Wolfsspuren
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2010 um 17:23 Uhr
|
|
Hallo liebe Community 
Habe da mal eine Frage.
Wenn ich eine Elektroakustische (bzw. Halbakustische) Gitarre habe (also mit integriertem Tonabnehmersystem), kann ich dann mit einem entsprechenden Kabel (bzw. entsprechender Verbindung zum PC) die Töne die ich spiele, gleich auf dem PC speichern? Also ohne Mikrofon und ähnlichen Dingen.
Die Frage ist mir heute einmal in den Kopf gekommen.
Denn ich habe mir vor eine solche Gitarre zu holen, und besitze kein leistungsfähiges Mikrofon 
Freue mich auf eine oder mehrere Antworten.
Gruß Alpha13
Zukunft birgt Neues - Vergangenheit Unveränderbares © Wolfsspuren
|
|
Frenchmen - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1868
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:24 Uhr
|
|
so mal wieder was richtig nutzloses :D
:
da gibts bestimmt so ein programm mit dem man das kann :p
More beer.
|
|
andi9N - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2004
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:24 Uhr
|
|
Evtl. Gitarre an Verstärker und dessen Kopfhörerausgang an den Rechner. Aber hört sich sehr beschissen an.....
Andi9N - glaubt immer noch an Liebe auf den ersten Fick.....
|
|
Wolfsspuren
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2010 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von Frenchmen: so mal wieder was richtig nutzloses :D
:
da gibts bestimmt so ein programm mit dem man das kann :p
Und deines war auch ziemlich nutzlos >__<
Ich spiele nunmal erst seit fast einen Jahr an einer Akustikgitarre...schlimm oder?
Ich kann auch nichts alles wissen.
Und ein solches Programm suche ich ja 
Edit: Nicht zu vergessen brauch ich dann ersteinmal die richtige Verbindung zum PC, und diese will ich wissen. Und ein Programm wäre dann die zweite Frage nachdem ich wüsste wie ich die Gitarre anschließen kann.
@ oben:
Joa. Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Bin aber zu dem gleichen Schluss gekommen
Zukunft birgt Neues - Vergangenheit Unveränderbares © Wolfsspuren
|
|
cookiie_x3
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2010
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von andi9N: Evtl. Gitarre an Verstärker und dessen Kopfhörerausgang an den Rechner. Aber hört sich sehr beschissen an.....
ja xD da hört sich ein mic für 10 € noch besser an
ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆
|
|
erican - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
424
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 17:44 Uhr
|
|
du brauchst ein ganz normales gitarrenkabel, also 6,3mm klinke auf 6,3mm klinke, und nen adapter von 6,3mm auf 3,5mm klinke. dann steckst du die 6,3er klinke an der gitarre an, und die 3,5er klinke am mikrofoneingang an deinem pc.
dann brauchst du noch ein aufnahmeprogramm, wie zum beispiel kristal und du kannst aufnehmen. klingt zwar wirklich nich so doll wenn du ne akustische mit tonabnehmer direkt aufnimmst, aber is wohl besser als nix.
setting sun deals, hands of gold / there's velvet eyes in mexico
|
|
Captain_Cort - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 18:02 Uhr
|
|
klar geht des, dass du deine gitarre ohne mic an deinen pc anschließt. du musst nur von einer 6.5mm klinke auf eine 3.5mm klinke kommen.
möglichkeit 1: siehe über meinem beitrag
möglichkeit 2: adapter von 6,5mm auf 3,5mm klinke an deine gitarre und dann mit nem kabel am pc anschließen (kabel mit 3,5mm klinke auf beiden seiten)
|
|
Wolfsspuren
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 18:15 Uhr
|
|
Als Aufnahmeprogramm ist Audacity ja auch geeignet, oder nich ?
Das benutze ich nämlich 
Aber danke euch beiden. 
Werde es mal versuchen wenn ich die Gitarre habe
Zukunft birgt Neues - Vergangenheit Unveränderbares © Wolfsspuren
|
|
erican - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
424
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:41 Uhr
|
|
audacity geht auch, is aber n beschissenes programm ;D
setting sun deals, hands of gold / there's velvet eyes in mexico
|
|
Wolfsspuren
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 19:42 Uhr
|
|
okay..danke für den Tipp 
Ist denn das oben genannte (Kristal) Programm kostenfrei oder gibt es denn noch andere "gute" Programme?
Zukunft birgt Neues - Vergangenheit Unveränderbares © Wolfsspuren
|
|
Blacktail - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von erican: audacity geht auch, is aber n beschissenes programm ;D
reicht aber für den anfang aus.
ich würd mal davo ausgehen,
dass er ja jetzt keine hochprofessionellen aufnahmen machen will.
My flesh is ripped at daily It's the cross i bear
|
|
Wolfsspuren
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 20:11 Uhr
|
|
Ich und professionelle Aufnahmen ?
Nöö...nie im Leben...okay..bis jetzt noch nicht 
Ich will am Anfang nur etwas ausprobieren
Zukunft birgt Neues - Vergangenheit Unveränderbares © Wolfsspuren
|
|
erican - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
424
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 21:38 Uhr
|
|
kristal ist kostenlos.
was ich an audacity halt immer scheiße fand, war, dass es so unübersichtlich is und so ne hässliche benutzeroberfläche hat. bin mit kristal immer besser zurechtgekommen. aber das is auch alles geschmackssache.
setting sun deals, hands of gold / there's velvet eyes in mexico
|
|
-converse96- - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2010 um 21:51 Uhr
|
|
Also du brauchs eigentlich erst mal (wie schon erwähnt) nen Klinkenstecker, 6,3 auf 3.5 oder 2.5, kommt auf deinen PC an, mit 6,3 auf 2,5 kommst du eigentlich immer gleich in den mic.-kanal von deinem Rechner.
Wegen dem Programm, audacity is bei mehreren spuren gar nich so schlecht, nur die qualität is halt nich die beste, weil sich alles verzieht. Is halt freeware :)
Guitar Rig von Native Instruments is echt gut.
Klappt gut, klingt gut, keine Verzögerung, kein Rauschen, nix.
Nur eben nich ganz billig xD
Ansonsten einfach Cubase.
Kannst mit dem Line6 Toneport schon in Rechner fahren, kostet nur 69 € un is ein hammer ding. Reicht zum Anfang völlig aus.
Ich hoff es hat dir bisschen was geholfen :) vg
latitude is also just a question of definition .
|
|
Shadows-Pins - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2009
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2010 um 01:30 Uhr
|
|
Zitat von -converse96-: Also du brauchs eigentlich erst mal (wie schon erwähnt) nen Klinkenstecker, 6,3 auf 3.5 oder 2.5, kommt auf deinen PC an, mit 6,3 auf 2,5 kommst du eigentlich immer gleich in den mic.-kanal von deinem Rechner.
- Mic. Eingang + Line-In eingang.
Ist die bessere Wahl für sowas.
Die meisten "billigen" Mikrofoneingänge haben miese vorverstärker und miese Relais, und rauschen manchmal auch noch wie eine Hechtsuppe.
3.5 Haben die meisten Soundkarten als Eingang.
Wie schon erwähnt.
Du musst Software dazwischenschalten die eine Box simuliert.
Da gibt es aber sehr viel. Auch Freeware.
Ein echter Gitarrenlautsprecher schneidet dir nämlich die "scharfen" Frequenzen ab.
Das hat man eben nicht, ohne diesen Softwarepuffer (Sprich direkt rein), und dann klingt das ganze ziemlich unangenehm und scharf.
Grüsse.
Knackbuster im Angebot!
|
|
ts0rn
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
207
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2010 um 11:45 Uhr
|
|
Guitar Rig ist aber kein Aufnahmeprogramm sondern eine Digitale Verstärker- und Effektbank 
Wenn du nochmal etwas mehr zahlen willst, hol dir einfach so ein praktisches USB-Audio Interface, damit bekommt man dann in Verbindung mit dem zB oben genannten Guitar Rig soundtechnisch einige brauchbare Ergebnisse hin.
Und zum Aufnehmen, tut's Audacity, Kristal oder auch Cool Edit 2 ganz gut.
Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over standard TCP/IP
|
|