aretkiss - 19
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2007 um 17:38 Uhr
|
|
liebe leute, ich bin gerade mitten in meiener münldlichen deutschprüfung, und habe das thema "louis armstrong" gezogen.. leider bin ich kein großer jazzfan gewesen,und kenne mich daher mit diesem Thema nicht aus!
da ich darüber trotzdem eine facharbeit schreiben muss suche ich jetzt hier, vll klappt es ja, menschen die sich besser als ich mit diesem thema auskennen.
meine gliederungspunkte sind folgende:
1. Einleitung
2. Überblick über die Lebensgeschichte von Louis Armstrong
2.1. Biografischer Lebenslauf
2.2. Tabellarischer Lebenslauf
3. Sozialer Hintergrund – Rassenverfolgung in den USA
4. Geschichte des Jazz
5. Bedeutung von Louis Armstrong für die Entwicklung des Jazz
6. Schlusswort
wer mir eventuell bie punkt 3,4,5 helfen könnte, kann sich ja vielleicht bei mir melden! ich wäre wahnsinnig dankbar
liebe grüße
ayla
|
|
Budd - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
493
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2007 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von aretkiss: liebe leute, ich bin gerade mitten in meiener münldlichen deutschprüfung, und habe das thema "louis armstrong" gezogen.. leider bin ich kein großer jazzfan gewesen,und kenne mich daher mit diesem Thema nicht aus!
da ich darüber trotzdem eine facharbeit schreiben muss suche ich jetzt hier, vll klappt es ja, menschen die sich besser als ich mit diesem thema auskennen.
meine gliederungspunkte sind folgende:
1. Einleitung
2. Überblick über die Lebensgeschichte von Louis Armstrong
2.1. Biografischer Lebenslauf
2.2. Tabellarischer Lebenslauf
3. Sozialer Hintergrund – Rassenverfolgung in den USA
4. Geschichte des Jazz
5. Bedeutung von Louis Armstrong für die Entwicklung des Jazz
6. Schlusswort
wer mir eventuell bie punkt 3,4,5 helfen könnte, kann sich ja vielleicht bei mir melden! ich wäre wahnsinnig dankbar
liebe grüße
ayla
w
i
k
i
p
e
d
i
a
.
d
e
|
|
aretkiss - 19
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2007 um 18:58 Uhr
|
|
jaja wie lustig...
das is mir schon klar.. des ist auch nicht meine erste arbeit die ich schreibe...
aber auch wikis können nicht alle fragen beantworten, und für diese fragen sind experten sehr gut und hilfreich"!
|
|
_Silbermond_ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
5691
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2007 um 19:11 Uhr
|
|
google.de?
frag halt mal deien Freu´nde oder bekanntschaf/verwandschaft
SSV ULM ale ale SSV ULM schwarz und weiß ole in meinem Herzen wirst du immer sein
|
|
aretkiss - 19
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2007 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von _Silbermond_: google.de?
frag halt mal deien Freu´nde oder bekanntschaf/verwandschaft
leider kennt sich niemand in diesem gebiet aus, sonst hätte ich ja nicht hier einen thread geöffnet
|
|
TanzDichFrei - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
161
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2007 um 20:29 Uhr
|
|
hier n paar nützliche adressen-
www.jazzpages.com
http://www.cosmopolis.ch/cosmo19/armstrong.htm
jazzmasters.com
oder probiers doch mal mim musik lehrer oder nem musiker oder der bücherei!
~Always Carry A Light Bulb~
|
|
aretkiss - 19
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2007 um 21:50 Uhr
|
|
ohh dankeschön.. die erste anständige antwort
|
|
Ine_93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
548
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2009 um 09:28 Uhr
|
|
hier zu seinem einfluß :) ich mach auch n referat über ihn :)
Louis Armstrong und sein Einfluss
Der erste virtuose Solist des Jazz, der Trompeter und Sänger Louis Armstrong, war ein atemberaubender Improvisator, sowohl in technischer als auch in emotionaler und intellektueller Hinsicht. Er veränderte das Bild des Jazz entscheidend, indem er den Solisten in den Mittelpunkt rückte. Seine Bands, die „Hot Five" und die „Hot Seven", demonstrierten, dass die Jazzimprovisation weit über die einfache Ausschmückung der Melodie hinausgehen konnte (Armstrong schuf auf Basis der Akkorde der ursprünglichen Melodie neue Melodien). Er setzte den Maßstab für alle späteren Jazzsänger, nicht nur durch die Art, in der er Liedtexte und Melodien abwandelte, sondern auch durch den so genannten Scat-Gesang (das Singen von improvisierten Silben und Lauten, oft als rhythmische und ausdrucksmäßige Nachahmung eines Instruments).
If you meet a person without a smile, give him yours! :)
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2009 um 10:47 Uhr
|
|
Zitat von Ine_93: hier zu seinem einfluß :) ich mach auch n referat über ihn :)
schau mal auf das Datum, wann der Thread erstellt wurde, ich glaub, da braucht sie jetzt keine Hilfe mehr
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|