Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
unterschied rock-metal

MadFighter - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 16:46 Uhr
|
|
wie unterscheidet man rock von metal?
irgendwas muss es da doch geben
Das Niveau ist gerade unter's Bett gekrabbelt und heult!
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 17:06 Uhr
|
|
laut wikipedia:
...
Der Rock ’n’ Roll wurde in den 1960er Jahren im Westen Englands stilistisch verändert. Zwei der wichtigsten Wegbereiter des Rock dieser Periode sind The Rolling Stones und The Beatles. Hier ist auch schon die erste Genre-Aufsplitterung zu beobachten, die später charakteristisch für die Rock-Szene werden sollte: Auf der einen Seite standen die Beatles mit ihrer Beatmusik, die in Anzügen mit Krawatte auftraten und eher zu melodischen, harmoniegeprägten Songs neigten, und auf der anderen Seite die Rolling Stones, die durch Drogenexzesse und eher rauhen Sound auffielen. In der Tradition der Beatles sind dann auch jene Bands zu sehen, die später eher in die Kategorie Pop einzuordnen sind, und in der Tradition der Rolling Stones jene, die die rauhere Gangart des Hard Rock, Punk und Heavy Metal entwickelten.
Metal ist eine variantenreiche Musikrichtung und Subkultur. Ihre Ursprünge liegen im Hard Rock Anfang der 1970er, mit vielen Elementen des Blues, des Jazz und der Klassik. Eine gitarren- und schlagzeugzentrierte Klangfarbe, wie auch virtuose Spielweise sind häufige Merkmale.
Die zahlreichen Substile – beispielsweise Death Metal, Power Metal, Progressive Metal – unterscheiden sich zum Teil erheblich. Die Bandbreite reicht von extrem einfach gehaltenen, meist rhythmisch sehr treibenden Songstrukturen bis zu filigran ausgefeilten, multiinstrumentalen Kompositionen, die sich ansonsten nur in der klassischen Musik wiederfinden, von krächzendem Gebrüll und tiefem Grunzen bis zu opernartigen Gesangskünsten, von extrem langsamen bis rasant schnellen Rhythmen. Ähnlich vielfältig geht es bei den Texten zu, die von reiner Fantasy über Hassorgien, Religion, sexuell anzüglichen Partytexten, Melancholie bis zur politischen Gesellschaftskritik reichen.
Seit seinen Anfängen in den 1970ern ist Metal primär eine Jugendsubkultur, jedoch bleiben die Hörer oft auch Jahre nach der Pubertät ihrer Musik verbunden, so dass sich in der Szene Menschen aus praktisch allen Altersbereichen finden lassen. Die Szenegänger bezeichnen sich selbst oft als Metaller, Metler, Metalheads, Metal-Jünger oder Heavies. Auch wenn es unter Metal-Fans ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl gibt, mögen sich vor allem die fanatischeren Anhänger der verschiedenen Stilrichtungen nicht immer gegenseitig.
Passend zu den verschiedenen Substilen gibt es die verschiedensten Outfits und zum Teil auch Lebenseinstellungen. Das weit verbreitete Klischee des Metal-Fans mit langen Haaren, Lederklamotten und Jeans-Kutte mit Bandlogos trifft heute aber verallgemeinernd nicht mehr zu. Viele Fans kleiden sich gar nicht mehr dem Klischee entsprechend oder zeigen ihre Hörgewohnheiten nur noch durch Bandshirts.
Auch wenn viele Stilrichtungen des Metal aus dem Underground stammen und teilweise auch noch dort beheimatet sind, gab und gibt es genügend Bands, die einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen und den Musikstil Metal so auch einem sehr großen Publikum zugänglich gemacht haben.
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
miss-spain
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1026
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 18:10 Uhr
|
|
Toll rauskopiert^^ Hab glaub ich schon vor 2 Monaten mal in einen fast gleichen Thread geschriebn !?!
Bullet for my Valentine macht autoagressiv!!!
|
|
Flo999 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
6273
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 18:11 Uhr
|
|
ich würde sagen du nimmst mal die forensuche^^
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von miss-spain: Toll rauskopiert^^ Hab glaub ich schon vor 2 Monaten mal in einen fast gleichen Thread geschriebn  !?!
Du meinst, hast du vor 2 Monaten auch schonmal aus wikipedia kopiert^^
sag alles ab.
|
|
_JOGI_
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1262
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von miss-spain: Toll rauskopiert^^ Hab glaub ich schon vor 2 Monaten mal in einen fast gleichen Thread geschriebn  !?!
Du meinst, hast du vor 2 Monaten auch schonmal aus wikipedia kopiert^^
Immerhin, besser als garnichts
|
|
stief666 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
387
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2006 um 18:41 Uhr
|
|
hauptsächlich die stimmen der sänger und teils die spielgeschwindigkeit und der drumer
aufjedenfall hört mans an den stimmen scho meistens raus
rock dann sind se no net so ganz tief und so brumig
wartet auf sei kussle:-D
|
|
miss-spain
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1026
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2006 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von _JOGI_: Zitat von tophtanbark: Zitat von miss-spain: Toll rauskopiert^^ Hab glaub ich schon vor 2 Monaten mal in einen fast gleichen Thread geschriebn  !?!
Du meinst, hast du vor 2 Monaten auch schonmal aus wikipedia kopiert^^
Immerhin, besser als garnichts 
Aber hallo Das muss man erstmal können^^
Bullet for my Valentine macht autoagressiv!!!
|
|
Kane1343 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1416
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2006 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von SNI87: laut wikipedia:
...
Der Rock ’n’ Roll wurde in den 1960er Jahren im Westen Englands stilistisch verändert. Zwei der wichtigsten Wegbereiter des Rock dieser Periode sind The Rolling Stones und The Beatles. Hier ist auch schon die erste Genre-Aufsplitterung zu beobachten, die später charakteristisch für die Rock-Szene werden sollte: Auf der einen Seite standen die Beatles mit ihrer Beatmusik, die in Anzügen mit Krawatte auftraten und eher zu melodischen, harmoniegeprägten Songs neigten, und auf der anderen Seite die Rolling Stones, die durch Drogenexzesse und eher rauhen Sound auffielen. In der Tradition der Beatles sind dann auch jene Bands zu sehen, die später eher in die Kategorie Pop einzuordnen sind, und in der Tradition der Rolling Stones jene, die die rauhere Gangart des Hard Rock, Punk und Heavy Metal entwickelten.
Metal ist eine variantenreiche Musikrichtung und Subkultur. Ihre Ursprünge liegen im Hard Rock Anfang der 1970er, mit vielen Elementen des Blues, des Jazz und der Klassik. Eine gitarren- und schlagzeugzentrierte Klangfarbe, wie auch virtuose Spielweise sind häufige Merkmale.
Die zahlreichen Substile – beispielsweise Death Metal, Power Metal, Progressive Metal – unterscheiden sich zum Teil erheblich. Die Bandbreite reicht von extrem einfach gehaltenen, meist rhythmisch sehr treibenden Songstrukturen bis zu filigran ausgefeilten, multiinstrumentalen Kompositionen, die sich ansonsten nur in der klassischen Musik wiederfinden, von krächzendem Gebrüll und tiefem Grunzen bis zu opernartigen Gesangskünsten, von extrem langsamen bis rasant schnellen Rhythmen. Ähnlich vielfältig geht es bei den Texten zu, die von reiner Fantasy über Hassorgien, Religion, sexuell anzüglichen Partytexten, Melancholie bis zur politischen Gesellschaftskritik reichen.
Seit seinen Anfängen in den 1970ern ist Metal primär eine Jugendsubkultur, jedoch bleiben die Hörer oft auch Jahre nach der Pubertät ihrer Musik verbunden, so dass sich in der Szene Menschen aus praktisch allen Altersbereichen finden lassen. Die Szenegänger bezeichnen sich selbst oft als Metaller, Metler, Metalheads, Metal-Jünger oder Heavies. Auch wenn es unter Metal-Fans ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl gibt, mögen sich vor allem die fanatischeren Anhänger der verschiedenen Stilrichtungen nicht immer gegenseitig.
Passend zu den verschiedenen Substilen gibt es die verschiedensten Outfits und zum Teil auch Lebenseinstellungen. Das weit verbreitete Klischee des Metal-Fans mit langen Haaren, Lederklamotten und Jeans-Kutte mit Bandlogos trifft heute aber verallgemeinernd nicht mehr zu. Viele Fans kleiden sich gar nicht mehr dem Klischee entsprechend oder zeigen ihre Hörgewohnheiten nur noch durch Bandshirts.
Auch wenn viele Stilrichtungen des Metal aus dem Underground stammen und teilweise auch noch dort beheimatet sind, gab und gibt es genügend Bands, die einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen und den Musikstil Metal so auch einem sehr großen Publikum zugänglich gemacht haben.
nehmt euch n bsp an ihm, die frage is beantwortet
Live to get radical
|
|
Forum / Musik
|