|
Geschrieben am: 08.09.2011 um 09:25 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Nehmen wir mal an, der Verkäufer sei ein Mathe- und Physikgenie.
Er baut eine Konstruktion, welche wie ein Deckenventilator aussieht, nur umgedreht, mit einem Stiel in der Mitte und aus 9 Flügeln. Er legt ein Brötchen pro Brotkorb, bis auf eines, an jedes Ende des Flügels.
Weil er ein Mathe- und Physikgenie ist, sollte das gesamte Konstrukt, da gemeinsamer Schwerpunkt an dem Stiel, im Gleichgewicht befinden. Sofern alle Brötchen, die er entnommen hat, 10g wiegen. Neigt sich das Konstrukt nur an einer Ecke, so ist er sich sicher, das sich an dieser Ecke das Brötchen mit der Münze befinden muss.
Bleibt das Konstrukt im Gleichgewicht, so ist die Münze in dem Brötchen, das er nicht auf die Konstruktion draufgelegt hat.
Durch Lebensmittelfarbe gekennzeichnet kann er den Brotkorb ausfindig machen, es wiegen, und kommt zu folgenden Ergebnis: 110g.
Ich find diese Lösung viel besser.
Bist du auch auf Team-Ulm angemeldet ?
|