Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Verstärker Frage

  -1- -2- vorwärts >>>  
Snowballed
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1866 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:13 Uhr

Taugt das Teil was ? Also für's Metal o.ä klimpern.

When in doubt, Barspin it.

Way2Be - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
234 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:38 Uhr

Zitat von Snowballed:

Taugt das Teil was ? Also für's Metal o.ä klimpern.


Generell kein schlechtes Teil. kommt natürlich drauf an, was du damit anstellen willst. Für zuhause ists besonders für experimentierfreudige Leute ne super Sache. Für ne Bühne würd ichs dir allerdings nich empfehlen. Kann mir kaum vorstellen, dass du da lautstärketechnisch ohne zusätzliche Boxen mitthalten kannst ^^

ಠ_ಠ

cOoki3druqs - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
839 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 20:46 Uhr

klar ist für die preisklasse eig das beste was du bekommen kannst.. steht bei mir auch..reicht auch zum proben, nur kannst du kein pedal anschließen.. erst ab 30w

der traum im traum des traumes im traumloch - Inception

Snowballed
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1866 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 20:52 Uhr

Zitat von Way2Be:

Zitat von Snowballed:

Taugt das Teil was ? Also für's Metal o.ä klimpern.


Generell kein schlechtes Teil. kommt natürlich drauf an, was du damit anstellen willst. Für zuhause ists besonders für experimentierfreudige Leute ne super Sache. Für ne Bühne würd ichs dir allerdings nich empfehlen. Kann mir kaum vorstellen, dass du da lautstärketechnisch ohne zusätzliche Boxen mitthalten kannst ^^
War auch nur eher Probemäßig im kleineren Stil gedacht ^^ Brauch halt was besseres als meinem Popeligen 10W Tenson Verstärker

Bzw: Hört man das Teil dann schon Raus wenn der Schlagzeuger neben einem Reinhämmert ?

When in doubt, Barspin it.

Onyx_ - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1234 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:55 Uhr

Mir persönlich kreischt der zu viel, aber für daheim zum üben tuts der. Wenn du vor allem Metal spielen willst, dann wirst du mit dem Teil schon deine Freude haben. Ich hab mich bei meinem Brüllwürfel aber für den Marshall in der gleichen Größe entschieden. Ist halt Geschmackssache ;-)

Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!

cOoki3druqs - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
839 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 20:58 Uhr

Zitat von Onyx_:

Mir persönlich kreischt der zu viel, aber für daheim zum üben tuts der. Wenn du vor allem Metal spielen willst, dann wirst du mit dem Teil schon deine Freude haben. Ich hab mich bei meinem Brüllwürfel aber für den Marshall in der gleichen Größe entschieden. Ist halt Geschmackssache ;-)


beim richtigen setting nicht. witziger weise haben wir auchnoch einen 15w marshall und der ist im vergleich sehr schlecht. nahezu billig. wenn man den auch bis zum anschlag aufdreht kommt da wenig.

der traum im traum des traumes im traumloch - Inception

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 21:07 Uhr

Zitat:

]beim richtigen setting nicht. witziger weise haben wir auchnoch einen 15w marshall und der ist im vergleich sehr schlecht. nahezu billig. wenn man den auch bis zum anschlag aufdreht kommt da wenig.


die teile kannste doch alle in die tonne kloppen - würde keinen amp unter 50-60w auch nur anschielen.

geh mal in ein vernünftiges fachgeschäft und spiel, solltest du es noch nie getan haben, einen ordentlichen amp mit ner 4x12er box an - dann weißt du in etwa was alles möglich ist und wirst eventuell jeglichen gedanken an diese brüllwürfel über bord werfen.....

hol dir n modeller , whatever oder gleich n vernünftiges topteil und wemms das ding an die hier

framus box

ggf auch die hier, aber ich würde, wenn schon, gleich die 2x12 er nehmen....wenn schon, dann richtig

gerade bei metal wäre n bisschen druck nie verkehrt, mit dem ding biste glücklich fürs leben, kannst es ggf für gigs auch verwenden.

habe selbst genug solcher brüllwürfel unter den fingern gehabt und es macht einfach keinen spaß auf den teilen zu spielen...klar, üben kann man sogar mit nem gürtel-verstärker...aber _mir_ persönlich würde sowas keinen spass machen....

edith meint; wenn du guten bzw amtlichen sound willst, musst du leider mehr als 100-200 euro investieren.... aber dafür haste dann auch was ordentliches dass auch bei täglicher benutzung über jahre immer viel freude macht

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

cOoki3druqs - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
839 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:01 Uhr

Zitat von Snowballed:


Bzw: Hört man das Teil dann schon Raus wenn der Schlagzeuger neben einem Reinhämmert ?

du brauchst ihn nichtmal weit über die hälfte aufdrehn.. wenn überhaupt.. kommt auch auf das setting an

der traum im traum des traumes im traumloch - Inception

DopeSkillz - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
966 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:08 Uhr

Zitat von NoOneKnows:

Zitat:

]beim richtigen setting nicht. witziger weise haben wir auchnoch einen 15w marshall und der ist im vergleich sehr schlecht. nahezu billig. wenn man den auch bis zum anschlag aufdreht kommt da wenig.


die teile kannste doch alle in die tonne kloppen - würde keinen amp unter 50-60w auch nur anschielen.

geh mal in ein vernünftiges fachgeschäft und spiel, solltest du es noch nie getan haben, einen ordentlichen amp mit ner 4x12er box an - dann weißt du in etwa was alles möglich ist und wirst eventuell jeglichen gedanken an diese brüllwürfel über bord werfen.....

hol dir n modeller , whatever oder gleich n vernünftiges topteil und wemms das ding an die hier

framus box

ggf auch die hier, aber ich würde, wenn schon, gleich die 2x12 er nehmen....wenn schon, dann richtig

gerade bei metal wäre n bisschen druck nie verkehrt, mit dem ding biste glücklich fürs leben, kannst es ggf für gigs auch verwenden.

habe selbst genug solcher brüllwürfel unter den fingern gehabt und es macht einfach keinen spaß auf den teilen zu spielen...klar, üben kann man sogar mit nem gürtel-verstärker...aber _mir_ persönlich würde sowas keinen spass machen....

edith meint; wenn du guten bzw amtlichen sound willst, musst du leider mehr als 100-200 euro investieren.... aber dafür haste dann auch was ordentliches dass auch bei täglicher benutzung über jahre immer viel freude macht


ich halte 100-200 € für unteren Durchschnitt.. ernsthaft btw. ^^

Peitschdrang bis zur Extase

Eschi - 41
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 21:22 Uhr

Also fürs Proben würde ich dir zu mehr Leistung raten, du brauchst sie sobald es clean durchklingen soll. Diese Brüllwürfel (habe selber einen Marshall MG15 DFX zum üben daheim) sind zwar teilweise laut genug - was natürlich auch auf die Spielweise des Drummers ankommt - aber es fehlt beispielsweise die Steuerung des ganzen per Pedal. Du kaufst also irgendwann ein Pedal zum einschleifen, dann das nächste und so weiter...

Am besten du checkst mal in den Musikläden (Musicline, Station Music, o.a.) was die so haben. 15 Watt ist zu schwach auf der Brust, du willst doch bestimmt nicht nur die Overdrive Röhre spielen...ausserdem kommen zum Beispiel tiefe Stimmungen auf schwachen Amps einfach nicht so gut rüber - dafür benötigt man wenig Gain und viel "Hubraum".

Peavey an sich hat einen passablen Metal Ton, wenn du die größeren Modelle mal checkst - die könnten für deine Zwecke gut reichen, preislich sind sie in Ordung!

Ich bin ein Marshall Kind (MG15 DFX, AVT150C, JVM410H + 1960AV), muss aber zugeben das die Peavy Amps auch fein klingen - grad im Metal Bereich.

Wie bereits von einem der Vorredner gesagt - blase in einem Shop mal einen großen und guten Amp an - ruhig auch mehrere. Danach wirst du mehr wissen - soundtechnisch. Ruhig auch mal einen Vollröhren Amp - du brauchst Referenzen...

Hybrid Amps bieten einen guten Kompromiss zwischen Vollröhre und bezahlbarkeit, auch hier haben fast alle Hersteller was im Programm...

Viel Glück bei deiner Suche!

EL 34 Never die!

Roter_Stern - 27
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
487 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 21:21 Uhr

EDIT: auf den Beitrag vor meinem bezogen
15 Watt müsste eig reichen, der etwas ältere Subwoofer von meinem Bruder hat 800 Watt, meiner 4 Watt, aber meiner is beinahe genauso Lautstark, und der Sound is auch ziemlich rein.

ChiefWiggum - 31
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1235 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2012 um 21:23 Uhr

Ich an deiner Stelle würde lieber etwas mehr investieren und dafür gleich was ordentliches kaufen. Geh am besseten mal in ein gutes Muisikgeschäft, lass dich dort beraten und probier mal ein Paar Geräte aus. Ich persöhnlich würde sowieso niemals ein Instrument oder einen Verstärker kaufen ohne ihn/es vorher einmal bespielt zu haben.
Eschi - 41
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:28 Uhr

Zitat von Roter_Stern:

EDIT: auf den Beitrag vor meinem bezogen
15 Watt müsste eig reichen, der etwas ältere Subwoofer von meinem Bruder hat 800 Watt, meiner 4 Watt, aber meiner is beinahe genauso Lautstark, und der Sound is auch ziemlich rein.


Laut ist nicht gleich present! Du kannst ein lautes Brummen mit deinem 4 Watt Subwoofer erzeugen das im Bandverbund kein Mensch mehr wahrnehmen wird. Ich mache das schon ne Weile - Ich bin bei 100W Vollröhre angekommen, die ich zwar nicht unbedingt brauche aber die Dynamik ist unglaublich :D

Wenn du zwei Lautsprecher hast, einer 500 W und der andere 1000W, dann ist der 1000W nicht unbedingt viel lauter (vielleicht 5 db) aber deutlich dynamischer!

Das meinte ich mit Leistung - Gitarrensound lebt von Dynamik, bitte nicht falsch verstehen...


EL 34 Never die!

Eschi - 41
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:30 Uhr

Ausserdem lebt eine Endstufe, welche ihr Leben lang nur auf 2/3 Leistung lief deutlich länger als eine die ständig Vollgas sieht ;)


EL 34 Never die!

Eschi - 41
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:31 Uhr

Zitat von ChiefWiggum:

Ich an deiner Stelle würde lieber etwas mehr investieren und dafür gleich was ordentliches kaufen. Geh am besseten mal in ein gutes Muisikgeschäft, lass dich dort beraten und probier mal ein Paar Geräte aus. Ich persöhnlich würde sowieso niemals ein Instrument oder einen Verstärker kaufen ohne ihn/es vorher einmal bespielt zu haben.


Da geb ich Dir Recht!

EL 34 Never die!

Roter_Stern - 27
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
487 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 21:35 Uhr

Zitat von Eschi:

Zitat von Roter_Stern:

EDIT: auf den Beitrag vor meinem bezogen
15 Watt müsste eig reichen, der etwas ältere Subwoofer von meinem Bruder hat 800 Watt, meiner 4 Watt, aber meiner is beinahe genauso Lautstark, und der Sound is auch ziemlich rein.


Laut ist nicht gleich present! Du kannst ein lautes Brummen mit deinem 4 Watt Subwoofer erzeugen das im Bandverbund kein Mensch mehr wahrnehmen wird. Ich mache das schon ne Weile - Ich bin bei 100W Vollröhre angekommen, die ich zwar nicht unbedingt brauche aber die Dynamik ist unglaublich :D

Wenn du zwei Lautsprecher hast, einer 500 W und der andere 1000W, dann ist der 1000W nicht unbedingt viel lauter (vielleicht 5 db) aber deutlich dynamischer!

Das meinte ich mit Leistung - Gitarrensound lebt von Dynamik, bitte nicht falsch verstehen...

Klar =D
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -