Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Motu Interface / Ableton (Isch werd' bekloppt...)

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 08:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 11:06 Uhr

habe ne weile überlegt ob das ganze nicht doch besser in das bits & bytes gehört, ich hoffe jedoch hier liest eher jemand der mit der eigentlichen MUSIKsoft- bzw hardware erfahrung hat mit (?)

also, ich verwende ableton 8 (suite), und wollte das ganze nun endlich mal vernünftig aufmotzen... ein interface muss(te) her - ein motu ultralite mk3 hybrid.

ich will damit z.B ne antike mc 303 von roland, diverse drummachines und andere abartige geräte über ableton auffahren...... soweit der plan in der theorie.... in der praxis sieht das alles andere als einfach aus...

nachdem ich heute/gestern den _ganzen_ tag handbücher gelesen, gefühlte 2092 foren durchsucht und mehrmals mit dem gedanken gerungen habe alles gegen die wand / aus dem fenster zu schmeißen und kreischend hinterher zu springen, hoffe ich auf kompetente hilfe hier.... finde einfach nirgendwo auch nur ansatzweise was hilfreiches...

wie, um alles in der welt, krieg ich es hin dass ich in ableton z.B in einer spur den sound von einer drummachine hab die in das motu angeschlossen ist?

habe bisher (zum test) jeweils die roland als auch ne mfb inklusive resonat0r über die eingänge angeschlossen....nix...absolut nix...

verwende mac os x, das interface wird angezeigt, das interface wird auch in ableton aufgelistet.... hab schon einiges probiert, auch "auf gut glück" einfach rumgedreht, aber nix.... beim motu ist noch n sack an software dabei... u.a. das "cue mix fx" - komme damit auch nicht wirklich viel weiter......

würde mir nen ast abfreuen wenn jmd mir weiterhelfen könnte.... und der, der die finale lösung bringt, gewinnt ne kugel stracciatella...... ;)



"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

TobyDean - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
369 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 08:38 Uhr

Besorg dir ne APC

Call it Electro--->

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 08:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 08:54 Uhr

...ähm... ja... und dazu kaufe ich mir nen ferrari und ne stange käsewurst...

was bringt dich auf den gedanken dass der kauf eines controllers mir helfen würde analoge geräte über ein interface in ableton einzuschleifen?

O,o

bitte nur antworten wenn man sich auch mit der materie auskennt..... auf SO antworten kann ich echt verzichten.... *kopfklatsch*

btw, ich verfüge bereits über geeignete controller...das ist nicht das problem.... ich will ANALOGE geräte über das motu in ableton einprügeln.... nix anderes....



"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

_McClane_ - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
451 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 10:26 Uhr

Habe zwar kein ableton, aber wenn du willst, dass
a) du den abgespielten sound der geräte aufnehmen willst, musste natürlich den audioausgang vom roland an die motu-ins anschliessen, irgendwo diese ins bei der motu und in ableton als audioeingang definieren und auf eine spur legen
b) die geräte von ableton steuern lassen willst, dann vom pc midi-out ans midi-in vom roland, natürlich in ableton auch die entsprechende midi-spur als midi-out definieren. natürlich muss dann der audio-out vom roland auch wo angeschlossen wrden, wo du ihn hören bzw. aufnehmen kannst

Hoffentlich habe ich nichts erklärt was du eh schon gewusst hast, müsste aber bei ableton doch im handbuch stehen, wo du die einstellungen machst. ;-)

http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 19:21 Uhr

Beschreib doch mal ein bischen genauer wie weit du bist bzw wo genau es nicht klappt.

Hast du das Motu mit anderen Programmen zum laufen gebracht? Evtl musst du für das Motu selbst noch einstellen von welchem Eingang es das Signal abgreifen soll. Es ist lange her dass ich ein Motu in den Fingern hattte, damals hatte das noch ein extra Programm mit dem man Sachen einstellen konnte/musste die in den OS X Einstellungen nicht direkt zu finden waren.

Funktioniert es in Live etwas vom eingebauten Eingang des Mac aufzunehmen?

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -