Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Das Rätsel der Brotkörbe

<<< zurück   -1- -2- -3-  
luethy95 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
28 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2011 um 10:26 Uhr

Niels Bohr war schon so n chiller^^
AFRO95 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
492 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2011 um 11:34 Uhr

er verkauft die brötchen als überraschungsrbötchen?

www.gidf.de

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 07.09.2011 um 00:48 Uhr

Zitat von Albi123:

Einen brotkorb mit 10 brotkörbchen?^^


Genau, die Bäcker haben alle Brotkörbchen in den großen Brotkörben geliefert, anstatt Wecken. Also kann er auch nichts wiegen.
Necromantic_ - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2009
3217 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2011 um 00:53 Uhr

Zitat von AFRO95:

er verkauft die brötchen als überraschungsrbötchen?


wtf :totlacher:

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"

Krampfbert - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
816 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2011 um 09:25 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Nehmen wir mal an, der Verkäufer sei ein Mathe- und Physikgenie.
Er baut eine Konstruktion, welche wie ein Deckenventilator aussieht, nur umgedreht, mit einem Stiel in der Mitte und aus 9 Flügeln. Er legt ein Brötchen pro Brotkorb, bis auf eines, an jedes Ende des Flügels.
Weil er ein Mathe- und Physikgenie ist, sollte das gesamte Konstrukt, da gemeinsamer Schwerpunkt an dem Stiel, im Gleichgewicht befinden. Sofern alle Brötchen, die er entnommen hat, 10g wiegen. Neigt sich das Konstrukt nur an einer Ecke, so ist er sich sicher, das sich an dieser Ecke das Brötchen mit der Münze befinden muss.
Bleibt das Konstrukt im Gleichgewicht, so ist die Münze in dem Brötchen, das er nicht auf die Konstruktion draufgelegt hat.
Durch Lebensmittelfarbe gekennzeichnet kann er den Brotkorb ausfindig machen, es wiegen, und kommt zu folgenden Ergebnis: 110g.


Ich find diese Lösung viel besser.

Bist du auch auf Team-Ulm angemeldet ?

_DanI-138 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
209 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2011 um 13:38 Uhr

Zitat von Krampfbert:

Zitat von 1fach_netter:

Nehmen wir mal an, der Verkäufer sei ein Mathe- und Physikgenie.
Er baut eine Konstruktion, welche wie ein Deckenventilator aussieht, nur umgedreht, mit einem Stiel in der Mitte und aus 9 Flügeln. Er legt ein Brötchen pro Brotkorb, bis auf eines, an jedes Ende des Flügels.
Weil er ein Mathe- und Physikgenie ist, sollte das gesamte Konstrukt, da gemeinsamer Schwerpunkt an dem Stiel, im Gleichgewicht befinden. Sofern alle Brötchen, die er entnommen hat, 10g wiegen. Neigt sich das Konstrukt nur an einer Ecke, so ist er sich sicher, das sich an dieser Ecke das Brötchen mit der Münze befinden muss.
Bleibt das Konstrukt im Gleichgewicht, so ist die Münze in dem Brötchen, das er nicht auf die Konstruktion draufgelegt hat.
Durch Lebensmittelfarbe gekennzeichnet kann er den Brotkorb ausfindig machen, es wiegen, und kommt zu folgenden Ergebnis: 110g.


Ich find diese Lösung viel besser.


nehmen wir mal an der verkäufer ist kein Mathe- und Physikgenie


"The Human Machine will finaly bleed and cease to be" - Suicide Silence

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2011 um 00:04 Uhr

Zitat von _DanI-138:

nehmen wir mal an der verkäufer ist kein Mathe- und Physikgenie

Dann hat er Pech gehabt und verdient es nicht, Brötchen verkaufen zu dürfen.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -