Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Frage zu DJ

Ds_Df - 16
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
47 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:03 Uhr

Hi, ich mach grad ein Referat über DJ'ing.
Soooo meine Frage:
Wie bekannt ist war der erste DJ ein deutscher.... ich frag mich gerade wieso aber die ganzen begriffe english sind (Turn Table, Mixen, Disc Jockey ect.) ?
Wenn doch der erste DJ deutsch war müsste doch theoretisch auch die begriffe deutsch sein.
Sie lassen sich zwar übersetzen aber ich denke nicht das Klaus Quirini (erster DJ) gesagt hat: SOOOOOO ich sag jetzt Disc Jockey!

Hat jemand ne ahnung wieso das sich so eingebürgert hat ?
WodK4 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1663 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2009 um 20:07 Uhr

Klick mich

man sollte einfach so intelligent sein und bei google suchen :O

EDIT:

in der heutigen zeit sagen wir im deutschen ständig englische wörter, und merken das nichtmal unbedingt mehr, die deutsche sprache wird sehr "verenglischt" und das wird in den nächsten jahren wohl noch mehr so sein.

also ist es relativ normal, dass du englische wörter im deutschen benutzt ;)
COPSAN_1996 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
194 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:07 Uhr

Zitat von Ds_Df:

Hi, ich mach grad ein Referat über DJ'ing.
Soooo meine Frage:
Wie bekannt ist war der erste DJ ein deutscher.... ich frag mich gerade wieso aber die ganzen begriffe english sind (Turn Table, Mixen, Disc Jockey ect.) ?
Wenn doch der erste DJ deutsch war müsste doch theoretisch auch die begriffe deutsch sein.
Sie lassen sich zwar übersetzen aber ich denke nicht das Klaus Quirini (erster DJ) gesagt hat: SOOOOOO ich sag jetzt Disc Jockey!

Hat jemand ne ahnung wieso das sich so eingebürgert hat ?

DJ is doch i-eine abkürzung und die ganzen wörter auch und die sind halt englisch

schneggachegga xD

WodK4 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1663 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:08 Uhr

Zitat von COPSAN_1996:

Zitat von Ds_Df:

Hi, ich mach grad ein Referat über DJ'ing.
Soooo meine Frage:
Wie bekannt ist war der erste DJ ein deutscher.... ich frag mich gerade wieso aber die ganzen begriffe english sind (Turn Table, Mixen, Disc Jockey ect.) ?
Wenn doch der erste DJ deutsch war müsste doch theoretisch auch die begriffe deutsch sein.
Sie lassen sich zwar übersetzen aber ich denke nicht das Klaus Quirini (erster DJ) gesagt hat: SOOOOOO ich sag jetzt Disc Jockey!

Hat jemand ne ahnung wieso das sich so eingebürgert hat ?

DJ is doch i-eine abkürzung und die ganzen wörter auch und die sind halt englisch


Turntable ist keine abküzung :O und das war von ihm auch garnicht gefragt
COPSAN_1996 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
194 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:10 Uhr

Zitat von WodK4:

Zitat von COPSAN_1996:

Zitat von Ds_Df:

Hi, ich mach grad ein Referat über DJ'ing.
Soooo meine Frage:
Wie bekannt ist war der erste DJ ein deutscher.... ich frag mich gerade wieso aber die ganzen begriffe english sind (Turn Table, Mixen, Disc Jockey ect.) ?
Wenn doch der erste DJ deutsch war müsste doch theoretisch auch die begriffe deutsch sein.
Sie lassen sich zwar übersetzen aber ich denke nicht das Klaus Quirini (erster DJ) gesagt hat: SOOOOOO ich sag jetzt Disc Jockey!

Hat jemand ne ahnung wieso das sich so eingebürgert hat ?

DJ is doch i-eine abkürzung und die ganzen wörter auch und die sind halt englisch


Turntable ist keine abküzung :O und das war von ihm auch garnicht gefragt

der erste DJ war ein Ami

schneggachegga xD

B_Boy_Phil - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
349 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:10 Uhr

Ich denk Mal du wirst heir keinen Sprachforscher finden
aber ich denk mal es hört sich zum einen besser an und ist in den meisten fällen kürzer

Turntable würdest du Plattenspieler sagen?
Mixer würdest du Mischpult sagen?
lässt sich jetzt fortsetzen


subba__ - 17
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
176 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 21:14 Uhr

Letztens ruf ich ein DJ an legt er einfach auf XP

Embrace me and let me not get rid of. ♥

-Flowmarkt- - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2009 um 21:35 Uhr

Yep, die Kultur hat sich in Amiland entwickelt. Die ersten, die sich mit dem Plattenspieler als "Instrument" (Scratchen, Beat Jugglen etc.) an sich befassten, waren Grand Wizard Theodore, Grand Master Flash und etwas später DJ Flare. Allerdings war es damals noch eine Art Untergrundbewegung, welche in der breiten Öffenltichkeit noch nicht genügend Anerkennung fand.
An die breite Öffentlichkeit wurde der DJ als Selbstständiger Künstler erst mit Herbie Hancocks legendärem "Rock It" Live Auftritt gebracht. Schau mal auf Youtube, findest bestimmt was.
Nach einiger Zeit nahm die DJ-Kultur wieder einen Platz in der Versenkung ein bis schließlich die Beastie Boys zusammen mit Ihrem DJ "Mixmaster Mike" den Hit "3 MC´s and 1 DJ" das DJing wieder auf ein ganz neues Level hoben. Mit seinem Schüler und heutigem Partner "Q-Bert" leutete Mixmaster Mike eine neue Ära ein. Siehe hierzu die DMC World Finals 2005. Ein Legendärer Auftritt der beiden.

Zum Thema der erste DJ war ein Deutscher: Wenn du den Elektronischen Bereich meinst, hast du recht. Die Band Kraftwerk legte damals mit Ihren Syntheziser-Sounds die Grundlage für Techno. Die ersten DJs welche diese Kultur maßgeblich beeinflussten, prägten und ihr halfen auf eigenen Beinen zu stehen waren Westbam, Sven Väth und auch unser Localmatador Hell. Darftst auch nicht vergessen, dass 2 der größten wenn nicht sogar DIE GRÖßTEN Elektronischen Festivals, die Mayday und die Love Parade made in germany sind.
Allerdings ist diese Subkultur nicht so mein Bereich. Sollten dir andere mehr Infos dazu geben können.

--- Ende der Klugscheißerei ---

Das mal als kleiner Rahmen. Hoffe hilft dir ein bisschen.

Noch als kleine Randnotiz: Turntable ist keinesfalls die direkte Übersetzung für Plattenspieler, sondern record-player. Natürlich ist Turntable der allgemein gebräuchliche Begriff, welcher aber vermutlich von DJ-Babu von den Dilated People eingeführt wurde.

Auf die Übersetzung der Begriffe brauchst aber ja nicht näher eingehen.

Obige Angaben müssten korrekt sein, aber konstruktive Kritik ist erwünscht.
Goatlordlord - 42
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1762 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2009 um 21:54 Uhr

Zitat von -Flowmarkt-:

Yep, die Kultur hat sich in Amiland entwickelt. Die ersten, die sich mit dem Plattenspieler als "Instrument" (Scratchen, Beat Jugglen etc.) an sich befassten, waren Grand Wizard Theodore, Grand Master Flash und etwas später DJ Flare. Allerdings war es damals noch eine Art Untergrundbewegung, welche in der breiten Öffenltichkeit noch nicht genügend Anerkennung fand


Ich bin auf dem Gebiet zwar nicht besonders bewandert, aber meines Wissens hat King Stitt - The ugly one (Jamaikanischer DJ) seine Plattenspieler bereits in den 60ern als "Instrument" benutzt.


Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!

-Flowmarkt- - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
21 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2009 um 23:48 Uhr

Zitat von Goatlordlord:

Zitat von -Flowmarkt-:

Yep, die Kultur hat sich in Amiland entwickelt. Die ersten, die sich mit dem Plattenspieler als "Instrument" (Scratchen, Beat Jugglen etc.) an sich befassten, waren Grand Wizard Theodore, Grand Master Flash und etwas später DJ Flare. Allerdings war es damals noch eine Art Untergrundbewegung, welche in der breiten Öffenltichkeit noch nicht genügend Anerkennung fand


Ich bin auf dem Gebiet zwar nicht besonders bewandert, aber meines Wissens hat King Stitt - The ugly one (Jamaikanischer DJ) seine Plattenspieler bereits in den 60ern als "Instrument" benutzt.


Gut möglich. Der sagt mir persönlich gar nix, aber man kann ja nich alle kennen ;-) Aber Danke... :daumenhoch:

_McClane_ - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
451 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 21:34 Uhr

hmm
also "disco" wurde in frankreich erfunden und bedeutete partys wo musik vom plattenspieler kam. djing wurde in jamaica weitergeführt, die "selector"s wechselten die scheiben und "toaster" faselten dazwischen ein paar sprüche ins mikro um die kurze wartezeit zu überbrücken. ob das nahtlose spielen zweier tracks hintereinander (mix) mit zwei plattenspielern und mischer auf jamaica oder in usa erfunden wurde kann ich nicht sagen. grandmaster flash hat übrigens nicht das mixen oder so erfunden, nur die backspins. er legte sog. breaks auf nach seinem vorbild dj kool herk und hat hiphop in seiner urprgl. form miterfunden. scratching wurde kurz darauf von grandwizard theodore erfunden, das beatjuggling erst so 88/89 von nem typ der bei dmc gebattled hat. flare, q-bert, mixmaster und andere "bay-area"-djs (san francisco) haben sehr viel fürs scratchen gemacht und das mit neuen techniken auf ein neues niveau gehoben.

http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions

Snoopyshead - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
827 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2009 um 11:41 Uhr

vor kurzem hab ich mal gesehen im tv das der dj heinrich (deutsch) einer der ersten dj´s war weil er in den damaligen 50er oder 60 jahren in tanzversanstaltungen nach und nach irgendwelche lieder gespielt hatte... aber denke google hilft da weiter :-D ... viel glück

Electronic Mindfuck!

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -