netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:34 Uhr
|
|
Deswegen ja der SR507. ist vergleichsweise günstig und hat dennoch die gewünschten Funktionen.
Der Herr war sich jedoch noch uneins, was er überhaupt noch benötigt, damit seine gegenwärtige Konstellation überhaupt wie gewünscht funktioniert.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: Zitat von netscout: die anlage ist passiv, der subwoofer aktiv, also ist es eine Teilaktive anlage. Dazu brauchst du zwangsläufig einen AV-Receiver. An deiner stelle würde ich mich nach einem gebrauchten Onkyo TX SR507 umschauen, denn kannst du dann per HDMI betreiben.
heut haben doch fast alle anlagen nen aktiven woofer...
aber an seiner stelle is doch nur wichtig ob die nen HDMI anschluss hat oder
edit
und bei dem onkyo muss er au nen aktiven woofer dazu kaufen....
I ♥ my AUDI
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: Zitat von toxxii: Zitat von netscout: die anlage ist passiv, der subwoofer aktiv, also ist es eine Teilaktive anlage. Dazu brauchst du zwangsläufig einen AV-Receiver. An deiner stelle würde ich mich nach einem gebrauchten Onkyo TX SR507 umschauen, denn kannst du dann per HDMI betreiben.
heut haben doch fast alle anlagen nen aktiven woofer...
aber an seiner stelle is doch nur wichtig ob die nen HDMI anschluss hat oder
edit
und bei dem onkyo muss er au nen aktiven woofer dazu kaufen....
Liest du überhaupt richtig?
Feststellung-> Teilaktive Anlage. In dieser Preisklasse sind vollaktive Anlagen nichts ungewöhnliches, da hätte auch eine Decoderbox gereicht.
Diese Anlage hingegen benötigt zum Betrieb zwingend eine Art Verstärker, und was läge näher als ein AV-Receiver?
Dass 95% aller Heimkinosysteme einen Aktiven Subwoofer besitzen ist auch mir klar und stelle ich nicht infrage. Oder was stört dich nun an meiner Aussage?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:46 Uhr
|
|
naja ich dachte eher an ne 5.1 anlage, die wo 5 ausgänge für die boxen hat, und eben auch einen ausgang für nen passiven woofer
und noch mit HDMI
obs sowas gibt weiß ich net
I ♥ my AUDI
|
|
weylen
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2008
1940
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: naja ich dachte eher an ne 5.1 anlage, die wo 5 ausgänge für die boxen hat, und eben auch einen ausgang für nen passiven woofer
und noch mit HDMI
obs sowas gibt weiß ich net
ich glaube die gibt´s nur mit optischem eingang.
Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 20:50 Uhr
|
|
Da er uns bereits sagte, welche Anlage er sich kaufen möchte, war das keine Option mehr.
Des weiteren sind vollaktive Anlagen meist aus dem unteren Preissegment, und haben bestenfalls Toslink oder Coaxial Eingänge. Decoder von digitalen Mehrkanalvormaten sind nun mal nicht billig.
Und eine vollaktive mit HDMI-Weiterleitung kenne ich persönlich keine.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von weylen: Zitat von toxxii: naja ich dachte eher an ne 5.1 anlage, die wo 5 ausgänge für die boxen hat, und eben auch einen ausgang für nen passiven woofer
und noch mit HDMI
obs sowas gibt weiß ich net
ich glaube die gibt´s nur mit optischem eingang.
bei meiner is das glaub ich nen optischer ausgang^^ wie unlogisch^^
I ♥ my AUDI
|
|
feeelix_
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: Zitat von weylen: Zitat von toxxii: naja ich dachte eher an ne 5.1 anlage, die wo 5 ausgänge für die boxen hat, und eben auch einen ausgang für nen passiven woofer
und noch mit HDMI
obs sowas gibt weiß ich net
ich glaube die gibt´s nur mit optischem eingang.
bei meiner is das glaub ich nen optischer ausgang^^ wie unlogisch^^
ich hätt nur ganz kurz ne Frage. was bräuchte ich denn jetzt dafür?
also was für einen Receiver? bzw. was war da mit HDMI?
|
|
weylen
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2008
1940
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 20:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von feeelix_: Zitat von toxxii:
bei meiner is das glaub ich nen optischer ausgang^^ wie unlogisch^^
ich hätt nur ganz kurz ne Frage. was bräuchte ich denn jetzt dafür?
also was für einen Receiver? bzw. was war da mit HDMI?
dein pc braucht einen optischen ausgang, denn mit HDMI kannst du, glaube ich, keinen surround sound erzeugen.
und den verstärker darfst du natürlich nicht vergessen. der verteilt die signale auf die einzelnen boxen und den subwoofer.
edit: meiner meinung nach, lohnt sich das alles nicht. am besten kaufst du dir einfach eine 2.1 anlage.die kannst du auch alleine mit HDMI anschliessen und der sound ist bei einer hochwertigen teilweise besser, als bei einer 5.1 anlage.
edit²: netscout hat gerade meine aussage vernichtet und mich verbessert. also vergesst, was oben steht.
Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von feeelix_: Zitat von toxxii: Zitat von weylen:
ich glaube die gibt´s nur mit optischem eingang.
bei meiner is das glaub ich nen optischer ausgang^^ wie unlogisch^^
ich hätt nur ganz kurz ne Frage. was bräuchte ich denn jetzt dafür?
also was für einen Receiver? bzw. was war da mit HDMI?
Der von mir beschriebene Onkyo TX SR507 (gebraucht) macht am meisten sinn. Dazu quasi nur noch ein HDMI-kabel, und bei deinem laptop den Soundtreiber des "Grafikchips (falls noch nicht vorhanden) installieren. Dann den Grafik-Audioausgang (HDMI) als standartausgabe aktivieren, und schon leitet er alle sounds per HDMI an den AV-receiver.
Bekommt dieser nur ein Stereo-signal zugespielt, mischt er es auf alle 6 kanäle auf. Bekommt er ein 5.1 LPCM, DTS oder DD-Signal, verfährt er, wie man es von ihm erwartet.
In der regel wird dein Laptop audiosignale als LPCM oder PCM weiterleiten, wenn nichts näher spezifiziert ist. Über LPCM sind bis zu 8 Kanäle möglich.
Wenn du 90% musik hörst, dann folgst du weylens rat und kaufst dir eine stinknormale, aktive 2.1 oder 2.0 anlage und betreibst die Analog, meist mit einem Auxkabel von Klinke zu Chinch direkt am Kopfhörerausgang.
Mehr boxen bedeutet nicht zwangsläufig besserer Sound.
Die hier wären zb eine echte Kampfansage:
Microlab SOLO6C
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|