Geschrieben am: 23.06.2009 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat: Hallo,
"Keyboard" ist der englische Begriff und somit normalerweise in Deutsch 2.0 der Oberbegriff für alle Arten von Tasteninstrumenten. Soweit die klare Theorie.
In der Praxis hat sich der Begriff Keyboard als Gattungsbezeichnung für "Home- und Entertertainertasteninstrumente" durchgesetzt. Das heißt, diese Instrumente haben meist eine mehr oder weniger grosse Anzahl von Presets (voreingestellte Klänge), die sich meist nur wenig editieren (verändern) lassen und (als originäres Merkmal) Rhythmus- und Begleitautomatikfunktionen.
Synthesizer auf der anderen Seite sind ein weites Feld. Ein Synthesizer hat häufig, aber nicht immer (tastaturlose Synths werden übrigens Expander oder Rachsynthesizer genannt), eine Tastatur und (mindestens) eine Form der Klangerzeugung, die weitgehende Eingriffe in die Klangformung erlaubt.
Syntheseformen (also die Art der Klangerzeugung) gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Analog, virtuell analog, additiv, FM (Frequenzmodulation), S&S (Sample and Synthesis, bei uns meist als Rompler bekannt), Granularsynthese, Vectorsynthese, Wavetable-Synthese....
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|