ERBACH1994 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
376
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2009 um 19:52 Uhr
|
|
jimmi hendrix war der beste aber heutzutage
siond alle gleich gut
One love..&..JAH bless
|
|
paulemaule
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
386
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2009 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von ERBACH1994: jimmi hendrix war der beste aber heutzutage
siond alle gleich gut
alle gleich gut?
|
|
AGAIGI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1418
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2009 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von ERBACH1994: jimmi hendrix war der beste aber heutzutage
siond alle gleich gut
Danke :D
"Die meisten Menschen verdunsten einem, wie ein Wassertropfen in der flachen Hand."
|
|
TheKillchain - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
3500
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2009 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von ERBACH1994: jimmi hendrix war der beste aber heutzutage
siond alle gleich gut
Dann bin ich also so gut wie Gary Holt oder Lee Altus? Cool.
We don't just sing to thee to win fortune and fame
|
|
DERFRED - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
250
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 07:21 Uhr
|
|
Zitat von TheKillchain: Zitat von ERBACH1994: jimmi hendrix war der beste aber heutzutage
siond alle gleich gut
Dann bin ich also so gut wie Gary Holt oder Lee Altus? Cool. sag mal... Wo wohnst du denn??? Ich muss unbedingt n autogramm haben 
Ich mein... Wann hat man schonmal Gary Holt in der Nähe??
~~~~~~>>=>=>!!!GRAB YOUR PEN!!!
|
|
superstef14 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
800
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 07:25 Uhr
|
|
Zitat von pfluegi: Zitat von jeany_fan: hi ihr!
ich wollt mal so fragen, wer für euch der BESTE GITARRIST ist... also für mich ganz klar.... jörg weisselberg von jeany....  der rockt bei spielen richtig mit und singt au manchma..... boaaaaah der hat sooooooo ne geile stimme!!!!!!!
Geilst Gitarrist ist Peter Bauman und Bernd Kurtzke von den Beatsteaks
also ich komm da so auf zwei gitarrisEN xP
die zwei sind zwar geil aber nich eine der besten
A7X ♥
|
|
-Tobi-93 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 09:37 Uhr
|
|
Gonzo
aber der Stephan hats auch ziemlich gut drauf
|
|
AGAIGI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1418
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 09:49 Uhr
|
|
Zitat von -Tobi-93: Gonzo
aber der Stephan hats auch ziemlich gut drauf
"Die meisten Menschen verdunsten einem, wie ein Wassertropfen in der flachen Hand."
|
|
-Tobi-93 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 09:52 Uhr
|
|
Zitat von AGAIGI: Zitat von -Tobi-93: Gonzo
aber der Stephan hats auch ziemlich gut drauf

was ???
wenn dann so  
|
|
-Dr-Dre - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
324
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 10:12 Uhr
|
|
früher war der gitarren gott eindeutig Jimi Hendrix
heute gibts echt viele wos derbe drauf haben mein persöhnlicher favorit ist aber Angus Young
Don't Drink and Drive when you can Smoke and Fly ♥
|
|
Blacktail - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von acdcmalcolm: Zitat von Blacktail: Master eddie van halen.
joe satriani
carolos santana (allersings nur im bezug auf jazz).
Wobei man nicht sagen kann das diese die besten seien.
Gitarristen wie Matt und corey von trivium.
und natürlich noch weit viele andere gitarristen können es technik mäßig locker mit den leuten aufnehmen, nur haben diese leute die musik an der gitarre einfach geprägt.
Deswgen finde ich BESTER Gitarrist eigentlich nicht richtig.
und du hast keine ahnung.
Ach und wieso hab ich keine ahnung??
was stimmt den an meiner aussage nicht???
hätte van halen das tapping nicht erfunden, gäbe es es vllt. nicht oder jemand anderes hätte es erfunden. Aber genauso gut tappen wie van halen können eben viele gitarristen.
Und hätte jimi Henrix die solis nicht so in der musik in den vordergrund gestellt und geprägt, hätte es irgenwann jemand anderes getan und Tenick mäßig können da halt verdammt viele gitarristen mithalten.
Nimm doch mal die typen von Dragonforce.
Was sweeping und tapping an geht kann denen fast niemand was vormachen. Besonders dass die leute eben die solis sogar nochmal ein kleinen wenig prägen werden, weil ihre solis noch viel viel viel länger gehen als üblich. Also min 2 minuten.
My flesh is ripped at daily It's the cross i bear
|
|
-Rocker_94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1140
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 11:39 Uhr
|
|
Zitat von Blacktail: Zitat von acdcmalcolm: Zitat von Blacktail: Master eddie van halen.
joe satriani
carolos santana (allersings nur im bezug auf jazz).
Wobei man nicht sagen kann das diese die besten seien.
Gitarristen wie Matt und corey von trivium.
und natürlich noch weit viele andere gitarristen können es technik mäßig locker mit den leuten aufnehmen, nur haben diese leute die musik an der gitarre einfach geprägt.
Deswgen finde ich BESTER Gitarrist eigentlich nicht richtig.
und du hast keine ahnung.
Ach und wieso hab ich keine ahnung??
was stimmt den an meiner aussage nicht???
hätte van halen das tapping nicht erfunden, gäbe es es vllt. nicht oder jemand anderes hätte es erfunden. Aber genauso gut tappen wie van halen können eben viele gitarristen.
Und hätte jimi Henrix die solis nicht so in der musik in den vordergrund gestellt und geprägt, hätte es irgenwann jemand anderes getan und Tenick mäßig können da halt verdammt viele gitarristen mithalten.
Nimm doch mal die typen von Dragonforce.
Was sweeping und tapping an geht kann denen fast niemand was vormachen. Besonders dass die leute eben die solis sogar nochmal ein kleinen wenig prägen werden, weil ihre solis noch viel viel viel länger gehen als üblich. Also min 2 minuten.
zu deiner aussage van halen hat dass tapping nicht erfunden 
was nen guten gitarristen ausmacht ist find ich der unnachahmbare ton
nen eddie van halen hört man unter tausend gitarristen raus
meiner meinung nach gehört der name steve morse und steve vai hier auch erwähnt
Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet
|
|
Blacktail - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2009 um 12:07 Uhr
|
|
Als Ted Templeman dem Guitar Player im Jahr 1977 – angeblich kurz vor Redaktionsschluss – ein Demo der Band vorlegte, stand die Gitarrenwelt Kopf. Der zweite Titel des Tapes, das 1:42 Minuten lange Instrumental Eruption, führte einen völlig neuen Gitarrenstil ein, dem die Zukunft gehören sollte: mit bisherigen Mitteln unspielbare Vibratohebel-Effekte, extreme Modulationseffekte und eine unglaubliche Technik ließ die Redakteure aufhorchen.
Doch den Höhepunkt des Stücks bildete der Schluss: ein derart schnelles Spiel, das zum einen überhaupt nicht nach Wechselschlag klang und zum anderen in dieser Geschwindigkeit auch gar nicht spielbar gewesen wäre.
In ihrem Artikel spekulieren die Redakteure über Keyboardtricks, schneller abgespieltes Band oder über zwei zusammengemischte Gitarren. Später kommen einige Gitarristen wie Randy Rhoads oder Steve Vai hinter das Geheimnis dieser neuen Technik, im Jahr 1982 erklärte Van Halen seine Spielweise öffentlich im Guitar Player. Das Tapping ist Markenzeichen seines Stils geworden und hat wesentlich dazu beigetragen, dass er heute oft als einflussreichster Gitarrist seit Jimi Hendrix bezeichnet wird.
Die Erweiterung des Legatospiels mit der rechten Hand, indem sie nicht anschlägt, sondern selbst auf einen Bund hämmert und dann auf den gegriffenen Ton der linken Hand abrollt, gab es schon von verschiedenen Gitarristen – etwa Les Paul, Gary Moore, Brian May, Harvey Mandel, Steve Hackett oder Jimmy Webster – vorher, doch einzig und allein Eddie Van Halen integrierte diese Technik so konsequent in seine Spielweise. Er war auch der Erste, der sie auf einem derart hohen Niveau beherrschte, dass sich die Möglichkeiten des Tappings offenbarten. Am bekanntesten ist sicherlich die sogenannte Van-Halen-Triole geworden, die am Ende von Eruption zu hören ist:
Die berühmte Van Halen Triole in Notation und Tabulatur, hier ein Ausschnitt aus Eruption.
Das Tappingspiel von Eddie Van Halen hat viele Facetten und Varianten zu bieten, wie etwa das Einbeziehen von leeren Saiten oder die getappten Flageoletttöne, die entstehen, wenn man einen Ton greift und exakt eine Oktave – also zwölf Bünde höher – auf das Bundstäbchen hämmert (vgl. Spanish Fly).
Van Halen spielt teilweise ganze Riffs mit getappten Obertönen, indem er Töne mit der linken Hand greift und durch das Anschlagen auf dem Bundstäbchen im 4., 5., 7., 9. oder 12. Bund über dem Ton harmonische Obertöne erzeugt (vgl. Aftershock). Auch weite, getappte Legatolinien über mehrere Saiten (vgl. Jump) gehören zu seinem Repertoire. Später wurde die Technik durch Gitarristen wie Steve Lynch oder Jennifer Batten noch erweitert, in dem diese nicht nur einen Finger, sondern alle vier Finger der rechten Hand zum Tapping benutzten und somit noch mehr Töne pro Saite anschlagen konnten (Two hand tapping).
stimmt, hat es aber geprägt.
Undja du hast recht, die beiden gehören auch noch erwähnt.
Genauso eigentlich slash
My flesh is ripped at daily It's the cross i bear
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 12:07 Uhr
|
|
ganz einfach:
santana spielt keinen jazz.
|
|
Blacktail - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2009 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2009 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von acdcmalcolm: ganz einfach:
santana spielt keinen jazz.
???
nein, überhaupt nicht
http://www.youtube.com/watch?v=wecgR6ubTyw
Ich würde mir ersteinmal überlegen, ob ich überhaupt weiß, wovon ich laber, bevor ich zu irgendjemanden sage, dass er keine Ahnung hat.
Carlos Santata hat halt bloß den Jazz gebrägt und gilt als einer der besten Jazz gitarristen der welt.
aber natürlich hab ich keine ahnung
My flesh is ripped at daily It's the cross i bear
|
|