Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Gitarre mit USB Schnittstelle

MONOtONE - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:24 Uhr

hallo zusammen,

ich hab kürzlich auf thomann.de gitarren gefunden, die eine USB-schnittstelle besitzen.
hier ein beispiel: Link

hat schon irgend jemand erfahrung mit so einer gitarre gemacht?
auf der seite steht auch etwas von sog. modeling-verstärkern. was sind das für verstärker und brauche ich die dann zwingend zum aufnehmen?

es wäre eben vergleichsweise zu einer kompletten studio einrichtung eine recht günstige alternative.
andernseits wundert es mich schon, dass die gitarren selbst so billig sind,


Jim87 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
374 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:30 Uhr

Du kannst davon ausgehen, dass diese billigen Gitarren soundmäßig nicht wahnsinnig viel hergeben und im Zweifel auch nicht so wirklich toll bespielbar sind. Wenn du den Sound nachher sowieso mit Effekten belegen willst, könnte das evtl. was taugen, wenn du allerdings mit dem charakteristischen Klang der Gitarre arbeiten willst, würde ich davon abraten.

Eine günstigere Variante wäre, über den Line-Out deines Verstärkers direkt in die Soundkarte einzuspielen, allerdings empfiehlt es sich da dann schon, sich eine vernünftige Soundkarte zuzulegen (was aber immer noch billiger wäre, als ne USB-Gitarre).
Trefzger1991
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
392 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:30 Uhr

also bei der geh ich davon aus, dass die qualität halt echt schlecht ist...

ich hab mir das ganze auch mal überlegt...

für kleinigkeiten kann man sich einfach nen adapter für 1,5 € kaufen der die große zu ner kleinen klinke macht..

ansonsten hat der verkäufer mir gesagt, dass so ein gerät für 70€ das ganze wohl besser macht.. hat dann nen klinken eingang.. und nen usb ausgang... => für n pc halt.. => wie da die qualität ich weiß ich nicht
MONOtONE - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:46 Uhr

Zitat von Trefzger1991:

also bei der geh ich davon aus, dass die qualität halt echt schlecht ist...

ich hab mir das ganze auch mal überlegt...

für kleinigkeiten kann man sich einfach nen adapter für 1,5 € kaufen der die große zu ner kleinen klinke macht..

ansonsten hat der verkäufer mir gesagt, dass so ein gerät für 70€ das ganze wohl besser macht.. hat dann nen klinken eingang.. und nen usb ausgang... => für n pc halt.. => wie da die qualität ich weiß ich nicht


hab ich auch ne zeitlang so gemacht, einfach per adapter direkt in die soundkarte. leider hatte ich da immer störende nebengeräusche.
ja ein solches gerät zum zwischenschalten habe ich vorhin auch gesehen für rund 70 euro. das wäre wohl eine bessere variante und ich muss mir keine sorgen um die qualität einer neuen gitarre machen :-)
MONOtONE - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:56 Uhr

bleibt aber immer noch die frage offen..
was sind modeling-amps /-gitarren ??

verstehe ich das richtig, dass ein modeling-amp quasi software ist, die einen bestimmten amp "simuliert" ?

MONOtONE - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 10:58 Uhr

und hier hätte ich ein solches usb-audiointerface
hier

sieht recht tauglich aus oder?
acdcmalcolm - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2771 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2009 um 13:11 Uhr

hmm..vllt wär auch n multieffektgerät mit usb schnittstelle was für dich. ich selbst hab das "zoom g7-1ut" und ees taugt wirklich was. hast eben alles drin was du brauchst..und vorallem sind die analog-digital-wandler in dem sehr gut. das ganze bekommst du mittlerweile glaub für 250 öcken.

schaus mal an.
  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -