Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Creerdance Clearwater Revival

_kalle - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2005
8 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2006 um 01:15 Uhr

Creedence Clearwater Revival - Durchbruch und Ruhm

Im Dezember 1968 benannte sich die Gruppe dann in Creedence Clearwater Revival um. Dieser Name, der sich zum Teil aus einer Bierreklame zusammensetzte, sollte dabei etwas Tiefes, Wahres und Reines in der Musik symbolisieren. Der erste Titel, den sie unter diesem Namen aufnahmen, war Suzie Q., ein damals bereits elf Jahre altes Lied von Dale Hawkins, das sie schon seit ihrem Bestehen im Programm hatten.

Anschließend nahmen sie I Put A Spell On You, Walk On The Water, Get Down Woman, Gloomy und weitere Songs auf. Der Titel The Working Man war bereits ein früher Versuch, den Kern der „lower-class“-Mentalität des Volkes anzusprechen.

Das erste Album mit dem Namen Creedence Clearwater Revival wurde Anfang 1968 fertiggestellt und im Juni des Jahres veröffentlicht. Die Reaktion auf diese Platte war enorm; bei den Radio-Stationen gingen zahlreiche Hörerwünsche ein. Danach lief die Platte regelmäßig in den Radiosendungen, und es entstand eine regelrechte CCR-Manie.

Ihr Auftritt 1969 als Mit-Headliner des legendären Woodstock Festivals erschien weder in dem Film über das Festival, noch auf dem ursprünglichen Woodstock-Album, da John Fogerty und die Plattenfirma sich weigerten, die Rechte dazu freizugeben. Fogerty betrachtete den Auftritt, der gegen 3 Uhr nachts nach einem sehr schwachen und langen Auftritt der Grateful Dead stattgefunden hatte, als zu schlecht, um veröffentlicht zu werden: Nur ein kleiner Teil des Publikums war noch wach und die Band hatte angeblich mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Mit dem im gleichen Jahr erschienenen Album Bayou Country fand die Band zu dem Stil, den sie auch über die nächsten Jahre beibehielten. Die Musik der Gruppe wurde nun als Bayou Rock oder Swamp Rock bezeichnet, da sich die Texte und immer wiederkehrenden Themen mit ländlichen Weisheiten befassten. Schließlich nahm man an, dass Creedence Clearwater Revival aus Louisiana stammte. Gerade Proud Mary, ihre zweite Hit-Single (der Song wird mehrfach gecovert, in der bekanntesten Version von Tina Turner ) bestärkte diese Annahme. Dieser Mythos entwickelte sich hauptsächlich durch die Liebe John Fogertys zum Süden der USA; seine bevorzugte Musik, Blues und klassischer Rock 'n' Roll kamen fast ausnahmslos von dort.

Mit dem Hit Fortunate Son auf dem Album Willy And The Poor Boys (November 1969) wurden Creedence Clearwater Revival zum ersten Mal politisch. Es war ein Lied voller Bitterkeit und Empörung, Verachtung und Aufbegehren, ein Lied für Radikale und Konservative gleichermaßen. Gegenstand der Verachtung war der gefühllose Reiche, der die Macht zu seinen eigenen Zwecken verdreht. Querverweise zu dem zu der Zeit schwelgenden Vietnam Konflikt drängen sich auf. Die Textzeilen: "It aint me, it aint me. I'am no senators son. It aint me, it aint me. I'am no fortunate one." beziehen sich wahrscheinlich auf den Umstand, dass wohlhabendere und einflußreichere Bürger Möglichkeiten besaßen, sich dem Kriegsdienst zu entziehen (das Thema ist immer noch aktuell, man denke an die Einziehung der Soldaten in den Vereinigten Staaten). Down On The Corner war der größte Hit aus dieser LP, der unbekanntere Titel Don’t Look Now (It Ain’t You Or Me) wurde von offizieller Seite stark angefeindet. Aber auch radikale Gruppen begannen zu dieser Zeit, die Gruppe zu kritisieren. Sie bemängelten, dass die Band ihr „schmutziges Geld“ nicht der Peace & Freedom Partei schenkte oder die Lieder zu Ehren Trotzkis schrieb, sondern ihre Lieder eher unverbindlichen Themen widmete, die nichts über die Revolution ausdrückten.

Zur Zeit der Veröffentlichung von Cosmo’s Factory, der fünften LP, befand sich Creedence Clearwater Revival auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere. Hits aus dieser Periode sind Lookin‘ Out My Back Door, Up Around The Bend und Who’ll Stop The Rain. Mittlerweile spielte die Band regelmäßig vor großem Publikum in der ganzen Welt, jede Single verkaufte sich millionenfach, und jede ihrer bisherigen fünf LPs wies Verkaufszahlen von über einer Million auf. Sogar Raubpressungen waren auf dem Markt.

Die vier Musiker, inzwischen selbst zu Millionären geworden, verloren nicht den Bezug zu ihren Werten. Sie vertraten zwar keine radikalen Positionen, doch setzten sie sich stark für die Bürgerrechte ein und gaben zahlreiche Benefiz-Konzerte. Ohne dies bekannt zu machen, versorgten sie die Indianer der belagerten Alcatraz-Insel mit Lebensmitteln und Ausrüstungsgegenständen.

Die im Dezember 1970 veröffentlichte LP Pendulum wurde schon vor dem Erscheinungsdatum über eine Million Mal bestellt. Das Album enthielt mit Hey Tonight den einzigen Nummer-1 Hit für CCR in Deutschland. Jahre später wurde aber deutlich, dass John Fogerty seine Bandkollegen auf "Pendulum" inzwischen zu Statisten degradierte; die wesentlichen Beiträge zur Platte kamen von Ihm. Vielleicht auch gerade deswegen sang Fogerty wohl nie souveräner als auf diesem Album. Der Gruppenverband war nun jedoch nicht mehr aufrecht zu erhalten; Tom Fogerty schied im Februar 1971 aus, um sich mit einer Solokarriere zu versuchen.

Auf dem im April 1972 erschienenen Album Mardi Gras legte jeder der verbleibenden drei Musiker seine eigenen Kompositionen vor. Die Platte sollte nach demokratischen Prinzipien innerhalb der Band entstehen, wurde aber ein völliges stilistisches Durcheinander.

Wer Filme wie Platton, Full Metal Jacket und Apocalypse Now kennt da komme sehr viele song von CCR vor

auch bei battlefield vietnam ist ein song von CCR dabei


Bekannte songs

BAD MOON RISING
HAVE YOU EVER SEEN THE RAIN?
House of the Rising Sun
Fortunate Son
sunburn - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2004
37 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2006 um 01:24 Uhr

house of the rising sun is meines wissens von eric burdon & the animals
SAMY12 - 89
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
218 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2006 um 20:14 Uhr

Oldie news? Klick Hier

DAMN!

summoning - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
246 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2008 um 16:10 Uhr

ich liebe diese truppe!
*huld*

www.myspace.com/slaveryulm

wBk_Slayer - 34
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1681 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2008 um 16:16 Uhr

ich liebe ccr :verknallter:

"Team-Ulm.de" hat den Begriff "Zärtlichkeiten" sowieso ganz neu definiert ...

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2008 um 15:01 Uhr

looks like we're in for nasty weather.. *sing*

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -