Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Ketten- oder Sonatenrondo?

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 10:01 Uhr

HAndelt es sich bei Leonard Bernstein´s ,,Rondo for Lifey´´ eher um ein Ketten- oder um ein Sonatenrondo?



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

Rammer - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
62 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2011 um 11:01 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Hat Erdbeerjoghurt Gräten? :-/


ne stückchen :-D
Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 11:07 Uhr

Zitat von Der-MASTER:

HAndelt es sich bei Leonard Bernstein´s ,,Rondo for Lifey´´ eher um ein Ketten- oder um ein Sonatenrondo?



Na du Kasper.

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Sonatenrondo, da man es ganz deutlich in Einleitung, Exposition, Reprise und Coda gliedern kann

Per aspera ad astra

shcuf - 30
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1695 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2011 um 11:12 Uhr

Zitat von Der-MASTER:

HAndelt es sich bei Leonard Bernstein´s ,,Rondo for Lifey´´ eher um ein Ketten- oder um ein Sonatenrondo?


kann dem mal einer die fähigkeit nehmen threads zu öffnen
Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 12:40 Uhr

Zitat von Giglamesh:

Zitat von Der-MASTER:

HAndelt es sich bei Leonard Bernstein´s ,,Rondo for Lifey´´ eher um ein Ketten- oder um ein Sonatenrondo?



Na du Kasper.

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Sonatenrondo, da man es ganz deutlich in Einleitung, Exposition, Reprise und Coda gliedern kann


Aber andererseits wird das Viertelmotiv im alla-breve drei Mal gespielt und kann folglich als Leitmotiv aufgefasst werden.



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 13:15 Uhr

Zitat von Der-MASTER:



Aber andererseits wird das Viertelmotiv im alla-breve drei Mal gespielt und kann folglich als Leitmotiv aufgefasst werden.



Wegen der Soloexposition ad libitum kann es nur ein Sonatenrondo handeln

Per aspera ad astra

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2011 um 11:19 Uhr

Zitat von Giglamesh:

Zitat von Der-MASTER:



Aber andererseits wird das Viertelmotiv im alla-breve drei Mal gespielt und kann folglich als Leitmotiv aufgefasst werden.



Wegen der Soloexposition ad libitum kann es nur ein Sonatenrondo handeln


Das kann man aber auch als das hervorgeholte Motiv C als Instrumentaleinleitung betrachten.



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

Bis-Dannen - 18
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2011
9 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2011 um 20:31 Uhr

Und wie erklärst du dann das Ende con sordino senza ritardando?




God hates us all

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2011 um 21:58 Uhr

Zitat von Bis-Dannen:

Und wie erklärst du dann das Ende con sordino senza ritardando?




Das kann man auch als das Motiv A´ auffassen mit einer sehr kurzen Schlusssequenz!



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -