Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Musik

Enya

<<< zurück   -1- -2-  
Minnii - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
89 Beiträge

Geschrieben am: 22.08.2008 um 13:26 Uhr

Zitat von Nexius:

Jeder der etwas für "New Age" Musik übrig hat kommt an Enya nicht vorbei.
Klar ist "Only time" durch den 11.09.01 am bekanntesten geworden (allerdings gegen ihren Willen, aber da wars schon zu spät), aber wer kennt nicht "Orinoco flow" oder den Soundtrack zu "Herr der Ringe"?
Leider ist die Gute etwas zu Menschenscheu um Konzerte zu geben.

Wußtet ihr eigentlich, daß ihre Schwester auch ähnliche Musik macht? Leider weiß ich im Moment ihren (Künstler)namen nicht, werde das aber gegebenfalls nachreichen.


Kann es sein, dass du Máire Brennan meinst?

- This is the closest thing to crazy I have ever been - Katie Melua

forty-two
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
759 Beiträge

Geschrieben am: 22.08.2008 um 13:31 Uhr

Zitat von Steini_91:

enya ist voll schön!! Sind zwar zumeist traurige Lieder aber das braucht das Gemüt ja auch mal hin und wieder^^
greez


ich würde ihre lieder nicht als traurig bezeichnen, sondern eher als emotionsgeladen.

this music smells funny.

Fntsy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 01.2007
2383 Beiträge

Geschrieben am: 22.08.2008 um 13:38 Uhr

Zitat von forty-two:

Zitat von Steini_91:

enya ist voll schön!! Sind zwar zumeist traurige Lieder aber das braucht das Gemüt ja auch mal hin und wieder^^
greez


ich würde ihre lieder nicht als traurig bezeichnen, sondern eher als emotionsgeladen.


naja so emotionsgeladen find ichs auch nicht. is halt ruhig

Ich hab nix gegen Nazis ... jedenfalls nix wirksames !

Nexius - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
238 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2008 um 20:12 Uhr

Nachtrag:

Zitat:

Aus der Amazon.de-Redaktion
Irische Romantik liegt hoch im Kurs. Und die Clannad-Familie ist offenbar ein Garant für dieses Genre. Nach Enya versucht nun auch ihre Schwester Moya Brennan mit dem fünften Soloalbum Two Horizons an das erfolgreiche Konzept mythischer Klangcollagen anzuknüpfen. Enyas Produzent Ross Cullum sorgt dafür, dass die dramaturgische Balance zwischen meditativen Orchester-Elegien und sparsam instrumentierten Folkmelodien stimmt.


Hier ein Auszug aus ihrer Biografie:

Zitat:


Eithne Ní Bhraonáin - kaum einer, der nicht der irischen Sprache mächtig ist, wäre wohl in der Lage, ihren Geburtsnamen richtig auszusprechen. Darum ist uns die Künstlerin, die sich hinter diesem Namen verbirgt, auch nicht unter selbigem bekannt, sondern nur unter dem Pseudonym Eyna. Die Aussprache ihres Vornamens Eithne ist fast identisch mit der ihres Pseudonyms, aber um Probleme bei der Betonung zu vermeiden, hat Enya die Schreibweise ihres Namens der Aussprache angepasst. Enya ist folglich die pseudo-phonetische Schreibweise von Eithne, die es der Irin ermöglicht hat, doch noch unter ihrem eigenen Namen bekannt zu werden.

Enya wurde am 17. Mai 1961 als sechstes von neun Kindern im County Donegal in Irland geboren. 1968 gründen ihre älteren Brüder Ciarán und Pól und ihre Onkels Pádraig und Noel Ó Dúgáin die Band An Clann As Dobhair ("Die Familie von Dore") und treten mit ihrer traditionellen irischen Musik auf Festivals auf. Einge Jahre später stößt Enyas Schwester Máire zu der Gruppe, unter dem neuen Namen Clannad feiern sie internationale Erfolge. Auch Enya wird 1980 nach Abschluss der Schule Mitglied bei Clannad, spielt Keyboard und singt im Background bei zwei Alben.

1982 trennen sich Clannad von ihrem langjährigen Manager und Produzenten Nicky Ryan. Enya ist zu dieser Zeit immer noch Background-Sängerin und frustriert darüber, dass man ihr nicht mehr zutraut. Ryan jedoch erkennt das Talent der jungen Irin. Enya verlässt Clannad und geht nach Dublin, um mit Ryan und seiner Frau Roma zusammen zu arbeiten.

1986 beginnt die BBC an einer sechsteiligen Dokumentation über die Geschichte und den kulturellen Einfluss der Kelten zu arbeiten. Enya wird beauftragt, die Musik für die Serie einzuspielen, eine Auswahl der Stücke erscheint 1986 auf ihrem Debutalbum "Enya". 1987 wird Rob Dickins von WEA Music UK auf sie aufmerksam und die Unterstützung von WEA macht die Aufnahmen für Enyas zweites Album möglich. 1988 erscheint "Watermark". Obwohl eigentlich keine Singleauskopplungen geplant sind, ist es die Veröffentlichung von "Orinoco Flow", die für Furore sorgt und Enya weltbekannt macht.

Mit weltweit über 8 Millionen verkauften Exemplaren und 32 Platin-Auszeichnungen in 14 Ländern gelingt Enya mit "Watermark" der Durchbruch. 1991 erscheint "Shepherd Moons" und stellt den Erfolg des vorherigen Albums sogar noch in den Schatten - 11 Millionen verkaufte Exemplare, 18 Platin-Auszeichungen in 18 Ländern und als Sahnehäubchen noch einen Grammy! Das 1995 erscheinende Album "The Memory Of The Trees" bringt Enya, die neben Englisch auch in Irisch singt, einen weiteren Grammy.

Die Musik von Enya ist nicht ihr alleiniges Werk, sondern, wie sie selber immer betont, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen ihr selbst (Musik, Arrangements), Nicky Ryan (Produktion, Arrangements) und Roma Ryan (Texte). Wer jedoch hofft, die Sängerin einmal live erleben zu können, der hofft vergeblich. Es dauert Wochen bis Enya einen Song im Studio eingespielt hat, da alle Gesangsparts von ihr selber stammen. Ein Chor auf der Bühne wäre nicht der Lage, das zu leisten, was sie selber in wochenlanger Arbeit mühevoll arrangiert.

Der ursprünglich von der amerikanischen Radiostation KIIS-FM kreierte Remix des Enya-Titels "Only Time", der mit Ausschnitten aus TV-Berichten über die Terroranschläge in den USA unterlegt ist, gehört nach den Anschlägen auf das WTC zu den beliebtesten Radiosongs. Enyas Plattenfirma distanzierte sich zwar und verwies darauf, dass alle Versionen des im vergangenen Jahr veröffentlichten Tracks nicht authorisiert seien. WEA und Enya, die keine eigene Version plant, sehen in den Remixen gar einen Verstoß gegen das Urheberrecht, wollen dagegen aber nicht juristisch vorgehen.

Anfang 2002 erobert Enya erneut die Spitze der Charts. Dieses Mal ist es "May It Be", einer von zwei Beiträgen der Irin zum Soundtrack von Herr Der Ringe, der die Herzen und Geldbeutel der Konsumenten erobert. Erstmals zeigt sich hier, dass Enyas Stimme nicht nur vor ihren eigenwilligen Synthie-Sounds Wirkung erzielt, sondern auch in Zusammenarbeit mit einem großen Orchester. Ein wesentlicher Grund für Enyas Weigerung, live aufzutreten, ist damit hinfällig. Und tatsächlich kündigt die scheue Irin, die zurückgezogen auf einem Schloss bei Dublin wohnt, kurz vor der Veröffentlichung von "Amarantine" im November 2005 - nach über 60 Millionen Platten in 20 Jahren - erstmals eine Konzertreise an.



Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!

Onkelz___ - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
694 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2008 um 20:18 Uhr

Zitat von RoXx___:

ich find only time sehr toll :)
is auch des bekannteste :-D

Enya - Only Time


sehr geil!!!
or
may it be

Isst man einen Menschen völlig auf......isst man dann die Seele mit oder fährt diese in den Himmel?

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Musik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -