunkt betrachten kann.
Mir ist in den letzten Jahren schlicht der Anstieg der Mitglieder in Fangruppen aufgefallen. Zum Beispiel LPU, Facebook, Twitter etc.
Und grade durch diese Moderne Art so simpel ein Feedback abzugeben kann definitiv eine derartige Aussage entkräftigen. Es sei denn es wächst stetig die Anzahl der Fans, die diese Plattformen nutzen, wohingegen die Fanteile sinken, welche sich davon fern halten.
Zudem bedenke man den Boom von illegalen Tauschbörsen. Diese sind seit seit 2003 explodiert, nicht nur LP muss in dieser Richtung Abstriche hinnehmen. Ein vernünftiger Vergleich von alten und neuen Platten hinsichtlich der Verkaufszahlen ist demnach nicht umbedingt maßgebend. Wobei ich hier dir zustimmen muss, da zwischen 6,6 und 18 ein sehr großer Unterschied besteht, der sicherlich nicht alleine durch Tauschbörsen verursacht wird.
(Offtopic:)
Zudem wehre ich mich ständig gegen den Begriff "Mainstream."
Wikipedia meint dazu: "Der Mainstream (englisch, wörtlich Hauptstrom) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground."
So, wenn diese jüngeren Liveacts nun ihre Popularität ausgeweitet haben, sind dann nicht genau diese dem Mainstream verfallen? Schließlich definiert sich dieser Begriff rein durch die Beliebtheit. Das bedeutet wer kein Mainstream produzieren möchte, wird ständig im Untergrund verweilen.
Das führt mich zu der Grundlegenden Frage: Ist Mainstream ein Verbrechen?
Ständig höre ich "Bäh, Mainstream", "ist mir zu Mainstream", "ich höre kein Mainstream" etc.
Diese Aussagen sind derart verkrampft, dass ich mich fragen muss inwiefern sich der eigene Musikgeschmack lenken lässt.
Ich für meinen Teil höre alles, was mir gefällt. Mainstream oder nicht, geht mir schlicht am Sack vorbei. Könnten von mir aus die Backstreet Boys sein - wenn ich die Musik mögen würde, würde ich sie hören und mich nicht durch solche Bezeichnungen beschränken lassen.
zu dem mainstream: bin ganz deiner meinung! wieso denken die leute immer das mainstream was schlechtes ist wir profitieren doch davon^^
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von Reggae_girlx:
zu dem mainstream: bin ganz deiner meinung! wieso denken die leute immer das mainstream was schlechtes ist wir profitieren doch davon^^
Ich denke der Mensch hat so einen großen Drang zur Individualität, dass dies als einfache Möglichkeit gesehen wird anders zu sein als die anderen.
Hauptsache nicht tun, was die Mehrheit macht.
In Sachen Musik ein ziemlich dummer Gedanke...
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
spookyz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
201
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat: Mir ist in den letzten Jahren schlicht der Anstieg der Mitglieder in Fangruppen aufgefallen. Zum Beispiel LPU, Facebook, Twitter etc.
Und grade durch diese Moderne Art so simpel ein Feedback abzugeben kann definitiv eine derartige Aussage entkräftigen. Es sei denn es wächst stetig die Anzahl der Fans, die diese Plattformen nutzen, wohingegen die Fanteile sinken, welche sich davon fern halten.
Man bedenke, dass es in besagtem Zeitraum „in den letzten Jahren“ allgemein einen Anstieg von Social Networking bzw. in all jenen neuen Medien gegeben hat. Individuelle subjektive Wahrnehmungen in Bezug auf solche Erfolgs-Streitfragen spiegeln selten faktische Tatsachen wider, zumal in Fankreisen sowieso – durch die Fixierung auf die persönliche Lieblingsband - oft ein verzerrtes Wahrnehmungsbild entsteht.
Zitat: Zudem bedenke man den Boom von illegalen Tauschbörsen. Diese sind seit seit 2003 explodiert, nicht nur LP muss in dieser Richtung Abstriche hinnehmen. Ein vernünftiger Vergleich von alten und neuen Platten hinsichtlich der Verkaufszahlen ist demnach nicht umbedingt maßgebend. Wobei ich hier dir zustimmen muss, da zwischen 6,6 und 18 ein sehr großer Unterschied besteht, der sicherlich nicht alleine durch Tauschbörsen verursacht wird.
Eben. „Selbst der allgemeine weltweite Niedergang der Albenverkäufe in den letzten Jahren kann den Rückgang der sich total mit der Musik der Band identifizierenden Fans nicht entktäften.“
Zitat: So, wenn diese jüngeren Liveacts nun ihre Popularität ausgeweitet haben, sind dann nicht genau diese dem Mainstream verfallen? Schließlich definiert sich dieser Begriff rein durch die Beliebtheit. Das bedeutet wer kein Mainstream produzieren möchte, wird ständig im Untergrund verweilen.
Sicherlich hat sich Green Day in den letzten Alben verhäuft am Mainstream bedient. Coldplay war übrigens schon immer dem Mainstream zuzuordnen. Den Begriff habe ich zudem nicht verwendet um irgendetwas negativ darzustellen, sondern weil es um die Behauptung ging, 80% der „alten“ Fans würden sich immer noch als Fans bezeichnen. Dem ist eben entgegenzusetzen, dass MTM durch seine Mainstreamlastigkeit eher vom breiten Publikum als von der harten Fanbase profitiert hatte. Natürlich kann man aus den Zahlen - nicht zuletzt auch wegen des allgemeinen Niedergangs der Albenverkäufe - nur Tendenzen herauslesen, faktisch belegen lässt sich das nicht 100%ig
Fakt hingegen ist, dass sich die Popularität und der Fankreis entgegen deinen Behauptungen und trotz eines Albums, das breitere Massen anspricht, nicht enorm vergrößert hat, was sich durch die Stagnation im Live-Geschäft belegen lässt.
|
|
NoX-iCoN
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 21:22 Uhr
|
|
die alten lieder waren besser
|
|
chi - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
527
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 08:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2010 um 08:53 Uhr
|
|
Zitat von Reggae_girlx:
zu dem mainstream: bin ganz deiner meinung! wieso denken die leute immer das mainstream was schlechtes ist wir profitieren doch davon^^
Meiner Meinung nach ist Mainstream ja auch nicht unbedingt schlecht. Im Grunde ist mir das auch scheißegal. Es geht mir eher um den musikalischen Stil und Qualität (Slipknot z. B. hat auch nen musikalischen Wandel gamacht, und ist trotzdem nach wie vor einer meiner Top-Favs). Da ich eher zur Nu-Metal Variante von Linkin Park tendier, kann ich auch eher weniger mit MTM was anfangen. A THOUSAND SUNS ist von der idee her nicht schlecht, nur vermiss ich die riffigeren Parts. Denke dass ist auch das, was die meisten Fans auch vermissen.
Nobody's perect, but I'm pretty fucking close
|
|
_-Bojan-_ - 15
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2010
663
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 18:43 Uhr
|
|
besste Gruppe
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!
|
|
Nationwide - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 19:55 Uhr
|
|
einfach nur übelst geile Band
|
|
Momoko - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
988
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 20:40 Uhr
|
|
trotzdem sind die kommis zum neuen album übel wenig
http://www.kwick.de/Momoko-Yumi
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat von chi: Zitat von Reggae_girlx:
zu dem mainstream: bin ganz deiner meinung! wieso denken die leute immer das mainstream was schlechtes ist wir profitieren doch davon^^
Meiner Meinung nach ist Mainstream ja auch nicht unbedingt schlecht. Im Grunde ist mir das auch scheißegal. Es geht mir eher um den musikalischen Stil und Qualität (Slipknot z. B. hat auch nen musikalischen Wandel gamacht, und ist trotzdem nach wie vor einer meiner Top-Favs). Da ich eher zur Nu-Metal Variante von Linkin Park tendier, kann ich auch eher weniger mit MTM was anfangen. A THOUSAND SUNS ist von der idee her nicht schlecht, nur vermiss ich die riffigeren Parts. Denke dass ist auch das, was die meisten Fans auch vermissen.
zu linkin parks neuen album muss ich dir komplett zustimmen ich bin auch echt bissl enttäuscht von dem album :/ hab 2 seiten zurück glaub ich auch meine ganze meinung abgegeben hab keine lust sie immer wieder aufzuschreiben xD
|
|
Forum / Musik
|