Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Wann gefällt Musik ?

KidRaptor - 36
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
7042 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.08.2008 um 15:04 Uhr

Ich habe mir vorhin ernsthaft darüber einige Minuten Gedanken gemacht, bin aber zu keinem klaren Entschluss gekommen.
Wann gefällt Musik?
Wieso empfindet man ein Album, weils es nicht perfekt abgemischt ist, als gut ... und bei einem anderen Album, bei dem es vom Mastering ungefähr gleich ist, als störend?
Wieso spielt das Auftreten der Musiker so eine große Rolle? Will man sich sicher sein, man "verschwendet" seine Zeit für jemanden, den man sympatisch findet bzw finden will und man sich das einredet um ein gutes Gewissen zu haben?

Bin mal gespannt was hier bei rumkommt ;-)
vlow - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2003
86 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:09 Uhr

du musst echt n haufen zeit haben für solche krassen gedankenwege!

aber wenn n album schlecht gemastert is und du magst es trotzdem denk ich mal dasses einfach vom
inhalt her genau deinem style entspricht und somit über kleinere fehler hinweg siehst

www.magsters.de // your serious dealer

KidRaptor - 36
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
7042 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.08.2008 um 15:15 Uhr

Zitat von vlow:

du musst echt n haufen zeit haben für solche krassen gedankenwege!


Sonntag eben ^^

Zitat von vlow:

aber wenn n album schlecht gemastert is und du magst es trotzdem denk ich mal dasses einfach vom
inhalt her genau deinem style entspricht und somit über kleinere fehler hinweg siehst


Ja, das kann schon dem Style entsprechen, den man musiktechnisch gerade bevorzugt. Aber warum zB holt man sich ein Album am liebsten in der Originalfassung, anstatt (wenn eine vorhanden iss) die Remastered-Version? Setzt das dem anderen gegenüber ein gewisses Know-How voraus, oder will man es so haben, wie es die Band am Anfang veröffentlichen wollte, weil es für ihre Mittel, ihrem Geschmack voll und ganz enstprochen hat?
Fireleaf
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
448 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:16 Uhr

eher wegs dem know how würd ich sagen...

heute ist morgen gestern

Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:20 Uhr

Ich denke, vorallem wenn es um Mischen usw geht, will man Musik haben die Qualität hat oder bei unbekannteren Musik wo man denkt "Boah die haben mit ihren Mitteln aber was geschafft". Das ganze Unterscheided sich natürlich total von Genre zu Genre.
Zum Auftreten usw.. naja wenn ich live bei einem Konzert bin ... dann will ich dass die Gruppe oder der Künstler die Menge animiert .. eine Stimmung aufbaut .. wenn er nur seine Musik runterleiert kann ich mich auch in mein Zimmer setzen die CD reinhaun und mir nen Bild von ihm ansehn ...
Wenn der Künstler das alles hinbekommt .. gefällt er mir ... natürlich gibt auch Künstler die mir gefallen ohne dass ich sie live gesehn hab ...;-) und Künstler die mir nur auf CD gefallen

_-_

vlow - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2003
86 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:24 Uhr

ich denk mal des hat was mit der einstellung eine sjeden zu tun, ich zb würd mir lieber ne richtig
gemasterte cd holen, als die urfassung weil mir die qualität im vordergrund steht

ganz besonders wenn ich vinyl kauf, da hörste sofort ob schlecht oder gut gemaster, deswegen geht
qualität bei mir vor

www.magsters.de // your serious dealer

KidRaptor - 36
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
7042 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:27 Uhr

Wieso hört man Musik in Sprachen, die man nicht versteht? Und wieso ist man sich meistens sicher, dass diese Texte in fremden Sprachen trotzdem, dem ensprechen was man selbst hört? Wieso ist man sich sicher, dass es niemand verletzt, der evtl die Sprache spricht und das dann hört?

Es muss schon ne gewisse Naivität und vor allem auch ne Sicherheit mitspieln, die man irgendwie nicht klar definiern kann ...
Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2008 um 15:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.08.2008 um 15:32 Uhr

naja ...ich hör auch Musik von Bands auf deren Texte ich nicht so achte... zum Teil einfach weil mir die Musik allgemein gefällt .. es gibt auch Bands die beinahe keinen Text haben ;-)
Bei deutschen Gruppen/KÜnstlern achte ich dann auch viel mehr auf die Texte ..

_-_

Moonsorrow
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
448 Beiträge
Geschrieben am: 31.08.2008 um 17:23 Uhr

Also bei mir ist es so was die Texte angeht, dass ich erst sehr spät anfange mich mit den Texten einer Band zu beschäftigen. Meistens fang ich erst damit an wenn ich ein Großteil der Musik einer Band kenne.
Bei einem Album fang ich bei den Texten wirklich erst an wenn ich jeden Song des Albums verinnerlicht habe. Problem ist leider das ich recht viele Bands höre die in anderen Sprachen singen wie finnisch, schwedisch oder ähnlichem und leider nicht jede Band englische Übersetzungen zusteuert. Da ist es dann teilweise schade wenn man ne Band hört die einem sehr gut gefällt und man nicht in Erfahrung bringen kann worum es in den Texten geht.

Manchmal ist es auch so das man auf gewissen Songs / Alben / Bands aufmerksam wird weil einem ein Songtext der Band sehr gefällt oder anspricht. Aber beim Großteil der Bands die ich höre fang ich erst später an mich mit den Texten auseinanderzusetzen.

Was die Musik natürlich auch ausmacht ist wie sich die Künstler geben. Vorallem live. Wie schon gesagt wurde das es live für Stimmung sorgen und das Publikum animieren. Besonders stark finde ich es auch wenn eine Band auf gewisse Klischees eines Genre verzichten und sich so geben wie se sind (Als Beispiel wenn eine Black Metal Band darauf verzichtet Corpse Paint zu verwenden und/oder sich ganz normal kleidet) Ist in meinen Augen die ehrlichste Weise. Aber das passt natürlich nicht zu jeder Band. Bei manchen Bands erwartet man einfach diese Klischees und sollen erfüllt werden da diese auch zur Stimmung beitragen. Man kann es im Grunde so oder so betrachten.
Mituy - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
242 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2008 um 00:10 Uhr

Mir gefällt Musik, wenn sie mich und Emotionen berühren, sei es nun was Trauriges oder was rockiges.
Es muss passen und ich muss mich zu der Musik bewegen können, wenn sie nur daher trällert was auch mal vorkommt wird das Lied oder ggf. das ganze Album einfach nicht mehr angehört, bringt ja nichts wenn man etwas anhört, was einem gar net gefällt.

Per Aspera ad Astra - per Ardua ad Astra.

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 07.09.2008 um 00:48 Uhr

wenn tonfolgen und texte gut harmonieren

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Momoko - 63
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
988 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2008 um 10:10 Uhr

Wann gefällt Musik...gute Frage...wenn es mich anspricht halt^^. Das ist keine Sache die iwie über den Verstand abläuft, sondern etwas aus dem Bauch heraus. Ich kaufe/höre Musik halt nach dem Gefühl her, und da kann es schon vorkommen das mir ein schlecht aufgenommenes schrammeliges Punkstück deutlich besser gefällt als ein super durchproduziertes, aber letztendlich steriles Stück.
Warum ich was höre kann ich auch nicht klar definieren...das ist halt gefühlsmäßig...genauso wie es an meiner momentanen Stimmung liegt was ich höre...was mir heute gefällt kann mich morgen nerven, wenn ich nicht gerade in der entsprechenden Stimmung bin...deshalb befindet sich in meiner Sammlung dann auch die unterschiedlichsten Richtungen, ständig nur das gleiche hör ich halt nicht (und deshalb höre ich eigentlich auch so gut wie kein Radio...das nervt).

Auf Texte achte ich schon, bei deutschen Gruppen natürlich besonders dann. Aber es kommt halt auch auf die Gruppen drauf an. Eine Vielzahl von Liedern (oder besser gesagt...die Überzahl) handelt ja eh nur von Liebe...da achte ich dann nicht mehr so auf die Texte^^.

Zu Gruppen deren Sprache man nicht versteht (z.Bsp in meinem Fall japanische Gruppen), hier definiert sich das Ganze für mich eben über das Feeling. Und von Style der Band her und so kann man ja auch sehen um was es in etwa in den Texten gehen wird. Gut ist es natürlich wenn eine englische Übersetztung dabei ist...das ist aber in vielen Fällen (Import CDs) dann halt doch nicht der Fall.

http://www.kwick.de/Momoko-Yumi

Evil-Nice-w- - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
25 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2008 um 13:26 Uhr

Zitat von KidRaptor:

Ich habe mir vorhin ernsthaft darüber einige Minuten Gedanken gemacht, bin aber zu keinem klaren Entschluss gekommen.
Wann gefällt Musik?
Wieso empfindet man ein Album, weils es nicht perfekt abgemischt ist, als gut ... und bei einem anderen Album, bei dem es vom Mastering ungefähr gleich ist, als störend?
Wieso spielt das Auftreten der Musiker so eine große Rolle? Will man sich sicher sein, man "verschwendet" seine Zeit für jemanden, den man sympatisch findet bzw finden will und man sich das einredet um ein gutes Gewissen zu haben?

Bin mal gespannt was hier bei rumkommt ;-)


also musik muss lustig sein dann ist es auch gut wenn man es nicht zu ernst nimmt was viele allerdings tun. es muss sich vom sound gut anhoeren und vorallem sind die kuenstler egal solange die musik gut ist

i have the blut royale

TheReaper - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
575 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2008 um 23:07 Uhr

Kurz gesagt:
Wenn sie abwechslungsreich ist und diese Abwechslungen gut miteinander harmonieren

Bsp: Wenn die Melodie sich in einem Lied immer wiederholt bzw. sich immer der Text wiederholt (besser gesagt zu oft wiederholt) dann harmoniert es weniger als wenn es ein sehr anspruchsvoller Text sowie auch eine anspruchsvollere Melodie ist. Es wird dadurch auch schwerer für den Künstler was dadurch wieder bedeutet -> es hebt sich von anderen Sachen ab und ist was besonderes in das es sich mehr lohnt reinzuhören. Meiner Meinung nach ist das in fast allen Musikrichtungen so.

Musik kann aber auch gefallen wenn einem die Stimme des Sängers/der Sängerin gefällt oder wenn einem halt die Melodie dieser Musikrichtung gefällt... das ist aber eigentlich eher die Vorraussetzung für oben.
Selbst Slash würde nicht mehr gefallen wenn er in einem oder mehreren Liedern immer das gleiche spielt. Da könnte man sonst nämlich auch einen Primaten auf die Bühne setzen der halt genau diese Griffe kennt.

Auch in ganz schweren Zeiten werden wir dich stets begleiten! Borussia wir sind immer für dich da!

_Narro_ - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
23 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2008 um 20:49 Uhr

Musik gefällt mir dann, wenn ich mich mit den Texten identifizieren und sie nachvollziehen kann. Wenn die Instrumente mit Leidenschaft und Freude gespielt werden. (technische Finesse`hat viel schönes, ist aber nicht das Wichtigste)

Musiker sollen authentisch sein, und nicht einfach irgenteine Rolle spieln.

Kunst wird nicht GEMACHT, sie wird GELEBT!

I am the One, you cannot see...

R-Gangsta - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
34 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2008 um 21:46 Uhr

guter Album/Mixtape

kostenloser download

http://www.file-upload.net/download-1091994/RUSENSKIAT-GANGSTA---DnG.zip.html
  [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -