Äh, DOCH!
Und weil du jetzt jahrzehnte alte Stücke via Youtube LINK gepostet hast, soll uns das nun sagen, dass du Ahnung hast und Lindsey nichts kann, oder wie?
Geh mal kochen! Da biste sicherlich besser.
^^
jahrzehnte alte stücke.... haja.....weißt du überhaupt wer jascha heifetz oder isaac stern sind? scheinbar nicht.
die links sollten nur beschränkten leuten wie dir, die keinerlei ahnung von der materie haben, aufzeigen, dass es abseits von diesem plastikfick wahre könner gibt/gab. das ist wie fahrrad gegen spaceshuttle. schön dass dir so ein fulminanter unterschied nicht auffällt.
sie kann geige spielen - okay. das können aber 102929 leute auch - und besser. sie wird halt hübsch vermarktet und sieht halbwegs passabel aus: das scheint leuten wie dir zu genügen.
und da du mit ratschlägen nicht geizt, geb ich dir gerne einen guten zurück: halt deinen rand und mach dich, durch solche dämliche aussagen, nicht selbst lächerlich.
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
KArschopf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1068
Beiträge
Geschrieben am: 25.03.2013 um 17:48 Uhr
Na der Unterschied zwischen Lindsey Stirling und "normalen" Geigern sind ja wohl die Stücke. Lindsey Stirling verbindet halt moderne Genres wie Dubstep mit Melodien von der Geige. Und gerade wegen dieser eigenartigen Kombination ist sie ja auch so erfolgreich. Wenn sie einfach Bach wie jeder Andere spielen würde, wäre sie auch nur genauso bekannt wie jeder Andere.
Na der Unterschied zwischen Lindsey Stirling und "normalen" Geigern sind ja wohl die Stücke. Lindsey Stirling verbindet halt moderne Genres wie Dubstep mit Melodien von der Geige. Und gerade wegen dieser eigenartigen Kombination ist sie ja auch so erfolgreich. Wenn sie einfach Bach wie jeder Andere spielen würde, wäre sie auch nur genauso bekannt wie jeder Andere.
Und warum ist dann ein "Sugarcane Harris" kaum jemandem ein Begriff?
Das Geigensolo ist wohl kaum "einfach Bach spielen":
Und warum ist dann ein "Sugarcane Harris" kaum jemandem ein Begriff?
Das Geigensolo ist wohl kaum "einfach Bach spielen":
Frag ihn^^
Fest steht ja wohl, dass man mit etwas "Neuem" viel mehr erreichen kann. Des war ja in der Kunstgeschichte auch so: Der, der als erstes eine Idee hatte, wurde berühmt. Auch wenn der Künstler nur eine Strich in die Landschaft gemalt hat.
Dieses Violinsolo hat halt niemand toll/anspruchsvoll gefunden, oder "Soetwas" hatte es halt schon gegeben.
Und warum ist dann ein "Sugarcane Harris" kaum jemandem ein Begriff?
Das Geigensolo ist wohl kaum "einfach Bach spielen":
Frag ihn^^
Fest steht ja wohl, dass man mit etwas "Neuem" viel mehr erreichen kann. Des war ja in der Kunstgeschichte auch so: Der, der als erstes eine Idee hatte, wurde berühmt. Auch wenn der Künstler nur eine Strich in die Landschaft gemalt hat.
Dieses Violinsolo hat halt niemand toll/anspruchsvoll gefunden, oder "Soetwas" hatte es halt schon gegeben.
Es gibt leider niemand, der "Soetwas" bereits vorher gemacht hat. Das Problem ist wohl eher, daß Sugarcane Harris nicht gerade ein hübsches junges Mädel war und die Musik wohl eher zu "toll/anspruchsvoll" war, um damit die Massen ansprechen zu können.
Und warum ist dann ein "Sugarcane Harris" kaum jemandem ein Begriff?
Das Geigensolo ist wohl kaum "einfach Bach spielen":
Frag ihn^^
Fest steht ja wohl, dass man mit etwas "Neuem" viel mehr erreichen kann. Des war ja in der Kunstgeschichte auch so: Der, der als erstes eine Idee hatte, wurde berühmt. Auch wenn der Künstler nur eine Strich in die Landschaft gemalt hat.
Dieses Violinsolo hat halt niemand toll/anspruchsvoll gefunden, oder "Soetwas" hatte es halt schon gegeben.
Es gibt leider niemand, der "Soetwas" bereits vorher gemacht hat. Das Problem ist wohl eher, daß Sugarcane Harris nicht gerade ein hübsches junges Mädel war und die Musik wohl eher zu "toll/anspruchsvoll" war, um damit die Massen ansprechen zu können.
ich behaupte eher, dass der arme Harris einfach zur falschen Zeit innovativ war Ich will gar nicht wissen, wie viele tolle Künstler und Ideen in den letzten Jahrhunderten komplett unentdeckt geblieben sind, weil sie einfach nicht die heutigen Verbreitungsmöglichkeiten hatten.
Dieses Violinsolo hat halt niemand toll/anspruchsvoll gefunden, oder "Soetwas" hatte es halt schon gegeben.
Oder er ist ein Er, hat keine Titten und vollführt keine "spastischen Verrenkungen", wie Nooni es treffend bezeichnete. Außerdem gab es zu seiner Zeiten wohl kein YT-ähnliches Medium, mit dem er beworben werden konnte ;)
edit: Na toll. Da schreibt man nen Beitrag, vergisst ihn abzuschicken und kocht sich was. Und plötzlich wurde schon alles gesagt, was man selbst sagen wollte :D
ich behaupte eher, dass der arme Harris einfach zur falschen Zeit innovativ war Ich will gar nicht wissen, wie viele tolle Künstler und Ideen in den letzten Jahrhunderten komplett unentdeckt geblieben sind, weil sie einfach nicht die heutigen Verbreitungsmöglichkeiten hatten.
Ich glaube eher, das Hauptproblem ist, daß er (genau wie viele andere großartige Musiker) einfach im Schatten von Frank Zappa stand, der immer nur die allerbesten Leute in seiner Band duldete. Die meisten Menschen, die sich jedoch nicht tiefer mit Zappa und seiner Musik befassen, werden wohl nur die wenigsten seiner Mitstreiter kennen (außer vielleicht Steve Vai).
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
Nachtvogel85 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1539
Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2013 um 13:50 Uhr
Mir auch n Rätsel warum die so gehyped wird.
Sie kann spielen, ohne Frage, aber das wars auch. Hab mir jetzt mal mehrere Stücke angetan, bin ein wenig durch nen Livemitschnitt gesgangen und frag mich ernsthaft "Und nun???".
Was die (vom "spastischen" rumgehüpfe abgesehen) liefert, kann jeder Geigenspieler.
Und wenn ihr glaubt, dass sie in ihren Videos schon viel rumhüpft zieht zappt mal hier durch....ernsthaft an, manchen Stellen denk ich mir "Ruft doch wer nen Arzt, die hat nen Anfall"
Auch wenn ich von der Art der Musik nicht so der Fan bin, ist mir David Garret doch lieber. Klar kann das, was er macht, auch jeder Geiger der soviel Zeit am Instrument wie er verbringt, aber ich persönlich finde, dass bei ihm die Musik lebt. Bei der Stirling wirkt alles etwas neutral, fast schon steril.