Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Guter Verstärker?

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 08.07.2010 um 20:52 Uhr

warum kaufst du dir nich einfach ein teufel system ?
www.teufel.de

echt hammergeil :-)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Falko_Stift - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
27 Beiträge
Geschrieben am: 08.07.2010 um 20:54 Uhr

Zitat von Marius2000:

Also eigentlich brauchst du wie gesagt für diesen Sub keinen seperaten Verstärker. Du kannst den Sub einfach mittels Klinke auf Cinch Adapter an deinen PC anschließen.

Falls doch noch interesse an einer passiven Lösung mittel seperatem Verstärker besteht kann ich eine The T.Amp und einer Aktivweiche empfehen. Allerdings musst du dafür auch 175€+ ausgeben hast dann aber Leistung ohne Ende (für dein Zimmer).



Nunja, ich denke du willst darauf hinaus, das er in den PA-Bereich abdriftet? ;)

Ich denk mit dem Teufel wird er im Zimmer erstmal genug Spaß haben...
PA wäre zu Oversized, abgesehen davon das es sich im schlimmsten Fall nicht richtig entfalten kann und ne Kombi von Weiche/Amp/Sub locker an die 500€ kommt...und du hast nur Bass da...
gesteinigt-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
77 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2010 um 06:39 Uhr

kauft euch nie vox oder so n mist, is schneller weg als ihr stimmen könnt...
tac - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
242 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 00:27 Uhr

Okay, hab mich jetzt dafür entschieden, einen aktiven Subwoofer zu holen.

2 kämen da in Frage.

Kenwood SW-40 HT mit 100 Watt für 69,90€.

Und der Ibiza Subwoofer mit 800W für 119,90€.

Beide nur Müll oder ganz gut?!

Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

slash_93
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
832 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 00:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2010 um 00:37 Uhr

Zitat von tac:

Ich weiß nicht, ob das in das Forum gehört.
Ich frage einfach mal.

Ich suche einen Verstärker und Subwoofer.

Gefunden hab' ich das.


Verstärker
Und den Subwoofer.

Was sagt ihr dazu?


Den doch recht brauchbaren Subwoofer von diesem Platikbomber ansteuern lassen? Nein.

§328: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

Blacktail - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
499 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 01:56 Uhr

:-D

was geht denn hier ab xD

Also.
Der Verstärker ist genaugenommen wirklich nur 3. klassig, aber für ein kleines Zimmer absolut ausreichend.
Der subwoofer tuts genauso.

Dazu vllt. noch n paar kleine Lautsprecher die n bissle n Saft haben. 30 watt sollten mehr als ausreichend sein.
und du hast in deinem Zimmer, einen auf jeden fall ausreichenden, sound.

Wenn du viel Geld übrig hast,
kauf dir aber nen Versärker mit eingebauten Röhren.
Die geben den besten sound wieder.
du hast halt definiertere und wärmere Klänge.
kostet aber unmengen mehr Geld.

Bei den Lautsprechern ist logisch, dass die teureren lautsprecher mit 500 Watt besser sind, aber die wirst nicht mal annähernd ausnutzen können ;-)


Am besten wäre, du kaufst dir ne einfache 5.1 Anlage für knappe 50 bis 100 €.
Da sind ausreichende Boxen und Subwoofer dabei, der auch als versärker fungiert.
Da is dann ein Audio-stecker drinnen, den schließst du einfach an das Gerät an, über das du es laufen lassen möchtest (PS oder Fernseher) und dein Sound steht für wenig geld.

Ein versärker hat den Vorteil, dass du i.d.r. mehrere Geräte anschließen kannst (also PC, Fernseher, Spielekonsole, Musikanlage usw.)

welche Möglichkeiten du hast überlasst du am besten deinem Geldbeutel

My flesh is ripped at daily It's the cross i bear

-LAX- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
429 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 02:01 Uhr

warum nen verstärker mit nem aktivsubwoofer?
call_me_phil - 21
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
406 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 02:07 Uhr

damit müsstest zufrieden sein ^^ mit teufel liegst sicher nich falsch wenn du was haben willst was wirklich gut klingt...

"A smile is the shortest distance between two people" (Victor Borge)

Falko_Stift - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
27 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2010 um 02:16 Uhr

Manchmal Frge ich mich ob heutzutage bei den meisten nur noch Watt zählt...das ist reine Bauernfängerei :D

Nen Toaster mit 1000 Watt ist ja auch nicht Laut, oder? :P

Watt RMS/Sinus ist das einzige worauf man gehen kann...es ist nur die Belastbarkeit des LS, worauf man seine Endstufe dimensioniert.

Was wirklich zählt ist der Wirkungsgrad. (In verbindung mit Watt RMS + PC kannste den Max. Pegel errechnen).


Genus Klugscheisserei für heute...(:


Wie gesagt, der kleine Teufel wird schon seinen Dienst tun fürs kleine Geld.
Der Ibiza Subwoofer ist Chinesischer Kernschrott und der Kenwood...naja...

Bleib beim Teufel, da hast du wenigstens nen Service und schnell Ersatzteile für den Fall der Fälle...;)

PS: Von so 50-100€ Surround-Systeme würde ich generell abraten.
Ausser du stehst auf Blechernen Sound, dröhnende Bässe und Kreischige Höhen - Brüllwürfel halt
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2010 um 02:20 Uhr

Zitat von Blacktail:

Wenn du viel Geld übrig hast,
kauf dir aber nen Versärker mit eingebauten Röhren.
Die geben den besten sound wieder.
du hast halt definiertere und wärmere Klänge.
kostet aber unmengen mehr Geld.

Blödsinn. Lass solche Tipps lieber stecken, wenn du nichts davon verstehst. Röhren messen sich prinzipiell deutlich schlechter als Transistoramps. Dass man sie trotzdem noch benutzt liegt an einigen Besonderheiten der Röhren, die man speziell bei Instrumentverstärkern ausnutzt. Aber niemand würde auf die Idee kommen einen PC an nen Röhrenamp zu hängen, und einige Liebhaber würden dich für diese Idee wohl aufknüfen wollen...

Zitat von Blacktail:

Bei den Lautsprechern ist logisch, dass die teureren lautsprecher mit 500 Watt besser sind, aber die wirst nicht mal annähernd ausnutzen können ;-)

Auch Quatsch.

Zitat von Blacktail:

Am besten wäre, du kaufst dir ne einfache 5.1 Anlage für knappe 50 bis 100 €. Da sind ausreichende Boxen und Subwoofer dabei, der auch als versärker fungiert.
Da is dann ein Audio-stecker drinnen, den schließst du einfach an das Gerät an, über das du es laufen lassen möchtest (PS oder Fernseher) und dein Sound steht für wenig geld.

Wie kann man nur zu solchem Dreck raten?
Das reicht vielleicht wenn man überhaupt keine Ansprüche stellt und sich seine Ohren sowieso schon mit dem mp3-Player auf Vollgas ruiniert hat.
Aber zum Thema:

Zitat von tac:

Okay, hab mich jetzt dafür entschieden, einen aktiven Subwoofer zu holen.

2 kämen da in Frage.

Kenwood SW-40 HT mit 100 Watt für 69,90€.

Und der Ibiza Subwoofer mit 800W für 119,90€.

Beide nur Müll oder ganz gut?!

Das ist beides billigster Müll. Wieso ist denn der Teufel-Sub aus deiner Auswahl wieder rausgefolgen? Aktiv ist der auch...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Blacktail - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
499 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 03:00 Uhr

Wo is das bitte blödsinn??

Röhrenverstärker geben imo auch heute noch in der Hifi anwendung einen besseren klang.

und für ein kleines Zimmer ist eine 5.1 Anlage absolut ausreichend, da braucht man sich ohne scheiß keinen teuren verstärker kaufen und gute boxen dran hängen.

Dass TEURE 500 watt Boxen besser sind, als billige 30 watt boxen is eine Tatsache mein freund ;-).
lies die beiträge bitte richtig, wenn du hier schon anfängst zu kritisieren.

Das die Qualität von Lautsprecher deutlich ins subjektieve geht sollte auch klar sein.

Ich hab übrigens mit keiner Silbe erwähnt, dass die Watt zahl den sound ausmacht, sondern ledeglich, dass meistens mehr Watt auch mehr geld kostet. (Falls du hier wieder dein Veto einlegen möchtest, bitte lies den beitrag nochmal, du wirst feststellen, dass ich das nicht verallgemeiner sondern das kleine wörtchen "meistens" verwendet hab ;-) )

ich finds immer wieder faszinierend, wie leute ihren Senf dazugeben müssen, und trotz langer Beitrage absolut nichts zum thema beitragen :-D

Es hätte im prinzip völlig gereicht zu sagen, dass du diese Meinung nicht teilst, du dafür dieses und jeden empfiehlst :-D



My flesh is ripped at daily It's the cross i bear

Sahno_2006 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
166 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2010 um 03:07 Uhr

wenn man gute leistung bei musik haben will
Verstärker 5.1
Subwoofer 5.1
3 Wege Bassreflex Standlautsprecher so hab ichs mal echt gute musik egal was es ist perfekt

Willst du etwas sagen dann sag es jetzt willst du etwas machen dann mach es jetzt

tac - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
242 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 07:05 Uhr

Okay, danke schonmal für die ganzen hilfreichen Posts.
Ich würde eben gerne meine Logitech Z4 und Philips-Anlage, die beide an den PC angeschlossen sind, um einen Subwoofer erweitern.

Ich bin Schüler, muss somit auf jeden Cent achten. Der Teufel ist mir eben fast zu teuer.
Mir will nur nicht ganz einleuchten, was an dem Ibiza Woofer so schlecht sein soll. Scheint für den Preis ein gutes Stück Technik zu sein und Kenwood war schon immer eine gute Marke (Gerät hat übrigens volle 5 Sterne auf Amazon!)

Danke

Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2010 um 16:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2010 um 16:28 Uhr

Zitat von Blacktail:

Röhrenverstärker geben imo auch heute noch in der Hifi anwendung einen besseren klang.

Wie gesagt: du scheint nichts davon zu verstehen...was ok ist, solang du nicht versuchst andere zu beraten.
Das Problem ist das:
Röhrenamps verwenden zur Ankopplung der Lautsprecher üblicherweise Ausgangsübertrager. Das bedeutet, dass der Impedanzverlauf der Lautsprecher den Frequenzgang verzieht, daher muss die Impedanz linearisiert werden. Typischerweise macht man das mit parallelen LCR-Gliedern. Da aber meistens nur noch Transistoramps verwendet werden macht man das bei den meisten Boxen nicht mehr. Darüber hinaus sind die Ausgangsleistungen der Röhren recht gering. Man bräuchte also Boxen mit hohem Wirkungsgrad. Da aber Transistoramps für relativ wenig Geld schon recht hohe Ausgangsleistungen erreichen nimmt auch darauf kaum ein Hersteller mehr Rücksicht.
Man kann also nicht irgendeine Box nehmen und an einen Röhrenamp hängen!
Und wer wirklich auf den Klang von Röhren steht (Klang! Ein Verstärker sollte eigentlich nicht klingen sondern das Eingangssignal möglichst genau reproduzieren) würde daran niemals eine der üblichen Soundkarten hängen...

Zitat von Blacktail:

und für ein kleines Zimmer ist eine 5.1 Anlage absolut ausreichend, da braucht man sich ohne scheiß keinen teuren verstärker kaufen und gute boxen dran hängen.

Das musst du mir mal erklären. Was hat die Größe des Raums mit der Wiedergabequalität zu tun?

Zitat von Blacktail:

Dass TEURE 500 watt Boxen besser sind, als billige 30 watt boxen is eine Tatsache mein freund ;-).
lies die beiträge bitte richtig, wenn du hier schon anfängst zu kritisieren.

Der Punkt war: Man kann sich auch für viel Geld völligen Müll kaufen. Dass man deswegen für ein Taschengeld keine gute Anlage bekommt sollte klar sein.

Zitat von Blacktail:

Das die Qualität von Lautsprecher deutlich ins subjektieve geht sollte auch klar sein.

Richtig. Aber trotzdem kann man viele Eigenschaften (wenn auch nicht alle) messtechnisch (also objektiv) recht gut erfassen.

Zitat von Blacktail:

Ich hab übrigens mit keiner Silbe erwähnt, dass die Watt zahl den sound ausmacht, sondern ledeglich, dass meistens mehr Watt auch mehr geld kostet. (Falls du hier wieder dein Veto einlegen möchtest, bitte lies den beitrag nochmal, du wirst feststellen, dass ich das nicht verallgemeiner sondern das kleine wörtchen "meistens" verwendet hab ;-) )

Du redest von elektrischer Eingangsleistung. Wichtig ist aber die akustische Ausgangsleistung einer Box.

Zitat von tac:

Ich bin Schüler, muss somit auf jeden Cent achten. Der Teufel ist mir eben fast zu teuer.
Mir will nur nicht ganz einleuchten, was an dem Ibiza Woofer so schlecht sein soll. Scheint für den Preis ein gutes Stück Technik zu sein und Kenwood war schon immer eine gute Marke (Gerät hat übrigens volle 5 Sterne auf Amazon!)

Das Ibiza-Ding gehört zu der Kategorie der billigen China-Böller, mit denen der Markt hier momentan überschwemmt wird. Ich kenne den zwar nicht, aber er hat große Ähnlichkeit mit anderen Konstrukten, die ich kenne. Da war im Prinzip überall das selbe drin. Die Chassis zeichnen sich alle durch billige Blech-Körbe, lächerlich schwache Antriebe und schlechte Verarbeitung aus. Dass die angegeben Kenndaten hier auch nur Phantasiezahlen sind deutet auch darauf hin...
Beim Kenwood sehen die Daten realistisch aus (Vorsicht bei der Leistungsangabe, die ist wertlos...realistisch wäre etwa 50W in 6 Ohm).
Zusammen mit einem 6,5" Chassis ist hier ein extrem geringer Maximalpegel zu erwarten, falls die angegebene untere Grenzfrequenz stimmt.

Noch etwas generelles: man sollte sich *niemals* einen Lautsprecher kaufen, den man vorher nicht selbst gehört und für gut befunden hat!

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

tac - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
242 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2010 um 23:27 Uhr

Okay, ich bin etwas von Informationen überflutet.
Du sagst zu mir: Der Ibiza ist totaler Schrott, der Kenwood nur halb so stark, wie angegeben.
Fakt ist, dass ich bereits einen Logitech Subwoofer und eine Philips-Anlage besitze, die schon ordentlich Bass liefern. Ich will nur nochmal starken zusätzlichen Druck unter dem Schreibtisch raus. Ich verstehe nicht ganz, was man bei Subwoofern großartig falsch machen kann. Weder er hat 'nen guten Bassdruck bzw. brummigen Sound oder er ist eben sehr schwach.

Jetzt nehmen wir mal an, ich würde mir beide Subs kaufen. Was könnte ich erwarten, wenn jeweils einer von denen unter meinem Tisch stehen?

Was würde mich in etwa erwarten (auch im negativen Sinne) ?

Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -