Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

intervalle

sfk77 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
42 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:25 Uhr

kann mir mal jemand erklären warum es z. B. keine kleine/große Quarte gibt?!

ich sag immer die wahrheit, sogar wenn ich lüge

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:28 Uhr

Klick hier

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

sfk77 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
42 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:29 Uhr



ja danke, auf der seite war ich auch schon.
aber warum gibts jetzt keine kleine quarte?

ich sag immer die wahrheit, sogar wenn ich lüge

bigfeet - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
568 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:30 Uhr

hat iwas mit der klaviatur zu tun
mehr weiß ich auch nichmehr

Es ist die kleine Stimme in dir die sagt Fick dich ich habe recht

x_BMTH_x - 17
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2304 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:30 Uhr

Quarte ist ja einen Abstand von 4 Tönen

z.B. C-G

Liedbeispiele :


„Mor-gen, Kinder, wird’s was geben…“
Kleine Nachtmusik von W.A.Mozart, G-D-G-D-G-D-G-H-D

und hier die erklärung:

Da sich die Quarte (4:3) als Ergänzung der Quinte zur Oktave sinnvollerweise von der Quinte klanglich unterscheiden sollte, braucht man für ein gleichstufiges Tonsystem mindestens 3 Töne pro Oktave. Die folgende Tabelle fängt deshalb beim Dreitonsystem an und zeigt alle Tonsysteme bis zu 1000 Tönen pro Oktave, deren Quinte die reine Quinte besser trifft als der Vorgänger in der Liste. Zusätzlich sind die Abweichungen der großen Terz zur reinen großen Terz aufgeführt, was natürlich nur für Tonsysteme mit mindestens 7 Tönen pro Oktave Sinn macht.

Mädchen und Informatik WTF?! - Halt die Fresse ;)

sfk77 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
42 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:32 Uhr

Zitat von x_BMTH_x:

Quarte ist ja einen Abstand von 4 Tönen

z.B. C-G

Liedbeispiele :


„Mor-gen, Kinder, wird’s was geben…“
Kleine Nachtmusik von W.A.Mozart, G-D-G-D-G-D-G-H-D

und hier die erklärung:

Da sich die Quarte (4:3) als Ergänzung der Quinte zur Oktave sinnvollerweise von der Quinte klanglich unterscheiden sollte, braucht man für ein gleichstufiges Tonsystem mindestens 3 Töne pro Oktave. Die folgende Tabelle fängt deshalb beim Dreitonsystem an und zeigt alle Tonsysteme bis zu 1000 Tönen pro Oktave, deren Quinte die reine Quinte besser trifft als der Vorgänger in der Liste. Zusätzlich sind die Abweichungen der großen Terz zur reinen großen Terz aufgeführt, was natürlich nur für Tonsysteme mit mindestens 7 Tönen pro Oktave Sinn macht.


des hast du ja nur i-wo rauskopiert!
was heißt des 4:3?
und was ist mit der FOLGENDEN tabelle?

ich sag immer die wahrheit, sogar wenn ich lüge

SliiM - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
118 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:37 Uhr

o.O wieso sollte sie ? ^^
x_BMTH_x - 17
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2304 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:47 Uhr

Zitat von sfk77:

Zitat von x_BMTH_x:

Quarte ist ja einen Abstand von 4 Tönen

z.B. C-G

Liedbeispiele :


„Mor-gen, Kinder, wird’s was geben…“
Kleine Nachtmusik von W.A.Mozart, G-D-G-D-G-D-G-H-D

und hier die erklärung:

Da sich die Quarte (4:3) als Ergänzung der Quinte zur Oktave sinnvollerweise von der Quinte klanglich unterscheiden sollte, braucht man für ein gleichstufiges Tonsystem mindestens 3 Töne pro Oktave. Die folgende Tabelle fängt deshalb beim Dreitonsystem an und zeigt alle Tonsysteme bis zu 1000 Tönen pro Oktave, deren Quinte die reine Quinte besser trifft als der Vorgänger in der Liste. Zusätzlich sind die Abweichungen der großen Terz zur reinen großen Terz aufgeführt, was natürlich nur für Tonsysteme mit mindestens 7 Tönen pro Oktave Sinn macht.


des hast du ja nur i-wo rauskopiert!
was heißt des 4:3?
und was ist mit der FOLGENDEN tabelle?



Tonsysteme Anzahl der Abweichung Anzahl der Abweichung
Tonschritte für von der Tonschritte für von der
die Quinte reinen Quinte die große Terz reinen großen Terz

3-Ton-System 2 + 5,827%
5-Ton-System 3 + 1,048%
7-Ton-System 4 – 0,943% 2 – 2,479%
12-Ton-System 7 – 0,113% 4 + 0,794%
29-Ton-System 17 + 0,086% 9 – 0,800%
41-Ton-System 24 + 0,028% 13 – 0,336%
53-Ton-System 31 – 0,004% 17 – 0,081%
200-Ton-System 117 + 0,002599% 64 – 0,134%
253-Ton-System 148 + 0,001229% 81 – 0,123%
306-Ton-System 179 + 0,000334% 99 + 0,111%
359-Ton-System 210 – 0,000297% 116 + 0,083%
665-Ton-System 389 – 0,000007% 214 – 0,009%


Mädchen und Informatik WTF?! - Halt die Fresse ;)

x_BMTH_x - 17
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2304 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:48 Uhr

und nur mal so ich spiel schon 6 jahre n instrument und mehr instrumente als du denksch

Mädchen und Informatik WTF?! - Halt die Fresse ;)

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2010 um 18:54 Uhr

Zitat von x_BMTH_x:

und nur mal so ich spiel schon 6 jahre n instrument und mehr instrumente als du denksch


mit dem Bedenken in Sachen raus kopiert muss ich zugeben, dass es gründe dafür hat...

Interpunktion, Rechtschreibung, Grammatik
an dem angeblich nicht raus kopierten Text finde ich keine solchen Fehler.

/edit: HIER

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

x_BMTH_x - 17
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2304 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2010 um 18:57 Uhr

achja zum thema

es gibt keine große und kleine quarte aus dem grund da eine quarte 4 töne gibt u würde es eine große geben wäre es eine oktave

so hab ichs erklärt gekriegt

Mädchen und Informatik WTF?! - Halt die Fresse ;)

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -