Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Was ist die Wiedergabelautstärke bei "Realtek HD Audio"

-ArTuR_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
237 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:40 Uhr

Ich möchte wissen was die Wiedergabelautstärke bei Realtek HD Audio ist ?
Ich habe schon in google alles durchsucht, aber NIX gefunden !!!
Könnt ihr mir Helfen??!!!


Danke schon mal im Vorraus .

www.myspace.com/sezarentertainment

T3cn0 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:45 Uhr

Die Lautstärke in der was wiedergegeben wird?















Genauer pls.
Happyulmer71 - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
123 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:47 Uhr

Zitat von T3cn0:

Die Lautstärke in der was wiedergegeben wird?



Schliess ich mich an . Oder meinst du die Wattzahl?











Genauer pls.


Willst verhüten : Nimm Biskin , schliesst die Poren hält den Saft

DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:48 Uhr

Da sollte unten in der Leiste neben der Uhr son roter Lautsprecher sein.
Wenn du da einen Rechtsklick drauf machst, kannst du anschließend Lautstärkereglung auswählen.

When you see me. RUN!

BMW5_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
171 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:50 Uhr

Also hab mich mal schlau gemacht :


Realtek HD Audio :

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

des isch so en programm wo man seine lautsprecher einstellen kann und vieles mehr


DaveDelishus - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
155 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:54 Uhr

start - systemsteuerung - sounds+audiogeräte - öffnen - menü "audio" - bei soundwiedergabe auf lautstärke

der realtek treiber steuert den reiter wiedergabesteuerung oder wave bzw beides
_Skater-Boy_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
997 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2009 um 17:55 Uhr

die Wiedergabelautstärke ist die Wiedergabelautstärke ;-) :-D :-D
Happyulmer71 - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
123 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 17:55 Uhr

Er hat ne Rückkoplung , das meinte er . Es piepst immer ;-)

Willst verhüten : Nimm Biskin , schliesst die Poren hält den Saft

AMSTERDAMXXX - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
39 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 18:07 Uhr

Zitat von Happyulmer71:

Er hat ne Rückkoplung , das meinte er . Es piepst immer ;-)

sagt?
-ArTuR_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
237 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2009 um 18:10 Uhr

Okee
danke an alle ^^

Der Thread kan geschlossen werden !!!!!

www.myspace.com/sezarentertainment

kai187 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
134 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 18:35 Uhr

die rückkopplung verschwindet wenn man entweder ein svideokabel einsteckt(erdung am fernseher) oder sich einen usb adapter holt und dnn da sein 3,5 klinke stecker hereinsteckt!
derHoFi - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
255 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2009 um 18:54 Uhr

Zitat von kai187:

die rückkopplung verschwindet wenn man entweder ein svideokabel einsteckt(erdung am fernseher) oder sich einen usb adapter holt und dnn da sein 3,5 klinke stecker hereinsteckt!


sorry, aber so nen scheiß hab ich selten gelesen

eine Rückkopplung tritt auf, wenn ein eingangssignal (z.B. Mikrofon) gleichzeigig das Ausgangssignat (z.B. Lautsprecher) in entsprechender Stärke enthält. Ich rede von Audiosignalen. Da hilft weder ein SVideo Kabel (Erdung am TV?? der ist SKII -> nicht geerdet) und das mit der usb box, da spar ich mir jetzt nen Kommentar. Mag sein, dass du irgend ein Problem auf diese Weise beseitigt hast, aber um ne Rückkopplung los zu werden reicht es, das Eingangssignal vom Mikrofon leiser zu drehen bzw. das Mikrofon weiter von den Lautsprechern weg zu stellen.

Armes Deutschland :(

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -