Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Klavier oder Gitarre?

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -12- vorwärts >>>  
Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2011 um 13:34 Uhr

Zitat von Marki007:



Bei der Gitarre hast du diesen Vorteil nicht. Beide Hände machen gleich von Anfang an was verschiedenes, mit verschiedenen Handhaltungen. Der Anfänger guckt mal auf die rechte Schlaghand, mal auf die linke Greifhand. Beim Klavier musst Du gar nicht auf Deine Hände schauen. Das lernst Du von Anfang an blind.

Erst später "trennen" sich die Händer beim Klavier und dann wirds schwieriger.

Es kommt auch drauf an, wie Du Gitarre lernst: gleich nach Noten (anspruchsvoll), oder nur Achorde klopfen was einfacher ist.

Klavier lernt man gleich nach Noten, ist sehr einfach. Noten sind schnell gelernt.


ich geh mal von aus du spielst keine gitarre...
anfänger schauen eher auf die greifhand, damit auch die akorde sitzen, das "schlagen" ist nebensächlich ( wenn man keine stunden nimmt ). so ich habe mir gitarre spielen selber beigebracht und weiß wovon ich hier schreibe.

eine frage, was meinst du mit verschiedenen "handhaltungen"? die akkorde/ griffe? man mus bei der gitarre keine noten können^^. beispiel "die ärzte" weder farin noch bela können noten lesen, gehören bei ihren instrumenten jedoch zu verdammt guten ihres fachs. daher zieht der vergleicht nicht. ich kann auch nur bedingt noten lesen, braucht man aber wie gesagt nicht^^.
und leute die sich länger mit der gitarre beschäftigen können ( in meinem fall ein kumpel, der kennt jede note auf dem griffbrett, also wenn du im 6 bund die a-saite spielst weiß er, das ist die und die note )
das kommt mit der zeit und wie sehr man sich mit dem instrument beschäftigt.

genug geredet, ich denke beide instrumente haben ihr schwierigkeiten zum lernen, aber auch ihre positiven seiten.
in dem sinne: kein meister ist vom himmel gefallen

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2011 um 13:44 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

Zitat von Marki007:



Bei der Gitarre hast du diesen Vorteil nicht. Beide Hände machen gleich von Anfang an was verschiedenes, mit verschiedenen Handhaltungen. Der Anfänger guckt mal auf die rechte Schlaghand, mal auf die linke Greifhand. Beim Klavier musst Du gar nicht auf Deine Hände schauen. Das lernst Du von Anfang an blind.

Erst später "trennen" sich die Händer beim Klavier und dann wirds schwieriger.

Es kommt auch drauf an, wie Du Gitarre lernst: gleich nach Noten (anspruchsvoll), oder nur Achorde klopfen was einfacher ist.

Klavier lernt man gleich nach Noten, ist sehr einfach. Noten sind schnell gelernt.


ich geh mal von aus du spielst keine gitarre...
anfänger schauen eher auf die greifhand, damit auch die akorde sitzen, das "schlagen" ist nebensächlich ( wenn man keine stunden nimmt ). so ich habe mir gitarre spielen selber beigebracht und weiß wovon ich hier schreibe.

eine frage, was meinst du mit verschiedenen "handhaltungen"? die akkorde/ griffe? man mus bei der gitarre keine noten können^^. beispiel "die ärzte" weder farin noch bela können noten lesen, gehören bei ihren instrumenten jedoch zu verdammt guten ihres fachs. daher zieht der vergleicht nicht. ich kann auch nur bedingt noten lesen, braucht man aber wie gesagt nicht^^.
und leute die sich länger mit der gitarre beschäftigen können ( in meinem fall ein kumpel, der kennt jede note auf dem griffbrett, also wenn du im 6 bund die a-saite spielst weiß er, das ist die und die note )
das kommt mit der zeit und wie sehr man sich mit dem instrument beschäftigt.

genug geredet, ich denke beide instrumente haben ihr schwierigkeiten zum lernen, aber auch ihre positiven seiten.
in dem sinne: kein meister ist vom himmel gefallen

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

Zitat von Marki007:



Bei der Gitarre hast du diesen Vorteil nicht. Beide Hände machen gleich von Anfang an was verschiedenes, mit verschiedenen Handhaltungen. Der Anfänger guckt mal auf die rechte Schlaghand, mal auf die linke Greifhand. Beim Klavier musst Du gar nicht auf Deine Hände schauen. Das lernst Du von Anfang an blind.

Erst später "trennen" sich die Händer beim Klavier und dann wirds schwieriger.

Es kommt auch drauf an, wie Du Gitarre lernst: gleich nach Noten (anspruchsvoll), oder nur Achorde klopfen was einfacher ist.

Klavier lernt man gleich nach Noten, ist sehr einfach. Noten sind schnell gelernt.


ich geh mal von aus du spielst keine gitarre...
anfänger schauen eher auf die greifhand, damit auch die akorde sitzen, das "schlagen" ist nebensächlich ( wenn man keine stunden nimmt ). so ich habe mir gitarre spielen selber beigebracht und weiß wovon ich hier schreibe.

eine frage, was meinst du mit verschiedenen "handhaltungen"? die akkorde/ griffe? man mus bei der gitarre keine noten können^^. beispiel "die ärzte" weder farin noch bela können noten lesen, gehören bei ihren instrumenten jedoch zu verdammt guten ihres fachs. daher zieht der vergleicht nicht. ich kann auch nur bedingt noten lesen, braucht man aber wie gesagt nicht^^.
und leute die sich länger mit der gitarre beschäftigen können ( in meinem fall ein kumpel, der kennt jede note auf dem griffbrett, also wenn du im 6 bund die a-saite spielst weiß er, das ist die und die note )
das kommt mit der zeit und wie sehr man sich mit dem instrument beschäftigt.

genug geredet, ich denke beide instrumente haben ihr schwierigkeiten zum lernen, aber auch ihre positiven seiten.
in dem sinne: kein meister ist vom himmel gefallen


Doch Manu, ich hab ein Gitarre, sogar ein sehr schöne und spiele jetzt auch wieder mehr.

Das ist eben das, Gitarre nur nach Akkorden ist sicherlich schnell gelernt mit den ersten paar Griffen. Man muss keine Noten lernen. Kann schon die ersten Lieder begleiten, aber halt nur begleiten. Nicht die Melodie dazu spielen.

Beim Klavier geht das sofort. Du lernst sofort die Intonation, das Melodiespiel, Takt und Rythmus einzuhalten und musst Dich nicht auf die Hände konzentrieren, weil gleich blind spielen kannst und nur auf Papier schaust.

Du redest ja auch von Pop/Rockgitarre. Der Klavierschüler lernst aber am Anfang eine klassische Klavierausbildung, nichts mit Akkorde in der einen und Meldodiespiel in der anderen Hand. Das wär dann gleich zu Beginn ein Klavierausbildung für Popularmusik.

Die klassiche Ausbildung fängt aber gleich mit dem Meldodiespiel nach Noten an, mit einfachen Stücken, spezielle Übungstücke. Dafür musst Du nicht auf Deine Hände schauen, spielst blind und musst nur noch die Tasten drücken. Wie gesagt, ich hatte 5 Jahre eine klassische Klavierausbildung. Mit Gitarre tat ich mir wegen diesen Gefummel immer schwerer.
Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2011 um 14:05 Uhr

was hast du für ne gitarre? da du von nem schmalem griffbrett geschrieben hast tippe ich mal auf ne western?! oder e? versuch dich mit ner konzert gitarre, da sind die griffbretter breiter und somit die abstände zwischen den bünden größer. hatte am anfang auch probleme mit der e-gitarre, mittlerweile ist ne konzertgitarre total ungewohnt...
naja, wenn man noten lesen kann und weiß wo die noten auf dem griffbrett zu finden sind, dann ist das notenspiel auch total leicht auf der gitarre.
habe die einzeltöne auch schon gespielt. z.b. house of rising sun. oder romanze (?) da ich aber keine noten lesen kann, bzw. kaum, habe ich das über tabs gespielt. einfach.
die schwierigkeit bei den akkorden ist ohne pause beim wechseln eines griffs zu spielen...
und zu deiner frage, ja ich spiele rock, aber ich habe trotzdem die griffe klassisch gelernt und nicht die rock griffe:

klassisch e-akkord:

e----------
h----------
g--1------
d--2------
a--2------
e----------

rock e-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g----------x
d--2------
a--2------
e----------




klassisch a-akkord:

e----------
h--2------
g--2------
d--2------
a----------
e----------x

rock a-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g--2------
d--2------
a----------
e----------x

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2011 um 14:23 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

was hast du für ne gitarre? da du von nem schmalem griffbrett geschrieben hast tippe ich mal auf ne western?! oder e? versuch dich mit ner konzert gitarre, da sind die griffbretter breiter und somit die abstände zwischen den bünden größer. hatte am anfang auch probleme mit der e-gitarre, mittlerweile ist ne konzertgitarre total ungewohnt...
naja, wenn man noten lesen kann und weiß wo die noten auf dem griffbrett zu finden sind, dann ist das notenspiel auch total leicht auf der gitarre.
habe die einzeltöne auch schon gespielt. z.b. house of rising sun. oder romanze (?) da ich aber keine noten lesen kann, bzw. kaum, habe ich das über tabs gespielt. einfach.
die schwierigkeit bei den akkorden ist ohne pause beim wechseln eines griffs zu spielen...
und zu deiner frage, ja ich spiele rock, aber ich habe trotzdem die griffe klassisch gelernt und nicht die rock griffe:

klassisch e-akkord:

e----------
h----------
g--1------
d--2------
a--2------
e----------

rock e-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g----------x
d--2------
a--2------
e----------




klassisch a-akkord:

e----------
h--2------
g--2------
d--2------
a----------
e----------x

rock a-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g--2------
d--2------
a----------
e----------x


Ich hab eine Fender Strat mit Sonderlackierung. Ich weiß, ich weiß Deine Argumente zu schätzen, aber verdammt, ich musste sie einfach haben, als ich sie sah, sorry.

Ich wollte halt gleich den schmalen Hals, um mich sofort daran zu gewöhnen, und nicht später umlernen zu müssen von breit auf schmal. Dachte das wär günstiger.

Ja der Griffwechsel ist ein Problem, v. a. bei immer komplizierteren Griffen, und wenns dann auch noch schnell gehen muss.. .aua.

Ich lern auch lieber die klassischen Griffe.
Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2011 um 14:28 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von Manu-Bl:

was hast du für ne gitarre? da du von nem schmalem griffbrett geschrieben hast tippe ich mal auf ne western?! oder e? versuch dich mit ner konzert gitarre, da sind die griffbretter breiter und somit die abstände zwischen den bünden größer. hatte am anfang auch probleme mit der e-gitarre, mittlerweile ist ne konzertgitarre total ungewohnt...
naja, wenn man noten lesen kann und weiß wo die noten auf dem griffbrett zu finden sind, dann ist das notenspiel auch total leicht auf der gitarre.
habe die einzeltöne auch schon gespielt. z.b. house of rising sun. oder romanze (?) da ich aber keine noten lesen kann, bzw. kaum, habe ich das über tabs gespielt. einfach.
die schwierigkeit bei den akkorden ist ohne pause beim wechseln eines griffs zu spielen...
und zu deiner frage, ja ich spiele rock, aber ich habe trotzdem die griffe klassisch gelernt und nicht die rock griffe:

klassisch e-akkord:

e----------
h----------
g--1------
d--2------
a--2------
e----------

rock e-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g----------x
d--2------
a--2------
e----------




klassisch a-akkord:

e----------
h--2------
g--2------
d--2------
a----------
e----------x

rock a-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g--2------
d--2------
a----------
e----------x


Ich hab eine Fender Strat mit Sonderlackierung. Ich weiß, ich weiß Deine Argumente zu schätzen, aber verdammt, ich musste sie einfach haben, als ich sie sah, sorry.

Ich wollte halt gleich den schmalen Hals, um mich sofort daran zu gewöhnen, und nicht später umlernen zu müssen von breit auf schmal. Dachte das wär günstiger.

Ja der Griffwechsel ist ein Problem, v. a. bei immer komplizierteren Griffen, und wenns dann auch noch schnell gehen muss.. .aua.

Ich lern auch lieber die klassischen Griffe.


naja, vom namen her ist ne fender nicht so schlecht, jedoch ist die itarre nur so gut wie der musiker ;-)
naja, ich hatte am anfang auch die probleme, aber das geht vorbei, als tipp, vielleicht lieber zupfen als schlagen, dann merkst wo es happert. und irgendwann greifst du sauber und deine finger treffen mit fast 90° auf das griffbrett. üben, üben, üben...wobei man sagen muss, die griffe wiederholen sich ständig bzw variieren...und je öfters du übst, desto schneller klappen die wechsel
wie angus young sagte: "je schneller du spielen kannst, desto besser spielst du die langsammen parts"

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2011 um 14:39 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

Zitat von Marki007:

Zitat von Manu-Bl:

was hast du für ne gitarre? da du von nem schmalem griffbrett geschrieben hast tippe ich mal auf ne western?! oder e? versuch dich mit ner konzert gitarre, da sind die griffbretter breiter und somit die abstände zwischen den bünden größer. hatte am anfang auch probleme mit der e-gitarre, mittlerweile ist ne konzertgitarre total ungewohnt...
naja, wenn man noten lesen kann und weiß wo die noten auf dem griffbrett zu finden sind, dann ist das notenspiel auch total leicht auf der gitarre.
habe die einzeltöne auch schon gespielt. z.b. house of rising sun. oder romanze (?) da ich aber keine noten lesen kann, bzw. kaum, habe ich das über tabs gespielt. einfach.
die schwierigkeit bei den akkorden ist ohne pause beim wechseln eines griffs zu spielen...
und zu deiner frage, ja ich spiele rock, aber ich habe trotzdem die griffe klassisch gelernt und nicht die rock griffe:

klassisch e-akkord:

e----------
h----------
g--1------
d--2------
a--2------
e----------

rock e-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g----------x
d--2------
a--2------
e----------




klassisch a-akkord:

e----------
h--2------
g--2------
d--2------
a----------
e----------x

rock a-akkord: ( x diese saite wird nicht gespielt )

e----------x
h----------x
g--2------
d--2------
a----------
e----------x


Ich hab eine Fender Strat mit Sonderlackierung. Ich weiß, ich weiß Deine Argumente zu schätzen, aber verdammt, ich musste sie einfach haben, als ich sie sah, sorry.

Ich wollte halt gleich den schmalen Hals, um mich sofort daran zu gewöhnen, und nicht später umlernen zu müssen von breit auf schmal. Dachte das wär günstiger.

Ja der Griffwechsel ist ein Problem, v. a. bei immer komplizierteren Griffen, und wenns dann auch noch schnell gehen muss.. .aua.

Ich lern auch lieber die klassischen Griffe.


naja, vom namen her ist ne fender nicht so schlecht, jedoch ist die itarre nur so gut wie der musiker ;-)
naja, ich hatte am anfang auch die probleme, aber das geht vorbei, als tipp, vielleicht lieber zupfen als schlagen, dann merkst wo es happert. und irgendwann greifst du sauber und deine finger treffen mit fast 90° auf das griffbrett. üben, üben, üben...wobei man sagen muss, die griffe wiederholen sich ständig bzw variieren...und je öfters du übst, desto schneller klappen die wechsel
wie angus young sagte: "je schneller du spielen kannst, desto besser spielst du die langsammen parts"


Ok, dann zupf halt mehr. Aber das Klavier wird immer mein Hauptinstrument bleiben. Ich finds einfach schöner. Saugut muss ich auf der Gitarre gar nicht werden.

Aber jetzt hab ich erst mal mein ganzes Studio abgebaut, geputzt und in das andere Zimmer getragen und dort wieder aufgebaut. Alles wieder schön geordnet.. Außerdem will ich ein Wurlitzer verkaufen, weiß nur noch nicht genau welches, und wieviel dafür bekomm.
butterfly_09 - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
140 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2011 um 15:45 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von kathy__:

klavier ist zwar schwerer wenn man gut können will, aber klingt viel schöner als gitarre


Oh nein, man muss einfach nur eine Tase niederdrücken. Für das Gehirn ist das viel einfacher. Bei der Gitarre machen beide Hände von Anfang an zwei verschiedene Dinge. Beim Klavier nicht, beide Hände machen das selbe.


schon mal was davon gehört, dass z.b. die linke hand beim klavier nur die begleitung spielt, während die rechte oben richtig schnell spielt??? noch nie klavier gespielt oder?!
m4rio - 32
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
783 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2011 um 15:48 Uhr

apfel vs. birne :autsch:
Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2011 um 16:03 Uhr

Zitat von m4rio:

apfel vs. birne :autsch:


dein post = :autsch:

Zitat:

Hey Leute (:
Ich möchte mal von euch wissen, was besser bzw. schöner ist,
Die Grundvorraussetzungen hätte ich von beiden,
will aber mal fremde Meinungen hören, was denn schöner oder besser klingt.


du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2011 um 16:46 Uhr

Zitat von butterfly_09:

Zitat von Marki007:

Zitat von kathy__:

klavier ist zwar schwerer wenn man gut können will, aber klingt viel schöner als gitarre


Oh nein, man muss einfach nur eine Tase niederdrücken. Für das Gehirn ist das viel einfacher. Bei der Gitarre machen beide Hände von Anfang an zwei verschiedene Dinge. Beim Klavier nicht, beide Hände machen das selbe.


schon mal was davon gehört, dass z.b. die linke hand beim klavier nur die begleitung spielt, während die rechte oben richtig schnell spielt??? noch nie klavier gespielt oder?!


Mach mich nicht blöd an heir. Schon mal ALLE meine Beirtäge und die von Manu-Bl hier drin gelesen??? Schon mal die Diskussion verfolgt? Mehr muss ich zu deinem beschissenen, unqualifizierten Beitrag nicht sagen.
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2011 um 16:50 Uhr

Zitat von __Technoo:

Hey Leute (:
Ich möchte mal von euch wissen, was besser bzw. schöner ist,
Die Grundvorraussetzungen hätte ich von beiden,
will aber mal fremde Meinungen hören, was denn schöner oder besser klingt.
In der SuFu find' ich nix, also an alle, den es Spaß macht, das zu schreiben STFU.
Danke schonmal (;:


Voraussetzungen "für" beide: nicht "von" beide,
Desperate-_
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
970 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 18:54 Uhr

ich find beides total toll .♥♥


Having sex to dubstep.!

Jya- - 108
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
330 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 18:56 Uhr

Klavier.

Wer hinter meinen Rücken redet weiß, dass er nie vor mir sein wird um es mir ins Gesicht zu sagen.

_Lukichaaan - 27
Profi (offline)

Dabei seit 07.2010
471 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 18:57 Uhr

komtm drauf wies am Finanziellen liegt :D
ich würrde gitarre kannste überall mit hin nehmen XD

Meine Bilder, Meine Geschichten! ;)

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -