Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Anlage

<<< zurück   -1- -2-  
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 22:25 Uhr

Naja, bei den ganzen DJ-Programmen hast halt 3 bis maximal 4 Regler, da gibts auch relativ günstige die okay sind, wie zum Beispiel Virtual DJ.
Traktor ist weder günstig noch meiner Meinung nach für Leute die kein Plan von der Sache haben geeignet..
Aber hast du nicht normal am Verstärker Höhen- und Tiefenregelung?
Mehr als Höhen, Tiefen und maximal 2 mittlere Frequenzbereiche (meistens nur einen) kannst du bei nem solchen DJ Programm auch nicht verstellen, da muss dann schon was mindestens semi-professionelles her, und da kannst dann auch n günstigeres oder gebrauchtes Mischpult kaufen und hast mehr davon ^^
__Montana__ - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
13 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:31 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von __Montana__:

hey also ich hab mir ne alage zusammengestellt und sie an den pc angeschlossen
ich hab den alten verstärker aus der kneipe meiner eltern genommen
dann 3 woofer jeweils mit 1000 watt
dan zwei große boxen jeweils 3 watt
zwei auto einbauboxen im schreibtisch versenkt
und 2 sony boxen mit jeweils 150 watt

und jetzt such ich ein programm mit dem ich am pc bass trebble balance einstellen kann

danke ihm vorraus !!!!!!!!!!


Mithilfe von deinem Soundkartentreiber solltest noch etwas hinbiegen können ... ansonste hilft wirklich nur en Mischpult bzw. nen Tuner (wie bei meiner Anlage) dazwischen hängen ...


was hast du für deinen tuner bezahlt

...don´t drink and drive......take dope and fly home...

Schlingel86 - 39
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2009 um 22:33 Uhr

Zitat von __Montana__:


was hast du für deinen tuner bezahlt


Ich hab für die komplette Anlage Tuner Schallplattenspieler und zwei Boxen von Pioneer 70Euro gezahlt ... also von daher billiger wirds wohl nicht gehen ... hast aber auch nur Bässe und Mitten zum Verstellen (mehr brauchst aber eigentlich auch nicht) ... und die Anlage is Baujahr 1978 tut mir aber keinen Abbruch ...

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

__Montana__ - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
13 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:39 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von __Montana__:


was hast du für deinen tuner bezahlt


Ich hab für die komplette Anlage Tuner Schallplattenspieler und zwei Boxen von Pioneer 70Euro gezahlt ... also von daher billiger wirds wohl nicht gehen ... hast aber auch nur Bässe und Mitten zum Verstellen (mehr brauchst aber eigentlich auch nicht) ... und die Anlage is Baujahr 1978 tut mir aber keinen Abbruch ...


ok thx an alle

...don´t drink and drive......take dope and fly home...

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2009 um 00:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2009 um 00:28 Uhr

ich würde nur die lautsprecher anschließen die sinnvoll sind, zum beispiel zwei von den woofern und die zwei "großen lautsprecher", allerdings geht das auch nur vernünftig wenn der verstärker zwei paar lautsprecherausgänge hat, außerdem muss er mit der impedanz die du dann hast klarkommen.

die "großen lautsprecher" und die subs brauchen ja ne getrennte pegelregelung UND ne trennfrequenz, subwoofer klingen absolut grauenhaft wenn sie nicht von hohen frequenzen getrennt werden (-> tiefpassfilter), die "großen lautsprecher" bekommen am besten ebenfalls einen filter, um die tieferen töne nicht wiedergeben zu müssen (ein hochpassfilter) und somit sind sie belastbarer.

es gibt allerdings auch subwoofer, die eine frequenzweiche eingebaut haben... da wird dann entweder der "große lautsprecher" an einem high-out oder ähnlichem ausgang direkt am woofer angeschlossen, oder die leistung für die hohen töne wird in der frequenzweiche in wärme umgesetzt, womit du wieder den fall hast, die "großen lautsprecher" und die subs getrennt anfahren zu müssen.

so einfach ist das also gar nicht wenn man in dem sinn "keine ahnung" hat, also entweder befass dich mit der materie in hifi foren ODER verkauf jemandem das zeug und hol dir ne kompaktanlage...

wenn man sich so ein ding hinstellt und sich nicht damit auskennt geht eher früh als spät was kaputt.

p.s.: ein equalizer ist im normalfall eher für eine gewisse feinabstimmung, nicht um eine komplett vermurkste anlage auf "toll" zu trimmen...das wird nämlich nicht funktionieren ;)
DerJonsch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
55 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 02:09 Uhr

Hehe, wenn ich mir diese Anlage wie der Threadersteller sie beschreibt schon vorstelle... Nichts aufeinander abgestimmt.

Das gibt Phasenverzerrungen und einen resultierenden Frequenzgang, der wahrscheinlich weit davon entfernt ist, angenehm zu klingen. Da wird ein EQ auch nur das gröbste ausgleichen können. Und außerdem ist Leistung gerade im Heimbereich auch nicht alles.

Lieber auf eine halbwegs taugliche Anlage sparen, die wird auf Dauer mehr Spaß machen.
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2009 um 04:46 Uhr

Naja, aber pauschal kann man das nicht sagen.. Ich habe auch ne relativ wild zusammengewürfelte Anlage und ich hab ne Menge Spaß damit..
(2 70er-Studioboxen, 2 selbst gebaute Boxen mit geerbten Lautsprechern und eine dicke Bassbox die ich mal gebraucht für 20 € von nem Kumpel gekauft hab, dazu nen auch geerbten Sony Mittelklasse-Verstärker, zumindest denk ich, dass er MIttelklasse is ^^)
__Montana__ - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
13 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2009 um 20:25 Uhr

Zitat von meshuggah:

ich würde nur die lautsprecher anschließen die sinnvoll sind, zum beispiel zwei von den woofern und die zwei "großen lautsprecher", allerdings geht das auch nur vernünftig wenn der verstärker zwei paar lautsprecherausgänge hat, außerdem muss er mit der impedanz die du dann hast klarkommen.

die "großen lautsprecher" und die subs brauchen ja ne getrennte pegelregelung UND ne trennfrequenz, subwoofer klingen absolut grauenhaft wenn sie nicht von hohen frequenzen getrennt werden (-> tiefpassfilter), die "großen lautsprecher" bekommen am besten ebenfalls einen filter, um die tieferen töne nicht wiedergeben zu müssen (ein hochpassfilter) und somit sind sie belastbarer.

es gibt allerdings auch subwoofer, die eine frequenzweiche eingebaut haben... da wird dann entweder der "große lautsprecher" an einem high-out oder ähnlichem ausgang direkt am woofer angeschlossen, oder die leistung für die hohen töne wird in der frequenzweiche in wärme umgesetzt, womit du wieder den fall hast, die "großen lautsprecher" und die subs getrennt anfahren zu müssen.

so einfach ist das also gar nicht wenn man in dem sinn "keine ahnung" hat, also entweder befass dich mit der materie in hifi foren ODER verkauf jemandem das zeug und hol dir ne kompaktanlage...

wenn man sich so ein ding hinstellt und sich nicht damit auskennt geht eher früh als spät was kaputt.

p.s.: ein equalizer ist im normalfall eher für eine gewisse feinabstimmung, nicht um eine komplett vermurkste anlage auf "toll" zu trimmen...das wird nämlich nicht funktionieren ;)



ich hab für alles eigene eingänge
sind sogar beschriftet


...don´t drink and drive......take dope and fly home...

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -