Geschrieben am: 12.07.2010 um 11:51 Uhr
|
|
Also ich glaube da mußt Du was falsch verstanden haben. Prinzipiell ist mir kein Akustik-Tonabnehmersystem bekannt, das man nicht über einen normalen Amp für E-Gitarre abspielen kann. Entweder hasst Du eh einen Spulentonabnemer, welche aber bei Akustikgitarren eher selten geworden sind, oder einen aktiven bzw. passiven Piezo-Tonabnehmer samt passender Elektronik. Dir kann höchsten bei zu hohem Pegel durch die aktive Klang- und Lautstärkenregelung passieren, daß Du Deinen Amp Eingangsseitig "überfährst". Das klingt dann scheiße, mach im Regelfall den Amp aber nicht kaputt. Zudem kann Dir das auch mit jedem Aktivsystem einer E-Gitarre passieren.
Die Frage ist halt dann, wie meistens, was möchte ich? Ne Ovation über nen Marshall Stack kann gut klingen - muß aber nicht. Es hat schon seinen Sinn, daß es spezielle Akustik-Amps gibt. Ob man die dann für den eigenen Bedarf auch wirklich braucht entscheidet man letztendlich selbst - oder der Geldbeutel. Beim Bühneneinsatz ist meist eh der direkte Weg ins Pult der einfachste Weg.
Da ich generell Marshall spiele habe ich für Unplugged Sachen auch einen Marshall AS 50. Gibt's gebraucht sicher für unter 200 Euro. Der hat halt den Vorteil, daß er noch einen wirklich vollwertigen Mikroeingang samt Phantomspeisung hat, mit dem man perfekt zur Gitarre singen kann. Geht auch noch ne zweite Klampfe dazu und damit reicht das halt für ne kleine Unplugged Session in der Kneipe oder mit nem Aggregat am Baggersee.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|