Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Sweep Picking - Fragen

MorningsFall - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
25 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2010 um 20:47 Uhr

Also dass geht jetz an die Gitarristen unter euch^^.
Ich hab ein paar Fragen zu der Technik "Sweep Picking" oder auch "Sweeping". Hab im Forum bzw. auf Google nichts dergleichen gefunden und bei diesen englischen Lehrvideos blick ich auch nicht wirklich durch.
Also:

1. In den Videos wird erklärt man soll Hammerons machen aber ich versteh nich ganz wie das gemeint ist. (Und ja ich weiß was hammerons sind^^).
2. Wenn man mit der Schlaghand abwärts geht stützt man diese auf oder hält man sie frei in der Luft?
3. Wenn der Akkord den man "sweept" über mehr als 3 Saiten geht wie bewegt man die Finger am Besten?

Würde mich über Antworten Freuen.

Baumwolle FTW!

Shadows-Pins - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
638 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2010 um 21:12 Uhr

Das ist gar nicht mal so leicht erklärt.

Man rollt sozusagen die Fingerspitzen der Greifhand ab, und streift mit dem Plek starr die Saiten runter oder hoch.

Eine der Techniken für die man wirklich viel Zeit braucht, bevor man einen flüssigen Ablauf inne hat.

Es ist ein sehr ungewohntes Gefühl am Anfang.

Die Schlaghand sollte man aber generell eher nicht abstützen. Nur meine Meinung.

Ich weiß auch nicht wo du die beim Sweepen groß abstützen willst.

Schau dir am besten noch ein paar Videos an.

Knackbuster im Angebot!

-scared-
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
890 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2010 um 21:15 Uhr

also ich stütz meine schlaghand nicht ab...
ich denke das würde nur die flüssige auf und ab bewegung stören...

...we're living in a world of lies...

-scared-
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
890 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2010 um 21:19 Uhr

ich denke dass mit den hammer-ons is so gemeint, dass du eben einen hammeron machen sollst, wenn du auf einer saite 2 töne zu spielen hast.
damit wird nicht die auf und ab bewegung der schlaghand gestört...

ich hoffe das hilft dir weiter.

...we're living in a world of lies...

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2010 um 22:16 Uhr

Ein Avatarstandbild mit meinem Namen drauf zu haben muss echt toll sein! 8-)

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2010 um 22:28 Uhr

Zitat von da_rabbrdack:

Ein Avatarstandbild mit meinem Namen drauf zu haben muss echt toll sein! 8-)
:daumenhoch:
MrFreeze24 - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
374 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2010 um 22:39 Uhr

Such dir mal die Videos zu "Sungha Jung" auf You Tube!

Entweder wirfst du deine Gitarre danach weg oder lernst etwas von ihm ;-)

Die andere Seite aber dunkel ist! ---- Sei still Yoda und iss dein Toast!!

Warheart
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1196 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 10:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 18:06 Uhr

Ich hab dir hier mal einen C Dur Argeggio aufgeschreiben mit dem man sweeppicking üben kann:
E----------12--15p12---------------12--15p12----------------12--15p12
B-----13-----------------13---- 13------------------13-------13--------------
G-12-------------------------12---------------------------12-------------------

Ich schreib dir jetzt einfach die Reihenfolge auf was deine Schlaghand macht (ob Down- oder Upstroke) beginnend auf dem G der G-Saite.
Die ersten drei Töne (G - C - E) sind Downstrokes, dann kommt das G auf der E-Saite. Dieses G spieltst als Upstoke und machst einen Pulloff auf das E. Dann machst du noch einen Upstroke auf der h Saite für das C und die Figur beginnt von vorne. D.h. du machst bei dem G beginnend Deine drei Downstrokes etc blablabla.
So kannst du die Figur beliebig oft aneinanderhängen und solange ohne Pause spielen bis du tot umfällt (wenn du aber kurz vor dem "Totumfallen" afhörst ist das die beste Trainingsmethode ;-))
Aber jetzt noch zum Üben:
Des hört sich echt doof an aber du musst des ganz langsam anfangen zu üben und mit langsam mein ich wirklich langsam!!! sodass du die fließende Bewegung der SchlagHand lernst. Außerdem verhinderst du so gleich das Nachklingen der Saiten, also die Finger der Greifhand (vorerst) langsam von den Saiten bewegen.
Was ihr mit Abstützen meint versteh ich nicht ganz. Den Ellenbogen, oder wie?!? Ich persönlich finde es ganz nett wenn man die tieferen Saiten ein bisschen muted, aber Abstützen? Ich denke umso freier die Hand ist desto besser.
Ich hoffe man hat halbwegs verstanden was ich sagen will, weil sich den Scheiß selber beizubringen macht keinen Spaß ;-)
Bei mehr als 3 Saiten kommt es drauf an, welchen Arpeggio du spielen willst, aber es gibt ein paar Grundfiguren nach denen ich noch schau, weil des mir zu viel Arbeit zum Aufschreiben ist.

Gruß A.

All Glory to the Hypnotoad!

ts0rn
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
207 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 13:40 Uhr

Zitat von MorningsFall:

Also dass geht jetz an die Gitarristen unter euch^^.
Ich hab ein paar Fragen zu der Technik "Sweep Picking" oder auch "Sweeping". Hab im Forum bzw. auf Google nichts dergleichen gefunden und bei diesen englischen Lehrvideos blick ich auch nicht wirklich durch.
Also:

1. In den Videos wird erklärt man soll Hammerons machen aber ich versteh nich ganz wie das gemeint ist. (Und ja ich weiß was hammerons sind^^).
2. Wenn man mit der Schlaghand abwärts geht stützt man diese auf oder hält man sie frei in der Luft?
3. Wenn der Akkord den man "sweept" über mehr als 3 Saiten geht wie bewegt man die Finger am Besten?

Würde mich über Antworten Freuen.

Wenn du dir solche grundlegenden Fragen nicht selbst beantworten kannst solltest du's erstmal bleiben lassen und was anderes üben.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over standard TCP/IP

MorningsFall - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
25 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 17:54 Uhr

Zitat von Warheart:

Ich hab dir hier mal einen C Dur Argeggio aufgeschreiben mit dem man sweeppicking üben kann:
E----------12--15p12---------------12--15p12----------------12--15p12
B-----13-----------------13---- 13------------------13-------13--------------
G-12-------------------------12---------------------------12-------------------

Ich schreib dir jetzt einfach die Reihenfolge auf was deine Schlaghand macht (ob Down- oder Upstroke) beginnend auf dem G der G-Saite.
Die ersten drei Töne (G - C - E) sind Downstrokes, dann kommt das G auf der E-Saite. Diese G spieltst als Upstoke und machst einen Pulloff auf das E. Dann machst du noch einen Upstroke auf der h Saite für das C und die Figur beginnt von vorne. D.h. du machst bei dem G beginnend Deine drei Downstrokes etc blablabla.
So kannst du die Figur beliebig oft aneinanderhängen und solange ohne Pause spielen bis du tot umfällt (wenn du aber kurz vor dem "Totumfallen" afhörst ist das die beste Trainingsmethode ;-))
Aber jetzt noch zum Üben:
Des hört sich echt doof an aber du musst des ganz langsam anfangen zu üben und mit langsam mein ich wirklich langsam!!! sodass du die fließende Bewegung der SchlagHand lernst. Außerdem verhinderst du so gleich das Nachklingen der Saiten, also die Finger der Greifhand (vorerst) langsam von den Saiten bewegen.
Was ihr mit Abstützen meint versteh ich nicht ganz. Den Ellenbogen, oder wei?!? Ich persönlich fine es ganz nett wenn man die tieferen Saiten ein bisschen muted, aber Abstützen? Ich denke umso freier die Hand ist desto besser.
Ich hoffe man hat halbwegs verstanden was ich sagen will, weil sich den Scheiß selber beizubringen macht keinen Spaß ;-)
Bei mehr als 3 Saiten kommt es drauf an, welchen Arpeggio du spielen willst, aber es gibt ein paar Grundfiguren nach denen ich noch schau, weil des mir zu viel Arbeit zum Aufschreiben ist.

Gruß A.


Okay Danke :-)

Baumwolle FTW!

-scared-
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
890 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 17:58 Uhr

nurnoch so am rande:
sweepen zu üben macht mich extrem aggressiv =)

...we're living in a world of lies...

MorningsFall - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
25 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 18:05 Uhr

Zitat von -scared-:

nurnoch so am rande:
sweepen zu üben macht mich extrem aggressiv =)


ja mich auch ich schlag mich mit der scheißtechnik schon ewig rum -.-

Baumwolle FTW!

Shadows-Pins - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
638 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 18:25 Uhr

Zitat von MorningsFall:

Zitat von -scared-:

nurnoch so am rande:
sweepen zu üben macht mich extrem aggressiv =)


ja mich auch ich schlag mich mit der scheißtechnik schon ewig rum -.-


Und wenn es nicht so wäre, wäre auch irgendwas falsch.

Wenn du sauber langsam spielen kannst, kannst du später auch sauber schnell spielen.

Später dann fehler in der Technik auszubügeln wäre viel frustrierender.

Verleg deine Übungen einfach so, dass dir das Üben noch Spaß macht.

Wenn du es nicht diszipliniert und langsam lernst, dann wirst du wie folgt enden: Gain voll, Reverb voll und holperholper.

Ist auch nicht so das Wahre.

Cheerios.

Knackbuster im Angebot!

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -