Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Matheaufgabe ;))

<<< zurück   -1- -2-  
Suppenkasper - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
191 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 20:48 Uhr

ihr mit eurem erweitern, das kann man direkt durch kürzen auf den hauptnenner 7 bringen
ulmer99 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
47 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 20:52 Uhr

Was bedeutet eigentlich ggT?
__FOOTBALL - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
112 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2010 um 20:52 Uhr

Das hätte ja ich gewusst ! :-D

SSV Ulm 1846 ♥

__FOOTBALL - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
112 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2010 um 20:53 Uhr

Zitat von ulmer99:

Was bedeutet eigentlich ggT?


größter gemeinsamer Teiler. ;-)

SSV Ulm 1846 ♥

Mr_Bohne09 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
185 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2010 um 20:56 Uhr

Habt ihr eig nix besseres zu tun, als abends nach der Schule noch über Matheaufgaben zu fachsimpeln... also ich bin eher froh, wenn ich da meine Ruhe hab...;-)
Army - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
200 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 21:02 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Sei Epsilon kleiner null.

Klassiker ;-)

Mal spontan noch einer (wenn auch natürlich längst net so gut):
Sei p die größte Primzahl.

Ok, ich lass es lieber ;-)

`"´

Army - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
200 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 21:03 Uhr

Zitat von Mr_Bohne09:

Habt ihr eig nix besseres zu tun, als abends nach der Schule noch über Matheaufgaben zu fachsimpeln... also ich bin eher froh, wenn ich da meine Ruhe hab...;-)

Wenn ich dein Lehrer wär würd dir Mathe mehr gefallen ;-)

`"´

bobut - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2003
40 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 21:10 Uhr

Zitat von bobut:

Zitat von ---ninaa:

Zitat von _ShoxX:

Hey Leute. Vorab es hat nichts mit meiner HAUSAUFGABE zu tun.
diese aufgabe ist von meinem bruder und ich versuche sie zu verstehen :D

also ich habe den bruch :
52/91 - 54/126
als ergebnis kommt raus 1/7
wie komm ich darauf?
zur info mein bro is grad nicht daheim :DD

:winker:


nur so zu info das lernt man in der 5. klasse....


FALSCH!
in der 6.!!!

bobut - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2003
40 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 21:17 Uhr

Zitat von gollum1007:

Zitat von _ShoxX:

Hey Leute. Vorab es hat nichts mit meiner HAUSAUFGABE zu tun.
diese aufgabe ist von meinem bruder und ich versuche sie zu verstehen :D

also ich habe den bruch :
52/91 - 54/126
als ergebnis kommt raus 1/7
wie komm ich darauf?
zur info mein bro is grad nicht daheim :DD

:winker:


der ggT von 91 und 126 ist 7.

also kannst du beide brüche auf den gemeinsamen nenner 7 bringen.

--> 4/7 - 3/7 = 1/7

büdde


auch das ist soo nicht richtig!

wären die beiden Zähler anders (oder auch nur einer davon), dann klappt das nicht!
Hat also mit dem ggT erst mal nix zu tun
ulmer99 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
47 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2010 um 23:49 Uhr

müsste das dann nicht kleinster gemeinsamer teiler heißen?
beim größten gehst ja dann richtung unendlich........
würde ja wenig sinn machen
Kilka - 9
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5514 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2010 um 23:58 Uhr

Zitat von ulmer99:

müsste das dann nicht kleinster gemeinsamer teiler heißen?
beim größten gehst ja dann richtung unendlich........
würde ja wenig sinn machen


Heißt das nicht "Nenner"?

Ich mach Ragü aus dir!

Army - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
200 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2010 um 01:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2010 um 01:05 Uhr

Ja man nennt es eigentlich Nenner, aber Nenner und Teiler ist quasi dasselbe. Gemeinsamer Nenner, gemeinsamer Teiler ... völlig egal

Und NEIN ein größter gemeinsamer Teiler geht garantiert NICHT gegen unendlich! Der ggT(a,b), also der ggT der Zahlen a und b ist auf jeden Fall kleiner oder gleich groß als die kleinere Zahl der beiden Zahlen a und b. Da sowohl a als auch b natürlich endlich sind, kann der ggT also nicht unendlich sein. Du hast es wahrscheinlich im Kopf rumgedreht und aus ggT ein ggV gemacht, also ein größtes gemeinsames Vielfaches. Das geht wirklich gegen unendlich, weil es ja immer ein noch größeres gemeinsames Vielfaches gibt. Wenns ums Vielfache geht sucht man das KLEINSTE gemeinsame Vielfache, also kgV(a,b)

Übrigens, ich weiß nicht ob man das in der Schule lernt, aber wenn man den ggT und das kgV von zwei Zahlen miteinander multipliziert, kommt dasselbe raus wie wenn man die zwei Zahlen einfach so multipliziert. Was bringt das? Najo, wenn man zB das Produkt von a und b kennt und den ggT, dann kann man das kgV eventuell schneller berechnen als wenn man es explizit versucht auszurechnen. Auch hier zu finden https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Gr%C3%B6%C3%9Fter_gemeinsamer_Teiler#Gau.C3.9Fscher_Zahlenring

Zahlentheorie ist irgendwie schon saucool :-D (ich lern das zZt, hab darüber bald mündliche Prüfung)

`"´

bobut - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2003
40 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2010 um 11:41 Uhr

Zitat von Kilka:

Zitat von ulmer99:

müsste das dann nicht kleinster gemeinsamer teiler heißen?
beim größten gehst ja dann richtung unendlich........
würde ja wenig sinn machen


Heißt das nicht "Nenner"?


Nein, sind zwei komplett unterschiedliche Sachen, die allerdings ähnlich verwendet werden.

Ein Teiler ist eine natürliche Zahl, durch die man eine Ausgangszahl teilen kann und wieder eine natürlice Zahl erhält.

Der Nenner ist die "Zahl", die bei einem Bruch unter dem Bruchstrich steht, also durch die der Zähler geteilt wird. Hierbei muss aber weder Nenner, noch Ergebnis (=Wert des Bruches) eine natürliche Zahl sein, beides müssen noch nicht mal "Zahlen" im eigentlichen Sinn sein, das können auch Variablen oder Terme sein.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -