Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

dudelsack

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
--Poldi-- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
324 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2006 um 19:43 Uhr

Zitat von Dr_Gefluegel:

ich bin mir nicht sicher (also wirklich nich sicher) aber ich hab gmeint an der volkshochschule in laupheim kann man dudelsack lernen, kannsch dich ja mal informieren

also dudelsack is schon der hammer wenn mans richtig spielen kann, ist halt echt sauschwer da man en bombastisches lungenvolumen braucht, fänds aber trotzdem verlockend mal zu spielen, vorallem weil dudelsack zu den lautesten instrumenten zählt die es gibt :-)

wBk_Slayer - 34
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1681 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2006 um 21:01 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat:

Wisst ihr, wo man dudelsack lernen/spielen kann?
es sollte im raum ulm sein


Keine Ahnung wo man das lernen kann, aber such doch einfach bei google!
Auf jeden FAll: Allerhöchsten Respekt wenn du das echt durchziehst! find ich saugeil! Düdelsäcke hören sich verdammt geil an, vor allem wenn diese in guter Rockmusik oder metal eingebaut wird....


ja finde ich auch hoch leben die dropkick murphys (und KoRn natürlich auch :-))

"Team-Ulm.de" hat den Begriff "Zärtlichkeiten" sowieso ganz neu definiert ...

Ribbitqueen - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
215 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2006 um 21:02 Uhr

dudelsack???? find ich guuuuut
(verbeugt euch vor eurer allergrößten)

its hard to find angels in hell

chucks
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2006 um 18:07 Uhr

Zitat von KoRnboy91:

hmm angeblich is es wie blockflöte, nur dass man noch den sack pressen muss!^^

:-D 1. Die Griffweiße ist ganz anders wie bei der Blockflöte
2. DIe Luft, die man in den Sack bläst, ist wesentlich mehr, wie bei einer Blockflöte.

=> pipen hat nichts mit Blockflöte zu tun.


ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich

folknico
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
560 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2006 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2006 um 16:04 Uhr

Zitat von chucks:

Zitat von KoRnboy91:

hmm angeblich is es wie blockflöte, nur dass man noch den sack pressen muss!^^

:-D 1. Die Griffweiße ist ganz anders wie bei der Blockflöte
2. DIe Luft, die man in den Sack bläst, ist wesentlich mehr, wie bei einer Blockflöte.

=> pipen hat nichts mit Blockflöte zu tun.


hi jessi, ich glaub der meint eine sackpfeife, die ist nämlich TEILWEISE echt in Blöckflötengriffweise, erst mal würd ich mir überlegen welchen dudelsack man lernen
will

1. irischer dudelsack(uilleann-pipes) 2. great Highland bagpipe3. Sackpfeife (gibtrs glaub ich kleine und Große)
4. einen Bock (hihi geiler name z.b. Egerländer Bock)
5. Geita
6. Schäferpfeife
7. Hümmelchen, Dudey(gut zum Anfangen)
8. Französische Dudelsäcke
9. Mittelalter- Marktsackpfeifen
10. Smallpipe
11. italienische-, romänische dudelsäcke
12. Shuttelpipe


Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Griffweisen,

1.Offene- oder Blöckflötengriffweise ist leicht
2. Halbgeschlossene ist schwer, da gibt aber auch verschiedene, die vom irischen ist anderst als die vom Great highland bagpipe, beim Great Highlöand Bagpipe gibt es sehr viele Movements
3. die Geschlosse, ob die schwer ist weis ich nicht, die kann ich nicht, sieht aber nicht so schwer aus.

Dann gibts natürlich auch verschiedenen spieldruck, eine kleine sackpfeife ist viel einfacher zu spielen wie ne Great higland bagpipe, man muss weiniger Luft reinpusten und weniger fest draufdrücken (der Spieldruck vom Graet Highland ist find ich ganz schön anspruchsvoll, hat glaub ich auch den größten spieldruck)

dann gibts auch noch welche mit Blasebalg, das sind die Irischen, die haben nen sehr weichen klang, sehr schöne instrumente, dann der Great Highland, der ist sehr laut, und sehr klar, dann die sackpfeifen, die sind nicht so klar und nicht so weich, manchmal etwas nerviger ton, obwohl ich die Tiefergestimmen auch sehr schön finde.

zu guter letzt auch noch verschiedene Bordune, oder auch Trones, von einem (sackpfeife) bis drei (great Highland Bagpipe) reichen, bei dem Irischen ist das etwas komplizierter.

erst mal im Internet informieren, da gibts auch Kurse, ich würde entweder Great Highland oder Irischer (uilleann-pipes) lernen, oder tiefe Sackpfeife, schäferpfeife ist auch toll, die haben die schönsten Klänge finde ich, wobeioo von denen die Tiefe Sackpfeife und Schäferpfeife wohl am einfachsten zu lernen Währen.

http://www.sackpfeifenclub.org/php/boerse.php?rubrik=1
www.dudelsackbau.de/ - 2k
www.uilleann-pipes.de/
folknico
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
560 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2006 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2006 um 19:27 Uhr

Zitat von Karpokrates:

Meine Schwester spielt Dudelsack und das ist echt verdammt laut aber geil, ich frag mal wo sie immer zum lernen hingeht.

allmendingen, aber das ist nur für musikverrückte, sehr anspruchsvoll, nur was wenn manss erst meint, aber toll. die suchen auch noch DRUMMER für duie Great Higland pipeband, falls wer interesse hat?!
chucks
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2006 um 15:25 Uhr

genau! Lernt alle Trommeln;-)



ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich

_Mario_
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2018 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 14:43 Uhr

Zitat von wBk_Slayer:

Zitat von Biebe_666:

Zitat:

Wisst ihr, wo man dudelsack lernen/spielen kann?
es sollte im raum ulm sein


Keine Ahnung wo man das lernen kann, aber such doch einfach bei google!
Auf jeden FAll: Allerhöchsten Respekt wenn du das echt durchziehst! find ich saugeil! Düdelsäcke hören sich verdammt geil an, vor allem wenn diese in guter Rockmusik oder metal eingebaut wird....


ja finde ich auch hoch leben die dropkick murphys (und KoRn natürlich auch :-))


:daumenhoch: ..bei korn find ichs auch sehr nett ;-)

Mir ist bewusst, ich neige zur Sucht, aber muss ich denn alles kontrollieren,selbst Kontrollverlust?

sonyblack-b - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
120 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 15:23 Uhr

auua meine ohren :autsch:
Ass_Itch - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
339 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2007 um 12:57 Uhr

Zitat von sonyblack-b:

auua meine ohren :autsch:


-.- aggrogimp

"Geschichte ist die Fabel der Sieger" - Napoleon

InExtrem - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
70 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2007 um 14:50 Uhr

Zitat von sonyblack-b:

auua meine ohren :autsch:

kanake
Torture - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2007 um 18:49 Uhr

ne keine Ahnung...aber des Instrument an sich ist voll cool !

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

Murdah_M
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
146 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2007 um 18:54 Uhr

gibts da irgendwo nen kurs (der nichts kostet) wo man dudelsack spielen lernen kann:totlacher:
TheRing - 34
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1643 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2007 um 19:20 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat:

Wisst ihr, wo man dudelsack lernen/spielen kann?
es sollte im raum ulm sein


Keine Ahnung wo man das lernen kann, aber such doch einfach bei google!
Auf jeden FAll: Allerhöchsten Respekt wenn du das echt durchziehst! find ich saugeil! Düdelsäcke hören sich verdammt geil an, vor allem wenn diese in guter Rockmusik oder metal eingebaut wird....


ja das stimmt! es gibt ein paar sehr geile lieder, in denen dudelsack als background-musik läuft!

Ironie wird immer ohne Probleme erkannt.

LastOrder - 41
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1294 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2007 um 09:47 Uhr

also ich hab mal versucht mit dem irischen zu spielen (weiß der geier, warum der hier rumliegt ^^) und er wurde mir mit gewalt abgenommen, bevor ich noch irgendwem damit weh tu *g*
es ist wirklich verdammt schwer zu lernen und laut aussage eines pipers ist es 7 jahre lernen und 7 jahre spielen (oder so ähnlich) bevor man das wirklich gut kann...

Tá mo bhríste trí thine!!!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -