pR0cT0r - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:22 Uhr
|
|
Tach auch!
Hab mir neulich nen Gitarrenverstärker von AXL mit 60 Watt zugelegt.
Das Problem is:
Selbst wenn ich voll aufdrehe bringt er lang nicht seine 60 watt und nach einigerr Zeit wird die Magnetspule sauheiss!
Geöffnet hab ich ihn schon, hab nichts verschmortes gefunden...
Weiss sonst noch jemand einen rat???
Danke!
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:24 Uhr
|
|
wenn se neu ist git se zurück und hohl di rne andere!
Ahst doch 14 Tage Rückgaberecht
Techno 4ever
|
|
pR0cT0r - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:27 Uhr
|
|
hab ihn von nem kumpel abgekauft, der hatte das ding schon 3 jahre bei sich im schrank stehn und hat nur 3-4 mal damit gespielt und nie aufgedreht...
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von pR0cT0r: hab ihn von nem kumpel abgekauft, der hatte das ding schon 3 jahre bei sich im schrank stehn und hat nur 3-4 mal damit gespielt und nie aufgedreht... achso! Hm dann hau nen anderen Lautsprecher rein! Kostet net viel!
Techno 4ever
|
|
pR0cT0r - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:30 Uhr
|
|
was kostet son ding??
|
|
instroemen
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:37 Uhr
|
|
Nix am Lautsprecher machen!
Du musst erstmal schauen, ob du das Ding evtl. mit verschieden Impedanzen ansteuern kannst.
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von pR0cT0r: was kostet son ding?? naja wieviel Zoll und was für ne Leistung braucht der? Dann kann ichs dir sagen!
Techno 4ever
|
|
instroemen
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:49 Uhr
|
|
Lautsprecher tauschen ist aber nicht unbedingt eine Lösung.
Eigentlich gitb es dazu ja erstmal keinen wirklichen Grund...
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von instroemen: Lautsprecher tauschen ist aber nicht unbedingt eine Lösung.
Eigentlich gitb es dazu ja erstmal keinen wirklichen Grund... Schon aber wenn der Lautsprecher heiß wird denk ich mal der bekommt zu viel Leistung vom verstärker
Aber ich kann mich j auach irren!
Techno 4ever
|
|
Mudvayne90 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
179
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 20:57 Uhr
|
|
Zitat von scheyem: Zitat von instroemen: Lautsprecher tauschen ist aber nicht unbedingt eine Lösung.
Eigentlich gitb es dazu ja erstmal keinen wirklichen Grund... Schon aber wenn der Lautsprecher heiß wird denk ich mal der bekommt zu viel Leistung vom verstärker
Aber ich kann mich j auach irren!
wenn n gitarrenverstärker heiss wird, dann wirds wahrscheinlich an der platine liegen.
wenn ich du wäre würde ich ihn umtauschen wenn noch grantie drauf ist.
Haaaaaaaaaaaaaaaaappy
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 09:32 Uhr
|
|
Zitat von scheyem: Zitat von instroemen: Lautsprecher tauschen ist aber nicht unbedingt eine Lösung.
Eigentlich gitb es dazu ja erstmal keinen wirklichen Grund... Schon aber wenn der Lautsprecher heiß wird denk ich mal der bekommt zu viel Leistung vom verstärker
Aber ich kann mich j auach irren!
du irrst dich ...
also das ein verstärker inklusive spule heiß wird ist normal, solltest das ding halt mal von der wand weg, frei in den raum stellen...
und 2. was heißt: er bringt keine 60 watt.. das hörst du doch nicht... wenn er ganz leise ist, so laut wir normales sprechen ungefähr, würde ich sagen, dir ist die endstufe abgeraucht ..das hörst du daran, ob er so komisch rauscht (geräusche sind schlecht zu beschreiben;- )
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 10:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2006 um 10:46 Uhr
|
|
Zitat von Mudvayne90:
wenn n gitarrenverstärker heiss wird, dann wirds wahrscheinlich an der platine liegen.
wenn ich du wäre würde ich ihn umtauschen wenn noch grantie drauf ist.
Ein Paradabeispiel dafür, dass man einerseits erst den Thread lesen sollte bevor man etwas dazsuchreibt (da steht nämlich, dass der Ampo gebraucht gekauft wurde und schon ca. 3 Jahre alt ist) und andererseits, dass man nicht irgendwelche unhaltbaren Vermutungen (dann wird's wahrscheinlich an der "platine liegen) aufstellen sollte, wenn man null Ahnung von der Materie hat! 
Wenn der Magnet bzw. die Schwingspule des Lautsprechers heiss wird, dann kann das in der Tat verschiedene Gründe haben. Bis zu einem bestimmten Bereich ist das jedoch auch völlig normal. Jeder Lautsprecher produziert bei entsprechender Belastung auch Wärme, deshalb haben die Teile in der Regel ja auch eine entsprechende Belüftung (Polkernbohrung usw...). Ich frage mich allerdings auch, wie du nach Gehör feststellen kannst, dass er seine 60 Watt nicht bringt? Kommt so extrem wenig raus, das es offensichtlich ist oder ist das nur geschätzt? Leistung an sich muss ja aus dem Amp kommen, sonst würde der Speaker nicht heiss werden. Damit scheidet theoretisch eine defekte Endstufe aus, sonst würde höchstens der Amp selber, aber nicht der Magnet des Speakers heiss werden (wenn keine Leistung am Speaker ankommt, kann er ja auch nicht heizen *g*). Also würde ich mal den Lautsprecher unter die Lupe nehmen. Lässt sich die Membrane von hand (vorsichtig) bewegen, sprich auslenken oder sitzt evtl. die Schwingspule fest? Das kannst du auf jeden Fall mal kontrollieren! Einfach einen anderen Lautsprecher kaufen halte ich für keine gute Idee...zumindest nicht irgendwas aus dem Conrad-Katalog oder dergleichen. Das sollte schon ein entsprechender "gitarrentauglicher" Lautsprecher sein (und die haben nämlich schon ihren Preis um die Aussage "kostet nicht viel" mal zu wiederlegen)
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
pR0cT0r - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 21:23 Uhr
|
|
also der sologitarrist aus meiner band hat nen 65 W fender-verstärker und wenn der aufdreht, dann hört man die 65 watt garantiert! wenn ich meinen anmach ist er nicht annähernd so laut.
noch was: je länger ich ihn laufen lasse, desto unklarer wird der ton (flageolet hört sich überhaupt nicht so an wie er sollte...). ich denk mal das kommt durch die extreme hitze. hab auch mal den lautsprecher von dem fender nach 2 stunden bandprobe angefasst: er war handwarm...
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 23:52 Uhr
|
|
Wobei man einen "AXL" (die Marke sagt mir schon mal garnix) sicher nicht mit einem Fender vergleichen kann. Hast du inzwischen mal probiert, ob der Lautsprecher überhaupt noch frei schwingt? Hat dein Amp evtl. einen Anschluss für einen externen Lautsprecher, so dass man einfach mal 'ne externe Box testweise betreiben könnte? Irgendwie sollte halt eingekreist werden, wo der Hund begraben liegt...
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
instroemen
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
456
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2006 um 10:44 Uhr
|
|
Ich würd's auch mal mit 'ner externen Box versuchen oder mal sehen, ob (ich bin Bassist, weiß also nicht ob das bei Gitarrenamps auch so einfach geht) man die Impedanz per kleinem Schalter ändern kann. Mein Amp läuft etwa an 8, 4 und 2 Ohm, wobei man nach Faustregel sagen kann, dass er von Stufe zu Stufe etwa doppelt so viel bringt. Also an 2 Ohm, mit zwei externen Boxen dran, ist das Ding glockenklar und laut. Evtl. aber etwas utopisch, ich spiele auch auf 'nem Gallien Krueger, die kosten ein Schweinegeld. Und wie sich das bei Gitarrenamps verhält, weiß ich auch nicht, das ist nicht meine Welt.
Sollte das bei dir nur so'n billiger Noname-Amp mit noch sparigerem Speaker sein, dann würd' ich einfach darauf hoffen, dass dein Kumpel das defekte Ding wieder zurück nimmt! Von der Marke hab' ich nämlich auch noch nie was gehört.
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2006 um 11:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.06.2006 um 11:57 Uhr
|
|
Ich habe auch mal bei Ebay nach "AXL" gesucht und mal ein paar Combos gefunden. Sehen zwar nicht total nach Schrott aus, ist aber sicher qualitativ nix übermässig tolles. Der Amp wird kaum einen Ausgang mit schaltbarer Impedanz haben, in der Regel wird der Ausgang 4 oder 8 Ohm haben...falls überhaupt vorhanden. Eine externe Box darf die auf dem Amp angegebene "Ohm-Zahl" niemals unterschreiten (sonst droht der Endstufe ein unangenehmer Tod), sollte sie höher sein verschenkt man zwar Leistung aber dem Amp passiert nix! 
Ist halt schwierig hier eine Ferndiagnose zu stellen, wenn man den Amp vor Ort hätte würde man mit etwas "Knoff-Hoff" sicherlich schnell die Ursache des Übels finden... *g*
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|