Kiyoshi - 18
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2011
175
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von ReadyT0Die: Zitat von Kiyoshi:
Wenn er schon sampelt dann kann er wenigstens fragen,oder sich die Rechte an der Melodie kaufen. Und du willst mir doch sicher nicht erzählen dass es 1997 noch keinen richtigen Hip-Hop gab?
wie kommst du auf 1997? Ich wollte nur klarmachen dass Leute Ende der 70er einfach nur Lieder gesamplet haben damit sie drauf rappen konnten.
Weil die Melodie die Bushido geklaut hat auf Mittelfingah von 1997 drauf is. Das Original Mourning Palace von Dimmu Borgir ist übrigens von 1994.
Fleischesser essen mir das Essen weg!
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 18:34 Uhr
|
|
Mich würde mal interessieren ob es wirklich Leute gibt die die ganzen Sub Genres auseinander halten können und warum muss jeder Künstler versuchen ein eigenes Sub-Genre zu erfinden?
REMOVE LUNARIANS.
|
|
ReadyT0Die - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2010
1903
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von Kiyoshi: Zitat von ReadyT0Die: Zitat von Kiyoshi:
Wenn er schon sampelt dann kann er wenigstens fragen,oder sich die Rechte an der Melodie kaufen. Und du willst mir doch sicher nicht erzählen dass es 1997 noch keinen richtigen Hip-Hop gab?
wie kommst du auf 1997? Ich wollte nur klarmachen dass Leute Ende der 70er einfach nur Lieder gesamplet haben damit sie drauf rappen konnten.
Weil die Melodie die Bushido geklaut hat auf Mittelfingah von 1997 drauf is. Das Original Mourning Palace von Dimmu Borgir ist übrigens von 1994.
Das ist ja super.
Aber darum gings ja nicht. Sampling oder stehlen gehört zum Hip Hop dazu, fertig
Grand Theft Ecstasy
|
|
TheKillchain - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
3500
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 18:52 Uhr
|
|
Vielleicht wollen manche Leute einfach nicht mit dem gemeinen We Butter the Bread with Butter oder Crunkcore Hörer verwechselt werden.
Und da der gemeine Vorurteilsfreund recht oberflächlich ist, dann kann es durchaus vorkommen, dass Metaller als Emos oder was weiß ich was bezeichnet werden. Versteht mich nicht falsch: Ich schätze mich durchaus als tolerant ein, aber alles muss man nun echt nicht tolerieren und wenn ich seh was heute teilweiße als Metal durchgeht, dann könnt ich kotzen.
We don't just sing to thee to win fortune and fame
|
|
LordDRAVEN - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2009
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Mich würde mal interessieren ob es wirklich Leute gibt die die ganzen Sub Genres auseinander halten können und warum muss jeder Künstler versuchen ein eigenes Sub-Genre zu erfinden?
Also ich persönlich unterscheide zwischen Musik, die mir gefällt oder eben nicht. In welche Sparte das Ganze gehört ist für mich unwichtig.
Warum es diesen Schwachsinn gibt? Mmmhhh... Anscheinend wollen "Künstler" heutzutage einfach "andere" Musik machen, um sich von der Masse abzuheben.
Ob dies eine clevere Entscheidung ist, ist eine neue Frage.
|
|
ACupOfDrone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Es geht nicht darum, dass es unterschiedliche Stömungen gibt. Die gab es früher auch.
Aber dieses völlig sinnfreie endlose Auffächern in 254 Untergruppen und das Einbeziehen des Alters, DAS find ich seltsam.
Einbeziehen des Alters? Davon habe ich noch nichts bemerkt...
Und für den ein oder anderen ist es vielleicht garnicht so sinnfrei, die Metal, Rock und was-auch-immer Arten in viele Subgenres zu unterteilen.
Zum Beispiel ist so einfacher mehr Bands eines favorisierten Gneres zu finden.
Außerdem wäre es noch unsinniger einen gemeinsamen Genre Namen für z.b. Power Metal mit Death Metal zu vergleichen... Es gibt nicht DAS "Heavy Metal"...
--> Ich bin froh über die Vielfalt der Genres 
Für mich gilt das selbe auch für andere Musikarten.
Allerdings finde ich es auch äußerst sinnfrei, dass manche "Metalheads" meinen, anderen "untrue-en" Metallern erzählen zu müssen, dass sie gefälligst kein Nu-Metal oder ähnliches zu hören haben *_*
Tell me why world, unfathomable and good, the beauty of everything is infinite and cruel.
|
|
-whocares - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2009
647
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Wenn ich mir so die einschlägigen Magazine oder auch hier das Forum anschaue, muss ich mich doch immer mehr wundern.
Warum wird denn die Musik und ganz nebenbei auch die Musikhörer so extrem in Klassen gepresst? Und auch noch in einem derartig inflationären Ausmaß, dass wirklich keiner mehr durchblickt. Früher gab es: Rock, Pop, Punk (Klassik etc. lass ich hier bewusst mal weg). Heute gibts Metalcore, Grindcore, Haste-nicht-gesehen-core, Sludge, Viking Metal, Prog rock, Glam Rock, Death Volk, Prog Death Metal, Power Metal und was weiss ich denn noch.
Und niemand kann mir erzählen, dass da noch einer durchblickt geschweige denn, dass sowas Sinn macht. Und was noch viel schlimmer ist: als Konsument wirst du in dieselben Schubladen gestopft und wehe, du weichst mal davon ab. "wie, ich denke, du bist Metaller? Und dann hörst du Linkin Park? Igitt"
Ich frage mich manchmal echt, ob es im Internet mittlerweile eine EXCEL Tabelle gibt, in der steht: 14-16 Jahre alt: DSDS Fan, 16-18 Jahre: Hip Hop, 18-25 Metal, Ü25: Gruftie..... oder so ähnlich.
Ich finde die Entwicklung halt irgendwie bedauerlich und musste das hier mal reinschreiben. Vielleicht gibt es ja welche, die das ähnlich empfinden :)
So long.....
die musik verändert sich eben wie so ziemlich alles im laufe der zeit wass hätte ein steinzeit rythmiker sagen sollen (kp obs das wort gibt^^)
der gerade einmal einen rythmus kennt zu der heutigen vielfalt?!
Was sagen sie als Aussenstehender zum thema "intelligenz" ?
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 20:25 Uhr
|
|
Die Genres sind nciht schlecht um tendenziell festzustellen in welche Richtung was gehört, sich aber dann darüber die Köpfe einzuschlagen ist dämlich.
Ich hör Musik die mir gefällt egal aus welcher Richtung.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 21:01 Uhr
|
|
Ich würde generell sagen ich höre Rock - mit mehreren Unterarten. Jedoch kann ich Black Metal nicht von Death Metal unterscheiden. Ist für mich auch nicht wichtig, da ich beides scheiße finde. Und zwar bislang ohne eine einzige Ausnahme. Ich kann technische Qualitäten wie bei COB loben, mit Musik die mir auch nur annähernd was gibt hat es trotzdem nichts zu tun. Jedoch gefallen mir auch ziemlich viele Sachen aus anderen "Obersparten", wie ein großer Teil der 80s Musik, NDW, Country usw. Das Schubladendenken hat für mich den Vorteil, daß, wenn ich neues suche, mich in der entsprechenden Sparte bewegen kann und eben nicht auf Gegrunze oder ähnliches stoße. Was ich allerdings überhaupt nicht akzeptiere, das ist das was landläufig unter "modern" oder "in" verstanden wird. Es bedeutet nämlich, daß andere mir sagen was mir zu gefallen hat. Und leider ist ein großer Teil der heutigen Jugend (früher natürlich auch, aber wir reden ja vom "jetzt") nicht individuell genug sich einen eigenen Musikgeschmack herauszubilden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
_Slipknot - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1304
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 21:29 Uhr
|
|
Ach
Das ganze "ich möchte eine neue Sub Gruppe machen" geht einem doch auf den Sack
PSN Name: German_Egg /// CoD: Two campers behind that wall! BfBc2: "What Wall?"
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 03:50 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Und leider ist ein großer Teil der heutigen Jugend (früher natürlich auch, aber wir reden ja vom "jetzt") nicht individuell genug sich einen eigenen Musikgeschmack herauszubilden.
Wie wahr, wie wahr.
Aber das trifft auch auf einen großen Teil der Erwachsenen zu. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich in den Charts fast nur Künstler tummeln, die sich nur durch ihre Stimme voneinander unterscheiden. Der Großteil der Chartplatzierten hat dabei auch noch weniger Substanz, als ein Neutron und eigentlich die gleiche Lebensdauer wie Selbiges. Denn, was heute "In" ist, ist morgen wieder "Out", weil einem das so von den TV- und (Hit-)Radio-Sendern diktiert wird.
Winter is coming
|
|
_Slipknot - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1304
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 07:15 Uhr
|
|
Die meisten Chart Sängerinnen können nicht mal singen
Alles wird bearbeitet
Siehe Katy Perry bei den letztigen VMAs
PSN Name: German_Egg /// CoD: Two campers behind that wall! BfBc2: "What Wall?"
|
|
Shadows-Pins - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2009
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 09:56 Uhr
|
|
Zitat von Goatlordlord: Wie gut, daß ich meinen eigenen Stil gefunden habe: Black Metal Hippie!
?.
Knackbuster im Angebot!
|
|
Pundi - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
558
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 10:09 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Wenn ich mir so die einschlägigen Magazine oder auch hier das Forum anschaue, muss ich mich doch immer mehr wundern.
Warum wird denn die Musik und ganz nebenbei auch die Musikhörer so extrem in Klassen gepresst? Und auch noch in einem derartig inflationären Ausmaß, dass wirklich keiner mehr durchblickt. Früher gab es: Rock, Pop, Punk (Klassik etc. lass ich hier bewusst mal weg). Heute gibts Metalcore, Grindcore, Haste-nicht-gesehen-core, Sludge, Viking Metal, Prog rock, Glam Rock, Death Volk, Prog Death Metal, Power Metal und was weiss ich denn noch.
Das Schubladendenken ist meistens (NICHT allen) Jugendlichen vorbehalten, die nicht merken, dass es überall, in jedem Musikstil etwas Gutes gibt. Man muss ja nicht von vorneherein blockieren.
Na ja, letzten Endes entwickelt sich auch die Musik weiter. Es kommen immer mehr Menschen hinzu, die neue Sachen ausprobieren, andere bekommen es hin, zwei Stile angenehm zu mischen. Ich finde, dass das eigentlich nur die Kreativität und Vielfältigkeit beweist. Übrigens wird so einem nie langweilig und man entdeckt dann immer wieder etwas Interessantes. ;)
Ach ja, die Unterscheidungen in den verschiedenen Genre ist nicht ganz so schwer, wenn man sich lange genug mit ihnen auseinandersetzt.
"All of you | I don't like you | I don't need you | Don't touch me you're sickening..."
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:12 Uhr
|
|
Zitat von _Slipknot: Die meisten Chart Sängerinnen können nicht mal singen
Alles wird bearbeitet
Siehe Katy Perry bei den letztigen VMAs
Das trifft aber, nach meinem Empfinden nicht nur auf die Charts zu. Also ich kann einer Band wie "We butter the bread with butter" wahrlich keine Talente abgewinnen. Eine Schulcombo, die Kinderlieder nachplärrt hätte man früher mit Bierdosen beworfen. Aber gut, das ist mein persönlicher Geschmack, die Zeiten und die Musik ändern sich. Kann ich akzeptieren, muss ich ja nicht hören. Aber eine Meinung dazu kann ich mir ja bilden. und zwar, NACHDEM ich es mir auch wirklich angehört habe.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|