Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2010 um 18:53 Uhr
|
|
Also. ich versuch ein bisschen bei dem Song "sailing - Rod Stewart" mitzusingen.
Sailing.
Z. B. beim zweiten "I am sailing" bei 0:27 singt der ja etwas höher. Aber ich bekomm das nicht hin, dass der Ton sich immer gleich anhört. Bei mir ist er manchmal ganz okay, sact aber dann auf einmal so nach unten.
Wie bekomm ich das hin, dass der Ton gleich bleibt und nicht auf einmal so absackt? Oder kann man nichts dagegen machen, weil ich ja grad im Stimmbruch bin und dass das in dieser Zeit ganz normal ist.?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Roll_it - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
424
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:15 Uhr
|
|
im stimmbruch sollte man eh nicht singen ;)
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von Roll_it: im stimmbruch sollte man eh nicht singen ;)
dauert mir aber bisschen zu lang, bis er vorbei ist. Das kann ja noch dauern.
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat: Verbreitet ist die Sorge, ein Junge dürfe während der ganzen Dauer seines Stimmwechsels nicht singen, da sich der Kehlkopf in einer Phase wesentlicher Veränderung befindet; die Stimme verdürbe er sich sonst für alle Zukunft.[2] Diese Ansicht wurde durch methodische Forschung bisher weder bestätigt noch widerlegt. Erfahrungen zeigen eher, dass ein Junge, der vor und während seines Stimmwechsels seine Stimme durch regelmäßiges Singen trainiert, keinen Stimmbruch im engeren Wortsinn hat. Die Stimmveränderung ist dann eher ein schleichender Prozess. Auch besteht die Ansicht, dass das Wachstum der Oberschenkelknochen ein mindestens ebenso komplizierter Vorgang sei. Da ein Vermeiden des Laufens während des Wachstums die Entwicklung eher behindern würde, schließt man, dass das Singen während des Stimmbruchs nicht schädlich sein muss.[3]
Aus Wikipedia.
Der Meister hat gesprochen!
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:32 Uhr
|
|
also ich würd dir eher nen Gesangsunterricht empfehlen, wenn du so gerne und viel singst.. da wird dir dann eben auch die richtige Atemtechnik und alles beigebracht.. Wenn du aber nur so ab und an mal n bisschen bei den Liedern mitträllerst, dann sing halt noch n paar mal öfter mit und üb das n bisschen.. dann kommt das mit der zeit auch.
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Blacktail - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 20:11 Uhr
|
|
veruch mal den ton immer wieder hintereinander zu singen.
du kannst auch versuchen langsam den ton zu steigern und dann im richtigen moment "stehenzubleiben"
gesangsunterricht is halt teuer, da is die frage ob es dir das wert ist,
empfehlen kann man es auf alle fälle.
Zur not kannste auch ein vibrato singen.
also immer n bissle um den ton rum.
macht rod glaub ich sogar auch.
damit hört sich der ton nicht mehr schief an.
My flesh is ripped at daily It's the cross i bear
|
|
dimh - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2010 um 04:33 Uhr
|
|
So im Blindflug kann man nicht wirklich genau sagen, warum Dir der Ton abhaut. Das kann viele mögliche Ursachen haben (falsche Atmung, zu wenig Spannung, Verkrampfung, reine Kopfsache, ...). Das müsste man letztlich sehen bzw. hören, um Dir einen sinnvollen Tip geben zu können. Mit dem falschen Tip kannst Du wenn es dumm läuft in die vollkommen falsche Richtung rennen.
Dass man im Stimmbruch nicht singen soll ist tatsächlich eher ein bisschen übervorsichtig. Wobei es schon stimmt, dass man etwas behutsamer mit der Stimme umgehen sollte. Von daher ist Unterricht gerade in dieser Phase gar nicht schlecht, um gleich eine ordentliche Technik zu lernen, statt sich auf der Stimme rum zu prügeln.
Falls Du Dir mal anschauen willst, wie Gesangsunterricht so aussehen kann, gibt es hier z.B. kostenlose Probestunden: www.powervoice-ulm.de. Du wärst da nicht der einzige Schüler im Stimmbruch.
|
|