Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Physikrätsel

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
scheff - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2004
3 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2005 um 20:48 Uhr

Die Waage zeigt ihr Eigengewicht und zwar das, das sie auf der Erde hätte an, da die Erde die Gravitation ausübt. Konnte man diese abstellen(was aber nicht geht) würde die Waage gar nix anzeigen, weil erst durch Gravitation Gewicht entsteht.
Masse hätte sie aber trotzdem!

In Afrika isch Muttertag

Mansen - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
276 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2005 um 11:59 Uhr

Zitat:

Die Waage zeigt ihr Eigengewicht und zwar das, das sie auf der Erde hätte an, da die Erde die Gravitation ausübt. Konnte man diese abstellen(was aber nicht geht) würde die Waage gar nix anzeigen, weil erst durch Gravitation Gewicht entsteht.
Masse hätte sie aber trotzdem!


der tisch is aber auch noch da und dem sein gewicht zeigt sie dann mit an

Wem die Scheiße bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!

Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 15:46 Uhr

Ich grabe diesen Thread einfach mal aus mit einem weiteren Rätsel:

Zwei Fahrräder fahren mir 16km/h aufeinander zu. Als die beiden Fahrräder 32km voneinander entfernt sind, startet vom linken Fahrrad eine Fliege und fliegt mit 100km/h auf das rechte Fahrrad zu. Wenn die Fliege das rechte Fahrrad erreicht, dreht sie sofort um (gehen wir davon aus, dass dieser Vorgang keine Zeit in Anspruch nimmt) und fliegt wieder zum linken Fahrrad zurück. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die beiden Fahrräder aufeinandertreffen und die Fliege von den beiden Fahrräder zerquetscht wird.

Frage: Wie viele Kilometer ist die Fliege insgesamt geflogen? (Dies lässt sich durch Logik in 10 Sekunden lösen oder durch kompliziertes Rechnen)

Yellow-Punk
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
257 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 17:35 Uhr

Des is jetzt eher Mathe, aber mit dem logisch denken gehts wirklich schneller^^


Wenn Team-Ulm eine größere Standardschrift hätte, könntet ihr hier einen Smiley erkennen: ☺

CHEEEFE - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 17:35 Uhr

Zitat von Groove:

Ich grabe diesen Thread einfach mal aus mit einem weiteren Rätsel:

Zwei Fahrräder fahren mir 16km/h aufeinander zu. Als die beiden Fahrräder 32km voneinander entfernt sind, startet vom linken Fahrrad eine Fliege und fliegt mit 100km/h auf das rechte Fahrrad zu. Wenn die Fliege das rechte Fahrrad erreicht, dreht sie sofort um (gehen wir davon aus, dass dieser Vorgang keine Zeit in Anspruch nimmt) und fliegt wieder zum linken Fahrrad zurück. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die beiden Fahrräder aufeinandertreffen und die Fliege von den beiden Fahrräder zerquetscht wird.

Frage: Wie viele Kilometer ist die Fliege insgesamt geflogen? (Dies lässt sich durch Logik in 10 Sekunden lösen oder durch kompliziertes Rechnen)



keine Ahnung aber ich denk mal 32 Km
Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:18 Uhr

Falsch.
fire-raver - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
1 Beitrag
Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:34 Uhr

20 km
Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2008 um 21:37 Uhr

Zitat von fire-raver:

20 km


auch falsch.
Bitte nicht nur raten, sondern am besten mit Begründung.
Xander_Cage - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:45 Uhr

Zitat von Groove:

Ich grabe diesen Thread einfach mal aus mit einem weiteren Rätsel:

Zwei Fahrräder fahren mir 16km/h aufeinander zu. Als die beiden Fahrräder 32km voneinander entfernt sind, startet vom linken Fahrrad eine Fliege und fliegt mit 100km/h auf das rechte Fahrrad zu. Wenn die Fliege das rechte Fahrrad erreicht, dreht sie sofort um (gehen wir davon aus, dass dieser Vorgang keine Zeit in Anspruch nimmt) und fliegt wieder zum linken Fahrrad zurück. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die beiden Fahrräder aufeinandertreffen und die Fliege von den beiden Fahrräder zerquetscht wird.

Frage: Wie viele Kilometer ist die Fliege insgesamt geflogen? (Dies lässt sich durch Logik in 10 Sekunden lösen oder durch kompliziertes Rechnen)


ich glaub ma 100 km
weil die fahrräder treffen sich ja in einer stunde
und die fliege fliegt halt 100 km in einer stunde^^

geht ins bett ihr nervigen kinder...

Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:49 Uhr

Zitat von Xander_Cage:



ich glaub ma 100 km
weil die fahrräder treffen sich ja in einer stunde
und die fliege fliegt halt 100 km in einer stunde^^


Das Rätsel ist gelöst.
Xander_Cage - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 21:53 Uhr

hehe
hast noch n rätsel?? XD

geht ins bett ihr nervigen kinder...

Groove - 35
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1753 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 22:50 Uhr

Unter zwei Käseglocken sind jeweils 10 Bienen gefangen. Unter Glocke A sitzen alle Bienen auf dem Boden unter Glocke B fliegen alle in der Luft.

Welche der beiden Käseglocken zeigt auf einer Waage das größere Gewicht?
Xander_Cage - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 22:55 Uhr

Zitat von Groove:

Unter zwei Käseglocken sind jeweils 10 Bienen gefangen. Unter Glocke A sitzen alle Bienen auf dem Boden unter Glocke B fliegen alle in der Luft.

Welche der beiden Käseglocken zeigt auf einer Waage das größere Gewicht?


dürften beide gleich viel wiegen^^


geht ins bett ihr nervigen kinder...

_XTC_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
89 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 23:38 Uhr

Zitat von Xander_Cage:

Zitat von Groove:

Unter zwei Käseglocken sind jeweils 10 Bienen gefangen. Unter Glocke A sitzen alle Bienen auf dem Boden unter Glocke B fliegen alle in der Luft.

Welche der beiden Käseglocken zeigt auf einer Waage das größere Gewicht?


dürften beide gleich viel wiegen^^

sag ich auch

Polo 4-ever ;D

maulwurf91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
172 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 23:43 Uhr

Ich würd auch sagen das sie gleich viel wiegen weil das Gewicht von den fliegenden Bienen (in einem geschlossenen System) durch die Luft auch auf den Boden drückt.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -