Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
ibanez e-gitarren

-Rocker_94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1140
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2009 um 16:12 Uhr
|
|
Zitat von 99-ProBleMs: Aber in der Oberklasse sollen die voll rocken -> Prestige-Serie
Für unter 700-800 € kannste keine Spitzen-Guitar erwarten^^
Leider 
Nee wenn du schaust es ibt auch sehr gute gitarren für 300 die eiegntlich kaum unterschied zu denen haben die 900 kosten
kommt auch immer drauf an wer die gitarre spielt wenn jemand nicht spielen kann kannst die beste gitarre ham und klingen tut sie trotzdem net so wie man es will
Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet
|
|
Narzipan - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2009 um 16:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2009 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat: Nee wenn du schaust es ibt auch sehr gute gitarren für 300 die eiegntlich kaum unterschied zu denen haben die 900 kosten
naja die aussage an sich ist schon lachhaft ;)
anderes holz, unterschiedliches alter des holzes ... kann dass gleiche sein lagert nur einfach länger und ist dadurch trockener und klingt besser, andere maserung (macht unterschied wusst bis vor kurzem net ) andere mechaniken etc. und natürlich tonabhnemer ... logisch
ausserdem ist ne mortsficke wenn deine gitarre öfters stimmen musst wie du sie spielst !!!
so long
|
|
Hoot - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1532
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2009 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von 99-ProBleMs: Aber in der Oberklasse sollen die voll rocken -> Prestige-Serie
Für unter 700-800 € kannste keine Spitzen-Guitar erwarten^^
Leider 
doch...ne super gitarre bekommst du zum teil schon für 300-500 euro...glaubst nicht?!? dann spiel mal ne Schecter...
|
|
le_chat_noir - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2009 um 18:38 Uhr
|
|
lol ... also wenn man wirklich ein wenig ahnung von der materie hat, dann berechnet man mal die biegesteifigkeit eines e-gitarre-korpus ... die ist so hoch, da machts kaum einen unterschied, ob man dies, oder jenes holz verwendet^^
analog verhält sich das zum schwingverhalten und somit zur relativbewegung der tonabnehmer zu den saiten und einen dadurch vermeindlich anderen klang. woanders kann das nämlich nicht herrühren, um hier mal einige ihrer illusionen zu berauben...
also ist nur noch der hals von bedeutung. je steifer der ist (zum beispiel geiles holz, carbon, verleimung), umso länger schwingen deine saiten. nennt man im übrigen geiles sustain und nicht klang^^
also scheiß auf's holz, ein compressor kann das auch...
euer problem ist das preis-leistungs-verhältnis. sieht man aber schon daran, dass es sich hier um ein ibanez forum handelt. ist klar, das wenn sämtliche bands auf diesen hölzern spielen, der preis auch dementsprechend hoch ist. ist halt ne gute werbung.
frech wie ich bin, würde ich mal behaupten, dass ne yamaha für 600,- euronen gleichwertig mit ner ibanez für 1200,- ist... denn da hat ne ibanez noch nicht mal ne piezobrücke und der sound ist einfach (qualitativ betrachtet) der selbe.
also einfach mal ne gitarre kaufen, die einem vom sound her gefällt und die n bissl was kann, als nur auf die marke zu schaun, oder danach zu bewerten, welcher lieblingsgitarrist welche klampfe benutzt^^
und nicht immer alles nachlabern, was andere erzählen^^ sondern selber mal den grips anstrengen ... xD
sorrü der ehrlichen worte wegen!
http://wurstbrot.kleine-stadt.com
|
|
Legacy- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2009 um 21:25 Uhr
|
|
Ob ein hersteller gut ist oder nicht, wie viel eine gitarre kosten muss und so sachen, das gibts alles nicht, es gibt gute modelle für 500€ und drecksschleuder für 1500€
Immer genau hinschauen, anspielen, ausprobieren. Ne Gitarre ist ne rein individuelle Sache^^
Lets fuck the world with all ist Trend! (Scars on Broadway)
|
|
YoloMcSWAG
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
398
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2009 um 00:26 Uhr
|
|
Ibanez kotzt mich einfach nur an.
Ibanez ist so eine "Japan-Ich-mache-alles-was-mit-Gitarre-zu-tun-hat-seis-Saite-Amp-oder-des-Vieh-selber"-Firma.
Ohne Frage, Ibanez stellt ziemlich gescheite schleudern her, nur ist ihre Promo zum heulen.
Ibanez missbraucht erstklassige Gitarristen (Steve Vai, Joe Satriani, Paul Gilbert, Herman Li) und Bassisten (Fieldy, Paul Gray), um ihre Billig-Klampfen an arme Anfänger zu bringen.
Ich selber habe einen Ibanez Starter-Bass und seitdem ich auf einem Bassvorspiel festgestellt habe, dass 3 von 4 spielern einen solchen Bass besitzen, will ich den so schnell wie möglich loswerden, denn es kotzt einfach nur ein, Teilnehmer eines großen Mainstream-Zirkels zu sein.
|
|
Legacy- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2009 um 08:59 Uhr
|
|
Zitat von YoloMcSWAG: Ibanez kotzt mich einfach nur an.
Ibanez ist so eine "Japan-Ich-mache-alles-was-mit-Gitarre-zu-tun-hat-seis-Saite-Amp-oder-des-Vieh-selber"-Firma.
Ohne Frage, Ibanez stellt ziemlich gescheite schleudern her, nur ist ihre Promo zum heulen.
Ibanez missbraucht erstklassige Gitarristen (Steve Vai, Joe Satriani, Paul Gilbert, Herman Li) und Bassisten (Fieldy, Paul Gray), um ihre Billig-Klampfen an arme Anfänger zu bringen.
Ich selber habe einen Ibanez Starter-Bass und seitdem ich auf einem Bassvorspiel festgestellt habe, dass 3 von 4 spielern einen solchen Bass besitzen, will ich den so schnell wie möglich loswerden, denn es kotzt einfach nur ein, Teilnehmer eines großen Mainstream-Zirkels zu sein.
Naja die oben genannten Gitarristen werden glaub nicht gezwungen ibanes zu spielen^^
was genau hast du den für einen bass?
Wenn du noch mehr Mainstream haben willst, dann hol dir nen Fender Bass, das haben dann so ca. 9/10 der Spieler.
Und mit ner Les bist sogar noch mehr Mainstream
Lets fuck the world with all ist Trend! (Scars on Broadway)
|
|
Forum / Musik
|