Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Musik
Ambient

Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 14:30 Uhr
|
|
Ambient ist ein wichtiger Faktor der elektronischen Musik, mit Einfluss auf andere Genres wie Techno, Industrial, House und Trance schafft Ambient den naturellen Klang, der auf sich keine Aufmerksamkeit zieht, lediglich dient als eine Inspiration für's Nachdenken, Schreiben und Entspannen. Ambient ist eine alte Kunst und wurde bereits in früheren Jahren, vor Industrial und Synthie-Pop von bestimmten Musikern, als noch eine ziemlich frühere Mechanik, produziert.
Zu wichtigen Interpreten gehören Biosphere, Pete Namlook, Steve Roach, Bill Laswell etc.
Aus dem Ambient entstand dann z.B. Ambient Techno, Ambient House oder Chillout, welche auch von Künstlern wie ATB (Future Memories), Tiesto (Ayla Projekt) oder aber auch von Hardcore Techno/Industrial Künstlern gerne als Sampling genommen werden. Was auch zu Dark Ambient, teilweise zu Death Industrial und Doomcore führte.
Hier mal paar Beispiele:
Biosphere - Phantasm
Pete Namlook - State of Mind
Steve Roach - Dream Body
Lustmord - Atom
Maschinenzimmer 412 - Mourning Star
DJ Stahlin - Ground Zero
ATB - Talismanic
ATB & Flanders - Behind
Ich hoffe da findet jemand gefallen und viel viel "Inspiration" :)
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 21:15 Uhr
|
|
nunja, einige der geposteten sachen gehen ja schon richtung dark-ambient.... was aber auch nicht schlecht ist ;)
jedoch bezweifel ich, dass du dafür, z.B wie noise, oder andere schmuckstücke, hier viele anhänger / begeisterte finden wirst....damit kann der 0815-mtv-geschädigte einfach nichts anfangen......
aber um das ganze noch etwas zu bereichern....
lustmord - black star in ner speziellen version....tolles stück...
n gaaaanz altes ding von den neubauten....gut, dat is dann schon mehr noise und industrial im wahrsten sinne des wortes :D
eine tolle maschine.....
toroidh....auch fein...
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 21:29 Uhr
|
|
danke :)
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 21:32 Uhr
|
|
endlich ne chance, das zu posten ... bohren & der club of gore - constant fear ... so der hammer.
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 21:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 21:51 Uhr
|
|
:D bohren ist echt..... langsam *g* hab irgendwo noch 1-2 alben von denen rumfahren....dolores, wenn mich nicht alles täuscht.... japp, ist mal echt wat "anderes".... aber gut !
sehr entspannend.....
btw: ich meinte jetzt die WIRKLICH langsamen tracks vom album dolores...
das ist jedoch sogar noch eines der "schnelleren" vom album...find grad nix besseres...
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 22:18 Uhr
|
|
ich muss bohren unbedingt mal live sehen
|
|
ts0rn
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
207
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 23:06 Uhr
|
|
Bohren ist aber kein Ambient, Jungs und Mädels.
Velvet Cacoon - Nightvines
Is von der Atropine, ein Ambient Doppelalbum einer ansonsten acuh großartigen Black Metal Band
Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over standard TCP/IP
|
|
Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2010 um 13:24 Uhr
|
|
auch Ambient
|
|
speZnas - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
325
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2010 um 20:56 Uhr
|
|
Hier sollte jemand aufpassen, dass er Downtempo nicht mit Ambient verwechselt, sagte der erhobene Zeigefinger.
Ambient zeichnet sich zumeist durch das völlige Fehlen eines Rhythmusgerüstes aus, während Downtempo bewusst mit langsamen Trommelaktionen um Aufmerksamkeit buhlt.
Wenn es schon um Ambient, bzw. Dark Ambient geht, so sollten Projekte wie Aethere, Raison d'être und Vestigial erwähnt werden.
Ein absoluter Abspieltipp ist ferner Treha Sektori - eine sehr spirituelle, geradezu sakrale Abwandlung von Dark Ambient.
Punkt.
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2010 um 23:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.08.2010 um 23:27 Uhr
|
|
ich habe nur auf deine, fachmännische, antwort gewartet werter dunkelkammer-grinder 
sind (wie könnte es auch anders sein) wieder sachen dabei die ich noch nicht kenne....werde es mir mal morgen nach der nachtwache zu gemyte fyhren....
den unterschied zwischen downtempo und ambient, hast du trefflich genannt; für meine wenigkeit gibt es , gerade richtung noise /"agressive ambient" (gibts das überhaupt?) etc, ziemlich viele ähnlichkeiten, bzw es ist schwierig, da immer einen passenden namen zu finden....
wobei ich gar kein freund von schubladen bin... viele künstler sind in ihrem schaffen auch so kreativ/"unbeständig", (im sinne der einflüsse / output) dass es einfach nie eine wirkliche konstante gibt...... ich würde den begriff "klang-collagen" gerne verwenden.... wobei dass für mich von "krach" wie die einstürzenden neubauten, (was die schwelle zum noise gerne umtänzelt) bis zum "guten alten" ambient reicht....
ich habe schon oft erlebt, dass, wenn leute ambient" hören, viele an "chillout"-musik, a `la nightmares on wax oder so denken.... auch richtung downtempo.... ist mir zumindest schon oft aufgefallen....
wobei ein ähnliches, wenn nicht sogar größeres, musikalisches genre-missverständnis bei "hardcore" der fall ist....was leute nicht alles unter hardcore verstehen....wahnsinn :D
darum "mein" begriff der klang-collage(n).... ambient ist irgendwie, meiner bescheidenen meinung nach, so ...mhmhm.... schwierig zu fassen - als begriff.....
btw: da eine, im weitesten sinne, dementsprechende gruppe von mir geplant ist: wer hat denn interesse solche musik herzustellen? eventuell finden sich ja hier leute dazu ein, die mal einen neugierigen blick in den thread riskieren... (außer DIR, elendiger nachtwächtler! )
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 00:14 Uhr
|
|
Downtempo mag sich von Ambient unterscheiden, trotz sind die Stammeszellen im Ambient zu finden, was auch heißt dass die eine oder mehrere Komponente(n) übereinstimmen. Das ist ja wie zwischen Gabba und Doomcore. Trotz der Tempodifferenzen und anderer Atmosphäre sind beide Genres sowohl im Vocal als auch um die verzerrte Bassdrum, die Hardcore Techno hauptsächlich ausmacht, sich einig.
Man kann zwar nicht meinen Downtempo sei Ambient, dennoch als Überbegriff verwenden..
übrigens, Noise paart sich besser mit Industrial
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 02:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2010 um 02:36 Uhr
|
|
es wird immer abstruser ;) - nintendo, nur um deinen letzten satz etwas aufzugreifen was "genres" anrichten/bedeuten können....
noise....mh... ich glaube das ist einer der wenigen begriffe der wenig bis keine kompromisse zulässt....jedoch bin ich vom "industrial" schwer "geschädigt"....ich habe schon industrial-produktionen erleben dürfen, die sich ungefähr so unterscheiden wie die jonas brothers und slayer....dort herrscht für mich, wie mit dem genre "hardcore", in etwa die selbe uneinigkeit...das interpretiert irgendwie jeder wie er (für sich) möchte....
industrial ist, meiner bescheidenen meinung nach, "maschinenmusik"... "technische"-musik, .... einmal "industrial" in youtube eingegeben, fördert jedoch z.B solche sachen zutage:
ein klassiker...besonders das video an sich...*grins*
...mir fehlen die worte... jedoch ist das für mich kein industrial - gibt jedoch scheinbar genug leute die solche produktionen für absolut "industriell" halten...
und soetwas und "noise" (auch hier ein beispiel)
:D wunderschön... passen mal in etwa zusammen wie mike tyson und ghandi 
...aber jut, wir driften ab :D
(was jedoch auch zeigt, wie vielfältig die thematik ist....wie die musik eben....das ist doch das schöne....)
ps: ich stimme dafür, dass wir ab sofort musik in "krach" und "wiaschd"-grade unterteilen !
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 06:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2010 um 06:07 Uhr
|
|
Zum Thema "Krach" kann ich nur folgende Bands empfehlen:
Masonna
Merzbow
Hijokaidan
The Gerogerigegege
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
speZnas - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 06:42 Uhr
|
|
Lasst uns streiten - das finde ich großartig. Wozu vergeuden wir unser Leben eigentlich mit Harmonie, wenn wir Menschlein doch inhärent zu Disputen neigen.
Das Problem der Musikgenres, wie sich wunderschön am Beispiel Industrial zeigt, ist, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, nicht die Katalogisierung als solche, sondern vielmehr die Unkenntnis sowie das Unvermögen des Hörers. Auf gut deutsch - jeder Depp hat Zugang zu guter ambientaler Musik, die er dann am besten noch mit Darkwave umschreibt. Ein müder Applaus aus der letzten Reihe.
Beim Stichwort Noise, bzw. Ambient Noise kann ich dem unbescholtenen Klanginteressierten die Projekte Schwester Seziert und Einleitungszeit empfehlen. Beides ist wohl untergrundiger, als selbst ein tageslichtscheuer Maulwurf von sich behaupten kann.
Zurück zum Thema - Ambient - darf es ein wenig schwarzreligiös sein? Aber gerne, Archon Satani sind wahre Meister ihres Fachs. Zudem beweisen Atrium Carceri, dass Dark Ambient, auch ganz abseits von Lustmorden, richtig überdick produziert werden kann.
Downtempo gibt es, wie bereits korrekt angemerkt wurde, in Hülle und Fülle. Trip Hop, IDM, Glitch, Modern Classical, Neofolk, Ritual Industrial, Dub, Doom, Sludge und sogar mancherlei Rap Act, etc, etc. Ein überdimensionaler Überbegriff eines übermächtigen Überbegriffs. Darf ich hier eigentlich so oft Über sagen, ohne politisch angefahren zu werden?
Guter Downtempo wären beispielsweise, wenn wir uns einmal nicht allzu weit aus dem Genrefenster lehnen möchten, in slaughter natives und mind necrosis factor. Da geht einmal das Herz auf.
"Dark ambient for next president."
Punkt.
|
|
Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 12:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2010 um 13:01 Uhr
|
|
ich wollte keineswegs streiten, denn das liegt mir nicht..
..lediglich schildern, was ich über die jeweiligen Genres denke und es tut mir Leid falls ich wie ein "Klugscheißer" gewirkt habe, passiert mir irgendwie öfters x)
jedenfalls empfinde ich Ambient Musik als "die Ruhe auf Erden" und obwohl ich ja eig. von der Materie nicht sehr viel Ahnung habe, fange ich an mir ein echtes Bild davon zu machen. Außerdem finde ich eine ähnliche "Melancholie" in der Trance Musik, welche dann die Form der Chillout Musik stellt oder nur ansatzweise was damit zu tun hat. Besonders Dream House hat meiner Meinung nach, bestimmte Eigenschaften der Ambient Musik und ihrer Subgenres.
Industrial Hardcore ist besonders maschinell und fehlende Vocals (oftmals) + düsteres Ambiente machen diese Stilrichtung zu meinen Favoriten, ansonsten gefällt mir Industrial nicht. Dark Ambient eher, aber das ganze Post-Industrial Zeugs eher nicht..
edit: ich würde gerne wissen @NoOneKnows wie du dieses Lied hier findest:
Kamaya Painters - Endless Wave
hier höre ich persönlich etwas von der Thematik, wiederum mit völlig neuen Elementen (Dream House; Trance)
|
|
Nintendocore
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2010 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von speZnas: Lasst uns streiten - das finde ich großartig. Wozu vergeuden wir unser Leben eigentlich mit Harmonie, wenn wir Menschlein doch inhärent zu Disputen neigen.
Das Problem der Musikgenres, wie sich wunderschön am Beispiel Industrial zeigt, ist, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, nicht die Katalogisierung als solche, sondern vielmehr die Unkenntnis sowie das Unvermögen des Hörers. Auf gut deutsch - jeder Depp hat Zugang zu guter ambientaler Musik, die er dann am besten noch mit Darkwave umschreibt. Ein müder Applaus aus der letzten Reihe.
Beim Stichwort Noise, bzw. Ambient Noise kann ich dem unbescholtenen Klanginteressierten die Projekte Schwester Seziert und Einleitungszeit empfehlen. Beides ist wohl untergrundiger, als selbst ein tageslichtscheuer Maulwurf von sich behaupten kann.
Zurück zum Thema - Ambient - darf es ein wenig schwarzreligiös sein? Aber gerne, Archon Satani sind wahre Meister ihres Fachs. Zudem beweisen Atrium Carceri, dass Dark Ambient, auch ganz abseits von Lustmorden, richtig überdick produziert werden kann.
Downtempo gibt es, wie bereits korrekt angemerkt wurde, in Hülle und Fülle. Trip Hop, IDM, Glitch, Modern Classical, Neofolk, Ritual Industrial, Dub, Doom, Sludge und sogar mancherlei Rap Act, etc, etc. Ein überdimensionaler Überbegriff eines übermächtigen Überbegriffs. Darf ich hier eigentlich so oft Über sagen, ohne politisch angefahren zu werden?
Guter Downtempo wären beispielsweise, wenn wir uns einmal nicht allzu weit aus dem Genrefenster lehnen möchten, in slaughter natives und mind necrosis factor. Da geht einmal das Herz auf.
"Dark ambient for next president."
dein Fazit ist genauso willkommen x)
|
|
Forum / Musik
|