Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Music selber machen!!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 15:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 15:24 Uhr

Zitat von djrene:


Altmodisch hin oder her, Steinzeitmusik oder nicht. Fakt ist, KEIN Computer, KEINE Drummachine und KEIN Programm kann das Feeling ersetzen, das Finger, Hände, Füße auf einem analogen Intrument erzeugen. Wer das behauptet hat schlicht und ergreifend nicht richtig hingehört. Das sind dann auch die Leute, die Stein und Bein schwören ein mp3-File würde genausogut klingen wie eine CD und diese wiederum besser als eine Vinylplatte. Und an Deiner Stelle würde ich froh sein, daß Computer versagen wenn es genau um dieses Quentchen geht, das in meinen Augen gute Musik von Konservenware unterscheidet. Wenn Computer irgendwann in der Lage sein werden das zu tun, dann werden Frauen nur noch Sex mit Maschinen haben und Du guckst in die Röhre. Viel Spaß dann bei der analogen Arbeit.

Du musst mir übrigens auch die Ahnung absprechen. Ich halte weder Plattenspieler noch Computer für Musikinstrumente.


Hm, also so ein bisschen widersprechen muss ich dir da schon. Selbst bei wirklich begnadeten Musiker, die seit Jahrzehnten "analoge" Musik machen, geht nichts mehr ohne Computer. Ich hab letztens ne Reportage über ein RUSH Konzert gesehen. Denen möchte wohl kaum jemand, der auch nur den Hauch einer Ahnung von Musik hat, ihr Können an den Instrumenten absprechen. Trotzdem wird der Sound durch Computer gejagt, hin und her gesampelt und was weiss ich......Einfach nur Gitarre in den Verstärker und los ist nicht mehr.
Ich weiss natürlich, was du meinst, aber ich bin auch sehr wohl der Meinung, dass man auch für gute rein elektronische Musik sehr wohl ein Gespür braucht.
Zum Thema Musik aus Konserven: eine Wiedergabekette für Musik ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Und ich wage zu bezweifeln, dass es hier viele gibt, die derartig hochwertiges Equip zuhause haben, um eine LP spontan von einer CD zu unterscheiden. Von den unterschiedlichen Qualitäten innerhalb der Systeme (LP, CD, mp3....)mal ganz zu schweigen. Es ist alles vielmehr eine Glaubensfrage und vielleicht auch ein bisschen ...naja Nostalgiebesessenheit.
Ist nicht böse gemeint, das ist nur meine Meinung ;)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 15:28 Uhr

Wir reden bei Rush aber jetzt von einem Extrem. Da könnte man auch Pink Floyd nehmen. Trotz alledem wird der Ton unter Zuhilfenahme des eigenen Körpers erzeugt.

Daß P.A.-Syteme heutzutage prozessorgesteuert sind ist logisch und daran ist auch nichts auszusetzen. Aber AC/DC wird immer wie AC/DC klingen, selbst wenn da nur ein Marshall und eine Gitarre stehen. Die Elektronik unterstütz in so einem Fall ja nur, nicht umgekehrt. Ein Soundtüftler wie Mike Oldfield hat schon in den 70ern elektronische Effekte genutzt - ohne Mike Oldfield würde es aber nicht so klingen wie es das eben tut. Und zumeist wird bei solchen Musikern ja der Computer nur zur Soundbildung eingesetzt, nicht zur eigentlichen Ton- und Rhythmuserzeugung.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 15:38 Uhr

Aber die von dir genannten Bands definieren sich nicht nur durch den Klang ihrer Instrumente, sondern durch ihre gesamte Musik, die Kompositionen, das Outfit etc. Und gerade Mike Oldfield, den ich für einen der genialsten Musiker der letzten Jahrzehnte halte, setzte im Lauf seiner Karriere immer mehr elektronische Helferlein ein und blieb trotzdem unverkennbar. Vergleiche mal Tubular Bells 2 mit Tubular Bells 3, das hörst du sofort. Und trotzdem erkennst du Mikes Handschrift nach wenigen Sekunden.

Reine elektronische Musik hats da etwas schwerer, weils es eben synthetisch ist und damit unendlich kopierbar ohne Veränderungen. Trotzdem bleib ich dabei, dass es auch sehr gute elektronische Musik gibt. Man kann diese auch gerade wegen ihrer Einfachheit mögen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

KVGW - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
95 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:17 Uhr

Also ich hab jahre lang cello gespielt und klar es ist authentisch aber kein instrument lässt sich so vielseitig modulieren wie es mit pc möglich ist!

http://www.jamendo.com/de/album/95061?re fuid=1166736

DER_SEXIST - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
471 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2011 um 17:29 Uhr

Zitat von djrene:

Wir reden bei Rush aber jetzt von einem Extrem. Da könnte man auch Pink Floyd nehmen. Trotz alledem wird der Ton unter Zuhilfenahme des eigenen Körpers erzeugt.

Daß P.A.-Syteme heutzutage prozessorgesteuert sind ist logisch und daran ist auch nichts auszusetzen. Aber AC/DC wird immer wie AC/DC klingen, selbst wenn da nur ein Marshall und eine Gitarre stehen. Die Elektronik unterstütz in so einem Fall ja nur, nicht umgekehrt. Ein Soundtüftler wie Mike Oldfield hat schon in den 70ern elektronische Effekte genutzt - ohne Mike Oldfield würde es aber nicht so klingen wie es das eben tut. Und zumeist wird bei solchen Musikern ja der Computer nur zur Soundbildung eingesetzt, nicht zur eigentlichen Ton- und Rhythmuserzeugung.


Naja, mit diversen Programmen lassen sich alle Töne erzeugen... Und Rythmen lassen sich ganz einfach arrangieren...

Ich behaupte einfach, dass sich digitale Musik genauso lebendig und dynamisch anhören kann wie analoge...

Kommt eben immer auf das Können und Know How des jeweiligen Künstlers drauf an.

Anbei... Ich produziere Drum and Bass & Dubstep mit Ableton Live
djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 19:00 Uhr

Zitat von DER_SEXIST:

Zitat von djrene:

Wir reden bei Rush aber jetzt von einem Extrem. Da könnte man auch Pink Floyd nehmen. Trotz alledem wird der Ton unter Zuhilfenahme des eigenen Körpers erzeugt.

Daß P.A.-Syteme heutzutage prozessorgesteuert sind ist logisch und daran ist auch nichts auszusetzen. Aber AC/DC wird immer wie AC/DC klingen, selbst wenn da nur ein Marshall und eine Gitarre stehen. Die Elektronik unterstütz in so einem Fall ja nur, nicht umgekehrt. Ein Soundtüftler wie Mike Oldfield hat schon in den 70ern elektronische Effekte genutzt - ohne Mike Oldfield würde es aber nicht so klingen wie es das eben tut. Und zumeist wird bei solchen Musikern ja der Computer nur zur Soundbildung eingesetzt, nicht zur eigentlichen Ton- und Rhythmuserzeugung.


Naja, mit diversen Programmen lassen sich alle Töne erzeugen... Und Rythmen lassen sich ganz einfach arrangieren...



Wäre ich böse, würde ich sagen, daß genau das der Punkt ist. Du erzeugst Töne ...

... der Rest dazu steht in meiner ersten Anmerkung ;-)

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

TheKillchain - 32
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3500 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 19:34 Uhr

Zitat von DER_SEXIST:



Naja, mit diversen Programmen lassen sich alle Töne erzeugen... Und Rythmen lassen sich ganz einfach arrangieren...

Ich behaupte einfach, dass sich digitale Musik genauso lebendig und dynamisch anhören kann wie analoge...

Kommt eben immer auf das Können und Know How des jeweiligen Künstlers drauf an.

Digitale Musik kann nie und nimmer genauso lebendig klingen wie analoge. Ein Computer ist kein Mensch und wird nie einer sein. Ein Computer ist nix lebendiges. Wenn ich mir manche Bands mit analoger Produktion anhör, dann hör ich hier mal n Quietschen und da ne Abdämpfung der Saiten, wo bei der vorigen Wiederholung noch keine war. Sowas klingt echt und lebendig!

We don't just sing to thee to win fortune and fame

Autopsy
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
798 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 20:15 Uhr

Zitat von TheKillchain:

Zitat von DER_SEXIST:



Naja, mit diversen Programmen lassen sich alle Töne erzeugen... Und Rythmen lassen sich ganz einfach arrangieren...

Ich behaupte einfach, dass sich digitale Musik genauso lebendig und dynamisch anhören kann wie analoge...

Kommt eben immer auf das Können und Know How des jeweiligen Künstlers drauf an.

Digitale Musik kann nie und nimmer genauso lebendig klingen wie analoge. Ein Computer ist kein Mensch und wird nie einer sein. Ein Computer ist nix lebendiges. Wenn ich mir manche Bands mit analoger Produktion anhör, dann hör ich hier mal n Quietschen und da ne Abdämpfung der Saiten, wo bei der vorigen Wiederholung noch keine war. Sowas klingt echt und lebendig!
das gibt es genauso bei einer digitaler produktion. das ist lediglich eine frage der nachbearbeitung und/oder der spielerischen genauigkeit. digital heißt nicht gleich, dass etwas nicht mehr echt ist.
und ein pc braucht immernoch einen menschen, der ihn bedient. man könnte genauso sagen "eine gitarre ist kein mensch und wird nie einer sein. Eine Gitarre ist nichts lebendiges".
Wenn ein Keyboard ein instrument sein darf, dann darf auch ein pc unter umständen so bezeichnet werden.^^
TheKillchain - 32
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3500 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 20:24 Uhr

Zitat von Autopsy:

Zitat von TheKillchain:

Zitat von DER_SEXIST:



Naja, mit diversen Programmen lassen sich alle Töne erzeugen... Und Rythmen lassen sich ganz einfach arrangieren...

Ich behaupte einfach, dass sich digitale Musik genauso lebendig und dynamisch anhören kann wie analoge...

Kommt eben immer auf das Können und Know How des jeweiligen Künstlers drauf an.

Digitale Musik kann nie und nimmer genauso lebendig klingen wie analoge. Ein Computer ist kein Mensch und wird nie einer sein. Ein Computer ist nix lebendiges. Wenn ich mir manche Bands mit analoger Produktion anhör, dann hör ich hier mal n Quietschen und da ne Abdämpfung der Saiten, wo bei der vorigen Wiederholung noch keine war. Sowas klingt echt und lebendig!
das gibt es genauso bei einer digitaler produktion. das ist lediglich eine frage der nachbearbeitung und/oder der spielerischen genauigkeit. digital heißt nicht gleich, dass etwas nicht mehr echt ist.
und ein pc braucht immernoch einen menschen, der ihn bedient. man könnte genauso sagen "eine gitarre ist kein mensch und wird nie einer sein. Eine Gitarre ist nichts lebendiges".
Wenn ein Keyboard ein instrument sein darf, dann darf auch ein pc unter umständen so bezeichnet werden.^^

Du musst aber bedenken, dass man bei ner Gitarre zwei Leute das genau gleiche Lied nach Noten spielen lässt wirds immer (wenn auch nur geringfügig) anders klingen. Bei nem Computer wirds gleich klingen. Und es gibt durchaus auch lebendige digitale Produktionen. Das hab ich nie Behauptet. Aber das Intensitätslevel rein vom Aspekt der Produktion her betrachtet ist eben doch anders.

We don't just sing to thee to win fortune and fame

Autopsy
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
798 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2011 um 21:09 Uhr

ja, aber das kann man bei einer digitalen produktion genauso erreichen. das hängt lediglich davon ab, ob und wie viel man "bescheißen" will. Nur weil man digital aufnimmt, heißt das nicht, dass plötzlich alles perfekt ist.
und wer ist heutzutage noch so blöd und nimmt alles analog auf? bands die zu viel kohle zur verfügung haben... denn analoges recording = viel zeit = viel $

phipsi96 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
18 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 17:22 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von djrene:


Altmodisch hin oder her, Steinzeitmusik oder nicht. Fakt ist, KEIN Computer, KEINE Drummachine und KEIN Programm kann das Feeling ersetzen, das Finger, Hände, Füße auf einem analogen Intrument erzeugen. Wer das behauptet hat schlicht und ergreifend nicht richtig hingehört. Das sind dann auch die Leute, die Stein und Bein schwören ein mp3-File würde genausogut klingen wie eine CD und diese wiederum besser als eine Vinylplatte. Und an Deiner Stelle würde ich froh sein, daß Computer versagen wenn es genau um dieses Quentchen geht, das in meinen Augen gute Musik von Konservenware unterscheidet. Wenn Computer irgendwann in der Lage sein werden das zu tun, dann werden Frauen nur noch Sex mit Maschinen haben und Du guckst in die Röhre. Viel Spaß dann bei der analogen Arbeit.

Du musst mir übrigens auch die Ahnung absprechen. Ich halte weder Plattenspieler noch Computer für Musikinstrumente.


Hm, also so ein bisschen widersprechen muss ich dir da schon. Selbst bei wirklich begnadeten Musiker, die seit Jahrzehnten "analoge" Musik machen, geht nichts mehr ohne Computer. Ich hab letztens ne Reportage über ein RUSH Konzert gesehen. Denen möchte wohl kaum jemand, der auch nur den Hauch einer Ahnung von Musik hat, ihr Können an den Instrumenten absprechen. Trotzdem wird der Sound durch Computer gejagt, hin und her gesampelt und was weiss ich......Einfach nur Gitarre in den Verstärker und los ist nicht mehr.
Ich weiss natürlich, was du meinst, aber ich bin auch sehr wohl der Meinung, dass man auch für gute rein elektronische Musik sehr wohl ein Gespür braucht.
Zum Thema Musik aus Konserven: eine Wiedergabekette für Musik ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Und ich wage zu bezweifeln, dass es hier viele gibt, die derartig hochwertiges Equip zuhause haben, um eine LP spontan von einer CD zu unterscheiden. Von den unterschiedlichen Qualitäten innerhalb der Systeme (LP, CD, mp3....)mal ganz zu schweigen. Es ist alles vielmehr eine Glaubensfrage und vielleicht auch ein bisschen ...naja Nostalgiebesessenheit.
Ist nicht böse gemeint, das ist nur meine Meinung ;)


Schon klar,
aberhier sprechen wir von überarbeitung und nicht alles 100% am PC machen!

Madsen stadt Adsen!

-Peach- - 20
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
49 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 22:15 Uhr

Zitat von blue-eyez:

wsa für musik macht ihr selber??? und wie...mit instrumenten oder am pc (wenn pc mit welchem prog?)

Aber bitte keine DUMMEN kommentare und nur zum thema!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


also ich singe selber^^
hab auch schon in ner band gesungn und hatte mehrere auftritte,..
ich hatte mal klavierunterricht deswegen klimmper ich n bisschen aufm klavie rum wenn ich nen song schreib z.B.
hab zwar erst 2 songs geschrieben aber immerhin ;-)
hab mit nem kumpel ne CD gemacht *hust* *hust* beinhaltet 1 Lied xD
ich will auch selber musik machen mit nem musikprogramm,..hab aber keins und keinen PC dazu -_-

iTz_M4TlRilX - 14
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
103 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 19:29 Uhr

Also ich mach net diregt musik sondern halt remixe mit nem programm is aber hammer !

TECHNO iS tHe BeSt !

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -