Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Tonabnehmer

Brodix
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
587 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.06.2010 um 13:17 Uhr

hi
Kennt sich hier jmand mit e-giarren tonabnehmern aus?
Wenn ja, welcge sind empfehlenswert und warum.

2. wie funktioniert ein aktivewr tonabnehmer?

ich würd gerne alle arten von metal spielen.
am besten mit ner jackson

You call me a troubled boy just because I like to destroy.

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:10 Uhr

:D geh auf die seiten der verschiedenen hersteller: dimarzio, s. duncan etc, etc....da kannst du schon einige gute hörbeispiele erhaschen....

dann stellt sich noch die frage: aktiv od0r passiv ?

und wat für mucke willst du damit machen?


- beantworten, dann kann geholfen werden..... achja...eventuell noch die art der gitarre - sofern du willst dass es noch "typisch" klingt....wenn du jedoch ne telecaster willst die dikker klingt als jede paula - auch gut :)

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:25 Uhr

Zitat von Brodix:

hi
Kennt sich hier jmand mit e-giarren tonabnehmern aus?
Wenn ja, welcge sind empfehlenswert und warum.

2. wie funktioniert ein aktivewr tonabnehmer?

ich würd gerne alle arten von metal spielen.
am besten mit ner jackson


Für Metal ist eigentlich der EMG81er die beste Lösung. Ist ein aktiver (d.h. du hast da eine 9V Blockbatterie in der Klampfe mit der das Signal sozusagen intern vorverstärkt wird, damit es sauberer in den Amp geht). Klingt ziemlich dick und bringt dir ein Plus in Sachen Sustain.
Brodix
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
587 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:27 Uhr

Zitat von -Ed87-:

Zitat von Brodix:

hi
Kennt sich hier jmand mit e-giarren tonabnehmern aus?
Wenn ja, welcge sind empfehlenswert und warum.

2. wie funktioniert ein aktivewr tonabnehmer?

ich würd gerne alle arten von metal spielen.
am besten mit ner jackson


Für Metal ist eigentlich der EMG81er die beste Lösung. Ist ein aktiver (d.h. du hast da eine 9V Blockbatterie in der Klampfe mit der das Signal sozusagen intern vorverstärkt wird, damit es sauberer in den Amp geht). Klingt ziemlich dick und bringt dir ein Plus in Sachen Sustain.

das bedeutet dann aber auch,dass die deutlich teurer als passive sid?

You call me a troubled boy just because I like to destroy.

-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:33 Uhr

Zitat von Brodix:

Zitat von -Ed87-:

Zitat von Brodix:

hi
Kennt sich hier jmand mit e-giarren tonabnehmern aus?
Wenn ja, welcge sind empfehlenswert und warum.

2. wie funktioniert ein aktivewr tonabnehmer?

ich würd gerne alle arten von metal spielen.
am besten mit ner jackson


Für Metal ist eigentlich der EMG81er die beste Lösung. Ist ein aktiver (d.h. du hast da eine 9V Blockbatterie in der Klampfe mit der das Signal sozusagen intern vorverstärkt wird, damit es sauberer in den Amp geht). Klingt ziemlich dick und bringt dir ein Plus in Sachen Sustain.

das bedeutet dann aber auch,dass die deutlich teurer als passive sid?


http://www.thomann.de/de/emg_81.htm

teuer ist relativ. lieber einmal was investiert und dafür nen geilen Sound. Ich hab selber auch ne ESP-LTD und mir hinten nen 81er reingebastelt. Ist schon viel viel besser so
Brodix
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
587 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:35 Uhr

aber du würdest eindeutig zu nehm aktiv pick raten.

You call me a troubled boy just because I like to destroy.

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.06.2010 um 13:46 Uhr

schreib doch bitte erstmal was du für mucke machen willst / wat für ne gitarre / ob der sound "original-getreu" bleiben soll, nur "besser" oder ob du eben einen "mörder" sound willst - egal für welches modell...


es gibt einen haufen krasse abnehmer.... ich habe selbst ne custom jackson mit je emg 81 und emg 85: und es ist _nicht_ meine lieblingsgitarre......

du kannst dir auch z.B einen jeff beck für vorne _umgekehrt_ einbauen (mein geheimtipp für ub0r-sound ;) ) und für hinten z.B einen steve`s special....oder den invader....die rotzen und fotzen auch wie hämmer alles nieder.... und sind schön passiv... ;)

kosten tun sie nich wenig, aber sie werten das instrument _erheblich_ auf....


tante edith meint:


diese teile sind auch HEISS:
der screamin demon
der invader

steves special

btw: dadurch entfällt auch das lästige batterie wechseln, der schleichend schlechter werdende sound bei abfallender power, etc, etc....

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2010 um 13:49 Uhr

Geh in einen Musikladen und frage, ob du aktive PickUps testen kannst. Ich habe aktive emg 707er und passive Pickups und mir gefallen die passiven einen Tick besser und ich spiele auch Metal. Es ist und bleibt Geschmackssache.
-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2010 um 14:15 Uhr

Zitat von Brodix:

aber du würdest eindeutig zu nehm aktiv pick raten.


ja wie die anderen sagen.. geschmackssache.
aktiver (z.B. EMG81) eher mächtig, basslastig, und viel sustain
passiv (z.B.EMG HZ oder Seymour Duncan) kratziger und heller

einfach mal ein paar anhören und dann findest schon was
  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -