kathyat59 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 17:56 Uhr
|
|
Hallo erst mal. Ich spiele seit 6 Jahren Querflöte, bin momentan in der 10. Klasse und hab vor den Ferien die 1. Testwahl für die Kursbelegung der Oberstufe abgegeben. Jetzt wollt ich mal fragen, was für erfahrungen ihr mit dem schriftlichen Musikabitur gemacht habt. Ich danke euch schon mal im vorraus.
|
|
JamaisVu
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von kathyat59: Hallo erst mal. Ich spiele seit 6 Jahren Querflöte, bin momentan in der 10. Klasse und hab vor den Ferien die 1. Testwahl für die Kursbelegung der Oberstufe abgegeben. Jetzt wollt ich mal fragen, was für erfahrungen ihr mit dem schriftlichen Musikabitur gemacht habt. Ich danke euch schon mal im vorraus.
Bin gerade in der 11. Klasse und habe Musik gewählt. Kann dir nur abraten. (Ich spiele jetzt Bass seit einigen Jahren, bin aber nicht so der Theoriefreak).
Sehr theoretisch alles aufgebaut. Ziemlich öde. Ich würde dir raten, wenn du halbwegs Interesse an Kunst hast, Kunst zu nehmen.
|
|
kathyat59 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:11 Uhr
|
|
ja gut aber Kunstgeschichte interessiert mich kein bisschen und praktisch bin ich nur bei abstrakten themen gut...ich glaub des kann ich vergessen
|
|
ChillyGirl - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
216
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:29 Uhr
|
|
Ich hab in Musik Abi gemacht. Wenn dir dein Instrument liegt und es dir Spaß macht, wieso nicht?! Mit den praktischen Klausuren kannst du auch schlechtere schriftlichere Noten wieder wettmachen. Alles, wass den theoretischen Teil betrifft ist lernbar und auch machbar.
Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass das eigentliche Abitur in Musik ja dann zweigeteilt ist, in fachpraktisch und in theoretisch. Das fachpraktische ist meist 2-3 Monate vor dem schriftlichen und du bekommst deine Note sofort. Die zählt dann mit dem theoretischen Teil, der 2-3 Monate später ist 50:50. Du hast also was zum "ausgleichen"...wenn du dein Instrument einigermaßen beherrschst, dann ists relativ leicht im fachpraktischen ne gute Note zu bekommen
Die Konkurrenz schläft nicht...außer mit deinem Freund
|
|
kathyat59 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:31 Uhr
|
|
wie schwierig ist denn dann das eingangsniveau in der 11.? Kann man das mit d1 d2 oder d3 vergleichen?
|
|
brinie - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:49 Uhr
|
|
ungefähr D2, aber die Lehrer passen sich auch mit der Auswahl der Stücke an dein Niveau an.
|
|
kathyat59 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.01.2011 um 18:53 Uhr
|
|
ah ok, weil ich bereite mich grad auf d2 vor
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2011 um 14:47 Uhr
|
|
ne nee
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
GamingGott - 25
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2010
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2011 um 14:51 Uhr
|
|
ne ne
Träume nicht dein Leben,sondern Lebe deinen Traum
|
|
Warheart
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2011 um 15:49 Uhr
|
|
Zitat von JamaisVu: Zitat von kathyat59: Hallo erst mal. Ich spiele seit 6 Jahren Querflöte, bin momentan in der 10. Klasse und hab vor den Ferien die 1. Testwahl für die Kursbelegung der Oberstufe abgegeben. Jetzt wollt ich mal fragen, was für erfahrungen ihr mit dem schriftlichen Musikabitur gemacht habt. Ich danke euch schon mal im vorraus.
Bin gerade in der 11. Klasse und habe Musik gewählt. Kann dir nur abraten. (Ich spiele jetzt Bass seit einigen Jahren, bin aber nicht so der Theoriefreak).
Sehr theoretisch alles aufgebaut. Ziemlich öde. Ich würde dir raten, wenn du halbwegs Interesse an Kunst hast, Kunst zu nehmen.
Wie nennt man die leute, die mit musikern rumhängen?
All Glory to the Hypnotoad!
|
|