Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Loveparade in Essen kostete 836.000 Euro

RedSonjaGZ - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2008
63 Beiträge
Geschrieben am: 09.04.2009 um 18:29 Uhr

Das war ein teurer Spaß: die Loveparade im Jahr 2007 hat die Stadt Essen deutlich mehr gekostet als bisher angenommen wurde. Satte 836.000 Euro sollen es gewesen sein, berichtet das Onlineportal "Der Westen" unter Berufung auf eine Kostenaufstellung, die jetzt an die Ratsfraktionen und die Bezirksregierung Düsseldorf geschickt wurde.

Besonders teuer sei demnach das Bereitstellen von Parkplätzen und der damit verbundene Shuttle-Service gewesen. Rund 250.000 Euro habe das gekostet. Die gleiche Summe verschluckte die Einrichtung von Übernachtungsmöglichkeiten in der Messe Essen. Das Problem: beides wurde kaum genutzt. Diesbezüglich habe man "Lehrgeld bezahlt", so Stadtdirektor Christian Hülsmann. Bei der Planung habe man "ein Stück weit ins kalte Wasser springen" müssen. Etwa 150.000 steuerte die Stadt Essen für die Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs über den VRR bei.

Zu bedenken sei aber auch, dass die Loveparade bundesweite Medienresonanz gebracht habe. "Eine vergleichbare Kampagne hätte eine siebenstellige Summe gekostet."


Aber trotzdem wäre es mal Geil eine Loveparade bei uns zu haben..*lach*
heroc - 39
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
925 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2009 um 19:02 Uhr

Zitat von RedSonjaGZ:

Das war ein teurer Spaß: die Loveparade im Jahr 2007 hat die Stadt Essen deutlich mehr gekostet als bisher angenommen wurde. Satte 836.000 Euro sollen es gewesen sein, berichtet das Onlineportal "Der Westen" unter Berufung auf eine Kostenaufstellung, die jetzt an die Ratsfraktionen und die Bezirksregierung Düsseldorf geschickt wurde.

Besonders teuer sei demnach das Bereitstellen von Parkplätzen und der damit verbundene Shuttle-Service gewesen. Rund 250.000 Euro habe das gekostet. Die gleiche Summe verschluckte die Einrichtung von Übernachtungsmöglichkeiten in der Messe Essen. Das Problem: beides wurde kaum genutzt. Diesbezüglich habe man "Lehrgeld bezahlt", so Stadtdirektor Christian Hülsmann. Bei der Planung habe man "ein Stück weit ins kalte Wasser springen" müssen. Etwa 150.000 steuerte die Stadt Essen für die Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs über den VRR bei.

Zu bedenken sei aber auch, dass die Loveparade bundesweite Medienresonanz gebracht habe. "Eine vergleichbare Kampagne hätte eine siebenstellige Summe gekostet."


Aber trotzdem wäre es mal Geil eine Loveparade bei uns zu haben..*lach*


bedenk mal wie viel das der Deutschen Bahn, dem Einzelhandel, den Hotels und den öffentlichen Nahverkehrsmittel eingebracht hat ;-)
wesentlich mehr wie des....... denk ich mal....

..wer hat, der hat...

  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -