Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Eurovision songcontest 2011

<<< zurück   -1- ... -27- -28- -29- -30- -31- -32- vorwärts >>>  
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:14 Uhr

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:16 Uhr

Die Moderation wurde in zwei Sprachen ausgeführt, Deutsch und Englisch, wie es für diese Eurovisionsveranstaltung nunmal so üblich ist. Den Grund dafür habe ich auch bereits im letzten Satz genannt.

Alle Länder moderieren auf Englisch und Französisch, egal wo diese Veranstaltung stattfindet.
Nenn mir mal einen Grund, warum Deutschland dann auf Deutsch moderieren sollte.

Wir haben unseren Kommentator, der das für uns Übersetzt, wie jedes andere Land auch.
-indecisive
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
522 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:19 Uhr

Also ich finde Lenas Lied echt nicht gut !
Ich finds auch nicht so gut, dass sie
wieder mit gemacht hat, (;

so siehts aus.

shcuf - 30
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1695 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:19 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.

berichtigt mich bitte wenn ich was falsches schreibe aber seit wann is deutsch die meistgesprochene sprache in Europa
MegaFloheit
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
3248 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:20 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.


Englisch ist immer noch Weltsprache.

Wenn du das lesen kannst, kannst du lesen

NothingLeft - 31
Champion (offline)

Dabei seit 11.2010
2087 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2011 um 15:25 Uhr

Zitat von shcuf:

Zitat von sonne-strahl:

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.

berichtigt mich bitte wenn ich was falsches schreibe aber seit wann is deutsch die meistgesprochene sprache in Europa


D = ca. 80mio einwohner
Ö = 8 mio? oO
SChweiz = 60% deutschsprachig ca 8 mio
südtirol (italien)
kleiner teil von luxemburg, belgien, niederlande, dänemark ..

alles grob geschätzt ^^
KK_-_-_Kosta
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
457 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 15:22 Uhr

Zitat von MegaFloheit:

Zitat von sonne-strahl:

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.


Englisch ist immer noch Weltsprache.
:daumenhoch:

muahahhahahhahahahhah

-Proud- - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
20 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:32 Uhr

Zitat von NothingLeft:

Zitat von shcuf:

Zitat von sonne-strahl:

Ich verstehe absolut nicht
Weshalb die komplette Moderation von Eurovision Song Contest 2011
in Düsseldorf in Englisch abgehalten wurde.
Wer entscheidet so etwas.
Es hätte doch in großen Teilen auch zwei Sprachig ausgeführt werden können.
Das wäre sicher auch reizvoll gewesen, zumindest wenigstens ein paar deutsche Wörter.
Es wurde sowieso nicht viel geredet.
Eines ist gewiss, in Frankreich wäre so etwas undenkbar gewesen.
Es ist doch blamabel für uns Deutsche sowenig Selbstbewusstsein zur eigenen Sprache zu haben.
Immerhin sprechen 100 Millionen Menschen in Europa Deutsch als Muttersprache.
Es ist die meist gesprochene Sprache in EU, eigentlich in Europa.
Also bei weitem mehr als Englisch. Die Veranstaltung fand immerhin in Düsseldorf statt.
Es werden durch solche Banalitäten wieder mal viele Schüler im Europäischem Ausland deutsch als Fremdsprache gleich vorneweg ablehnen.

Leute lest das jetzt erst mal in ruhe, atmet durch.
Denkt etwas darüber nach, und antwortet erst dann.

berichtigt mich bitte wenn ich was falsches schreibe aber seit wann is deutsch die meistgesprochene sprache in Europa


D = ca. 80mio einwohner
Ö = 8 mio? oO
SChweiz = 60% deutschsprachig ca 8 mio
südtirol (italien)
kleiner teil von luxemburg, belgien, niederlande, dänemark ..

alles grob geschätzt ^^
und englisch können weniger Leute in Europa oder?! :-D


Wer das liest ist im Vorteil.

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:39 Uhr

Nur Idioten hier ... Sorry - Der ESC oder GP wird schon immer in englisch moderiert.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

-Proud- - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
20 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:41 Uhr

Zitat von Harmachis:

Nur Idioten hier ... Sorry - Der ESC oder GP wird schon immer in englisch moderiert.
wenigstens gibts noch Leute
die nicht nur auf englisch singen..
Lena ist eine Verräterin Ihrer Sprache...
super das Italien es gemischt gemacht hat!
Und Griechenland ist eh der Hammer!!!
Die nehmen es in Kauf griechisch zu singen!


Wer das liest ist im Vorteil.

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:42 Uhr

Was heißt da "Verräterin Ihrer Sprache"... die Zeiten, in denen jeder in seiner Landessprache singen musste sind eben schon lange vorbei...
_luX_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
559 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:46 Uhr

Zitat von sheeps:

Was heißt da "Verräterin Ihrer Sprache"... die Zeiten, in denen jeder in seiner Landessprache singen musste sind eben schon lange vorbei...


:daumenhoch:

:D

-Proud- - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
20 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:46 Uhr

Zitat von sheeps:

Was heißt da "Verräterin Ihrer Sprache"... die Zeiten, in denen jeder in seiner Landessprache singen musste sind eben schon lange vorbei...
sag das in Italien..
die ham en eigenes Festival... Sanremo..
wenn du da englisch singst bist du für die der letzte Abschaum!


Wer das liest ist im Vorteil.

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2011 um 18:49 Uhr

Zitat von -Proud-:

Zitat von sheeps:

Was heißt da "Verräterin Ihrer Sprache"... die Zeiten, in denen jeder in seiner Landessprache singen musste sind eben schon lange vorbei...
sag das in Italien..
die ham en eigenes Festival... Sanremo..
wenn du da englisch singst bist du für die der letzte Abschaum!

Dann ist es eben in Italien so, aber längst nicht in jedem Land ;-)

Nur weil die ihr eigenes Festival haben heißt es lange nicht, dass das, was da gilt auch beim ESC gelten muss.
good_fella
Champion (offline)

Dabei seit 08.2010
3870 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2011 um 18:48 Uhr

Zitat von -Proud-:

Zitat von sheeps:

Was heißt da "Verräterin Ihrer Sprache"... die Zeiten, in denen jeder in seiner Landessprache singen musste sind eben schon lange vorbei...
sag das in Italien..
die ham en eigenes Festival... Sanremo..
wenn du da englisch singst bist du für die der letzte Abschaum!


Hat doch Deutschland auch mit dem deutschen Song Contest von Stefan Raab?!

Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla

<<< zurück
 
-1- ... -27- -28- -29- -30- -31- -32- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -