Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Interface + Recording

BourbonKid - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 18:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2013 um 18:53 Uhr

Hey Leute ich hätte ein paar fragen was das Recording mit der Gitarre betrifft. Ich hab seit 3 Stunden lang gestöbert und fühle mich noch dümmer als vorher. Die Sache ist folgende: Ich habe mir gebraucht ein M-Audio Fast Track Interface gekauft und weiß garnichts damit anzufangen, daher hätte ich einfach mal ein paar grundlegene Fragen.

1. Brauche ich eine Ampsimulation zusätzlich zum Aufnahmeprogramm (Cubase)
2. Wenn ja, welche kostenlosen gibt es da die gut sind?
3. Wenn ich keine Boxen für das Line-Out des Interfaces habe höre ich dann garnichts?

Wäre dankbar für eine kleine Hilfe :)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen

TheKillchain - 32
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3500 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2013 um 19:39 Uhr

Ne Ampsimulation ist eigentlich nur dann notwendig, wenn du nen beschissenen Amp hast und/oder deinen Amp nicht mit dem Interface verbinden kannst. Wobei das da dann wiederum drauf ankommt ob du direkt vom Amp ins Interface gehn willst oder den Sound zuerst mit nem Mikro abnehmen willst.
Wir habens bei unserer Demo-CD jedenfalls so gemacht, dass wir vom Amp direkt in den PC gegangen sind. Da war dank Mr. Marshall dann auch keine Ampsimulation notwendig. Die Proberaumaufnahmen, die wir gemacht haben, um unseren neuen Sänger den Fans zu präsentieren wurden über ein Mikro abgenommen. Selbiges ging ins Mischpult und von jenem wurde der Recording-Out mit dem Recording Input vom PC verbunden. Eigentlich ganz einfach. ^^

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen


We don't just sing to thee to win fortune and fame

BourbonKid - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 19:43 Uhr

Problem ist ich hab nen Peavy Vypyr dreißig und da gibt's ein Record out aber das würde nur in das Line Out des Interfaces passen und das geht glaub ich garnicht aber werds gleich mal probieren.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen

TheKillchain - 32
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3500 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2013 um 19:49 Uhr

Dann nimmst nen passenden Adapter und das sollte auch kein Problem mehr sein.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen


We don't just sing to thee to win fortune and fame

BourbonKid - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 19:50 Uhr

Doch geht auch nicht ich versteh das Ding einfach nicht :D

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2013 um 20:55 Uhr

Geh mal auf die Thomann Webseite, gib das Produkt ein und stell dort dann Deine Frage. Die helfen Dir sicherlich.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen


Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Page666 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 20:59 Uhr

Zitat von BourbonKid:

Problem ist ich hab nen Peavy Vypyr dreißig und da gibt's ein Record out aber das würde nur in das Line Out des Interfaces passen und das geht glaub ich garnicht aber werds gleich mal probieren.


Beim Peavy Vypyr 30 hast Du schon ein Interface mit eingebaut. Einfach den Amp per USB an den Rechner anschließen. Wenn Du unbedingt das M-Audio-Interface benutzen willst, kannst Du einfach per Klinke vom Record out des Amps in den Klinkeneingang (der mit dem Gitarensymbol), dann noch Gain regeln, dass es nicht clippt. Fertig. Ohne AMP + Boxen dahinter wirst Du das Signal dahinter nicht hören, aber es gibt ja auch nen Kopfhörerausgang ;-)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen


https://www.youtube.com/user/wormcluster

AudioElectr - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
35 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 21:03 Uhr

Du musst in die vorderen Inputs. Dort hast du Mikrofon/Klinke Buchsen. Dann solltest du das Signal an den Potis (Gain) einpegeln und auf Lautstärke bringen können. So hoch wie möglich ohne dass es ins rote (Clipping) fährt.

Die Lautsprecher solltest du am LineOut anbinden. Da das M-Audio ASIO Treiber nutzen sollte hast du beim Abhören des Signals (Monitoring in der Cubasespur aktivieren - kleines Lautsprechersymbol) einen viel geringeren Zeitversatz (Latenz).
Wenn die Ein und Ausgänge richtig gelegt sind (F4 für die Verwaltung) sollte es funktionieren. Außer das INterface wurde noch nicht in Cubase gewählt -> Geräteverwaltung (F 11).

Falls es noch fragen gibt, einfach kurz PM an mich schreiben-

[zustimmen3 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Page666, Hodor, BourbonKid, ... mehr anzeigen

Page666 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2013 um 21:06 Uhr

Zitat von AudioElectr:

Du musst in die vorderen Inputs.


Kommt drauf an, welches Fast Track er hat. MKII und Pro haben vorne die Eingänge, das ältere hinten. Dem Rest stimme ich zu :-)

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Hodor, AudioElectr, ... mehr anzeigen


https://www.youtube.com/user/wormcluster

BourbonKid - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2013 um 07:27 Uhr

Danke euch für die vielen Antworten :)
  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -