Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

ASP

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
instroemen
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
456 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2006 um 23:18 Uhr

Zitat von Gothic-w-:


und: die texte net wörtlich nehmen, er singt in metaphern!!!
(der schmetterlich steht für die gefühle, der turm für die seele, der sturm für alles was von aussen an die seele dringt und die spiegelaugen...etc.! dauert zu lang, wenn ich alle symbole aufzähl! gibt da ja noch die schatten, den ring, die dunkelheit...etc.)


Ich bin nicht blöd, ich hab' schon verstanden, dass das Metaphern sind ;-)
Aber die Texte sind lyrisch dennoch schwach, das Niveau bewegt sich oftmals knapp über dem eines deutschen Schlagers.
Die Musik ist leider auch zu simpel, um auf Dauer faszinieren zu können.

Und ich kenne alles von ASP, also auch die vermeintlichen Zusammenhänge im "Schwarzen Schmetterling".

Wenn du wirklich was hören willst, was in die Richtung geht und deutlich besser ist: Die "First and last and always" von den Sisters of Mercy oder auch "The Skies gone out" von Bauhaus, DAS ist wahre Gruftimusik mit Tiefgang und lyrischer Qualität.
ASP ist eben Pop... und kommt darüber nicht hinaus. Nett, aber mehr eben nicht.
-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2006 um 02:19 Uhr

Zitat von instroemen:

Zitat von Gothic-w-:


und: die texte net wörtlich nehmen, er singt in metaphern!!!
(der schmetterlich steht für die gefühle, der turm für die seele, der sturm für alles was von aussen an die seele dringt und die spiegelaugen...etc.! dauert zu lang, wenn ich alle symbole aufzähl! gibt da ja noch die schatten, den ring, die dunkelheit...etc.)


Ich bin nicht blöd, ich hab' schon verstanden, dass das Metaphern sind ;-)
Aber die Texte sind lyrisch dennoch schwach, das Niveau bewegt sich oftmals knapp über dem eines deutschen Schlagers.
Die Musik ist leider auch zu simpel, um auf Dauer faszinieren zu können.

Und ich kenne alles von ASP, also auch die vermeintlichen Zusammenhänge im "Schwarzen Schmetterling".

Wenn du wirklich was hören willst, was in die Richtung geht und deutlich besser ist: Die "First and last and always" von den Sisters of Mercy oder auch "The Skies gone out" von Bauhaus, DAS ist wahre Gruftimusik mit Tiefgang und lyrischer Qualität.
ASP ist eben Pop... und kommt darüber nicht hinaus. Nett, aber mehr eben nicht.

dito... es ist guter gruft pop und das solls auch sein zumindest wenn man dem werten herrn glauben darf wenn er sich mal etwas betrunken aufm wgt am cafestand die ehre gibt

De omnibus dubitandum

Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2006 um 14:16 Uhr

Zitat von instroemen:

Zitat von Gothic-w-:


und: die texte net wörtlich nehmen, er singt in metaphern!!!
(der schmetterlich steht für die gefühle, der turm für die seele, der sturm für alles was von aussen an die seele dringt und die spiegelaugen...etc.! dauert zu lang, wenn ich alle symbole aufzähl! gibt da ja noch die schatten, den ring, die dunkelheit...etc.)


Ich bin nicht blöd, ich hab' schon verstanden, dass das Metaphern sind ;-)
Aber die Texte sind lyrisch dennoch schwach, das Niveau bewegt sich oftmals knapp über dem eines deutschen Schlagers.
Die Musik ist leider auch zu simpel, um auf Dauer faszinieren zu können.

Und ich kenne alles von ASP, also auch die vermeintlichen Zusammenhänge im "Schwarzen Schmetterling".

Wenn du wirklich was hören willst, was in die Richtung geht und deutlich besser ist: Die "First and last and always" von den Sisters of Mercy oder auch "The Skies gone out" von Bauhaus, DAS ist wahre Gruftimusik mit Tiefgang und lyrischer Qualität.
ASP ist eben Pop... und kommt darüber nicht hinaus. Nett, aber mehr eben nicht.


darüber lässt sich streiten, ich find bauhaus echt nur sch...!
und soviel tiefgang hat das auch net!!!
s.o.m. is ganz ok aber eben kein gothic, sondern darkwave, worauf ich auch net wirklich abfahr, das klingt mir zu altmodisch!!!!

it´s the blut royale

-isi-91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
713 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2006 um 15:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2006 um 15:44 Uhr

naja, was heißt hier, dass der schwarze schmetterling geil war?

es gibt bis jetzt vier teile vom schwarzem schmetterling, weil asp aber noch soviel material da haben, wird es auch noch einen 5. teil geben.


und Asche fällt auf mich nieder.

instroemen
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
456 Beiträge
Geschrieben am: 02.10.2006 um 22:18 Uhr

Zitat von Gothic-w-:


ich find bauhaus echt nur sch...!
und soviel tiefgang hat das auch net!


Tiefgang hin oder her, aber Bauhaus sind in meinen Ohren der Inbegriff des Gothic-Sounds. Weißt du, damals... und so. Als ich in diese Szene eingestiegen bin, da stand ich als einer, der vom Punk kam, relativ allein zwischen jede Menge "Blutengel"-Hörern da. Und Bauhaus haben mich, neben Joy Division, eben fasziniert, weil das DUNKEL war, ohne jeden Pop, es war einfach abgrundtief finstre Musik.

Das tolle an den "alten" Bands, die dir vermutlich zu "altmodisch" sind, weil sie teilweise sehr abgefahren-kunstvolle Musik machen, ist eben dieses angestaubte. Das sind noch wahre Gruftibands, mit Dreck und Staub und Moder. ASP sind dagegen fast schon zu sauber. Außerdem verfolgt ASP in der Musik keinerlei künstlerische Ambition. Die Arrangements sind simpel, keine Ecken und Kanten zu erkennen. Das ist bei Bauhaus eben schonmal ganz anders, da gibt's mehr Ecken und Kanten als gerade Flächen. Ich finde das toll.

Geschmäcker sind verschieden. Ich wollt's nur mal losgeworden sein. Künstlerisch gibt mir ASP nichts, weil es eben sehr leicht zu konsumieren ist und mich nicht großartig beansprucht. Weder lyrisch noch musikalisch.

@Ezekiel: Ach, der erzählt doch immer den gleichen Mist. In Darmstadt hat er das ungefähr genauso auch erzählt, nebst der Erwähnung, dass er es schade findet, dass er kein Instrument spielen kann...
Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2006 um 19:49 Uhr

Zitat von -isi-91:

naja, was heißt hier, dass der schwarze schmetterling geil war?

es gibt bis jetzt vier teile vom schwarzem schmetterling, weil asp aber noch soviel material da haben, wird es auch noch einen 5. teil geben.



das neue konzept is doch schon da!!!

it´s the blut royale

Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2006 um 19:55 Uhr

Zitat von instroemen:

Zitat von Gothic-w-:


ich find bauhaus echt nur sch...!
und soviel tiefgang hat das auch net!


Tiefgang hin oder her, aber Bauhaus sind in meinen Ohren der Inbegriff des Gothic-Sounds. Weißt du, damals... und so. Als ich in diese Szene eingestiegen bin, da stand ich als einer, der vom Punk kam, relativ allein zwischen jede Menge "Blutengel"-Hörern da. Und Bauhaus haben mich, neben Joy Division, eben fasziniert, weil das DUNKEL war, ohne jeden Pop, es war einfach abgrundtief finstre Musik.

Das tolle an den "alten" Bands, die dir vermutlich zu "altmodisch" sind, weil sie teilweise sehr abgefahren-kunstvolle Musik machen, ist eben dieses angestaubte. Das sind noch wahre Gruftibands, mit Dreck und Staub und Moder. ASP sind dagegen fast schon zu sauber. Außerdem verfolgt ASP in der Musik keinerlei künstlerische Ambition. Die Arrangements sind simpel, keine Ecken und Kanten zu erkennen. Das ist bei Bauhaus eben schonmal ganz anders, da gibt's mehr Ecken und Kanten als gerade Flächen. Ich finde das toll.

Geschmäcker sind verschieden. Ich wollt's nur mal losgeworden sein. Künstlerisch gibt mir ASP nichts, weil es eben sehr leicht zu konsumieren ist und mich nicht großartig beansprucht. Weder lyrisch noch musikalisch.

@Ezekiel: Ach, der erzählt doch immer den gleichen Mist. In Darmstadt hat er das ungefähr genauso auch erzählt, nebst der Erwähnung, dass er es schade findet, dass er kein Instrument spielen kann...



naja jeder wie ers definiert, ich mag das mit ecken und kanten eben net und bei punk bluten mir die ohren, ebenso bei gothicpunk!!!
und gothicsound find ich sollte nicht "dreckig" sein, das geht dann schon eher wieder zu punk über!!
aber in deutschland wird auch alles was net genau ein zu ordnen is oder wofür es hier keine szene gibt, als gothic definiert!
bestes beispiel: cosplayer bands, werden hier als gothicbands bezeichnet und verkauft, weil es hier eine nur sehr sehr kleine und net wirklich bedeutende cosplayer szene gibt! in japan dagegen würden die einem an die gurgel springen, wenn man sagt das das gothicmusik ist!!!

it´s the blut royale

-isi-91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
713 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2006 um 00:54 Uhr

Zitat von Gothic-w-:

Zitat von -isi-91:

naja, was heißt hier, dass der schwarze schmetterling geil war?

es gibt bis jetzt vier teile vom schwarzem schmetterling, weil asp aber noch soviel material da haben, wird es auch noch einen 5. teil geben.



das neue konzept is doch schon da!!!

habe ich was anderes behaupetet? ^^

ich habe nur gesagt, dass noch ein 5. teil vom schwarzen schmetterling kommt, und damit das alte konzept noch nicht abgeschlossen ist.

und Asche fällt auf mich nieder.

Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 19:55 Uhr

Zitat von -isi-91:

Zitat von Gothic-w-:

Zitat von -isi-91:

naja, was heißt hier, dass der schwarze schmetterling geil war?

es gibt bis jetzt vier teile vom schwarzem schmetterling, weil asp aber noch soviel material da haben, wird es auch noch einen 5. teil geben.



das neue konzept is doch schon da!!!

habe ich was anderes behaupetet? ^^

ich habe nur gesagt, dass noch ein 5. teil vom schwarzen schmetterling kommt, und damit das alte konzept noch nicht abgeschlossen ist.


mal schaun, die info hab ich net mitbekomm!!!

it´s the blut royale

Niriana - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
507 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 19:58 Uhr

ASP ist sehr gut, die Texte haben so gut wie alle eine tiefere Bedeutung, es macht einfach Spaß seine Musik zu hören.

Eine einzige Träne kann mehr bitteres Salz enthalten als ein ganzer Ozean

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2006 um 02:35 Uhr

Zitat von Gothic-w-:

Zitat von instroemen:

Zitat von Gothic-w-:


ich find bauhaus echt nur sch...!
und soviel tiefgang hat das auch net!


Tiefgang hin oder her, aber Bauhaus sind in meinen Ohren der Inbegriff des Gothic-Sounds. Weißt du, damals... und so. Als ich in diese Szene eingestiegen bin, da stand ich als einer, der vom Punk kam, relativ allein zwischen jede Menge "Blutengel"-Hörern da. Und Bauhaus haben mich, neben Joy Division, eben fasziniert, weil das DUNKEL war, ohne jeden Pop, es war einfach abgrundtief finstre Musik.

Das tolle an den "alten" Bands, die dir vermutlich zu "altmodisch" sind, weil sie teilweise sehr abgefahren-kunstvolle Musik machen, ist eben dieses angestaubte. Das sind noch wahre Gruftibands, mit Dreck und Staub und Moder. ASP sind dagegen fast schon zu sauber. Außerdem verfolgt ASP in der Musik keinerlei künstlerische Ambition. Die Arrangements sind simpel, keine Ecken und Kanten zu erkennen. Das ist bei Bauhaus eben schonmal ganz anders, da gibt's mehr Ecken und Kanten als gerade Flächen. Ich finde das toll.

Geschmäcker sind verschieden. Ich wollt's nur mal losgeworden sein. Künstlerisch gibt mir ASP nichts, weil es eben sehr leicht zu konsumieren ist und mich nicht großartig beansprucht. Weder lyrisch noch musikalisch.

@Ezekiel: Ach, der erzählt doch immer den gleichen Mist. In Darmstadt hat er das ungefähr genauso auch erzählt, nebst der Erwähnung, dass er es schade findet, dass er kein Instrument spielen kann...



naja jeder wie ers definiert, ich mag das mit ecken und kanten eben net und bei punk bluten mir die ohren, ebenso bei gothicpunk!!!
und gothicsound find ich sollte nicht "dreckig" sein, das geht dann schon eher wieder zu punk über!!
aber in deutschland wird auch alles was net genau ein zu ordnen is oder wofür es hier keine szene gibt, als gothic definiert!
bestes beispiel: cosplayer bands, werden hier als gothicbands bezeichnet und verkauft, weil es hier eine nur sehr sehr kleine und net wirklich bedeutende cosplayer szene gibt! in japan dagegen würden die einem an die gurgel springen, wenn man sagt das das gothicmusik ist!!!

wobei man die cosplayer fraktion ja auch eher richtung visual key einordent... auch hierzulande ^^
man darf nur nicht bei den einordnungen von müller/ mediamarkt und co hängen bleiben *g*

@ instroemen: das sagt ert immer... *lol* am geilsten war die aussage: " warum soll ich mich vor meinem auftritt denn nicht betrinken...? ich kann eh nicht singen... also reich mal dewn amaretto rüber!" *rofl*

und hey ganz zum schluss: öhm sisters kein gothic...*hust* öhm mit denen hat letzten endes alles begonnen... mit ihnen und bands wie sie (wozu auch bauhaus zählt, ganz klar...) gothic an sich bezeichnete nur die szene .... und darkwave war die zugehörige mukke... -.-

das das heutige gothic eben oft nur rund und flach und oft kitsch idst ist ja nu was anderes... kann ja auch gut sein... aber eben bitte nicht nur...


De omnibus dubitandum

Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2006 um 12:51 Uhr

Zitat von -Ezekiel-:

Zitat von Gothic-w-:

Zitat von instroemen:

Zitat von Gothic-w-:


ich find bauhaus echt nur sch...!
und soviel tiefgang hat das auch net!


Tiefgang hin oder her, aber Bauhaus sind in meinen Ohren der Inbegriff des Gothic-Sounds. Weißt du, damals... und so. Als ich in diese Szene eingestiegen bin, da stand ich als einer, der vom Punk kam, relativ allein zwischen jede Menge "Blutengel"-Hörern da. Und Bauhaus haben mich, neben Joy Division, eben fasziniert, weil das DUNKEL war, ohne jeden Pop, es war einfach abgrundtief finstre Musik.

Das tolle an den "alten" Bands, die dir vermutlich zu "altmodisch" sind, weil sie teilweise sehr abgefahren-kunstvolle Musik machen, ist eben dieses angestaubte. Das sind noch wahre Gruftibands, mit Dreck und Staub und Moder. ASP sind dagegen fast schon zu sauber. Außerdem verfolgt ASP in der Musik keinerlei künstlerische Ambition. Die Arrangements sind simpel, keine Ecken und Kanten zu erkennen. Das ist bei Bauhaus eben schonmal ganz anders, da gibt's mehr Ecken und Kanten als gerade Flächen. Ich finde das toll.

Geschmäcker sind verschieden. Ich wollt's nur mal losgeworden sein. Künstlerisch gibt mir ASP nichts, weil es eben sehr leicht zu konsumieren ist und mich nicht großartig beansprucht. Weder lyrisch noch musikalisch.

@Ezekiel: Ach, der erzählt doch immer den gleichen Mist. In Darmstadt hat er das ungefähr genauso auch erzählt, nebst der Erwähnung, dass er es schade findet, dass er kein Instrument spielen kann...



naja jeder wie ers definiert, ich mag das mit ecken und kanten eben net und bei punk bluten mir die ohren, ebenso bei gothicpunk!!!
und gothicsound find ich sollte nicht "dreckig" sein, das geht dann schon eher wieder zu punk über!!
aber in deutschland wird auch alles was net genau ein zu ordnen is oder wofür es hier keine szene gibt, als gothic definiert!
bestes beispiel: cosplayer bands, werden hier als gothicbands bezeichnet und verkauft, weil es hier eine nur sehr sehr kleine und net wirklich bedeutende cosplayer szene gibt! in japan dagegen würden die einem an die gurgel springen, wenn man sagt das das gothicmusik ist!!!

wobei man die cosplayer fraktion ja auch eher richtung visual key einordent... auch hierzulande ^^
man darf nur nicht bei den einordnungen von müller/ mediamarkt und co hängen bleiben *g*

@ instroemen: das sagt ert immer... *lol* am geilsten war die aussage: " warum soll ich mich vor meinem auftritt denn nicht betrinken...? ich kann eh nicht singen... also reich mal dewn amaretto rüber!" *rofl*

und hey ganz zum schluss: öhm sisters kein gothic...*hust* öhm mit denen hat letzten endes alles begonnen... mit ihnen und bands wie sie (wozu auch bauhaus zählt, ganz klar...) gothic an sich bezeichnete nur die szene .... und darkwave war die zugehörige mukke... -.-

das das heutige gothic eben oft nur rund und flach und oft kitsch idst ist ja nu was anderes... kann ja auch gut sein... aber eben bitte nicht nur...



es hat niemand behauptet das das kein gothic is, nur wer kein darkwave mag, mag das eben net und wer kein bauhaus mag, mag das eben auch net!!!

und wenn die noch so tolle vorzeige-gothics sind, mag die trotzdem net jeder, selbst wenn die im duden neben gothic stehn, deshalb findet die trotzdem net jeder gut!!!!




it´s the blut royale

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2006 um 03:11 Uhr

im übrigen frage ich mich zur zeit ernsthaft ob es überhaupt mal die musikrichtung gothic gab oder ob das ne recht neue entwicklung ist.... ich meine gothic als szene ja... da war die musik dann darkwave punk, ebm... aber goithic als musikgenre scheint mir doch eher eine neuere bezeichnung zu sein... sorry für das o0t... fands nur irgendwie grade interessantr und bin in diesem zusammenhang draufgekommen...

De omnibus dubitandum

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2006 um 03:14 Uhr

Zitat von Gothic-w-:


es hat niemand behauptet das das kein gothic is, nur wer kein darkwave mag, mag das eben net und wer kein bauhaus mag, mag das eben auch net!!!

und wenn die noch so tolle vorzeige-gothics sind, mag die trotzdem net jeder, selbst wenn die im duden neben gothic stehn, deshalb findet die trotzdem net jeder gut!!!!



sag ich ja an und für sich auch nix dagagen... nur finde ich es etwas seltsam das man einer szene zugehörig sein will oder ist und dann aber mit den wurzeln und ursprüngen nichts anfangen kann... da stellt sich mir wie in meinem obigen post die frage ob da eine gewisse verselbständigung und eventuell auch bedeutungsänderung vonstatten gegangen ist in dieser szene...

De omnibus dubitandum

Gothic-w- - 41
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
694 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2006 um 17:55 Uhr

Zitat von -Ezekiel-:

Zitat von Gothic-w-:


es hat niemand behauptet das das kein gothic is, nur wer kein darkwave mag, mag das eben net und wer kein bauhaus mag, mag das eben auch net!!!

und wenn die noch so tolle vorzeige-gothics sind, mag die trotzdem net jeder, selbst wenn die im duden neben gothic stehn, deshalb findet die trotzdem net jeder gut!!!!



sag ich ja an und für sich auch nix dagagen... nur finde ich es etwas seltsam das man einer szene zugehörig sein will oder ist und dann aber mit den wurzeln und ursprüngen nichts anfangen kann... da stellt sich mir wie in meinem obigen post die frage ob da eine gewisse verselbständigung und eventuell auch bedeutungsänderung vonstatten gegangen ist in dieser szene...



als ob jetzt nur bauhaus und som die wurzeln wären, da gibts auch noch the cure und so!

ausserdem sind das nur die wurzeln, also nicht wirklich zu der szene gehörend, nur die wurzeln aus denen es entstanden is!!!

it´s the blut royale

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -