Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

notenstück

<<< zurück   -1- -2-  
damned
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
126 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 13:31 Uhr

Zitat von Harl_Dephin:

aber wenn man keine ahnung hat, warum schreibt man dann hier überhaupt rein? des zeugt doch scho von ausreichend dummheit oder net?^^


Woher weiß er, dass er es nicht weiß, wenn es ihm niemand sagt?
Jetzt weiß er's ja, damit hat sich das Thema erledigt.
Harl_Dephin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
641 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 13:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2009 um 13:56 Uhr

Zitat von damned:

Zitat von Harl_Dephin:

aber wenn man keine ahnung hat, warum schreibt man dann hier überhaupt rein? des zeugt doch scho von ausreichend dummheit oder net?^^


Woher weiß er, dass er es nicht weiß, wenn es ihm niemand sagt?
Jetzt weiß er's ja, damit hat sich das Thema erledigt.

1. bevor man versucht irgendjemand was zu erklären muss man doch selber wissen was man erklären sollte! ohne wissen kann man nix erklären!
und 2. sagt er selber glaub! also weiß er das er es nicht sicher weiß^^

http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an

maxanderson - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
131 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2009 um 14:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2009 um 14:08 Uhr

Zitat von werschaf:

Zitat von EMERICA14:

Dur sind glaub die Höheren Töne

Mol die Tiefen oder sou ?

setzen, sechs

dur sind fröhliche, moll sind traurige stücke


so ein schmarrn. hast du schon mal in deinem leben musik gehört? dur kann genauso traurig,
wenn nich noch viel trauriger klingen als moll --- soviel dazu -----

das mit dem unterschied kommt drauf an, aus welcher epoche das musikstück is, bei nem alban
berg aus dem 20. jhdt kann man auf den grundton zum schluss scheissen :-D (an alle
pseudoklugen: ich red hier nich von atonaler, sondern noch von freitonaler musik, später mahler,
früher berg, äh???)

du siehst dir am anfang des stück die vorzeichen (kreuz = # oder b = b) an, dann hast mal die
tonart. zu jeder dur- tonart gibts die mollparallele, die is immer ne kleine terz (also drei
halbtonschritte) tiefer als die dur-tonart.
so und nun achtest du auf den verlauf der ersten takte - meistens isses schon im ersten takt
erkennbar (jedenfalls wenns noch streng klassisch oder wenigstens frühromantisch geschrieben
is), welches tongeschlecht es is, also dur oder moll. aber halt dich an die vorzeichen und den
notenverlauf, und nicht an irgendwelche tiefen oder hohen töne oder sonst nen schwachsinn.
balkan_faca - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2006
26 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2009 um 19:52 Uhr

Zitat von maxanderson:

Zitat von werschaf:

Zitat von EMERICA14:

Dur sind glaub die Höheren Töne

Mol die Tiefen oder sou ?

setzen, sechs

dur sind fröhliche, moll sind traurige stücke


so ein schmarrn. hast du schon mal in deinem leben musik gehört? dur kann genauso traurig,
wenn nich noch viel trauriger klingen als moll --- soviel dazu -----

das mit dem unterschied kommt drauf an, aus welcher epoche das musikstück is, bei nem alban
berg aus dem 20. jhdt kann man auf den grundton zum schluss scheissen :-D (an alle
pseudoklugen: ich red hier nich von atonaler, sondern noch von freitonaler musik, später mahler,
früher berg, äh???)

du siehst dir am anfang des stück die vorzeichen (kreuz = # oder b = b) an, dann hast mal die
tonart. zu jeder dur- tonart gibts die mollparallele, die is immer ne kleine terz (also drei
halbtonschritte) tiefer als die dur-tonart.
so und nun achtest du auf den verlauf der ersten takte - meistens isses schon im ersten takt
erkennbar (jedenfalls wenns noch streng klassisch oder wenigstens frühromantisch geschrieben
is), welches tongeschlecht es is, also dur oder moll. aber halt dich an die vorzeichen und den
notenverlauf, und nicht an irgendwelche tiefen oder hohen töne oder sonst nen schwachsinn.


Besser kann man es nicht erklären! RESPECT!
ABER!!!!
werschaf hat garnicht mal so unrecht! ob mann es glaubt oder nicht.
In vielen Musikschulen wird dies so beigebracht! Vorallem bei keyboard und Sinthezizer!
Es gibt klangfaren die sind Akkordspezifisch! Diese nennt man TERCA!
Nehmen wir an wir haben so eine klangfarbe in DUR! Spielen wir nun einen DUR Akkord, hört sich dieser frölich an, Spielen wir einen MOL akkord hört sich dieser eher traurig an! Das selbe gilt auch bei MOL TERCA!
Diese TERCA Klangfarben findet man in vielen Ex-Jugoslawischen stücken, und ich arbeite zu ca. 80% nur mit diesen!
Im großen und ganzen aber, ist das mit dem Fröhlich Traurig nur eine Eselsbrücke das man sich das merken kann bzw. das Ohr trainiern kann!
Schulisch aber komplett falsch!
Deshalb hat der kollege total recht!
Gruß

Sto Ljudi, Sto Cudi - Sto Zena, Dvesta Sisa!!! :-D

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -