Aronski - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2008
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:33 Uhr
|
|
ja sorry
ja sind gut auch klangtechnisch her
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
philippwiebe - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von -Ed87-: Elixir
die stechen alles aus.. halten mindestens 3 mal so lang wie earnie balls . und die d'addario oder wie die heißen.. hatte alle probiert. spiel auch eine ähnlich gitarre wie du
danke, an die elixir dachte ich auch schon, werd ich mir wohl im doppelpack bei thomann holen 
jetzt bleibt nur noch das problem des bespannens 
spiele seit fast 3 jahren gitarre und hab das noch nie gemacht 
irgendwann ist immer das erste mal ^^
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
Aronski - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2008
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:35 Uhr
|
|
seit 3 jahren die saiten nie gewechselt?
normal sollte man des alle 3 monate machen
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
philippwiebe - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:36 Uhr
|
|
Zitat von Aronski: seit 3 jahren die saiten nie gewechselt?
normal sollte man des alle 3 monate machen 
nene ^^
3. gitarre.. aber die saiten sind jetzt auch schon fast 1 jahr drauf
dass das nicht gut ist war mir bewusst 
vllt fällt das bending jetzt leichter ^^
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:37 Uhr
|
|
Also mit den Elixir kannst du ca. 6 Monate spielen.. mit normalen 3 Monate. Solltest sie halt auch nach dem Spielen mal abwischen oder so
|
|
philippwiebe - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 23:42 Uhr
|
|
^^ da hab ich meine gitarren wohl nie gut gepflegt.. werd ich in zukunft tun. bei thomann gibts das reinigungstuch dazu
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
HalfMan - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2009 um 23:45 Uhr
|
|
reinigungstuch? nevermind...
|
|
bitch-please
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 00:42 Uhr
|
|
Saitenwechesel geht einfach. Du darfst niemals die Gitarre komplett entspannen, da sonst der Hals wegklappt.
dann fürst du die Saiten immer mit dem Knuffel(dem komischen Bobbl da) in die Öhse wo das teil reinkommt, führst sie nach hinten durch das loch in der Aufnahme und und ziehst sie so, dass se net durchhängt. Jetzt kannste ers ma kurbeln...
Developers are Caffein-Into-Code-Converters
|
|
HalfMan - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 00:50 Uhr
|
|
also wie bei ner frau halt^^...ohne nebenwirkungen...
|
|
bitch-please
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 00:54 Uhr
|
|
stimmt... wollt ich nur net soo sagen...
Developers are Caffein-Into-Code-Converters
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 07:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2009 um 07:55 Uhr
|
|
"reinigungstuch? nevermind..."
- wenn du dir immer vor dem spielen die hände brav wäscht und desinfizierst, ja. wenn nicht, laber nicht soviel müll.
spiel einmal mit "normal-dreckigen" händen, schwitze noch ein bisschen dabei und dann wisch mal die saiten so ab dass sie quietschen... - da sind richtige fette braune/schwarze rillen und schlieren von dem ganzen siff der an den saiten hängenbleibt.
wird das nicht entfernt, haftet das richtig an, die saite verliert beim schwingen an "brillanz"
.... das problem lässt sich natürlich auch beseitigen wenn man im wochentakt seine saiten runtermacht....wems gefällt... ab und zu putzen, am besten noch fast-fret oder sonst ein pflegemittel und die teile halten länger und besser...sind sogar "griffiger" und "flüssiger" zu spielen
"Saitenwechesel geht einfach. Du darfst niemals die Gitarre komplett entspannen, da sonst der Hals wegklappt."
- ich versuch mir das grad ernsthaft bildlich vorzustellen....
"der hals klappt weg"... du hast die langen füße, haarige titten und blutende warzen vergessen die aus der gitarre wachsen
naja, entweder sind meine gitarren alle aus super-mitrhil-hobbit-legierung oder....
du hast noch nie eine gitarre ohne saiten gesehen, oder? sonst wüsstest du dass es bei der "klassischen" e-gitarre mit geschraubtem hals _relativ_ egal ist....solange man es nicht übertreibt. _gut_ ist es nicht, besonders bei geleimten hälsen - aber total auseinanderfallen wird sie mit sicherheit auch nicht....
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
-nimrod- - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
517
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von netscout: ich nehm eig. immer die ernie ball.
ich auch^^
I searched for love in an empty world but all I found was hate.
|
|
Goatlordlord - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1762
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 18:53 Uhr
|
|
Also ich kann die Dean Markley Jimi Hendrix Saiten bedingungslos empfehlen.
Ich hatte vorher meistens die normalen Dean Markley Saiten drauf. Vor etwa 1 Monat hab ich dann mal diese aufgezogen und bin sehr positiv beindruckt. Ich hätte nie gedacht, daß andere Saiten einen soviel besseren Klang bewirken können. Der Sound ist einfach klarer, differenzierter und langanhaltender, sowohl verzerrt als auch unverzerrt.
Also ich werde mir in Zukunft nur noch diese kaufen.
Ich saufe, ich zocke und ich mißbrauche meine Macht!
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 20:39 Uhr
|
|
gibson.
gibson braucht gibson.
|
|